• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abstandsregel

Nachtfalke

Geowizard
So ist es. Alle physikalischen Stages aller Caches müssen die Abstandsregel beachten. Lediglich QTA-Stages können in kürzeren Abständen vorkommen.
 

bibliothekar

Geowizard
Wenn ich an einer Station einen Petling mit den nä Koords oder Hinweis hinmache ist das gegen die Abstandsregel? Und wenn es nur ein Aufkleber ist?
 
A

Anonymous

Guest
bibliothekar schrieb:
Wenn ich an einer Station einen Petling mit den nä Koords oder Hinweis hinmache ist das gegen die Abstandsregel? Und wenn es nur ein Aufkleber ist?
Wenn diese Station dann unter 161m von einem anderen Cache oder einer seiner Stages entfernt ist: Ja. Einzig QtA dürfen näher dran sein, also es muss eine Frage vor Ort zu beantworten sein ("Mit wievielen Nägeln sind die 879 Zaunlatten nebenan befestigt?"), sobald eindeutige Hinweise/Koordinaten/ähnliches vor Ort angebracht werden ist es eine Stage. Und die fällt in die Abstands"regel".
 

Deichy1982

Geocacher
Ja ist dagegen. Eine Question to answer muß etwas sein was schon da ist und (hoffentlich) noch länger vor Ort bleibt.
Schilder, Pfosten, Fenster,...
Alles was der Cacher selbst anbringt ist eine SoaM und fällt damit auf die 161-Regel
 

steingesicht

Geoguru
Schrottie schrieb:
Einzig QtA dürfen näher dran sein, also es muss eine Frage vor Ort zu beantworten sein ("Mit wievielen Nägeln sind die 879 Zaunlatten nebenan befestigt?")
Wie wäre es mit: bei Stage 2 findet Ihr einen Cache - wie ist seine GC-Nummer :D
 

huzzel

Geowizard
Man muss dem R. ja nicht auf die Nase binden, wer wann was wo angebracht hat oder eben schon angebracht ist. Aber das hast Du nicht von mir :D
 

The New Cachers

Geowizard
huzzel schrieb:
Man muss dem R. ja nicht auf die Nase binden, wer wann was wo angebracht hat oder eben schon angebracht ist. Aber das hast Du nicht von mir :D

Wer kreative Hinweise braucht, der fährt auch in der Stadt nur 50 km/h.

Aber generell steht das doch alles in den Guidelines und auch in Deutsch aufdieser Seite.
 
OP
DerFichtelzwerg

DerFichtelzwerg

Geocacher
Wie wäre dann die Auslegung der Abstandsregel von einer eigenen Station eines Multicaches und der Station eines anderen bereits vorhandenen Multicaches, welche aber mir nicht bekannt ist wo dieser liegt? Bekommt man vom Reviewer eine Meldung diese eigene Station umzuplazieren auch wenn man nicht weiß in welche Richtung?
 

Westmar

Geocacher
Moin,
ich habe diese Reviewer Note bekommen :

Hallo,

vielen Dank für deine Cache-Anmeldung. Leider gibt es Abstandskonflikte mit anderen Caches:

GC1Z1HM Verbrannte Erde Multi-cache Station 2

Ich möchte dich bitten, den Mindestabstand zu benachbarten Caches und deren Stationen von 0,1 Meile = 161 Meter einzuhalten. Dadurch soll die Cachedichte in einem erträglichen Maß gehalten sowie Verwechslungen vermieden werden. (visit link)

Aus Gründen der Fairness gilt nur der direkte Abstand per Luftlinie. Falls der Cache trotz des geringen Abstands nicht mit einem anderen Cache verwechselt werden kann, so ist dies kein Grund für eine Freischaltung.

Ebenfalls aus Gründen der Fairness gebe ich keine weiteren Details heraus, wo der Abstandskonflikt genau auftritt. D.h. entweder du gehst den anderen Cache selber suchen oder kontaktierst den Owner.

Grüße
Westmar
 

Deichy1982

Geocacher
Reviewer schrieb:
Ebenfalls aus Gründen der Fairness gebe ich keine weiteren Details heraus, wo der Abstandskonflikt genau auftritt. D.h. entweder du gehst den anderen Cache selber suchen oder kontaktierst den Owner.[/size]

Das seh ich etwas zwiespältig. der R hätte ja wenigstens angeben können um welche Station (vom fertigen und dem geplanten) es geht.
 

Deichy1982

Geocacher
Hupps. Da war wohl noch ein wenig Schlaf in den Augen...
Bitte alle Reviewer um entschuldigung...
Man, hab das voll überlesen. Hab nach Multi-cache nix mehr gesehen...
 

Westmar

Geocacher
Ich hab die Note jetzt mal auf normale Schriftgröße geändert.
Dann überliest man so früh morgens auch nichts. ;)
 
OP
DerFichtelzwerg

DerFichtelzwerg

Geocacher
Nochmals zwei Fragen hier:

1. Kann man die Stationen eines eigenen Multis vorher irgendwo wegen der Abstandsregel überprüfen lassen oder macht das erst der Reviewer bei der Veröffentlichung?

2. Kann man bei einem EIGENEN Stage das eine Question to Answer-Station ist ZUSÄTZLICH einen (Such-)Cache dazulegen? In diesem Fall hatte ich eine "Dosenstation" die zu nahe an einen vorhandenen Stage liegt in eine QtA-Station umgeändert. Da ich die Dose aber nicht ändern wollte habe ich sie mit dazugelegt. Die Koordinaten sind nämlich die gleichen! :roll:
Sozusagen als schwierige Alternative ! :p
 

radioscout

Geoking
Zu 1: Nein, eine Überprüfung ist nur durch die Reviewer möglich.

Zu 2: Was willst Du genau machen? Innerhalb eines Multis gibt es keinen Mindestabstand. Du kannst z.B. SoaM im Abstand von 100 m verstecken, allerdings dürfen die zu anderen (auch eigenen) Caches und Stages keinen Abstand unter 160 m haben.

Eine Dose, die nicht zum Cache gehört und die nicht bei Geocaching.com gelistet wird, kannst Du natürlich immer überall hinlegen.
Aber bitte keine sinnlose QtA-Stage listen und an der Stelle doch eine Dose verstecken, die zum Finden des Caches gebraucht wird. Das werden die Reviewer sicherlich nicht gerne sehen.
 
Oben