• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Absturz bei der Übertragung von GSAK auf Colorado 300

bender.ac

Geocacher
Hallo,

ich nutze GSAK und das ColoradoExportBeta.gsk, beides in der aktuellsten Version.
Nachdem ich mit Hlfe des Makros die Caches übertragen habe zieh ich den USB-Stecker (--> Garmin dann aus) und schalte es wieder ein.
Nun gibts drei Auftretende Fälle:
1. Das Colorado startet ganz normal
2. Bei 'loading Maps' verweilt er sehr lange und schmiert dann ab (Garmin wieder aus, Streifen aus Display)
3. Bei 'loading Maps' verweilt er sehr lange und schmiert aber nicht ab.

Immer dann wenn er abgeschmiert ist, startet er beim nächsten Neustart ganz normal aber wenn man sich die Cacheliste anzeigen lässt und eine Beschreibung aufrufen will schmiert er wieder ab. Dies passiert dann auch jedes mal.

Ich hab schon viel hin und her probiert wie ich den Fehler vermeiden kann (zB von Hand vor dem übertragen die caches.gpx löschen, ätere GSAK Version, Firmewareupdate) aber nichts hat das Problem zuverlässig gelöst.
Jedes Mal tritt das Problem auch nicht auf. Einen Zusammenhang zu irgendwas oder eine Regelmässigkeit kann ich nicht erkennen.

Kennt jemand dieses Problem oder besser noch dessen Lösung?

Viele Grüße
bender.ac
 

Hase5000

Geocacher
Ja, das kenne ich von meinem Oregon auch. Absolut identisches Fehlerbild. In ca. 70% der Fälle ging der erste Export immer schief und das Gerät hing sich beim Start auf. Der erneute Export klappte dann "meistens".

Ich lösche jetzt vorher die GPX Datei und die Additional Waypoints, die ich mir als POI auf das Gerät schieben lasse (hab mir da eine kleine Batch-Datei geschrieben). Seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. <aufholzklopf>

Gruß
Markus
 
OP
bender.ac

bender.ac

Geocacher
Da bin ich ja schon mal froh das ich nicht der einzige bin dem es so ergeht...

Könntest Du mir das batch-file mal schicken?

Viele Grüße
Achim
 

Hase5000

Geocacher
Das ist keine große Hexerei. Inhalt der CMD ist eigentlich nur folgender:

f:
cd\
cd garmin\gpx
del geocaching.gpx
cd..
cd poi
del geocaching*.*

f: ist dabei der Laufwerksbuchstabe vom Oregon, den du bei dir ggf. noch anpassen musst.

geocaching.gpx und geocaching*.* musst du auf den Namen anpassen, den du im Makro als Namen des GPX-Files angibst.

Die Datei musst du dir noch in del_oregon.cmd umbenennen. Habe die Endung doc gewählt, da cmd Dateien beim Upload nicht akzeptiert werden.

Wer sich mit Makros auskennt, kann das bestimmt auch direkt in das Export-Makro einbauen.

Gruß
Markus
 

Anhänge

  • del_oregon.doc
    77 Bytes · Aufrufe: 12

RainerSurfer

Geowizard
Man sollte bei sowas tunlichst vorher eine Datensicherung machen! Wenn versehentlich der interne Speicher gelöscht wird oder die gekauft SD-Karten Version plötzlich leer ist wird´s teuer!
Ich(!) würde sowas niemals per Batch-Datei mit Platzhaltern machen. Vor allem wenn man die Batchdatei nicht selber schreiben kann.
Eine Verknüpfung auf das entsprechende GPX-Verzeichnis und anschließendes manuelles löschen birgt nicht ganz soviele Gefahren und ist fast genauso schnell.
 
OP
bender.ac

bender.ac

Geocacher
Jo danke.

Ne Batchdatei erstellen bekomm ich hin. Mir ging es viel mehr darum was nun genau gelöscht wird.
Die Gefahr schätze ich aber bedeutend kleiner als RainerSurfer beschrieben, denn man löscht gezielt eine Datei in einem Verzeichnis bzw. Dateien in einem Verzeichnis xy*.*

Wenn man das ganze noch mit einem if(!FILE_EXISTS(f:\garmin\gpx\geocaching.gpx))exit; erweitert, dann kann da nicht viel passieren. Das es auf einem anderem Laufwerk genau diese Verzeichnisstruktur und diese Datei gibt ist unwahrscheinlich.

Ich probiere das ganze mal aus. Danke!
 

RainerSurfer

Geowizard
Die Warnung war für alle, die mal schnell kopieren und nicht genau wissen, was da passiert. Da wird dann zwischen stern und Dateinamen ein Leerzeichen eingefügt, weil´s vielleicht auf Anhieb nicht funktioniert oder gleich weggelassen und schon ist es passiert, wenn dann nur noch *.* da steht.
Schließlich liest man oft genug, das irgendwelche internen Dateien gelöscht wurden und keine Sicherung gemacht worden.

Da du FILE_EXISTS kennst, bin ich mir sicher das du weißt was du machst ;)
 

wmann

Geocacher
ich hab hierfür schon vor einiger Zeit ein kleines Tool gebaut und das gibts hier: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=35802&start=0
 
Oben