• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

AFTrack 1.04 - Wie Tracks in Google Earth darstellen ?

Russell Bande

Geocacher
Hallo !

Ich habe mir das Programm AFTrack 1.04 zugelegt, ein wirklich ein tolles Programm fürs Handy !

Ich bin ich auf der Suche nach folgender Problem-Lösung:
Ich möchte die Track-Logs gerne in Google-Earth darstellen, unter Anzeige von Datum+Uhrzeit der einzelnen Log-Punkte. Der Track aus der "kml"-Datei wird in Google-Earth probemlos dargestellt.

Ich wünsche mir die Anzeige der Log-Punkte + Uhrzeit. Es wird lediglich der Verlauf der Strecke als Linie dargestellt...

Wer kann mir mal auf die Sprünge helfen ?

Danke !
Russell-Bande
 

Sir Cachelot

Geoguru
Ja nach Datenformat würde ich mit einem anderen Programm den Track vorher bearbeiten.
Hatte mal ein Prog dass das konnte - Namen natürlich vergessen.
Im Netz gibts aber auch online-konvewrter etc. die das könnten.
Ansonsten würd ich mal gpstrackmaker probieren.
 

ElefantenKuh

Geocacher
ich bin mir gerade nicht ganz sicher, aber NMEA daten kannst du mit aftrack nicht loggen oder? (wenn ja würde ich das bei ausreichendem speicherplatz auf jedenfall vorziehen und dann in das gewünschte format am pc konvertieren).
als konverter kann ich dir das opensource tool gpsbabel.

so wie ich es gerade der aftrack homepage entnehme, kannst du den track auch als PCX datei exportieren. versuch doch mal damit ein log zu speichern, und dann mit gpsbabel nach kml konvertieren. vielleicht werden dann deine gewünschten daten angezeigt :). als input format müsste garmin pcx5 gehen.
(aber achtung: die einstellungen zum erzeugen des kml files beigpsbabel beachten :) )


Gruss ElefantenKuh
 

ankro

Geocacher
NMEA daten kannst du mit aftrack nicht loggen oder?
Das funktioniert auch. Verwende das Programm jetzt schon seit fast 2 Jahren und bin damit sehr zufrieden. Ein paar Features wie z.B. Precise Position für die Exakte Positionsbestimmung und anzeige von OSM Karten fehlt zwar noch, aber zum Cachen ist es in Verbindung mit den Topo Karten sehr gut.
Zur Konvertierung (zu den Magicmaps Karten, Googleearth ...) eignet(e) sich übrigens auch NH Toptrans hervorragend, dass leider eingesetellt wurde.

Grüße
Andi
 

ElefantenKuh

Geocacher
ankro schrieb:
NMEA daten kannst du mit aftrack nicht loggen oder?
Das funktioniert auch. Verwende das Programm jetzt schon seit fast 2 Jahren und bin damit sehr zufrieden. Ein paar Features wie z.B. Precise Position für die Exakte Positionsbestimmung und anzeige von OSM Karten fehlt zwar noch, aber zum Cachen ist es in Verbindung mit den Topo Karten sehr gut.
Zur Konvertierung (zu den Magicmaps Karten, Googleearth ...) eignet(e) sich übrigens auch NH Toptrans hervorragend, dass leider eingesetellt wurde.

Grüße
Andi

na dann sollte es mit dem loggen kein problem sein, wenn man NMEA daten loggen kann.

zum konvertieren von googlemaps karten ist GoogleMV übrigens ganz gut. damit kann man auch sehr schnell karte für ozi explorer kalibireren (und die kalibrierung dürfte auch problemlos bei aftrack laufen).


Gruss ElefantenKuh
 
OP
R

Russell Bande

Geocacher
Hallo !

Ich habe auf meinem PPC Glopus zum Geocachen in Betrieb.
Die Karten konnte ich problemlos übernehmen, da AFTrack auch die "kal" Dateien
nimmt. Zur Karten Erstellung (aus Top 10/ Top 50) habe ich Anfangs den GlopusMapManager benutzt. Irgendwann habe ich das Programm "GeoMapCreator V2.14"
entdeckt und benutze nichts anderes mehr.

Gruss

P.S.: Mit meinem Problem bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen. Mit GPSBabel
/habe ich schon rumprobiert. Ich finde aber nicht das passende Eingabe/ Ausgabe Format.

Des weiteren habe ich noch nicht die Datei gefunden in der die NMEA-Daten geloggt werden. Ich konnte bisher nur die exportierten Dateien sehen (Y-Browser).
 

ElefantenKuh

Geocacher
Russell Bande

bezüglich dem NMEA logging problem kann ich dir im moment leider auch nicht helfen. da müsste ankro was dazu schreiben.

zu gpsbabel will ich aber versuchen noch was zu schreiben :)
versuch den track als PCX datei zu exportieren und dann in gpsbable mit den folgenden einstellungen einzulesen:
input: Garmin PXC5
output: google earth (keyhole) markup language (also KML)

mit diesen einstellungen habe ich auf jedenfall schon mal wegpunkte aus aftrack in ein KML file konvertiert. ob dabei allerdings datum/uhrzeit übernommen werden kann ich dir nicht sicher sagen.

die beste methode wäre aber, wie gesagt ein NMEA log via gpsbabel zu konvertieren. dabei bleiben nämlich definitv alle daten erhalten :)
und für den fall der fälle könntest du das NMEA file auch bei bedarf in alle anderen möglichen formate konvertieren.
sollte es googleearth nämlich mal nicht mehr (kostenlos) geben, kannst du mit den kml dateien auch nur noch bedingt etwas anfangen und fängst wieder an die kml dateien zu konvertieren :D

Gruss ElefantenKuh
 
OP
R

Russell Bande

Geocacher
So, nun habe ich eine Möglichkeit gefunden und es klappt einwandfrei.

Vielen Dank allen, die ihre Ideen und Erfahrungen eingebracht haben.
Eigentlich ist die Lösung, die ich schon für meinen PPC gefunden hatte, auch für
die Trackdarstellung von AFTrack geeignet.

Für alle die auch an der Auflösung interessiert sind, hier eine stichpunktartige
Auflösung.

Und so klappt es nun:

Vorgehensweise in AFTrack:

1. NMEA-Protokoll in AFTrack einschalten:

- Tool-Taste/ Einstellungen/ GPS/ Log Mode/ Log NMEA

- Zurück/ Zurück

2. Track-Aufzeichnung starten:

- Tool-Taste/ Track/ Starte Track

Installations-/ Vorgehensweise am PC zum Anzeigen
der Track-Punkte in Google-Maps:


1. Google-Earth installieren (Installationspfad: C:\Programme\Google\Google Earth)

2. GPS-Babel installieren (Installationspfad: C:\Programme\gpsbabel)
(gpsbabel-1.3.4.zip von ***.gpsbabel.org)

3 . " view-nmea-tracktime-in-googleearth " installieren
(gibts bei ***.pocketnavigation.de im Bereich Glopus im Thread:
"Glopus Logfile Zeitstempel in GE-Karte zeigen")
Achtung: Installationsanleitung beachten !!!

4 . Log-Datei des aufgezeichneten NMEA Tracks aus dem Pfad des E65 (Handy) mit
einem geeigneten Tool (z.B. "Y-Browser") auf den Rechner kopieren.
Speicherort der Log-Datei im Handy: c:\ Data\ Others\ AFTRack\ nmea.log

4. Den kopierten nmea.log mit linker Maus-Taste markieren, mit rechter Maus Taste im
Dialog-Fenster "View NMEA Track Times in GoogleEarth" auswählen

5. Trackpunkte mit Datum/ Uhrzeiten wird in GoogleEarth dargestellt.


Gruss und nochmal danke ...
 

docadams

Geocacher
Hallo,
mit AFTrack kann man ja auch Dateien exportieren im Format *.trk . Das sieht dann so aus:
H SOFTWARE NAME & VERSION
I PCX5 2.08 by AFTrack 1.19
H R DATUM IDX DA DF DX DY DZ
M G WGS 84 121 +0.000000e+00 +0.000000e+00 +0.000000e+00 +0.000000e+00 +0.000000e+00

H R DATUM
U LAT LON DEG

H TRACK SUMMARY
H Track Pnts Date Time Duration
H TN Trk1 21 10-04-08 13:19:12 00:15:39 Track 1


H LATITUDE LONGITUDE DATE TIME ALT
T +51.4948083 +011.9188700 10-APR-08 13:17:29 124 Track No. 0
T +51.4931333 +011.9199133 10-APR-08 13:19:12 144
T +51.4912483 +011.9285050 10-APR-08 13:20:07 135
Da sind doch auch alle Angaben wie Zeit und Höhe enthalten. Allerdings konnte ich bisher nicht GPS-Babel dazu bewegen, die Datei zu erkennen und umzuwandeln. Immer "ging etwas schief", ich vermute die Erkennung.
 

ElefantenKuh

Geocacher
vielleicht eine blöde frage, aber wieso machst du es nicht auch per NMEA log?

die nmea daten haben zusätzlich den vorteil, dass du quasi die rohdaten vom gps empfänger hast. damit kannst du nach belieben alle anderen formate mit gpsbabel konvertieren.

du hast aber recht. prinzipiell sollte es mit trk dateien auch gehen. am muss nur das richtige import format wählen ;)


Gruss ElefantenKuh
 

docadams

Geocacher
Nein, die Frage ist nicht blöd.
Ich nutze die AFTrack-Version 1.19 für Symbian der 2.Generation (Handy NOKIA 6670). Das hatte ich vergessen, dazuzuschreiben.
Da habe ich den NMEA-Logmodus nicht. In der Version 1.20 ist wohl ein Timestamp für den GPX-Export dazugekommen, aber bei der Version steigt mein Handy aus. Konkret, die Nachführung der Karten hakt massiv. Ich vermute, dass da die Leistung des Handys nicht mehr ausreicht. Und noch kleinere Karten als 800x800 Pixel möchte ich nicht nutzen.

Die Lösung mit TRK-Export wäre schon ideal, wenn es nur ein Programm gäbe, das sie lesen, verstehen und umwandeln könnte.
 

ElefantenKuh

Geocacher
docadams schrieb:
...
Ich nutze die AFTrack-Version 1.19 für Symbian der 2.Generation (Handy NOKIA 6670). Das hatte ich vergessen, dazuzuschreiben.
Da habe ich den NMEA-Logmodus nicht.
...

ah ok das ist natürlich ein argument ;)

zurück zu deiner trk datei:
in deinem logauszug steht in zeile 2 PCX5. d.h. meiner meinung nach dürfte damit der import in gpsbabel als "garmin pcx5" funktionieren.
ob dann allerdings tatsächliche alle daten übernommen und in GE angezeigt werden kann ich dir auch nicht sagen. da hilft nur probieren :)

//edit: ich habs gerade mit deinem log auszug getestet. das konvertieren in gpsbabel funktioniert definitiv mit garmin pxc5 als input datei. als ergebniss erhälst du eine kml datei mit dem track und allen punkten (incl. geschwinindigkeit, höhe, usw.)
 

docadams

Geocacher
Jepps, na genau das isses!
Ja, genau so hatte ich mir das schon immer gewünscht. Mit dem Zwischenschritt GPSBabel kann ich leben. Dafür bleiben aber alle informativen Daten erhalten. Danke für den Tipp.
 

ElefantenKuh

Geocacher
freut mich, wenn ich dir damit helfen konnte ;)

du kannst dir für gpsbabel theoretisch auch eine batch datei schreiben und damit die konvertierung mit einem klick erledigen.
aber das GUI speichert ja die alten einstellungen. von daher geht es da mit dem konvertieren fast genauso schnell.
 

ankro

Geocacher
Code:
Ich nutze die AFTrack-Version 1.19 für Symbian der 2.Generation (Handy NOKIA 6670). Das hatte ich vergessen, dazuzuschreiben.
Da habe ich den NMEA-Logmodus nicht. In der Version 1.20 ist wohl ein Timestamp für den GPX-Export dazugekommen, aber bei der Version steigt mein Handy aus. Konkret, die Nachführung der Karten hakt massiv. Ich vermute, dass da die Leistung des Handys nicht mehr ausreicht. Und noch kleinere Karten als 800x800 Pixel möchte ich nicht nutzen.
Um nochmal zu den Karten zurück zu kommen. Schreib doch mal wegen dem Problem Axel Fischer (der Entwickler von AFTrack) an. Er schickt z.T auch korrigierte Versionen zu die nicht sofort veröffentlicht werden, falls sich doch mal ein Bug einschleichen sollte, wie das bei dir der Fall ist.
Zur Leistung des Handys. Ich hab auch jetzt nicht das übrragende super tolle Handy (E50), aber ich kann Kartengrößen von 5000x5000 Pixeln problemlos anzeigen (bei 7000x7000 Pixeln wird es aber schon kritisch). Sind Topokarten, die allerdings sehr mühevoll in BSB kalibriert und konvertiert wurden. Die Kartennachführung passt einwandfrei.

Danke auch an "Russell Bande", der ein kurzes Tutorial zu dem NMEA Logging geliefert hat. Hab den Thread zwar auf benachrichtigen gehabt, aber nix mehr nach meiner Antwort zurückbekommen und gedacht, dass sich das Thema schon erledigt hat.
Was mich massiv am AFTrack und dem NMEA Logging stört ist, dass er nur eine NMEA.log Datei anlegt. D.h. wenn man den Track im NMEA Modus startet und stoppt und dann wieder startet überschreibt er das vorherige Log.
Das es auch anders geht, zeigt der Trekbuddy (http://linuxtechs.net/kruch/tb/forum/index.php), den ich (wir) mittlerweile auch schon öfters zum Cachen verwenden. Das Teil ist in Java geschrieben und sollte somit auf so gut wie allen Handys problemlos laufen, aber das ist schon wieder OT ...

Grüße
Andi
 

docadams

Geocacher
Also, bei 5000x5000 Pixelkarten beneide ich dich massiv :)
Ich hatte auch schon mal versucht, die BSB-Kalibrierung zu verstehen, musste aber passen.
Dieses Jahr ist noch ein neues Handy fällig, ein Nokia 6110 mobile oder das kommende 6210 mobile vielleicht. Mal sehen, wie da die Leistung ist. Da möchte ich Axel Fischer nicht noch mit Problemen mit dem alten Handy belästigen.
 
OP
R

Russell Bande

Geocacher
ankro schrieb:
Code:
Ich nutze die AFTrack-Version 1.19 für Symbian der 2.Generation (Handy NOKIA 6670). Das hatte ich vergessen, dazuzuschreiben.
Da habe ich den NMEA-Logmodus nicht. In der Version 1.20 ist wohl ein Timestamp für den GPX-Export dazugekommen, aber bei der Version steigt mein Handy aus. Konkret, die Nachführung der Karten hakt massiv. Ich vermute, dass da die Leistung des Handys nicht mehr ausreicht. Und noch kleinere Karten als 800x800 Pixel möchte ich nicht nutzen.
Um nochmal zu den Karten zurück zu kommen. Schreib doch mal wegen dem Problem Axel Fischer (der Entwickler von AFTrack) an. Er schickt z.T auch korrigierte Versionen zu die nicht sofort veröffentlicht werden, falls sich doch mal ein Bug einschleichen sollte, wie das bei dir der Fall ist.
Zur Leistung des Handys. Ich hab auch jetzt nicht das übrragende super tolle Handy (E50), aber ich kann Kartengrößen von 5000x5000 Pixeln problemlos anzeigen (bei 7000x7000 Pixeln wird es aber schon kritisch). Sind Topokarten, die allerdings sehr mühevoll in BSB kalibriert und konvertiert wurden. Die Kartennachführung passt einwandfrei.

Danke auch an "Russell Bande", der ein kurzes Tutorial zu dem NMEA Logging geliefert hat. Hab den Thread zwar auf benachrichtigen gehabt, aber nix mehr nach meiner Antwort zurückbekommen und gedacht, dass sich das Thema schon erledigt hat.
Was mich massiv am AFTrack und dem NMEA Logging stört ist, dass er nur eine NMEA.log Datei anlegt. D.h. wenn man den Track im NMEA Modus startet und stoppt und dann wieder startet überschreibt er das vorherige Log.
Das es auch anders geht, zeigt der Trekbuddy (http://linuxtechs.net/kruch/tb/forum/index.php), den ich (wir) mittlerweile auch schon öfters zum Cachen verwenden. Das Teil ist in Java geschrieben und sollte somit auf so gut wie allen Handys problemlos laufen, aber das ist schon wieder OT ...

Grüße
Andi

Als kostenlose Alternative für das reine Loggen von NMEA-Daten kann ich noch "GPS-Log" empfehlen (Nokia E65 Symbian 3rd.). Die Ausgabe-Datei erfolgt im Format "gpslog.JJJJMMTT.HH:MM:SS.txt" und wird bei jedem Start neu angelegt.Das GPS-Log Forum gibt es unter ****gpslog.info.

Wenn man es natürlich parallel zu anderen Programmen (z.B. zeitgleich mit AF-Track) nutzen möchte, gibt es Probleme mit der BT GPS-Maus. D.h. die erste Anwendung die gestartet wird belegt die Maus. Ein Programm, das das Maus-Signal "aufsplittet" und beide Programme bedient, habe ich bisher noch nicht gefunden (suche noch, wer weiss was ???). Hardware-seitig habe ich testweise mal das Problem durch die Inbetriebnahme einer 2. GPS-Maus gelöst. Jedes Programm das ein GPS-Signal benötigt wird also von einer GPS-Maus bedient. Diese Lösung ermöglicht natürlich auch das Loggen beim Betrieb von TomTom. Leider hatte ich bisher noch nicht die Möglichkeit das Ganze dauerhaft zu testen, denn meine 2. Maus ist eine i-Blue 747, die natürlich ein Daten-Logger ist, so dass die Behelfslösung z. Z. nicht erforderlich ist.

Gruss

Russell-Bande
 
Oben