• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ACB Solver ab rev. 921

Harry1999

Geocacher
Das Konzept ist so...
In WinCacheBox den Solver schön vorbereiten. Dann entsprechend zum Handy BatchExporten.
Das schöne, daran: Wenn man dann wieder BatchExportet (Syncronisiert), dann landen die im Feld eingetragenen Sachen in die WinCacheBox.
Ach ja... was davon schon in ACB umgesetzt ist, das weiß ich nicht. Mit Cachebox for Mobile ist das jedenfalls so.
 
OP
S

SurFan

Geocacher
Hi,

der Solver ist ja hauptsächlich dafür gedacht, zu Hause die Formeln für die Multis vorzubereiten. Ich käme NIE auf den Gedanken, im Feld den Solver mit Formeln zu befüllen. Wenn das Ganze schön vorbereitet ist, braucht man unterwegs wirklich nur noch die Werte eintippen, und der est geschieht von alleine.

Grundsätzlich gibt es beim Solver Konstanten und Variablen. Konstanten sind entweder eine Ziffer, oder ein Text, der in "" eingeschlossen ist, daher muss der Koordinatenkram so "umständlich" aufbereitet werden. Leider werden die Koordinaten in der Beschreibung auf unterschiedlichste Weise angegeben, sodass ein einfaches Copy+Paste hier nicht hilfreich ist. Mich stört das auch, aber ich wüsste nicht, wie man das in den Griff bekommen könnte.

Einen Stolperstein gibt es beim Solver, der m.E. auch in eine Anleitung einfließen sollte:
Cacher und Mathematiker sind unterschiedliche Charaktere.

Die Formel
a=3
$GC12345 = "N51° 27.445 E 7° 10." a
liefert mathematisch korrekt
$GC12345 = "N51° 27.445 E 7° 10.3"
Der Cacher meint in den allermeisten Fällen allerdings
$GC12345 = "N51° 27.445 E 7° 10.003"
Das bekommt man in den Griff indem man die Mindestanzahl Zeichen durch ":" getrennt angibt, also
$GC12345 = "N51° 27.445 E 7° 10." a:3

@Teleskopix
Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich gerne per PN kontaktieren

@Harry1999
Der ACB Solver ist seit kurzem auf dem Stand von WinCB und CB.

Ralph
 
OP
S

SurFan

Geocacher
Hi,
sicherlich wäre es möglich noch weitere Funktionen einzubauen, allerdings bin ich der Meinung, dass mit den aktuell implementierten 99,9% der benötigten Funktionen eingebaut sind, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Der Aufwand, neue Funktionen einzubauen ist allerdigs 3 mal so hoch, wie das Einbauen der in ACB nachimplementierten Funktionen, denn neue müssten konsequenterweise auch in WinCB und CB eingebaut werden.

Also welche Funktionen fehlen euch WIRKLICH?

Ralph
 

klausundelke

Geowizard
Im CW hab ich bisher eigentlich nur mit den normalen trigonometrischen Funktionen
sin
cos
tan

gearbeitet. Außerdem hab ich noch verwendet:
Quersumme
bearing
distance
project

das geht glaub ich in ACB eh schon alles oder?
 

Saturo

Geomaster
SurFan schrieb:
Hi,

Ich käme NIE auf den Gedanken, im Feld den Solver mit Formeln zu befüllen.

Ich schon, und es funktioniert sogar ganz gut, selbst auf dem kleinen Bildschirm des HTC Wildfire. Der Sinn von Cachebox liegt für mich gerade darin viele Caches dabei zuhaben und so frei loslegen zu können. Sicher bereite ich auch geplante Multis zu Hause vor, aber ich finde es sollte auch unterwegs auf einfache Art möglich sein den Solver zu befüllen.

Viele Grüße
Christian
 

GeoSilverio

Geowizard
Teleskopix schrieb:
Hallo,
gibt es ein paar Zeilen Anleitung zum Solver 1 oder 2. Vorrangig für Solver 1 damit ich die Anleitung etwas ergänzen kann. Ich habe noch nie mit Solver gearbeitet, auch nicht in Cachewolf, obwohl ich den schon lange benutze - aber nur auf dem PC daher hatte ich nie dem Bedarf.
Ich hatte mal eine kleine Anleitung gemacht.
Die wurde zwar für den Solver (was in etwa dem Solver1 entspricht) in Cachebox für WM gemacht, aber ist ja schon mal was...

Hier einmal als PDF und einmal als OpenOffice-ODT. ;)
Anhang anzeigen CB-Solver.pdf
Anhang anzeigen CB-Solver.odt


Imho stehe ich vor der Frage: in der Cachebeschreibung steht eine "Rechenaufgabe" wir bekomme ich die vor Ort in den Solver. Gibt es ein Copy+Paste?
Es geht mir erst mal um die einfachen Dinge, typisch ist doch (a+b)*c
a= Zahl an der Kirche
b= Zahl der Fenster
c= Zahl der Götter
Hier mal der Link zu einem Beitrag, in dem es um das Copy-Paste in Android geht und die Probleme dabei.
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=984392#p984392
Auch hier geht es um das Thema:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=994316#p994316

Also grundsätzlich:
1. Formel in den Solver kopieren
2. Evtl. Formel anpassen (Gänsefüßchen, Abstände, Klammern)
Hier auch an die Umformung von komplexeren Berechnungen denken, also Quersummen etc...
3. Auf "Solve" Drücken ---> Es werden die Variablen, soweit es geht, aus der Formel gezogen und oberhalb angezeigt.
Wenn alle benötigten Variablen befüllt sind, nochmals Solve drücken und das Ergebnis-Koordinaten-Paar wiederum als Wegpunkt hinzufügen.
So sah es zumindest bislang im Solver1 aus. Mit Solver2 habe ich mich noch nicht beschäftigt.
 

Holger 64

Geocacher
Hallo,

vielen Dank für die Droidcachebox_981. Weiß jetzt nicht ob das hier richtig ist, geht aber um den Solver.
In den letzten Versionen und auch in dieser gibt es möglicherweise ein Problem. Im Solver gibt es einen Button "Funktion" . Nach anklicken gelangt man in ein Fenster mit Hilfethemen und Erklärungen. Schließe ich dieses wieder über "ok" oder "Abbrechen", schaltet das Tablet auf einen Lindgrünen Bildschirm und bleibt hängen. Lässt sich nur durch kompletten Neustart des Tablets wieder beheben.
Kann das jemand verifizieren?

Ach so, nach Neustart des Tablets erscheint die Fehlermeldung das Cachebox unerwartet beendet wurde, ob ich schließen möchte. Mache ich logischerweise, erst danach funktioniert alles wieder.

besten Dank,
Holger
 

Wolli

Geocacher
Hi
bin wegen defekt WinMobile Handy nun auf Android umgestiegen.
Habe gleich die Version Droidcachebox_984 geladen und bin begeistert.

Nur der Solver macht nicht so richtig mit:

Die Übernahme aus dem Ergebnisfeld als Waypoint funktioniert nicht. Es kann auch nichts markiert wedren. Unter dem Auswahlbutton ist auch nichts hinterlegt (Bei CB Winmobile konnte man noch die Tastatur einschalten)

Störend ist auch, dass beim Einschalten der Tastatur die unteren Buttons nach oben geschoben werden. Man kommt dann bei der Bearbeitung des Eingabefeldes oft an die Buttons die dann natürlich vom Programm auch ausgeführt werden.....
 

GeoSilverio

Geowizard
Wolli schrieb:
...
Die Übernahme aus dem Ergebnisfeld als Waypoint funktioniert nicht. Es kann auch nichts markiert wedren. Unter dem Auswahlbutton ist auch nichts hinterlegt (Bei CB Winmobile konnte man noch die Tastatur einschalten)
...
Da ich erst dachte, dass es nur ein Verständnisproblem sei, habe ich es eben nochmal mit der neuesten Version probiert:
Tatsächlich lässt sich derzeit im Ergebnisfenster nichts markieren oder sonst irgendwie eine Auswahl treffen...
 

wendenzo

Geocacher
Wolli schrieb:
...
Die Übernahme aus dem Ergebnisfeld als Waypoint funktioniert nicht.
...

Probier mal den solver (v2). Wenn du die Formeln richtig eingegeben hast und die Variablen alle "gefüllt" sind und du keine Waypoint (eventuell auch in WBC erstellt und dann exportiert) dazu erstellt hast, dann gehe in den Menüpunkt "Wegepunkte" und erselle einen neuen Waypoint. Automatisch werden dir beim Erstellen des Wegpunktes die im Solver gelösten Koordinaten ausgewählt

Grüße
wendenzo
 

wendenzo

Geocacher
GeoSilverio schrieb:
Da ich erst dachte, dass es nur ein Verständnisproblem sei, habe ich es eben nochmal mit der neuesten Version probiert:
Tatsächlich lässt sich derzeit im Ergebnisfenster nichts markieren oder sonst irgendwie eine Auswahl treffen...

Hehe, genau das Problem habe ich schon mal hier gepostet, aber angenomme daß das Problem wegen meines Custom Roms auftritt. Jedenfalls funktioniert der Solver(v2), zwar noch nicht perfekt aber schon ganz brauchbar. Wenn man die Formeln und die Waypoints schon vorher in WBC definiert, dann klappt das sogar sehr gut
 

GeoSilverio

Geowizard
wendenzo schrieb:
Probier mal den solver (v2). Wenn du die Formeln richtig eingegeben hast und die Variablen alle "gefüllt" sind und du keine Waypoint (eventuell auch in WBC erstellt und dann exportiert) dazu erstellt hast, dann gehe in den Menüpunkt "Wegepunkte" und erselle einen neuen Waypoint. Automatisch werden dir beim Erstellen des Wegpunktes die im Solver gelösten Koordinaten ausgewählt
Das funktioniert bei mir nicht, oder ich bin zu blöd. ;)
 

wendenzo

Geocacher
GeoSilverio schrieb:
Das funktioniert bei mir nicht, oder ich bin zu blöd. ;)

bitte nicht lynchen, aber ich kann die Prozedur selbst nicht mehr reproduzieren :???: Letzens habe ich so ein paar Solverlösungen eingetragen und es ging. Gestern habe ich dann meine Datenbanken mal erneuert und heute gehts das mit dieser Methode nicht mehr ... war aber auch etwas ungeschickt zu handeln, wenn man die Formeln aber schon in WCB eingibt, dann klappt der Solver(v2) auf ACB super!

Grüße
wendenzo
 

Wolli

Geocacher
Also auch mit der Version 1022 funktioniert die Übernaheme des errechneten Waypoint nicht.
NAtürlich kann man zu Hause vorab mit WCB die Formeln berechnen lassen, sofern man WCB nutzt. Da aber ACB die Möglichkeit gibt Caches "vor Ort " nach zu laden, wäre es doch schön, wenn der Solver wieder wie in CB (Winmobile) funktioniert.
 

Longri

Geoguru
Hi,

Ich weiß nicht wie Du darauf kommst, dass es in der 1022 funktionieren sollte, denn ich kann mich nicht daran erinnern, dass in den Revisionen 922-1022 irgendjemand etwas dazu geschrieben hat.

Sicherlich wäre es schön, wenn diese Funktion auch so funktioniert, wie es sein soll, aber es gibt wichtigere Dinge und unsere Ressourcen sind begrenzt.

Gruß Andre
 

Wolli

Geocacher
Hi Andre

war doch gar nicht so gemeint. Wollte nur sagen, dass ich eben diese Funktion auch in der 1022 getestet habe und ich gebe dir vollkommen recht, dass es wichtigere Dinge als den Solver gibt.

Ich freue mich halt immer, wenn es weiter geht und findes es toll wie viel Energie ihr in dieses Projekt steckt. Da nehme ich hochachtungsvoll den Hut ab.

Wenn dann der Solver mal wieder geht, freue ich mich eben noch mehr.

Gruß Wolli
 

Longri

Geoguru
Hi Wolli,
war doch gar nicht so gemeint. Wollte nur darauf aufmerksam machen, dass hier noch nichts passiert ist.

Und um die Gelegenheit zu nutzen, irgendwo kam die Frage nach dem Stand der Entwicklung.

Ich werde die folgenden Punkte auch noch im Tracker eintragen.

Views die noch auf OpenGL umgebaut werden sollen:
• AboutView
• TrackableListView
• SpoilerView
• SolverView
• NotesView
• DescriptionView
• CompassView
• SettingsView

• Delete Dialog
• SearchDialog
• ImportDialog
• ParkingDialog
• PQ-DownloadDialog
• GC_API_LogInDialog


Dann noch die bekannten Bugs und das wäre dann ein RC der es auch in den PlayStore schaffen könnte!

Also noch viel zu tun.

Gruß Andre
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich habe den Punkt mal in den Tracker eingestellt.
Einmal als Vorab-"Lösung", einfach das Solver-Feld wieder editierbar/markierbar zu machen
und andererseits über eine elgante Möglichkeit nachzudenken, aus einem Koordinatenpaar des Solvers, einen neuen Wegpunkt anlegen zu können, wie in CB für WinMob.

Eventuell muss die zweite "Lösung" eben auch warten, bis der Solver2 weiter entwickelt ist...

Edit: Mist, hat sich wieder überschnitten... ;)
 

Ging-Buh

Geowizard
Hab gute Nachrichten!

Im Solver2 funktionert das Erstellen eines Waypoints aus dem Solver heraus jetzt.
Einfach die Zeile mit der Lösung bzw. wenn die Lösung auf 2 Zeilen verteilt ist die Erste davon markieren und über das Context-Menpü "Waypoint einfügen" auswählen.

Hab das Ganze schon vor einiger Zeit begonnen und war auch schon fast fertig, bin aber irgendwie durch irgendetwas anderes abgelenkt worden und hab dann ganz vergessen, das hier fertig zu machen.
 
Oben