• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abstand zwischen den Caches

radioscout

Geoking
Starglider schrieb:
Kannst du das Geschwätz auch belegen?
Sicher wieder nicht.
Tut mir Leid, aber gegen Argumente wie "Geschwätz" kann ich leider nichts passendes erwidern. Damit hast Du "gewonnen".

Abgesehen davon werde ich niemals in diesem Zusammenhang Namen nennen.
 
radioscout schrieb:
Warum mußtest Du Deinen korrekt gelisteten Cache verlegen, wenn der Owner des anderen Caches es versäumt hat, seinen Cache durch nachtragen aller WPs korrekt zu listen?

Bestandsschutz alter Caches?
Der andere Cache war zuerst da und wurde ebenfalls korrekt gelistet?
Weil es blöd ist wenn zwei Caches praktisch an der selben Stelle liegen?

Von MÜSSEN kann man sicher nicht reden, aber sinnvoll ist es in so einem Fall den neuen zu verlegen soweit dies möglich ist.
 

radioscout

Geoking
Dem alten Cache passiert nichts, er kann dort liegen bleiben.

Wenn der Owner des alten Caches möchte, daß sein Cache abstandsgeschützt wird, muß er die Koordinaten nachtragen.
 

ElliPirelli

Geoguru
radioscout schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Ich mußte meinen Tradi mal verlegen, weil der Erstfinder mir mitteilte, daß da 6m daneben ein Mystery lag.
[...]
Aber da es ein alter Cache war, geh ich mal von aus, daß das früher so möglich war.
Warum mußtest Du Deinen korrekt gelisteten Cache verlegen, wenn der Owner des anderen Caches es versäumt hat, seinen Cache durch nachtragen aller WPs korrekt zu listen?

Der ältere Cache war ein recht schweres Rätsel, nur mit Logik oder entsprechender Software zu lösen.
Und da wollte ich ja nun nicht, daß der dann aus Zufall gefunden wird.

Leider wußte ich damals nicht, daß ich den Reviewer hätte anschreiben müssen, um aus Tradi Multi zu machen, und hab den Tradi archiviert und den gleichen Cache dann als Multi neu eingestellt.
Der hat nun zwar nicht die vorgeschriebenen 160m, sondern "nur" etwa 25m, aber so ist schon mal sicher gestellt, daß der Mystery nicht aus Zufall gefunden wird...

Und ich werd bestimmt nicht bei meinem zweiten Cache einen Terz mit alteingesessenen Cachern anfangen, ob da die FinalKoords nicht oder falsch angegeben sind, weiß ich nicht, auf jeden Fall haben die Reviewer mir keine Fehlermeldung gegeben.

Gruß, ElliPirelli
 

radioscout

Geoking
ElliPirelli schrieb:
Und da wollte ich ja nun nicht, daß der dann aus Zufall gefunden wird.
Dann hättest Du das Final sicher auch direkt eingetragen?!
Wenn jemand das nicht macht kann man wohl davon ausgehen, daß er nicht an einem Schutz der Location interessiert ist.
 

ElliPirelli

Geoguru
radioscout schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Und da wollte ich ja nun nicht, daß der dann aus Zufall gefunden wird.
Dann hättest Du das Final sicher auch direkt eingetragen?!
Wenn jemand das nicht macht kann man wohl davon ausgehen, daß er nicht an einem Schutz der Location interessiert ist.
Ich hab mich noch nicht mal getraut den selbst zu loggen, obwohl ich ihn in der Hand hatte, da ich ihn ja suchen mußte um zu wissen, wie weit er nun wirklich von meinem Cache weg ist. 6m!

Warum soll ich dem viel älteren Mystery das Rätsel zerstören?
Fänd ich viel fießer, als meinen zu verlegen... Muß ich auf Biegen und Brechen auf mein vom Reviewer verbrieftes Recht pochen?
Und als Anfänger möchte man es sich auch nicht mit anderen Cachern verderben...

So hab ich halt ne Story zu erzählen... Und hab den Cache verlegt, er ist jetzt ein wenig schwerer geworden, da alle nun erst noch googlen müssen, was eine Fagus sylvatica ist, da die meisten das nicht wissen :twisted:

Gruß, ElliPirelli
 

radioscout

Geoking
ElliPirelli schrieb:
Ich hab mich noch nicht mal getraut den selbst zu loggen, obwohl ich ihn in der Hand hatte,
Warum nicht? Steht nicht in der Stashnote, daß man sich auch als Zufallsfinder eintragen soll?


ElliPirelli schrieb:
Und als Anfänger möchte man es sich auch nicht mit anderen Cachern verderben...
Das sollte man auch nicht, egal ob als Anfänger oder schon Länger-Dabeiseiender.
Aber muß man Rücksicht auf nachlässige Cachepflege nehmen?
Die Erfassung aller WPs incl. Final erfolgt nicht erst seit gestern und die Pflege der Cachebeschreibung gehört genau so zur Cachewartung wie das erneuern eines vollen Logbuchs.
 
Oben