• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ACB 953 Wegpunktprojektion für geplanten Cache erstellen

Teleskopix

Geowizard
Hallo,
wie mache ich das wenn ich eine Cache lege und Wegpunktprojektion nutzen möchte?
Ich suche, das mir ACB anzeigt, die Coords des Wegpunktes liegen in xx Meter in yy Grad. Die Coords des Wegpunkts habe ich, der Cacher soll diese via Wegpunktprojektion ermitteln.
Wäre sehr nett und praktisch, wenn man einen Cache legt, die Werte bereits vor Ort zu ermitteln. Das man dazu von der Gradzahl ggf. 180° abziehen muß ist mir klar.
Geht das schon und ich habe es nicht gefunden?

Grüße
Teleskopix
 

Ging-Buh

Geowizard
Teleskopix schrieb:
Hallo,
wie mache ich das wenn ich eine Cache lege und Wegpunktprojektion nutzen möchte?
Ich suche, das mir ACB anzeigt, die Coords des Wegpunktes liegen in xx Meter in yy Grad. Die Coords des Wegpunkts habe ich, der Cacher soll diese via Wegpunktprojektion ermitteln.
Wäre sehr nett und praktisch, wenn man einen Cache legt, die Werte bereits vor Ort zu ermitteln. Das man dazu von der Gradzahl ggf. 180° abziehen muß ist mir klar.
Geht das schon und ich habe es nicht gefunden?

Grüße
Teleskopix
Hi,

verstehe ich es richtig, du meinst im Prinzip genau das Gegenteil der Projektion? Du hast 2 Punkte und willst den Abstand und die Richtung?
 

klausundelke

Geowizard
Ich glaube daß ist genau das was er sucht:
Man muss 2 Wegpunkte erstellen und dann zwischen diesen Abstand und Richtung ermitteln.
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
klausundelke schrieb:
Ich glaube daß ist genau das was er sucht:
Man muss 2 Wegpunkte erstellen und dann zwischen diesen Abstand und Richtung ermitteln.
Naja fast, also über die Jahre habe ich die Erfahrung gemacht, wenn ich irgendwo eine WP-Projektion lösen durfte, daß das nicht die gewünschte Genauigkeit brachte. Aber wenn ich mir die Richtung und Entfernung anzeigen lies (Grad-180°) dann war das so genau das ich den gewünschten Punkt fand. Ist zwar Projektion von hinten durchs Knie, bringt mir aber die gewünschte Genauigkeit.
Der Trick stammt aus Zeiten, als bestimmte GPS keine Wegpunktprojektion konnten, aber Richtung und Entfernung ging immer.

Wenn ich heute einen Cache lege, dann mache ich die Wegpunktprojektion 2 x, von jedem Punkt aus 1 x damit das halbwegs genau funzt, sonst ist man gerne mal 15m Off.
 

SurFan

Geocacher
Hi,
Im Solver gibt es die Funktionen "Bearing/Peilung" und "distance/Entfernung", die dürften helfen, oder nicht?

Ralph
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
Hallo Ralph,
im Solver1 finde ich Wegpunktprojektion. Mit Solver2 habe ich noch nicht geprüft.
Es geht mir um folgende Idee, ich bin am Wegpunkt A, ich weiß ich soll 50m in Richtung 243°.
Ich möchte das mir angezeigt wird in welcher Entfernung der Wegpunkt liegt, das tut der Kompass, aber in welcher Richtung (Gradzahl) das tut der Kompaß nicht. Wenn mir jetzt angezeigt würde der Wegpunkt liegt in 63°(243-180) und ist 50m entfernt dann habe ich das gewünschte Ergebnis.
Wenn ich am Wegpunkt eine Projektion mache, dann liegt das Ergebnis oft 15m daneben.
Kann auch sein das ich mit meiner Idee daneben liege, da ich bisher mit Garmin-GPS unterwegs war und da macht man die Projektion von dem Punkt an dem man gerade steht. Was imho eine gewisse Ungenauigkeit zu den absoluten Koords des Wegpunktes mit sich bringt. Daher habe ich es meist "rückwärts" gemacht und mir Entfernung und Richtung anzeigen lassen.

Grüße
Teleskopix
 

SurFan

Geocacher
Hi,

ich hatte das so verstanden, dass Du dabi bist, einen Cache zu legen, bei dem der Suchende an Wegpunkt A eine Projektion von x Grad und y Meter machen muss, um zu Punkt B zu kommen. Ist das richtig?

Du als Cache-Owner kennst ja die Koordinaten von A und B. Dir fehlt x und y. Richtig?

Falls ja, ist das ganz einfach: Du gibst im Solver (v1) folgendes ein:
Peilung("N 51° 26.234 E 7° 10.124"; "N 51° 15.345 E 7° 11.125")
Abstand("N 51° 26.234 E 7° 10.124"; "N 51° 15.345 E 7° 11.125")
oder wenn Du die Wegpunkte bereits angelegt hast mit den korrekten Koordinaten auch:
Peilung($GC Code WP A; $GC Code WP B) etc.

und Du bekommst die gewünschten Werte
Bei Wincachebox heißen die Funktionen "Bearing" und "Distance"

Ralph
 

klausundelke

Geowizard
Teleskopix schrieb:
Ich möchte das mir angezeigt wird in welcher Entfernung der Wegpunkt liegt, das tut der Kompass, aber in welcher Richtung (Gradzahl) das tut der Kompaß nicht. Wenn mir jetzt angezeigt würde der Wegpunkt liegt in 63°(243-180) und ist 50m entfernt dann habe ich das gewünschte Ergebnis.

OK, Du willst also, daß im Kompass die Richtung in Grad zum gewählten Wegpunkt angezeigt wird, zusätzlich zur Drehung des Kompass?

Teleskopix schrieb:
Wenn ich am Wegpunkt eine Projektion mache, dann liegt das Ergebnis oft 15m daneben.

Wenn Du die Projektion richtig machst, vor allem genau genug, dann kann das eigentlich nicht sein. Vorausgesetzt natürlich der Owner hat die beiden Koordinaten sorgfältig ermittelt.

Teleskopix schrieb:
Kann auch sein das ich mit meiner Idee daneben liege, da ich bisher mit Garmin-GPS unterwegs war und da macht man die Projektion von dem Punkt an dem man gerade steht.

Zumindest beim Oregon kann man von jedem beliebigen Punkt aus eine Projektion berechnen, da muss man nicht erst hinlaufen...
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
SurFan schrieb:
Hi,

ich hatte das so verstanden, dass Du dabi bist, einen Cache zu legen, bei dem der Suchende an Wegpunkt A eine Projektion von x Grad und y Meter machen muss, um zu Punkt B zu kommen. Ist das richtig?

Du als Cache-Owner kennst ja die Koordinaten von A und B. Dir fehlt x und y. Richtig?

Falls ja, ist das ganz einfach: Du gibst im Solver (v1) folgendes ein:
Peilung("N 51° 26.234 E 7° 10.124"; "N 51° 15.345 E 7° 11.125")
Abstand("N 51° 26.234 E 7° 10.124"; "N 51° 15.345 E 7° 11.125")
oder wenn Du die Wegpunkte bereits angelegt hast mit den korrekten Koordinaten auch:
Peilung($GC Code WP A; $GC Code WP B) etc.

und Du bekommst die gewünschten Werte
Bei Wincachebox heißen die Funktionen "Bearing" und "Distance"

Ralph

Hallo Ralph,
bei meinem Smartphone 3,5" 320 x 480 PX, kann ich wenn die Tastatur eingeblendet wird nicht lesen was ich eingebe, diesen "Bildausschnitt" verdeckt die Tastatur.
Dein Vorschlag ist gut und liefert zum legen eines Caches die notwendigen Werte.
Im Moment habe ich keine Idee wie ich das mit der Tastatur löse, den Bildausschnitt nach oben verschieben, will bei mir nicht funktionieren.

Grüße
Teleskopix
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
klausundelke schrieb:
Teleskopix schrieb:
Ich möchte das mir angezeigt wird in welcher Entfernung der Wegpunkt liegt, das tut der Kompass, aber in welcher Richtung (Gradzahl) das tut der Kompaß nicht. Wenn mir jetzt angezeigt würde der Wegpunkt liegt in 63°(243-180) und ist 50m entfernt dann habe ich das gewünschte Ergebnis.

OK, Du willst also, daß im Kompass die Richtung in Grad zum gewählten Wegpunkt angezeigt wird, zusätzlich zur Drehung des Kompass?

Ja das ist mein Wunsch, da damit die Infos die man bekommt, dem eines Garmin/Magellan/TwoNav sehr ähnlich wären.

Grüße
Teleskopix
 

SurFan

Geocacher
Hi,
Teleskopix schrieb:
Im Moment habe ich keine Idee wie ich das mit der Tastatur löse, den Bildausschnitt nach oben verschieben, will bei mir nicht funktionieren.
Bei der Benutzeroberfläche unter Android kenn ich mich leider (noch) überhaupt nicht aus. Im Code verstehe ich z.Zt. auch nur Bahnhof, daher wäre diesbezüglich vermutlich Longri die richtige Ansprechstelle

Ralph
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
SurFan schrieb:
Hi,
Teleskopix schrieb:
Im Moment habe ich keine Idee wie ich das mit der Tastatur löse, den Bildausschnitt nach oben verschieben, will bei mir nicht funktionieren.
Bei der Benutzeroberfläche unter Android kenn ich mich leider (noch) überhaupt nicht aus. Im Code verstehe ich z.Zt. auch nur Bahnhof, daher wäre diesbezüglich vermutlich Longri die richtige Ansprechstelle

Ralph
Hi Ralph,
ich hatte mir schon gedacht, das Solver die Funktionen bereitstellt aber nicht den GUI.
Da Longri meistens mitliest hat er imho schon davon Kenntnis.

Grüße
Teleskopix
 

Ging-Buh

Geowizard
SurFan schrieb:
Hi,
Teleskopix schrieb:
Im Moment habe ich keine Idee wie ich das mit der Tastatur löse, den Bildausschnitt nach oben verschieben, will bei mir nicht funktionieren.
Bei der Benutzeroberfläche unter Android kenn ich mich leider (noch) überhaupt nicht aus. Im Code verstehe ich z.Zt. auch nur Bahnhof, daher wäre diesbezüglich vermutlich Longri die richtige Ansprechstelle

Ralph
Diese gesamte Problematik mit der Eingabe ist ja mit der Grund warum ich eine neue Solver-Oberfläche (Sover2) machen möchte. Mir fehlt allein die Zeit...
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
Ging-Buh schrieb:
Diese gesamte Problematik mit der Eingabe ist ja mit der Grund warum ich eine neue Solver-Oberfläche (Sover2) machen möchte. Mir fehlt allein die Zeit...
Keine Hektik, kommt Zeit kommt ...
Ich finde es sehr gut daß das Manko erkannt ist und über eine Lösung nachgedacht wird.

Grüße
Teleskopix
 
Oben