• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Acer N35 und CW mögen sich leider nicht....

xy.zett

Geonewbie
Hallo Forum,

erst einmal ein großes Lob an Euch. Ohne das Forum hätten wir nicht so einfach unseren ersten Cache legen können und uns niemals mit dem CacheWolf beschäftigt. Leider liegt hier genau das Problem, ich bekomme den Wolf nicht ans Laufen. Aber zuerst ein paar technische Daten:

PPC: Acer N35, WM 2003 SE


Ich habe verschiedene NBs (r1293/, r1284/, r1281/) und auch PocketPC-ARM/ sowie PocketPC2003/ in div. Kombis ausprobiert. Die Installationshinweise habe ich verstanden (hoffe ich) und auch den Anweisungen entsprechend ausgeführt.

Es ist kein weiteres Naviprogramm installiert und ich kann über den IE auf das Internet zugreifen (kein Proxy etc.).

Nun zu den Problemen, ich kann weder bei GC spidern noch habe ich ein GPS Signal.

Beim Spidern kann ich zwar auf GC zugreifen, aber er findet keinen einzigen Cache (Zentrum ist richtig gesetzt, Passwort stimmt, Verbindung zum IE ist angegeben). Lege ich den Umkreis auf 200km, so findet er zumindest einen Cache - den allerdings in England (???).

Auch das GPS-Signal läst mich im Stich. Der eingebaute GPS-Empfänger wird auf com8 mit 4600 Baud entdeckt und beim Test laufen auch seltsame Zeichenfolgen übers Display, aber ein Routing ist nicht möglich. Starte ich den Empfang über den Start Button, verändert sich nicht viel. Bei GPS bleibt „Nicht gesetzt“ stehen und die Anzeigen rund um die Rose bleiben bis auf den untern rechts (Sats) unverändert. Dieser verändert die Farbe von rot auf gelb und bei Sats steht 0/12 und bei HDOP: 50. Wenn ich den „Zentrum“ Button drücke, blinkt kurz ein Fenster auf, aber es wird kein Zentrum gesetzt.

Vielleicht fällt Euch ja etwas ein, ich zumindest bin mit meinem Latein am Ende.

Vielen Dank und einen schönen Abend noch

xy.zett
 

lahmer

Geocacher
Wie lange hast du denn versucht, ein GPS-Signal zu bekommen und an welcher Stelle? Die Anzeige 0/12 sollte sich eigentlich verändern, wenn du einen Fix bekommst.

Warte doch einfach mal ne Weile bei möglichst freier Sicht in alle Richtungen :p
 

Engywuck

Geowizard
xy.zett schrieb:
Beim Spidern kann ich zwar auf GC zugreifen, aber er findet keinen einzigen Cache (Zentrum ist richtig gesetzt, Passwort stimmt, Verbindung zum IE ist angegeben). Lege ich den Umkreis auf 200km, so findet er zumindest einen Cache - den allerdings in England (???).
Was mir mal passiert ist: Ich hatte bei der Ostkoordinate W statt E eingegeben - damit liegt mein Zentrum natürlich irgendwo im Atlantik. Würde zumindest zu Deiner Beobachtung passen, dass Du den Radius stark erweitern musst, um einen Cache zu finden - evtl. rutscht England dann von Osten in Deinen Radius ;-)

Blind schießend,
Engywuck
 
OP
X

xy.zett

Geonewbie
Hallo lahmer und Engywuck,

vielen Dank für Eure Antworten. Auch wenn es mir sehr peinlich ist, aber Engywuck hatte Recht. Ich hatte W statt E bei den Koordinaten gesetzt..... :roll: Naja, ein Problem weniger.

Hab da aber noch eine Frage. Das Spidern dauert recht lange. Kann ich den Wolf auch auf meinem Rechner (XP SP2) installieren und die Cache-Datei einfach "rüberschieben"??

Dank und Gruß

xy.zett
 

MiK

Geoguru
xy.zett schrieb:
Hab da aber noch eine Frage. Das Spidern dauert recht lange. Kann ich den Wolf auch auf meinem Rechner (XP SP2) installieren und die Cache-Datei einfach "rüberschieben"??
Kurz gesagt: ja!

Wenn Du Deine Profile auf einer Speicherkarte hast, kannst Du diese auch einfach am PC anschließen und das Datenverzeichnis vom PC-CW auf das Verzeichnis auf der Karte zeigen lassen. Dann kannst Du die Caches direkt auf die Karte spidern.
 
OP
X

xy.zett

Geonewbie
Hallo MiK,

auch Dir einen schönen Dank für den Tipp. Der Wolf läuft nun auch auf meinem Rechner. Jetzt muss nur noch das Routing funktionieren und schon können wir am WE papierlos starten.


Schönen Abend noch

xy.zett
 

Bilbowolf

Geowizard
Moin xy.zett:

Ich selbst benutze einen Acer N35. Läuft ohne Probleme. Welche Navi-Software benutzt du? Ich habe den Destinator.

CacheWolf hat kein Routing! Wohl aber ein Goto :)
 
OP
X

xy.zett

Geonewbie
Guten Abend zusammen,

es ist kaum zu glauben, aber nach einigen weiteren Versuchen hat es dann doch noch funktioniert! Großartig! Wieviele Caches kann ich denn auf den N35 laden, ist dies abhängig von der Speicherkapazität der SD Karte?
Noch habe ich kein Navi laufen, aber ich wollte eigentlich Destinator 6 installieren (war halt dabei). Kann ich mit dem Desti Koordinaten direkt anfahren?

Vielen Dank für Eure freundliche und schnelle Unterstützung!

xy.zett
 

Sammy Raider

Geocacher
Hallo xy.zett

xy.zett schrieb:
Wieviele Caches kann ich denn auf den N35 laden, ist dies abhängig von der Speicherkapazität der SD Karte?

Das hängt in der Tat von der Speichergröße Deiner Karte ab (und natürlich vom vorhandenen Arbeitsspeicher des Gerätes). Aus Performancegründen würde ich Dir empfehlen, statt sehr großen Profilen lieber mehrere kleine zu benutzen, das verringert die Ladezeit beim Start von CW!

Gruß Sammy
 

MiK

Geoguru
Theoretisch ist die Anzahl der Caches nur Abhängig von Deinem Speicherplatz. Um die Ladezeiten angenehm zu halten würde ich aber pro Profil nicht mehr als 100-200 Caches laden.

Zu Destinator kann ich nichts sagen. Zumindest gibt es im Moment noch keinen direkten Export von CW nach Destinator
 

pfeffer

Geowizard
wenn da außer mir noch jemand Interesse dran hat, dann kümmere ich mich nach der 1.0 da mal drum.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
X

xy.zett

Geonewbie
Hallo Pfeffer,

ich würde mich über diese Funktion freuen!

Hab da aber noch eine Frage an alle, bei der Annäherung an einen Cache "springt" die Entfernungsanzeige um recht beachtliche Meter. Dies scheint an der Static Navigation zu liegen, nun wollte ich diese ausschalten, aber habe es leider nicht geschafft. Das Programm M-M Sirf findet bei meinem N35 nicht das GPS. Nun gibt es ja noch div. andere Programme, allerdings sollte dieser Vorgang generell mit Vorsicht zu genießen sein. Wie, bzw. mit welchem Programm habt Ihr das Problem gelöst??

Einen schönen Sonntag noch

xy.zett
 
OP
X

xy.zett

Geonewbie
Ganz großartig! Wollten heute mal den Wolf in freier Wildbahn testen und was passiert - nix. Scheinbar habe ich mir mit dem M-M Sirf irgendwelche Einstellungen zerschossen. Habe keine Sat-Fix bekommen. Der Wolf findet auch das GPS nicht mehr, er scannt nur auf COM 1, 3 und 7 - richtig wäre COM8. Beim Kompas werden aber zumindest noch 12 Sat angezeigt, aber es gibt keine Verbindung mehr. Kann ich durch einen Hardreset die alten Einstellungen wieder erhalten?

Gruß

xy.zett
 

MiK

Geoguru
Den GPS-Chip kann man normalerweise nur mir einem Hardreset zurücksetzen. Teilweise muss man sogar den Akku eine Weile entfernen.
Alle Tools zum Umschalten von SN haben dass Problem, dass dazu in den Sirf-Modus geschaltet werden muss und danach wieder in den NMEA Modus. Bei diesem Zurückschalten müssen die Datenraten für die verschiedenen Datenpakete neu gesetzt werden. Da man diese aber vorher nicht direkt auslesen kann, kann nicht sichergestellt werden, dass sie danach wieder so eingestellt sind wie vorher. Zu hohe Raten können dazu führen, dass nicht mehr alles so flüssig funktioniert wie vorher.
Ich mache deswegen das Umstellen immer mit SirfTech. Dabei muss man zwar viele Schritte manuell machen, aber man kann vorher beobachten, in welchen Raten die einzelnen Datenraten ankommen und man kann diese Werte beim Zurückstellen auf NMEA wieder herstellen.
Dazu muss man aber erstmal wieder alles zurücksetzen, um diese Werte notieren zu können.
 

pfeffer

Geowizard
also mir klingt das eher danach, dass ein anderes Programm den Port belegt hat.

Bei mir ist es übrings so: ich habe in der WIndows Mobile 5.0 Systemsteuerung den Software-Port auf COM5 gestellt.

In MM-Sirf muss man aber exklusiv den Hardware Port, also COM8 nehmen, weil der ja auf den Port auch schreiben muss.

CacheWolf verwendet dann COM5, Destinator auch. Und zwar mit folgendem Phänomen: Destinator 6 funktioniert auf COM5 nur, wenn CacheWolf den Port (COM5) vorher geöffnet hat. Das bedeutet: bevor ich Destinator starte, starte ich Cachewolf und dort das GPS. Danach starte ich Destinator und dann funktioniert es auch in Destinator.

Gruß,
Pfeffer.
 
Oben