• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abweichung zwischen Trackaufzeichnung und Fahrradtacho...

OP
DD-313

DD-313

Geocacher
Bevor das hier noch zur Anfeindung wird: Der "Irre"-Smilie ist wohl kaum eine wirkliche Anpöbelung sondern eben ein SMILIE (!), den man gerne mal in Internetforen einsetzt, um leichte Emotionen auszudrücken! Deshalb muss man sich nicht direkt auf den Schlips getreten fühlen...

Zu Deiner 5mm.-Reduzierung möchte ich bemerken, daß ein Reifen, der an einer Stelle, in diesem Fall unten, plattgedrückt wird, trotzdem noch denselben Umfang zum Abrollen besitzt. Deshalb ändert sich doch die Strecke nicht. Dafür müsste schon das Profil abnutzen um den Umfang zu verändern und das ist bei einem Fahrrad ja nun wirklich nicht der Rede wert - Zack!
 

dl8tom

Geocacher
Hallo zusammen,

also wenn ihr hier schon so genau messen wollt dann bedenkt bitte auch das Auto Tachos alles andere als genau sind. Nicht nur die Geschwindikeit MUSS nach oben abweichen sondern auch der Kilometerzähler darf abweichen (und tut das auch von Model zu Model mehr oder weniger).
Das einzige was wirklich GENAU geht sind Taxameter und GEEICHTE Fahrtenschreiber (da gibts nämlich auch welche, z.B. bei Geldtransportern, die nur zur Überwachung der Fahrstrecken drin sind, die sind dann NICHT geeicht).
Bei manchen (älteren oder ausländischen) Autos läuft der Kilometerzähler beim rückwärts fahren sogar zurück. Einfach deswegen weil die über ne Welle mit der Getriebeausgangswelle direkt verbunden sind.

(Sagt einer der die Dinger jahrelang bei BOSCH einmessen und kalibrieren durfte)


Gruß,

Thomas
 
A

Anonymous

Guest
ElefantenKuh schrieb:
da hast du sicherlich recht, dass ein autotacho nicht sonderlich genau geht. wenn man betrachtet, dass die geschwindigkeitsanzeigt schon mal eben 10% mehr anzeigt :D
Nochmal:

Die Geschwindigkeitsanzeige muss zu viel anzeigen, soll wohl der Sicherheit dienen.
Der Kilometerstand hingegen hat keinen solchen "Aufschlag", das hat auch mit Fahrsicherheit nichts zu tun.

GermanSailor
 
A

Anonymous

Guest
dl8tom schrieb:
Einfach deswegen weil die über ne Welle mit der Getriebeausgangswelle direkt verbunden sind.
Genau. Und aus dem Grund sind die gemessenen km von der Reifengröße (genau dem Umfang) abhängig. Geeicht bzw. konstruiert sind die für die vom Hersteller vorgesehenen Reifen, packt man größere Schlappen drauf, fährt man weiter / schneller als angezeigt wird und umgekehrt.
 

boerni

Geocacher
Beim Track lässt sich im GPS ja auch noch einstellen, wie gut die Auflösung sein soll. Beim etrex z.B. gibt es die Abstufungen MIN-NIEDRIG-MITTEL-HOCH-MAX.
Möglicherweise hat das einen Einfluss auf die Genauigkeit der Länge? Zumindest auf die Zick-Zack-Ausschläge wird es einen starken Einfluss haben.
 
A

Anonymous

Guest
DD-313 schrieb:
Zu Deiner 5mm.-Reduzierung möchte ich bemerken, daß ein Reifen, der an einer Stelle, in diesem Fall unten, plattgedrückt wird, trotzdem noch denselben Umfang zum Abrollen besitzt.
Und da hast du absolut recht!
Der Begriff Radius ist dann natürlich nicht mehr passend, wenn man einen "plattgedrückten" Kreis an dieser Stelle misst und dann so tut, als sei das auch der Radius. So schwer ist das doch nicht zu verstehen, aber auch dieses Thema gab es im Forum schon mal. Der Umfang des Reifens bleibt gleich, es wird lediglich die Auflagefläche größer.

GermanSailor
 

ElefantenKuh

Geocacher
GermanSailor schrieb:
ElefantenKuh schrieb:
da hast du sicherlich recht, dass ein autotacho nicht sonderlich genau geht. wenn man betrachtet, dass die geschwindigkeitsanzeigt schon mal eben 10% mehr anzeigt :D
Nochmal:

Die Geschwindigkeitsanzeige muss zu viel anzeigen, soll wohl der Sicherheit dienen.
Der Kilometerstand hingegen hat keinen solchen "Aufschlag", das hat auch mit Fahrsicherheit nichts zu tun.

GermanSailor
ich habe nie etwas anderes behauptet :D

die tachogeschwindigkeit lässt sich aber recht gut per GPS geschwindigkeit überprüfen. teilweise habe ich schon tachos gesehen, die quasi auf den km/h mit der GPS geschwindigkeit gestimmt hatten. bei anderen war dagegen eine abweichung von gut 10% gegeben.

wie genau der kilometerzähler ist, kann ich allerdings nicht sagen. wenn ich mal etwas zeit finde, werde ich aber auch nochmal einen gps track mit dem kilometerzähler vergleichen ;)
 
OP
DD-313

DD-313

Geocacher
Ich hab die Trackaufzeichnung geändert und auf "alle 0,03 Km." gestellt und bin heute unter günstigen Empfangsbedingungen 19,1 Kilometer Fahrrad laut Tacho gefahren, wobei der Garmin mir 19,0 Kilometer attestierte - Klappt doch!

Anscheinend waren meine ersten Messungen doch mit zuvielen Zickzack-Messungen behaftet.

Jetzt paßt´s... :D
 

ElefantenKuh

Geocacher
DD-313 schrieb:
Ich hab die Trackaufzeichnung geändert und auf "alle 0,03 Km." gestellt und bin heute unter günstigen Empfangsbedingungen 19,1 Kilometer Fahrrad laut Tacho gefahren, wobei der Garmin mir 19,0 Kilometer attestierte - Klappt doch!
einwandfrei ;)
ich denke mal die differenz ist zu verschmerzen :)
 
Oben