• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ACB mit Garmin

Teleskopix

Geowizard
ACB mit Garmin? :irre:
Doch ab Herbst gibt es den Monterra mit Android 4.0 :D :D
http://www.pocketnavigation.de/2013/06/garmin-monterra-wurf-bruder/
Garmin_Monterra_frontal_1000-200x381.jpg

d.h. transreflektives Display, keine Beleuchtung bei Tageslicht notwendig, da hinter dem Display ein teildurchlässiger Spiegel liegt der einfallendes Licht refflektiert, als wie wenn Beleuchtung an wäre und die GPS-Genauigkeit eines GPSr + Laufzeit von ich sag mal 15 Stunden.
Da sich das Teil mit dem Smartphone pairen kann, kommt man damit auch unterwegs ins Internet.
Der Monterra ist natürlich wetterfest (IPX7) usw.
O.k. der Preis von UVP 669,--€ ist .....

Grüße
Martin
 

GeoSilverio

Geowizard
Jesus, was es alles gibt....
Na solange es so ist, wird Garmin natürlich seine Geräte verkaufen, weil es eben "ein Garmin" ist.

Aber einen Smartphone-Cacher wird das sicher nicht zum Umstieg bewegen.
Garmin wird das schon schaffen, das Gerät technisch so zu kastrieren, dass man damit auch bestimmt keinerlei Komfort erfährt und nichts sinnvolles damit anfangen kann. :shocked:

Na Ironie beiseite: Auf den ersten Blick ganz nett. 4 Zoll wäre schon mal ein Anfang, Android auch.
Aber warum nimmt Garmin nicht eine bestehende Plattform, ein "normales" Smartphone und baut das in Zusammenarbeit mit dem Hersteller so um, dass es den Anforderungen genügt?
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
GeoSilverio schrieb:
Aber warum nimmt Garmin nicht eine bestehende Plattform, ein "normales" Smartphone und baut das in Zusammenarbeit mit dem Hersteller so um, dass es den Anforderungen genügt?
Garmin hat das schon mal mit Asus zusammen probiert, da war noch WinMobile 6.0 modern, das war ein totaler Flop, gut war ein normales Smartphone mit Garminstrassennavigation, ist schon paar Jahre her. Das Teil hieß Nüviphone, wie gesagt war ein Flop, daher läßt Garmin imho die Finger vom Telefon.
Edit: Nüvifone war Anfang 2009
 

GeoSilverio

Geowizard
Teleskopix schrieb:
Das Teil hieß Nüviphone, wie gesagt war ein Flop, daher läßt Garmin imho die Finger vom Telefon.
Ja, schon möglich.
Aber erstens haben sich die Zeiten geändert und zweitens habe ich die Bedenken, dass beispielsweise beim Monterra, die Android Plattform sehr kastriert wird.
Schon bei der aktuellen Oregon-600er Reihe gibt ja ganz dubiose Dinge.
Das Ding kann Bluetooth. Schön, drahtlos GPXe drauf spielen etc.
Und was hat Garmin draus gemacht:
Das Gerät bekommt über Bluetooth ausschließlich Verbindung zu einer proprietären Garmin Software, die es derzeit zudem nur für iPhone gibt... :shock:
 

GeoSilverio

Geowizard
Na ich hätte gedacht, dass ein modernes Outdoor-GPSr heutzutage doch ein klein wenig mehr Offenheit gewährt und letztendlich mehr Komfort, als auf einem iPhone eine spezielle App starten zu müssen, um dann gnädigerweise Daten per Bluetooth transferieren zu können.
Wer weiß, was die sich für das Monterra einfallen lassen?
Klar geht WLAN, aber nur wenn sie sich ein MacBook kaufen, darauf die Garmin-Software installieren, zusätzlich noch den WLAN-Router von XYZ kaufen und für jede Übertragung vorher einen Key von Garmin beantragen. :shocked:

Na wie auch immer, erst mal schauen was kommt, aber irgendwie bin ich sekptisch. ;)
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
Von der Garminsoftware - Basecamp, ist eine Androidversion angekündigt.
Es ist das erste bei uns erhältliche GPSr mit Android, von Holux soll es eines geben, sieht aus wie ein TwoNav Sportiva, nur es hat imho den Weg nach Europa nie gefunden ;)
Gut finde ich das Display, das ist wie beim Oregon 600, der Rest ist naja, und etliche Fragen wird man erst beantworten können wenn es auf dem Markt ist.
Klar ist bei der Displayauflösung laufen nicht alle Apps, bzw. sind nicht so gut bedienbar, etc.
Mal sehen wie die Softwareentwickler auf das Teil reagieren.
Bin schon neugierig ob Magellan/Holux/Falk auch was mit Android bringen.
 
Oben