• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ACB_1448

kallenebel

Geocacher
Habe gerade die ACB_1448 installiert:

Permaabsturz:

Installations- und Startroutinen laufen wie erwartet,
Einlesen der Datenbank startet, wird aber nicht zu Ende geführt - dann black-screen und Andro-Meldung: CB wurde abgemeldet o.ä....
 

hbr

Geocacher
kallenebel schrieb:
Habe gerade die ACB_1448 installiert:
Permaabsturz:
Installations- und Startroutinen laufen wie erwartet,
Einlesen der Datenbank startet, wird aber nicht zu Ende geführt - dann black-screen und Andro-Meldung: CB wurde abgemeldet o.ä....
+1
Garät: HTC One S
 

hbr

Geocacher
Longri schrieb:
Catlog?

Bei mir läuft es Super!
Da hab ich ein Problem.
Ich habe die Android Version 4.1.1 (Jelly Bean)
JELLY BEAN USERS: CatLog now requires ROOT access to read logs. More info:
Und eine Errormeldung erscheint bei mir nicht im Catlog
Gruß
Heiner
 

Homer-S

Geomaster
Bei mir startet die 1448 normal, aber es wird keine Karte angezeigt.
Identische Einstellung mit der Storeversion ... ohne Probleme
 

arbor95

Geoguru
Homer-S schrieb:
Bei mir startet die 1448 normal, aber es wird keine Karte angezeigt.
Identische Einstellung mit der Storeversion ... ohne Probleme
Du musst das Kartenverzeichnis neu einstellen. (acb kann jetzt auch mehrere repositories)
Hab mich auch zuerst gewundert, wo die Karten bleiben.
 

Wunibald

Geomaster
War gerade mit der 1448 unterwegs, Funktionen alle (soweit benutzt) ok, aber manchmal flackerte der Bildschirm kurz, wenn ein popup aufgerufen wurde. Ich glaube sogar, nur das popup-Feld flackerte leicht.
W.
 

Longri

Geoguru
So ich habe den Fehler gefunden. Es gab hier eine kleine Inkompatibilität mit einer aus WCB exportierten DB.

Das habe ich jetzt behoben. Es ist jetzt aber so, dass ACB die Images und Spoiler in dem Unterverzeichnis Repositories/NameDerDB/ sucht.

So wie es eigentlich sein sollte.

Wenn ihr jetzt also einen Export von WCB macht und dieses dann nach ACB Kopiert, dann denkt daran, das ihr die Ordner richtig kopiert!

Gruß Andre

REV 1451
 

arbor95

Geoguru
Longri schrieb:
So ich habe den Fehler gefunden. Es gab hier eine kleine Inkompatibilität mit einer aus WCB exportierten DB.

Das habe ich jetzt behoben. Es ist jetzt aber so, dass ACB die Images und Spoiler in dem Unterverzeichnis Repositories/NameDerDB/ sucht.

So wie es eigentlich sein sollte.

Wenn ihr jetzt also einen Export von WCB macht und dieses dann nach ACB Kopiert, dann denkt daran, das ihr die Ordner richtig kopiert!

Gruß Andre

REV 1451
ich dachte das könne man einstellen : eigenes repository oder kein eigenes repository?
 

Longri

Geoguru
Ja beim Anlegen einer neuen DB.

Die Werte werden in der Config Tabelle der DB gespeichert und WCB hat die Werte hier in eine andere Spalte geschrieben, als ACB dies erwartet hätte.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 

arbor95

Geoguru
acb wusste doch bisher nichts von "eigenen" repositories, aber egal, so isses halt jetzt.

Blöder ist die extreme CPU Auslastung in der map der 1451, sogar ohne GPS. Da muss sich was eingeschlichen haben. (Könnte natürlich auch irgendwie an meinem system liegen?
 

arbor95

Geoguru
Muss mich etwas korrigieren. die hohe cpu-auslastung ist wohl schon länger so, also auch mit 1448. da ist noch Handlungsbedarf, nach meiner Meinung,
 

Longri

Geoguru
Ich kann im Moment noch keine höhere CPU Last in der Map Feststellen.

Wüsste auch nicht, was sich hier geändert hat.

Kannst Du mal in dein CatLog schauen, ob ACB hier dauerhaft eine Exception wirft?

Gruß Andre
 

hbr

Geocacher
Müssen jetzt auch die Offlinekarten (Mapsforge) in Repositories\Maps liegen ?
( bei mir wird die Offlinekarte nur dann angezeigt)
Das würde aber sehr ünglücklich sein - viel Speicher verbrauchen.
Wo liegt überhaupt der Vorteil der OwnRepositoris in ACB
In WinCB finde ich es ganz praktisch aber in ACB habe ich es bisher nicht vermisst.

Viele Grüße
Heiner
 

hbr

Geocacher
hbr schrieb:
Müssen jetzt auch die Offlinekarten (Mapsforge) in Repositories\Maps liegen ?
( bei mir wird die Offlinekarte nur dann angezeigt)
Das würde aber sehr ünglücklich sein - viel Speicher verbrauchen.
..
Edit
Ok. man muß für jede neue Datenbank unter Einstellungen den Ordner für die Kartenpakete ändern dann gehts auch
 

Longri

Geoguru
Also der Vorteil liegt darin, dass man zB. eine Urlaubs DB anlegen kann und nach dem Urlaub kann man die DB und alle dazugehörigen Images löschen, ohne alle Images aus der HomeZone zu löschen.

Das mit den Offline Maps währe hier noch ein Bug, diese sollten natürlich nur an einem Standard Ort gesucht werden. Das werde ich mir noch einmal ansehen!

Gruß Andre
 
Oben