• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ACB 1183

OP
Koblenzer

Koblenzer

Geomaster
Das weiße Quadrat habe ich auch seit einigen Versionen öfters. Das das mit der Netzwerkposi
 
OP
Koblenzer

Koblenzer

Geomaster
sorry Tapatalk spinnt etwas
also das das mit der Netzwerkposition zusammen hängt kann ich so direkt nicht bestätigen. Allerdings ist es so dass ACB öfters auf Netzwerkposition zurück springt, obwohl satter GPS Empfang vorhanden ist. Dann kann es sein dass es schnell wieder auf GPS springt aber manchmal dauert es sehr lang sodass ich dann einen Neustart versuche.
Die schwarzen Balken habe ich noch nicht gesichtet, allerdings ist die Maßstabsanzeige manchmal zerbröselt.
 

hbr

Geocacher
Koblenzer schrieb:
Das weiße Quadrat habe ich auch seit einigen Versionen öfters. Das das mit der Netzwerkposi
Ja, das ist bei mir auch so
Wenn die Meldung erscheint "...Netzwerkposition" hab ich erst den hellblauen Kreis und dann eine weisse Kachel - geht nach etwas zoomen dann wieder weg.
Wäre es möglich die Positionsermittlung via Mobil-Netzwerk zu deaktivieren ?
Aber ist nicht wichtig - ich kann da gut mit Leben

Was nicht so schön ist, dass nach einer Api-Abfrage (Cachebeschreibung neu laden) die selbst erstellten Wegepunkte erstmal weg sind, also weder unter den Wegepunkten noch auf der Karte erscheinen.
Auch gibt es dann Probleme mit den Fieldnotes.

Es ist alles wieder da wenn man die Datenbank neu lädt oder eben ACB neu startet.

Viele Grüße
Heiner
 

hbr

Geocacher
hbr schrieb:
Was nicht so schön ist, dass nach einer Api-Abfrage (Cachebeschreibung neu laden) die selbst erstellten Wegepunkte erstmal weg sind, also weder unter den Wegepunkten noch auf der Karte erscheinen.
Es ist alles wieder da wenn man die Datenbank neu lädt oder eben ACB neu startet.

Viele Grüße
Heiner
Ist auch mit der Version 1211 noch so
Gruß
Heiner
 

Longri

Geoguru
Das werde ich auch vor dem Release nicht mehr anfassen, die Gefahr, dass hier mehr schief läuft, da es länger und ausgiebiger getestet werden muss, ist mir zu groß.
 

Ging-Buh

Geowizard
Longri schrieb:
Das werde ich auch vor dem Release nicht mehr anfassen, die Gefahr, dass hier mehr schief läuft, da es länger und ausgiebiger getestet werden muss, ist mir zu groß.
Hi Andre,

ich glaube das könnten wir für das Release schon noch lösen, ohne Gefahr noch mehr anzurichten.

Die Ursache des Problems denke ich habe ich eindeutig identifiziert:
Nach dem API-Import wird ein neues Cache-Object erzeugt (anhand der Infos die über die API gekommen sind), das alte (falls vorhanden) aus der Database.Data.Query gelöscht und das neue eingefügt. Damit werden dann natürlich alle vorhandenen Waypoints auch erstmal aus dem Arbeitsspeicher mit entfernt und können somit nicht mehr angezeigt werden. Da auch noch weitere Programmteile unter Umständen noch auf das alte Object zugreifen könnte ich mir auch evtl. weitere Probleme erklären. Z.B. war der Cache dann auch nicht mehr in der Cache-Liste zu sehen. Beim Neustart kommen die Waypoints wieder da diese ja noch in der DB sind.
Aus meiner Sicht müsste in diesem Fall nichts anderes gemacht werden als dass wir hier kein neues Cache-Object erzeugen sondern die geladenen Infos in das alte reinkopieren. Dann sollten die selbst definierten Waypoints erhalten bleiben und alle weiteren Zugriffe auf dieses Cache-Object noch gültig sein.

Was denkst du, soll ichs noch machen? Nicht mehr heute, aber morgen sollte es klappen...
 

Longri

Geoguru
Oh heute ist ja schon morgen.
Wenn Du dir da sicher bist, nur zu. Bei DB Handling vertraue ich Dir.
 

Ging-Buh

Geowizard
Longri schrieb:
Oh heute ist ja schon morgen.
Wenn Du dir da sicher bist, nur zu. Bei DB Handling vertraue ich Dir.
Hoffentlich nicht nur beim DB Handling ;)

Ist eigentlich kein Problem der DB. Ganz im Gegenteil, die Infos in der DB sind jederzeit in Ordnung. Das ist der Grund dafür dass es nach dem Neustart wieder passt.

Hab heute Morgen schon damit begonnen und wenn die Kleinen länger geschlafen hätten wäre ich vielleicht schon fertig. So wird es vermutlich bis heute Abend dauern...
 

Ging-Buh

Geowizard
So, die Kleinen sind im Bett und ich hatte endlich wieder etwas Zeit.
In der Rev. 1215 sollte dieses Problem behoben sein. Nach dem Download der CacheInfo sind alle Waypoints noch da und werden auch in der Map noch gezeigt und der Cache bleibt auch in der Cache-Liste. Ich denke es müsste so passen, zumindest besser als vorher.

Ich hoffe dass sich noch der eine oder andere findet der heute oder morgen noch ausgiebig testen kann damit dem Release am Montag nichts im Wege steht...
 

hbr

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
So, die Kleinen sind im Bett und ich hatte endlich wieder etwas Zeit.
In der Rev. 1215 sollte dieses Problem behoben sein. Nach dem Download der CacheInfo sind alle Waypoints noch da und werden auch in der Map noch gezeigt und der Cache bleibt auch in der Cache-Liste. Ich denke es müsste so passen, zumindest besser als vorher.

Ich hoffe dass sich noch der eine oder andere findet der heute oder morgen noch ausgiebig testen kann damit dem Release am Montag nichts im Wege steht...
Gerne, sobald sie zum Download bereit steht ;)
 

Ging-Buh

Geowizard
ich hoffe da findet sich kurzfristig wer der das übernehmen kann. Ich kann im Moment nicht, bei mir geht der Export von Eclipse nicht, ich bekomme eine Fehlermeldung, irgendwas von einem Fehlerhaften Wizzard...
 

hbr

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
So, die Kleinen sind im Bett und ich hatte endlich wieder etwas Zeit.
In der Rev. 1215 sollte dieses Problem behoben sein. Nach dem Download der CacheInfo sind alle Waypoints noch da und werden auch in der Map noch gezeigt und der Cache bleibt auch in der Cache-Liste. Ich denke es müsste so passen, zumindest besser als vorher....
Ich habe mal kurz getestet (REV.1216)
1. Die Wegepunte bleiben erhalten und werden auch auf der Karte angezeigt
2. Bei den Fieldnotes besteht der Fehler noch.
- Ich setze Filednote = Gefunden, lade anschließend die Beschreibung (API) neu, lösche die Fieldnote wieder
,der Cache ist noch als gefunden makiert - nach Neuladen der DB ist wieder alles ok
Aber ich denke, dass diese Konstellation selten vor kommt und somit eigentlich kein Problem ist.
Ansonsten habe ich keine Fehler festgestellt.
 

Longri

Geoguru
1. Dan brauche ich nur noch auf den Buzzer hauen, wenn ich einen mit USB Anschluss hätte.

2. Könntest Du dies bitte in den Tracker schreiben.

Ich gehe jetzt erstmal einen kleinen Traddi machen, mal sehen, vielleicht drücke ich schon heute Nachmittag!
 

Ging-Buh

Geowizard
Longri schrieb:
1. Dan brauche ich nur noch auf den Buzzer hauen, wenn ich einen mit USB Anschluss hätte.

2. Könntest Du dies bitte in den Tracker schreiben.

Ich gehe jetzt erstmal einen kleinen Traddi machen, mal sehen, vielleicht drücke ich schon heute Nachmittag!
Meinetwegen hau drauf...
 
Oben