• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ACB 538 Absturz beim öffenen der db

Saturo

Geomaster
Ich habe aktuell das Problem, dass Cachebox beim Öffnen einer aus WCB exportieren Datenbank abstürzt. Ich lasse die Datenbank aus WCB erzeugen (create new database).
Der Fehler tritt meiner Meinung nach seit Version 538 auf.

Kann jemand diesen Fehler nachvollziehen?

Viele Grüße
Christian
 

Longri

Geoguru
Ja, ich.

Ich habe es heute Morgen auch festgestellt, als ich mir die DB für einen Cache Tag zusammen gestellt habe.

Hatte heute Morgen aber keine Zeit mehr nach dem Problem zu suchen.

Und da ich ebend erst wieder gekommen bin werde ich es mir wohl erst Morgen in Ruhe ansehen können.

Gruß Andre
 

arbor95

Geoguru
Kann ich nicht bestätigen.
Habe grad eine db3 neu mit wcb erzeugt (allerdings nicht mit export, sondern direkt), kein Problem.
Habe auch gerade eine exportiert und mit acb geöffnet, war kein Problem. (habe zwar update gewählt, aber die db war noch nicht vorhanden)

Auf meiner AVD hatte ich allerdings auch eine ältere (eigentlich identisch mit der auf dem realen Gerät), die ACB zum Absturz brachte.
Nach dem Überkopieren lief dann auch die AVD mit der DB.
 

peter51d

Geocacher
Welche WinCB version?
Mit der 214 gab es Probleme.
Ab der 217 klappte es dann wieder.
Getestet, bis ACB 353.
Siehe auch " ACB settings Test"
 

Longri

Geoguru
Das ist bei der fülle der Commits nicht immer gans so einfach selbst für mich. Deine beiden Änderungen von heute, habe selbst ich noch nicht.

Edit:

Nachtrag.
Was aber nicht heißen soll, das ich nicht froh über diese Situation bin.

Auf meiner heutigen Tour, habe ich zwichen den 14 Stationen mit MarcLandis darüber gesprochen, was noch so alles zu machen ist.
Und es gibt noch viel und jede Hilfe ist willkommen.
 

arbor95

Geoguru
ich hab nur die 2 Dinge gemacht, die ich schon mal "bemängelt" habe: Schriftgrösse und Positionsanzeige (mit ConfigSchalter).

Jetzt kann ich die Configanzeige auch lesen.

Übrigens gab es doch mal irgendwo bezüglich der Menüstruktur eine Auflistung/Zusammenfassung. Weisst du noch wo ich die finde?
 

Longri

Geoguru
Nein, aber ich glaube, das es eine mindmap war, die auch irgendwo im reposetory abgelegt war.
Wenn Du Sie nicht findest, schau ich Morgen noch einmal nach, wenn ich am Rechner sitze.
 
OP
Saturo

Saturo

Geomaster
Da ich nicht selbst Kompilieren kann, nutze ich die letzte Offizielle Version Rev. 206.
Viele Grüße Christian.
 

peter51d

Geocacher
Hallo Christian. Mit der WinCB kleiner 217 gab es auch schon mit ACB 523 Probleme.
Schau mal in den "ACB settings Test" Tread. Dort gibt es einen Link zu WinCB 217 bzw.219.
Damit klappte es zumindest bei mir wieder. WinCB kompiliere ich auch nicht selber, nur ACB.
 

arbor95

Geoguru
Für die nicht selber Kompilierer:
http://dl.dropbox.com/u/32190894/WinCachebox_220.zip
http://dl.dropbox.com/u/32190894/droidcachebox_541.apk
 
OP
Saturo

Saturo

Geomaster
Zunächst erst einmal Danke für die vielen Tipps.
Hier ein kurzes update von meiner Seite:

Ich habe Wincachebox auf den aktuellen Stand gebracht und die Datenbank mittels batch Export (create new database) neu exportiert.

Außerdem habe ich ACB 541 installiert.

Ergebnis:
Beim Laden der DB stürzt Cachebox mit der Meldung "Cachebox muss leider beendet werden" ab.

Viele Grüße
Christian
 

Timo TA93

Geowizard
Bei der schnellen Abfolge der rev`s kommt man langsam ins Schleudern :D
ACB538 und 541
Absturz bei Neuanlegen einer DB
die cachebox.db3 (bis 529) wird nicht mehr eingelesen -> Absturz
eine in WCB (217 oder 218?) angelegte neue DB wird problemlos geladen
ACB541
Aktivitäten im Kartenmodus laufen bereits sehr viel stabiler, einen Absturz hatte ich aber dennoch

Insgesamt schon sehr weit fortgeschritten das Projekt ACB (und nicht nur das), freut mich.

Eine Frage nebenbei: Bestehen Bedenken, wenn wir Selbskompilierer die Testversionen hier posten? Ich denke es gibt User die nicht selbst kompilieren können/wollen aber gerne mit testen würden.
Dafür könnte man ja oben in den Bekanntmachungen einen Thread "Neueste Testversionen" pinnen.
Diskussionen dann unten in normalen Threads...
 

Anhänge

  • 2011-11-21_541.rtf
    9,4 KB · Aufrufe: 13

GeoSilverio

Geowizard
Ich bin zwar kein Entwickler, würde aber auch keine Versionen einfach so kompilieren und hier freigeben.
Im besten Fall funktioniert alles wie gedacht...
In vielen Fällen ist aber ja eine Arbeit noch in Gange.
Nehmen wir mal die Umstellung des config-Files vom Textfile auf die Datenbank.
Das ging ja eigentlich schon sehr flott, hat aber ja doch einige Tage gedauert und es waren mehrere Programmierer beteiligt. Sprich es wurden vielleicht täglich 2, 3, oder gar 4 neue Versionen eingechecked.

Wenn du nun zufällig mitten in der Arbeit eine Version ziehst, kann das alles völlig in der Luft hängen, nichts funktioniert und hier entstehen wieder 5 Threads, dass dies oder jenes nicht geht.
Oder jemand zieht sich gleich die Version aufs Handy, geht damit cachen und muss nach kurzer Zeit abbrechen.
 

Timo TA93

Geowizard
Logisch das Testversionen nicht ohne Zustimmung der Entwickler öffentlich zugänglich gemacht werden. Daher die Frage und auf die Idee kam ich, weil die Programmierer nur über einen sehr eingeschränkten Gerätepark verfügen und nicht mit der ganzen breiten Palette testen können. Auch kann trotz Catlog der eine oder andere Fehler übersehen werden, wo jemand anderes aber aufmerksam wird. Sind ja meist die Kleinigkeiten die sich am Ende summieren.
Alles wo beta dransteht nutzt man ja auf eigenes Risiko und wer wie mit einer Testversion loszieht, wird sich wohl nicht beschweren sondern im Rahmen seiner Möglichkeiten zur Problemlösung beitragen.
 

arbor95

Geoguru
ich wäre dafür es genauso wie bei CW zu machen, mit NBs: eine zentrale Stelle baut und veröffentlicht, möglichst automatisiert, den letzten Stand der Entwicklung (und definiert einen Entwicklungsstand als "stable", (oder auch nicht)).
 
Oben