• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abstandsproblem mit eigenem Bonus

radioscout

Geoking
IIRC wurden Bonuscaches zeitweilig überhaupt nicht freigegeben?

Ich habe auch nicht verstanden, wofür man sowas braucht. Wenn man n Caches verstecken will kann man doch n unabhängige Dosen verstecken. Wofür n-1 und Bonuscache?
 

t31

Geowizard
Man kann sich auch vom Begriff Bonus lösen, der sogenannte Bonus ist selten ein zusätzliche Punkt, es ist vielmehr ein weiterer Cache der thematisch eng mit Hauptcache verbunden ist bzw. dessen Geschichte weiter erzählt.

Natürlich gibt es auch die "Ihr findet die Koordinaten im Cache X"-Caches. Aber hier dürfte es wohl eher um den erstgenannte Typus gehen.
 

radioscout

Geoking
Dann kann man ihn doch auch als Traditional beim zu zeigenden Objekt oder als Multi mit Start in der Nähe des anderen Caches listen.
 
OP
mutli

mutli

Geocacher
Ja genau so hatte ich es auch getan, allerdings als Mystery. Du findest im Hauptcache die Startkoordinate vom ich sag mal Zusatzcache und dort findest du dann die Finalkoordinate. Am Final vom "Bonus" befindet sich natürlich eine Dose mit Logbuch. Leider konnte das alte Heizhaus nicht verschoben werden. :D Es steht an einer anderen schönen Stage, die man auf jeden Fall mit drinnen haben muss, zu nah dran (Luftlinie 110m, um dort hinzukommen mindestens180m)
 

radioscout

Geoking
mutli schrieb:
Ja genau so hatte ich es auch getan, allerdings als Mystery.
Das ist ja gerade kein unabhängiger Cache.

mutli schrieb:
Leider konnte das alte Heizhaus nicht verschoben werden. :D Es steht an einer anderen schönen Stage, die man auf jeden Fall mit drinnen haben muss, zu nah dran (Luftlinie 110m, um dort hinzukommen mindestens180m)
Wo ist das Problem? Gibt es im Heizhaus nichts zum Ablesen?
Noch einfacher: wenn der Cache so versteckt ist, daß man auf dem Weg zu einer Stage oder zur Dose am Heizhaus vorbeikommt wird jeder interessierte reinschauen. Nur so aus Interesse und ganz ohne was ablesen zu müssen.
 

t31

Geowizard
radioscout hat schon nicht Unrecht, anderseits bietet so ein Heizhaus schöne und vor allem andere Verstecke wo suchen richtig Spaß macht und man nicht von einer Parkbank, von einem Fenster oder oder ... beobachtet wird.
 

radioscout

Geoking
Man wird dort doch sicher etwas finden, wo Buchstaben oder Zahlen draufstehen, was bereits vorhanden ist aber nicht so leicht zu finden ist. Ein Typenschild hinter einer Klappe, etwas in einem Rohr, etwas, was erst sichtbar wird, wenn man irgendwodran dreht usw.
 

MKW

Geocacher
radioscout schrieb:
Dann kann man ihn doch auch als Traditional beim zu zeigenden Objekt oder als Multi mit Start in der Nähe des anderen Caches listen.
Auch in diesem Fall KÖNNTE der Cache mit Hinweis auf den zu geringen Abstand zum anderen Cache nicht zugelassen werde.
Ich schreibe bewußt "könnte", denn die Abstandsbestimmung wird, wie beschrieben, von den Reviewern nicht immer angewandt.

Typisches Gegenargument: "Der Reviewer wußte nichts davon, der Owner des konkurrierenden Caches hat falsche Angaben gemacht. (s.o.)"
FALSCH! Wie folgende Situation zeigt: Man hat beide Dosen gefunden und weiß somit, das sie deutlich weniger als 160 m von einander entfernt liegen. Eine davon wurde "frisch" veröffentlicht. Man macht den Reviewer darauf aufmerksam. Dann ist inzwischen die typische Reaktion: "Laut Datenbank ist alles in Ordnung. Wenn es Dich stört, dann logge einen NA(früher: SBA)." :kopfwand: Selbst wenn man das macht, passiert nichts.
Doch! Etwas passiert schon: man wird von den "Kollegen" als Spielverderber oder Denunziant angefeindet, weil man sich eine konsistente und damit nachvollziehbare Anwendung der Guidelines wünscht.

Es ist OK, wenn die Reviewer sich wie bei Caches in gegrabenen Erdlöcher darauf verständigen, diese entgegen der Guidelines stillschweigend zu akzeptieren. So eine einheitliche Linie wäre auch für die Abstandbeurteilung wünschenswert. Was Unmut schafft sind scheinbar willkürliche Entscheidungen bzw. Verhaltensweisen.
 
OP
mutli

mutli

Geocacher
Na dann werde ich mal meinen letzten Beitrag zu diesem Thema posten.

Ich habe hier mal ein Beispiel, was ich ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen nenne: Beelitz Heilstätte, die meisten der dortigen Caches sind ja archiviert, und zwar von den Owner. Dort lagen einige Caches zu nah beisammen. Bei "Operartion gelungen, Patient tot" und "Chirurgie" lagen die Finals höchstens 20m auseinander. Das ist nur ein Beispiel und die Waypoint waren vermutlich auch korrekt angelegt.
Wer da nicht alles durchmarschiert ist, bestimmt auch einige Reviewer, also zweierlei Maß.

Um dem ganzen ein Ende zu machen und meine Nerven zu schonen, werde ich mich nicht länger der Willkür aussetzen und ziehe mich von geocaching.com zurück.

Schöne Grüße von Helmut (mutli)
 
Oben