• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abstandsregel, 161 Meter Abstand zwischen zwei Caches

eigengott

Geowizard
_Emperor_ schrieb:
Drei Fragen zum Thema:

1. Wird man vom System beim Erstellen eines neuen Caches automatisiert hingewiesen, wenn zwei Caches zu dicht beieinander sind? Wenn ja: Wann?
2. Zählen Höhenmeter, also Höhenunterschiede?

1. Nein. Am besten vorher soweit nötig die umliegenden Caches machen. Um wirklich sicher zu gehen, kannst du ein ansonsten leeres Listing mit allen Waypoints anlegen und einen Reviewer fragen, ob es damit Abstandskonflikte gibt.

2. Nein. Es zählt nur Luftlinie am Boden. Es geht um Sättigung, Abstand ist nur ein Kriterium dafür.
 

feinsinnige

Geomaster
_Emperor_ schrieb:
3. @feinsinnige: Selbst gemacht? Das ist ziemlich geil.

Freilich. Wer bei dem vorhergehende Z10 genau hingeschaut hat, konnte auch in die Zukunft sehen.
icon_biggrin.gif
 

dob

Geomaster
ich war vorhin ne Strecke abgegangen um meinen ersten eigenen Cache zu legen und hab jetzt aber das "Problem", dass der Abstand Luftlinie zwischen Final und den Startkoordinaten (Nightcache durch den Wald) bei 148m liegen laut MapSource.
Zwischen den Stages (6 Stück + Final + Startkoordinaten + Parkkordinaten) ist es immer mehr als die 160m, aber der Platz für den Final hat mich so angelächelt, nur bin ich nun "zu nah" an den Startkoordinaten.

Wird der gnadenlos abgelehnt von dem Reviewer oder zählen meine eigenen Startkoordinaten nicht rein? Ansonsten sind in der Gegend keine Caches in unmittelbarer Nähe, das nächste wäre eine Stage eines Multis in gut 600m Entfernung zu meiner Stage 1, also da liegt jetzt nicht alles voll in dem Wald.

Oder sollte ich meine Startkoordinaten so weit in den Wald legen dass ich grad so über die 160m komme?
 

dob

Geomaster
Christian und die Wutze schrieb:
Innerhalb eines Caches gibt es keine Abstandsregel!

sehr schön, so hatte ich es auch gehofft, da ja in der FAQ auf der Info-Seite "zu anderen caches, Stages,..." steht.....aber ich wollte auf Nummer sicher gehen bevor ich die Tage die Reflektoren befestigen gehe....wär ja ärgerlich wenn dann im nachhinein beim veröfentliche ne Ablehnung gekommen wär.
 

eigengott

Geowizard
dob schrieb:
Zwischen den Stages (6 Stück + Final + Startkoordinaten + Parkkordinaten) ist es immer mehr als die 160m, aber der Platz für den Final hat mich so angelächelt, nur bin ich nun "zu nah" an den Startkoordinaten.

Das steht alles in den Guidelines, die du vor dem Auslegen eines Caches ohnehin mal lesen solltest.

Dort findest du auch folgenden Satz: "Within a single multicache or mystery/puzzle cache, there is no minimum required distance between waypoints."
 
A

Anonymous

Guest
eigengott schrieb:
[...]
Das steht alles in den Guidelines, die du vor dem Auslegen eines Caches ohnehin mal lesen solltest.
[...]
du vergißt, daß inzwischen der größte teil der cachenden die kulturtechnik lesen (und schreiben) nicht mehr ausreichend beherrscht. an "verstehen" mag ich erst gar nicht denken. :motz:

frohes jagen.
 

hk@gg

Geocacher
HHL schrieb:
du vergißt, daß inzwischen der größte teil der cachenden die kulturtechnik lesen (und schreiben) nicht mehr ausreichend beherrscht. an "verstehen" mag ich erst gar nicht denken. :motz:

Genauso ist das. Obwohl...Gilt deine Aussage nur für Geocacher oder womöglich nicht auch für deren 'Vorgesetzten' (Rev......)?

Gruss

Hubertus
 

Volker_I.

Geomaster
Ich wärm den hier mal auf:

gibt es irgendwie Ausnahmen bzgl. dem Abstand von 160 Meter zwischen 2 Caches? So wie ich vorhabe meinen zu platzieren, sind da nur ca 40 Meter Luftlinie zwischen, die Caches sind aber durch ein großes Gebäude voneinender getrennt und man stolpert also nicht versehentlich über den anderen (der liegt in einen von Gebäuden umrahmten Innenhof)...
 

Nojan

Geowizard
Ausnahmen gibt es prinzipiell nicht, Du kannst das ja mal mit einem Reviewer versuchen zu klären, aber ich sehe da schwarz, weil der Ausschluss der Verwechslungsgefahr alleine nicht ausreicht, die Abstandsregel ausser Kraft zu setzen. Bei der Abstansregel geht es vor allem um die "Cache-Sättigung" eines Gebietes:
Please don't hide a cache every 600 feet just because you can. The ultimate goals of the saturation guideline are to encourage you to seek out new places to hide caches rather than putting them in areas where caches already exist and to limit the number of caches hidden in a particular area, especially by the same hider. Groundspeak may further restrict cache listings in areas where cache saturation becomes a concern.

Gruß,
Nojan
 
A

Anonymous

Guest
Nojan schrieb:
Ausnahmen gibt es prinzipiell nicht, ...
Naja, so prinzipiell sieht man das wohl eher nicht. Schau Dir mal http://coord.info/GC2DANM an: 41 Meter Abstand zu einer physischen Station und obendrein am (alarmgesicherten) Zaun eines Behördengrundstückes. Die einzige Bemerkung des Reviewer dazu war, das doch mal geprüft werden solle, ob der Cache legal findbar ist. Und eben das war er, denn das Grundstück musste ja nicht betreten werden. Abgesehen von der Tatsache das ein Cache an einem Behördengrundstück nichts zu suchen hat, hätten hier die 41 m Abstand (und obendrein nochmal 148 zu einem weiteren Cache) die Veröffentlichung verhindern bzw. spätestens beim SBA in Verbindung mit der anderen Problematik zur Archivierung führen müssen. Hat aber keinen Interessiert. Übrigens: Von besagtem Cache aus ein Stück die Straße runter gibt es gleich den nächsten Abstandskonflikt, hat den Reviewer auch nicht interessiert. Seine Begründung: "Hatte heute eben einen guten Tag."

Noch Fragen?
 

radioscout

Geoking
Anscheinend hat die Funkmast-Sache nicht gereicht, es wurde wieder ein Kletter"cache" gelistet, der auf einem Betreten-Verboten-Objekt liegt. Es gibt sogar eine Sperre, die das Besteigen verhindern soll.
Anscheinend lernt keiner mehr aus Fehlern, da hilft leider nur noch "Lerning bei doiiiiiinnnnnng" (doiiiiiing=Geräusch das man hört, wenn der Kopf gegen etwas schlägt, wo es sehr weh tut).
Vielleicht hilft es ja, wenn hier mal jemand ordentlich zahlen muß, am besten der Owner.

Aber so richtig glaube ich nicht mehr daran. Wir erinnern uns sicherlich noch an die Artikel in den Öcher Zeitungen? Im Kreis HS hat man das "Problem" Geocaching jetzt auch erkannt. Und vor ein paar Wochen wurde ein "Cache" in einem NSG im Kreis DN versteckt, in dessen Listing was von NSG und "Wege verlassen" steht. Die Dose ist kaum zu finden, in der Umgebung ist alles umgegraben, selbst große Steine sind umgedreht. Ein Hochsitz ist übrigens auch in Sichtweite. Dabei liegt die Dose sogar direkt am Weg.
 

Volker_I.

Geomaster
Tja, schwarze Schafe wird es leider immer geben, die sich nicht an Vorgaben/Guidelines halten und Caches da platzieren, wo sie nicht hingehören. Ebenso viele Sonntagnachmittagscacher, die in Horden auftreten und alles durchwühlen, zertrampeln was ihnen auf der Suche nach dem Cache vor die Finger/Füße kommt.

Diese negativen Beispiele werden immer gerne von der Presse, Walsbesitzern etc. aufgegriffen und bringen alle in Veruf.. :motz: .
 
Oben