Ich habe mal diesen Thread ausgegraben. Man beachte die Bemerkung von ScottJ und das letzte Posting in dem Thread von Keystone.eigengott schrieb:Das einzige was ich bislang gefunden habe ist, daß laut Keystone Approver einzelne Accounts auf "moderiert" gestellt wurden. Quelle
oh weh, mehr als 1 Cache starten an der gleichen Parkbank?!º schrieb:....Es gab zu Eriks Zeiten mal 6 Caches in München, die alle die gleichen Startkoordinaten hatten >> nervig sowas.
Falsch.safri schrieb:Und wenn im "Blauen" der Begriff "Opencaching" oder "Navicache" erscheint, wird der Beitrag gelöscht.![]()
Die vier deutschen (und alle anderen Reviewer) machen ihre Arbeit ehrenamtlich und für uns Cacher.Irgendjemand schrieb:Anscheinend sind die deutschen Reviewer tatsächlich päpstlicher als der Papst und machen sich ihre Regeln nach Lust und Laune!
...
Da kann man wirklich am gesunden Menschenverstand der hiesigen Reviewer zweifeln.
...
Liebe deutsche Reviewer, von denen 2 sich hinter imaginären Zweitaccounts zu verstecken glauben müssen, denkt das nächste Mal doch ein bißchen mit und interpretiert eure gc-guidelines in dem Sinne, in dem sie gemeint sind!
Man kann auch ganz einfach seine Multi-Stage-Dosen bzw. die Zettel darin so beschriften, daß man weiß, zu welchem Cache sie gehört.safri schrieb:Und wie groß ist das Geschrei, wenn man statt der gesuchten Stage eines Multis über eine andere Zwischenstage stolpert und total verwirrt die ganze Suche abblasen muss? Eine einzelne Stage kann man immer relativ leicht verlegen und man kann ja auch den Verstecker des anderen Multis bitten, seine Dose, wenn weniger aufwändig versteckt, ein paar Meter zu verlegen.
mattes + paulharris schrieb:Nun gibt es im Ruhrpott unzählige Mysteries, die mich eher wenig interessieren und deren Koordinaten ich deshalb auch nicht kenne.
Ich habe aber genauso wenig Lust, mir viel Arbeit zu machen und dann erst beim Freischalten zu merken, daß der Cache womöglich mit einem dieser Mysteries kollidiert.
radioscout schrieb:Die vier deutschen (und alle anderen Reviewer) machen ihre Arbeit ehrenamtlich und für uns Cacher.
Warum nutzt Du nicht nc und oc, wenn Du mit gc nicht zufrieden bist? Dir stehen sogar noch mehr Alternativen zur Verfügung: tc, gpsgames.org usw.
radioscout schrieb:Und woher weißt Du, daß sich jemand hinter einem Zweitaccount versteckt? Da steht doch nirgendwo "das ist ein Zweitaccount".
mattes + paulharris schrieb:Nun gibt es im Ruhrpott unzählige Mysteries, die mich eher wenig interessieren und deren Koordinaten ich deshalb auch nicht kenne.
Ich habe aber genauso wenig Lust, mir viel Arbeit zu machen und dann erst beim Freischalten zu merken, daß der Cache womöglich mit einem dieser Mysteries kollidiert.
Soll ich Dir ein Taschentuch rüberfaxen?safri schrieb:Schleim tropf ....
Ich kenne die Kriterien nicht, nach denen man zum Reviewer ernannt wird. Die Zahl der Logs kann es nicht sein, denn sonst wären die Cacher mit 1000, 2000, 3000 oder mehr Logs alle Reviewer.safri schrieb:Wer wird wohl nach 1 ! gefundenen Cache zum Reviewer ernannt?
radioscout schrieb:Man kann auch ganz einfach seine Multi-Stage-Dosen bzw. die Zettel darin so beschriften, daß man weiß, zu welchem Cache sie gehört.
Und bei "virtuellen" Stages genau beschreiben. Statt: "bei ... findest Du eine Zahl" besser:
"bei ... steht ein Kreuz neben dem Weg. Darauf findest Du auf einer Messingplatte (unter dem Wort ...) die Jahreszahl 19xy (Quersumme 15)".
Und Multi-Stage-Dosen einfach so verlegen ist hoffentlich nie sinnvoll, denn die wird doch sicher jeder an interessanten Locations versteckt haben und nicht irgendwo!?
radioscout schrieb:Ich kenne die Kriterien nicht, nach denen man zum Reviewer ernannt wird. Die Zahl der Logs kann es nicht sein, denn sonst wären die Cacher mit 1000, 2000, 3000 oder mehr Logs alle Reviewer.
Tatsache, Wunsch oder Vermutung?safri schrieb:Es macht auch nicht die Masse, sondern die Vielfalt der gefundenen Caches und ein bißchen die Qualität der eigenen versteckten Caches.
Aber nein, ich doch nicht. Niemals. Wie kommst Du denn auf sowas?safri schrieb:Ich hoffe also sehr, dass du nicht der unbekannte 2 bist![]()
mattes + paulharris schrieb:Ich hätte zu dem Thema mal ne rein praktische Frage an die Reviewer:
Ich habe aber genauso wenig Lust, mir viel Arbeit zu machen und dann erst beim Freischalten zu merken, daß der Cache womöglich mit einem dieser Mysteries kollidiert.
Und wie berechnen sich eigentlich die 161 Meter? Reine Luftllinie oder Wegstrecke?
"so dumm" hab ich nicht geschroben, sondern "gar nicht". Da war keine negative Konnotation.mattes + paulharris schrieb:Ja, schon klar, nur sind die Koordinaten bei Mysteries nun mal nicht die tatsächlichen Koordinaten, also hilft die Umkreissuche nicht wirklich weiter. "So dumm"
Ein maßgeblicher fränkischer Geocacher hat das daraufhin im folgenden Posting bestätigt.Ein Lindener Geocacher schrieb:Doch, doch.familysearch schrieb:Wenn ich mich nicht vollständig irre, ist das nicht möglich. Das Final eines Multis darf genausowenig 70m neben einem Micro liegen, wie ein zweiter Micro.
º schrieb:zurück zum Thema:
Ja es ist keine Regel sondern eine Richtlinie. Aber eine Richtlinien übergehe ich trotzdem nur im Ausnahme- und nicht im Regelfall. Das scheinen hier einige zu vergessen.