• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Adoption von Klassikern

Ehrwürdige geerbte Klassiker sollen ...

  • nur von dem gewartet werden, der ihn geerbt hat

    Stimmen: 0 0,0%
  • soll ruhig von einer Gruppe cachern mit extra account gepflegt werden

    Stimmen: 1 100,0%
  • Die ollen Kamellen sollte man lieber archivieren

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mir doch egal ...

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1

morsix

Geowizard
Weil ich den Notausgang jetzt geerbt habe, machte ich mir prinzipielle Gedanken zum Erben und rege mal einfach an, man könnte Klassiker die erhalten werden sollen auf einen allgemeinen Account vererben. Username/Passwort dieses Accounts sollen dann mehreren Personen bekannt sein, so daß jeder mal die Wartung übernehmen bzw. einen Statuswechsel durchführen kann.

Meine Frage, wollen wir einen Account bei gc.com/oc.com anlegen und jeder Erbe (von irgendeinem Cache in/um München) bekommt die Zugangsdaten?

Grüße
Rudi
 

RaF

Geocacher
zwar selber immer noch keinen gelegt (doh!), wenn auch bisserl was in Planung ;). Aber find die Idee mit dem "an eine Gruppe vererben und gemeinsam pflegen" ne ziemlich gute Sache...dafür!
Flo
 

minzus

Geocacher
@morsix:

Ich waere dafuer, dass Du diesem "Pflege-Account" auch einige DEINER erhaltenswerten Klassiker vererbst! :wink: :D
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
es sei noch gesagt, daß man natürlich geerbte caches auch behalten kann :) Man muss sie nicht auf den Allgemeinaccount verschieben ...

@Minzus: Auch das ist sicherlich eine Option, caches um die man sich aus welchen gründen auch immer nicht kümmern kann so vererben, wenn Bedarf am Erhalt des caches besteht.

Grüße
Rudi
 

minzus

Geocacher
So gesehen waere es vielleicht auch nicht schlecht, eine Art "Adoptionspool" einzurichten, sonst muss man sich irgendwann dreimal ueberlegen,
ob man es sich wartungstechnisch ueberhaupt noch leisten kann, einen Neuen zu legen. :shock:
 
A

Anonymous

Guest
Was immer letztendlich Zustimmung findet - an der "Pflegegemeinschaft" würde ich mich beteiligen.
 
A

Anonymous

Guest
... und weil ich weiland im schönen Ludwigshafen weilte: Neben der Pflegegemeinschaft würd' ich auch an der zu gründenden "destrüktiv un-maintain cache gang" (DUMCA-GANG) teilnehmen.
 

hickxi

Geocacher
Hmmm, was zählt unter 'Klassiker'??? Und warum sollen Caches am Leben erhalten werden, wenn man an gleicher Stelle auch wieder etwas Neues machen könnte???
 

HCC

Geocacher
Ich hab da mal ne kleine Frage...

Was, wenn in diesen Pool ein Cache aufgenommen wird, der noch nicht von allen Pool-Mitgliedern gehoben wurde? Dann könnte ja das Poolmitglied, welches den Cache noch nicht gefunden hat, über die Waypoints sich gleich die Cachekoordinaten (bei Mystery- oder Multi-Caches) raussuchen.
 

greiol

Geoguru
HCC schrieb:
Dann könnte ja das Poolmitglied, welches den Cache noch nicht gefunden hat, über die Waypoints sich gleich die Cachekoordinaten raussuchen.
bitte auswählen
[ ] sowas macht man doch nicht
[ ] man kommt natürlich erst ins team wenn man alle vom team betreuten caches gefunden hat
[ ] welche form des social engineerings zur lösung genutz wird ist letztlich egal, oder?
 

ikeableistift

Geomaster
Ich finde die Idee der gemeinschaftlichen Adoption auch nicht schlecht. Ähnlich wie Shwartle wäre ich aber auch dafür, daß man sich auch mal dazu durchringen können sollte, manche "belegten" Flächen mal wieder rückzugewinnen. Dies zu entscheiden und durchzuführen könnte auch Aufgabe eines solchen "Gremiums" sein.
Obwohl sehr schön, hat mir jedenfalls der Notausgang gestern gezeigt, daß das Cacher-Gemüt auch schonmal "einfacher" funktionierte. Jedenfalls ist der Cache nach neuestem Regelwerk aufgrund der fehlenden Endkoordinaten-Berechnung ja nicht mehr regelkonform.
Eine weitere Aufgabe für die das Adoptions-Gremium sollte es daher meiner Meinung nach auch sein, die reaktivierten Caches nicht nur zu warten sondern sie auch regelkonform zu machen. Dann hätten sie zumindest auch wieder einen festeren Stand bei zukünftigen Reviews.
 
A

Anonymous

Guest
ikeableistift schrieb:
Ähnlich wie Shwartle wäre ich aber auch dafür, daß man sich auch mal dazu durchringen können sollte, manche "belegten" Flächen mal wieder rückzugewinnen. Dies zu entscheiden und durchzuführen könnte auch Aufgabe eines solchen "Gremiums" sein.
HALT! Ich hab' das mit der DUMCA-GANG ironisch gemeint.
Im Gegenteil - ich bin strikt dagegen, irgendetwas zu bereinigen! Was liegt, liegt. Und zwar solange, wie es der Owner will.
 
A

Anonymous

Guest
Windi schrieb:
Dann lieber einstampfen bevor man die Caches "verwässert".
Sehr richtig.

Um es nochmal deutlich zu machen: Gegen ein Gremium, wie es in Börnies Beitrag erwähnt wird, werde ich mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln vorgehen, also mit Orkdivisionen, Klonkriegern, Todessternen, bayr. berittener Bereitschaftspolizei etc.

Falls brachiale Gewalt nicht zum Erfolg führt, schalte ich Ed Fagan und Steffen Ufer ein und lasse per Sammelklage das Grundgesetz ändern.

Und wenn ich dann Pleite bin, läute ich ein Haberfeldtreiben gegen das Gremium ein.
 

Maulef

Geocacher
greiol schrieb:
[ ] sowas macht man doch nicht
[ ] man kommt natürlich erst ins team wenn man alle vom team betreuten caches gefunden hat
[ ] welche form des social engineerings zur lösung genutz wird ist letztlich egal, oder?

[X] Mitowner dürfen den eigenen Cache nicht loggen.

Maulef
 

Maulef

Geocacher
ikeableistift schrieb:
sondern sie auch regelkonform zu machen.

Regelkonform wegen Bestandsschutz. Solche Caches sind vom Aussterben bedroht und somit besonders erhaltenswert. Wenn die Caches alt genug sind blockieren sie noch nicht einmal ein Gebiet, weil die Wegpunkte den Reviewern gar nicht bekannt sind.

Maulef
 

ikeableistift

Geomaster
Maulef schrieb:
ikeableistift schrieb:
sondern sie auch regelkonform zu machen.

Regelkonform wegen Bestandsschutz. Solche Caches sind vom Aussterben bedroht und somit besonders erhaltenswert. Wenn die Caches alt genug sind blockieren sie noch nicht einmal ein Gebiet, weil die Wegpunkte den Reviewern gar nicht bekannt sind.

Maulef
Das ist ein vernünftiges Argument. Dem beuge ich mich. Ich ziehe meinen Vorschlag mit dem "Zerschlagungs-Gremium" zurück. Hui... heilige Kühe melken ist schwierig :roll: :wink:
 

Kottan

Geocacher
Ich hatte damals wie mein Münchenjob überraschend, vorzeitig endete das Problem, wo hin mit all meinen Caches. Ich hatte damals das Glück Einzelpersonen zu finden, die meine Kinderlein adoptiert haben und sie liebevoll pflegen. Bei der Gelegenheit herzlichen Dank an alle!

Wenn es damals schon so ein Team gegeben hätte wäre dass eine feine Sache gewesen.
 
Oben