• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ACB Bedienung Menüs

arbor95

Geoguru
nothelfer schrieb:
arbor95 schrieb:
1. Natürlich keine direkten Logs, hier gehts um Fieldnotes. Es geht nur darum mir zu merken in welcher Reihenfolge / Uhrzeit (

.B. ....)


Mir gehts bei den Fieldnotes darum, überhaupt zu merken welche Logs ich vorgenommen habe, da ich nicht immer unbedingt am Ende desselben Tages online bin und oft erst nach mehreren Tagen bei GS loggen kann... ....
Genau dafür sind die da. Hochladen nach GS und fertig.
 

Longri

Geoguru
Na dann mal fröhliches testen!

1093 => in der DropBox

Mit den Angesprochenen Änderungen:
+ move Solver to Tools
+ move TelefonJoker to Tools
+ combine long and short –Click Menus
+ add QuickButton for QuickFieldNote
+ add MenuEntry for QuickFieldNote on ToolsMenu
+ change Android Input to API Level 8
+ fix showing and closing of WaitDialog with change DB

Da sich damit aber ziemlich viel auf einmal geändert hat, testet es bitte Ausgiebig, bevor ihr am Wochenende Cachen geht.

Oder besser, nehmt die droidcachebox_1086.apk mit, damit ihr zur Not diese Installieren könnt!

Gruß Andre
 

GeoSilverio

Geowizard
Wow, das ging ja flott... :shocked:
Bei mir läufts schon mal gut, also beim ersten durchtippen und ausprobieren!

Einzig die Verwendung der neuen Quickfieldnotes und der "alten" Fieldnotes-Funktion hätte ich genau umgekehrt plaziert.
Die Quickfieldnotes sind nun bei den Tools, das komplette Fieldnotemanagement ist beim Cache geblieben...
Das hätte ich genau umgekehrt gemacht:
Direkt beim Cache: Möglichkeit kurz zu loggen mit Found, DNF (und evtl. noch direkter Upload-Funktionalität)
Bei den Tools: Komplette Fieldnotesverwaltung

Ansonsten wirklich toll.
Das mag nicht jedem so gehen, ich fühle mich schon nach wenigen Minuten mit der neuen Version besser zurecht, als mit dem Konzept kurz-lang-Klick!
Danke!!! :gott: :gott: :gott:

Edit: Eine Frage habe ich noch, unabhängig von der neuen Version:
Es gibt ja immer wieder Menüpunkte, die mit $ID: .... daherkommen.
Ist das eine "Übersetzungsfrage"? Also könnte ich da unterstützen und in einer Language-Datei etwas nachtragen, so dass ich euch das wieder schicken kann?
 

Longri

Geoguru
Ja, die Texte sind noch nicht angelegt.

Überall wo ein $ID davor steht, fehlt der Text.

Als Beispiel nehmen wir mal "Ok", das ist schön kurz.

Wenn du jetzt, irgendwo in ACB den Text $ID Ok findest, heißt das, das der Text für Ok noch nicht angelegt ist.

Möchtest du diesen jetzt Anlegen, musst Du nur das . lan File öffnen und hier das Ok Eintragen.

Als erstes die ID gefolgt von einem gleichheitszeichen und der Übersetzung.

Ok = Ok

Wichtig sind hier die Leerzeichen, da die Übersetzung sonst nicht erkannt wird.

Eine Übersicht, der Texte die Fehlen, findest du in deiner debug.txt gleich am Anfang.

Immer wenn ACB ein Text nicht finden kann, wird dies hier rein geschrieben.
 

GeoSilverio

Geowizard
War nicht viel...
4 Strings habe ich unter Main Menu ergänzt:
QuickFieldNote = Quick Fieldnote
RecTrack = Track Recorder
EmptyLogList = Empty Loglist
TestView = Testview

Wobei ich die jeweilgen Übersetzungen, bis auf die "EmptyLogList" identisch in allen Sprachen gehalten habe.
Ich denke die Funktion "Quick Fieldnote" wird durch Übersetzung eher unverständlicher, als besser... ;)

Anbei die 4 lan-Files in einem ZIP

Anhang anzeigen lang.zip
 

Longri

Geoguru
War nicht viel….. ???

Immer wenn eine neue Version installiert wird, wird davon ausgegangen, dass sich auch ein paar Texte ergänzt wurden, also wird die debug.txt gelöscht und neu angelegt.

Erst jetzt werden die „## Missing Lang Strings ##“ neu gesammelt.

Öffne also ACB und spiele ein wenig Herrum zB. in den Settings oder Rufe alle View´s auf, auch Filter , Search, Solver …….

Und Du wirst sehen, das die Liste immer länger wird.

Gruß Andre
 

Longri

Geoguru
Ein Fehlender Text kann halt nur als Fehlend erkannt werden, wenn er Angezeigt werden soll und in den Translations nicht gefunden wird.
 

Homer-S

Geomaster
Hatte heute sowohl mein HD2 mit Android (gleiches wie Longri mal empfolen hat) als auch das galaxi dabei und im Einsatz.
Abstürze gabs beim Galaxy wesentlich öfter und gemacht hab ich an beiden das gleiche.

Aber nun zur Bedienung, geht gut klappt schön, nur die Einstellungen erreicht man noch mit dem Langklick, ist der einzige und letzte Button.
 

Homer-S

Geomaster
Eins ist mir grad noch als unstimmig aufgefallen.
Das Tracks Menu ist unter den Cachlisten zu finden, die track aufnahme aber unter Karten, wo das aus meiner Sicht beides hin müsste.

Danke
 
OP
Einnorder

Einnorder

Geocacher
Wow, ich hab ein wenig damit rumgespielt und bin begeistert. Die Bedienung läuft nun echt viel flüssiger von der Hand und ich vertippe mich nicht mehr. :D
Super, vielen Dank, das hilft mir enorm!
Beim letzten Button rechts (Einstellungen) sollte man auch noch auf den kurzen Klick umstellen.
Das Thema mit den Fieldnotes muss ich nochmal genauer im Praxisbetrieb checken.
 

klausundelke

Geowizard
ACB1098:
Ich wollte gerade in den Einstellungen meine Quickbuttons ändern, aber ich kann die schon bestehenden Einträge nicht richtig auswählen. Wenn ich am Ende der Liste einen anklicke dann wird der oben in der Liste gelb hinterlegt und der angeklickte verschwindet aus der Darstellung....
 

GeoSilverio

Geowizard
So, hier nochmal ein aktualisiertes Lang-File... (nur englisch)
Ich habe bisschen hin und her gespielt und so viele Views und Optionen wie möglich aufgemacht.
Die aufgetretenen "Missing Lang Strings" habe ich im englischen lang-File mal ausgeschrieben.
Dabei sind viele Begriffe einfach nur wörtlich ausgeschrieben, da ich bei vielen Sachen, insbesondere in den Settings, nicht recht weiß, was die genau machen. Dann ist es schwer, genaue Bezeichnungen dafür zu finden.

Folgende Begriffe kommen aus der allgemeinen Oberfläche und wurden im Abschnitt "Main Menu" angehängt:
Code:
	AddOwnFilterPreset = Add own filter preset
	att_45_1 = Lost & Found Tour
	Cache List = Cache List
	Cancel = Cancel
	CarMode = Car Mode
	dynamicFilterAtSearch = Dynamic Filter At Search
	dynamicZoom = Dynamic Zoom
	dynamicZoomLevelMax = Dynamic Zoomlevel Min
	dynamicZoomLevelMin = Dynamic Zoomlevel Max
	EmptyCacheList = Empty Cache List
	EmptyPqList = Empty PQ List
	EmptyTrackList = Empty Track List
	FilterCaches = Filter Caches
	gpsUpdateTime = GPS Update Time
	HardwareCompass = Hardware Compass
	HardwareCompassLevel = Hardware Compass Level
	LoadPqList = Load PQ List
	Map-Center setzen = Set Map Center
	MapNorthOriented = Map North Oriented
	Ok = OK
	Positions = Positions
	quickButtonShow = Show Quick Buttons
	refreshPqList = Refresh PQ List
	SelectSkin = Select Skin
	Show Logs = Show Logs
	SoundPath = Sound Path
	TestView = Test View
	Waypoint einfügen = Insert Waypoint
	Zeile ändern = Edit Row
	Zeile einfügen = Insert Row
	Zeile löschen = Delete Row

Folgende Begriffe stammen hauptsächlich aus den Settings und wurden im Abschnitt "Settings-->New" angehängt:
Code:
	quickButtonLastShow = Show Last Quick Button
	quickButtonList = Quick Button List
	LastMapToggleBtnState = Last Map Togglebutton State
	CurrentMapLayer = Current Map Layer
	MapMaxCachesDisplay_config = Max Caches Display
	mapMaxCachesDisplayLarge_config = Max Caches Display Large
	MapMaxCachesLabel = Max Caches Label
	OsmMaxImportLevel = OSM Max Importlevel
	MapIniWidth = Initial Map Width
	MapIniHeight = Initial Map Height
	MapViewDPIFaktor = Map View DPI Factor
	MapViewFontFaktor = Map View Font Factor
	VibrateTime = Vibration Time (ms)
	GCAdditionalImageDownload = Download Additional Images (Spoiler)
	Sel_LanguagePath = Languagefiles Folder
	FieldNotesGarminPath = Fieldnotes Folder
	SkinFolder = Skin Folder
	CacheMapData = Cache Mapdata
	CacheImageData = Cache Imagedata
	ImportLayerOsm = Importlayer OSM
	GCAutoSyncCachesFound = Autosync Found Caches
	LogMaxMonthAge = Max Log Age (in Months)
	LogMinCount = Number of Logs to keep at least
	NavigationProvider = Navigation Provider
	SpoilersDescriptionTags = Spoilertags To Load (split with ; )
	DebugShowPanel = Show Debugpanel
	DebugMemory = Debug Memory
	DebugShowMsg = Show Debugmessages
	DebugShowMarker = Show Marker
	DebugShowLog = Show Debuglog
	OverrideUrl = Override URL
	MapInitLatitude = Map Init Latitude
	MapInitLongitude = Map Init Longitude
	ParkingLatitude = Parking Latitude
	ParkingLongitude = Parking Longitude
	Spoiler = Spoiler
	Hint = Hint
	waitForCancel = Wait for Cancel

Hier das en-Langfile:
Anhang anzeigen en-lang.zip
 

GeoSilverio

Geowizard
Da fühle ich mich etwas überfragt.
Einerseits benutze ich Cachebox immer nur auf Englisch, was aber viel wichtiger ist:
Wie geschrieben, weiß ich bei vielen Punkten gar nicht, was du nun bewirken. Da habe ich im englischen einfach nur den bestehenden ID-Text, der ja ohnehin allermeist englisch ist, durch einen quasi identischen String ersetzt.
Nehmen wir mal:
mapMaxCachesDisplayLarge_config = Max Caches Display Large

Ich weiß offengestanden überhaupt nicht, was der Eintrag macht und könnte das nun in
"Maximale Cachezahl, die groß dargestellt werden" übersetzen? Aber ob das überhaupt den Kern der Sache trifft?
 

SurFan

Geocacher
Hi,
ich würde eher tippen: "Maximalzahl Caches, die auf einem großen Display (Tablet) angezeigt werden.
Ralph
 
Oben