• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

AG Kölnopoly - Wer macht mit?

gluepi

Geocacher
Mir ist da noch eine andere Idee gekommen, die ich ich gern ansprechen möchte. Was haltet Ihr davon unter bestimmten Voraussetzungen bereits bestehende Caches in die Kölnopoly-Reihe einzubeziehen? "Bestimmte Voraussetzungen" heißt besondere Lage, herausragender bestehender Cache... , setzt selbstverständlich das Einverständnis des Owners voraus.

Wie ich darauf komme? - bei GC16F1M mußte ich an "Frei Parken" denken.

Und prinzipiell wünschte ich mir, daß wir bevorzugt eher Smalls als Mikro oder gar Nanos legen. Das würde IMHO Niveau und Image der Reihe aufpolieren.

LG GluePi
 
Hallo zusammen,

Gluepi spricht mir mit der Dosenform aus der Seele. Ich weiß nicht wie ihr darüber denkt, jedoch seit letztem Sonntag BM und der Woche davor, wo ich die Region Urfeld das Tal der kleinen Dosen getauft hatte, mögen wir nicht wirklich mehr Tradis und Micros. Es ist für uns kein Problem, wenn ein Micro am Ende einer schönen Runde (Multi) liegt, solange man etwas gezeigt bekommt, aber wenn man in einer Region sich befindet, wo man bei der hiesigen Bevölkerungsdichte, ganze Bierfässer verbuddeln kann ohne dabei gesehen zu werden, stell ich mir die Frage, ob ein Cacher nach gelegten oder gefundenen Caches beurteilt wird oder nicht. :motz:

Genauso sollten wir uns die Frage stellen, wer soll die Kölnopoly Caches besuchen. Wer ist die Zielgruppe?
Die Frage kommt nicht von ungefähr, da nach dem lockeren Familiencache Badstrasse Neu, die Parkstrasse @ night ein D3 T4 sein sollte, was sich wiederum nach Rücksprache mit Jürgen zu einem T5 herausgestellt hatte. Das ist erst einmal on hold bis man sich ausgetauscht hat.

Wie denkt ihr darüber?
kann man so etwas bei Kölnopoly überhaupt einbauen und wer körperlich nicht dazu in der Lage ist einen Cache mit Rücke vor und Logge "XXXX" machen, damit die Runde aufgeht?
Oder sollten wir uns in den Breiten bewegen?

Danke für Euer Feedback.
Gruß
Rainer
Team Eutelsat5
 

gluepi

Geocacher
Team Eutelsat5 schrieb:
Genauso sollten wir uns die Frage stellen, wer soll die Kölnopoly Caches besuchen. Wer ist die Zielgruppe?

Hi@all,

Da war was ganz Wichtiges zwischen: Die Antwort nach der Zielgruppe wird den Rest erledigen. Ich bin für die Lösung: "Für Jeden etwas dabei."

So sollten die Caches einerseits abwechslungsreich, aber andererseits lösbar sein. - Der Schwierigkeitsgrad darf gern mit dem "Preis" steigen, so hat der MItspieler auch einen Steigerungseffekt von Badstraße nach Parkstraße wie beim Original.

Terrainmäßig müssen wir uns überlegen, ob Freund Rollstuhlfahrer auch überall hinkommt oder zumiindest Begleitung reicht. Ich denke, es wäre nur fair, hier Rücksicht zu nehmen. Dann lieber in der Difficulty bis nach ganz oben :D

LG GluePi
 

illo

Geocacher
Hallo Kölnopolys,

prinzipiell finde ich, sollte sich die Serie eher an die breite "Masse" richten, inbesondere damit jeder die realistische Möglichkeit hat, den Bonus zu finden. Spektakuläre oder aufwändigere Caches sollten daher hier außenvor bleiben. Die Schwierigkeit mit dem Verlauf des Spielfelds ansteigen zu lassen, halte ich für eine schöne Idee, aber auch für einen frommen Wunsch. Ich habe damals die Serie nicht an der Badstraße angefangen, sondern an der nächstliegenden Station. Und ich glaube, das werden die meisten anderen Cacher auch so machen.

Mikros (und erst recht Nanos) sollten mE nur dort verwendet werden, wo es die Örtlichkeit definitiv nicht anders zulässt (insbesondere Innenstadt). Aber gerade in Randlagen müsste mindestens ein Small immer machbar sein. So habe ich es mir zumindest für meine nächsten Caches vorgenommen.

tschö
illo
 

DieObereiper

Geocacher
Micros sind eigentlich auch nur in vermuggelten Gebieten sinnvoll, weil es sonst echt zu teuer würde bzw es auch zu schade für verlorengegangene Coins wäre. Aber in vermuggelten Gebieten kann man ja dann Micros durch die Tarnung etwas "pimpen", so z.B. kann man ja die Dosen in HT-Rohr setzen, und auf den Deckel wiederrum Tannenzapfen, Steine oder Vermessungspunkte kleben.
Oder das Versteck selber macht viel aus, Regenrohre haben wir schon allemal abgesucht, aber über den Micro auf der Domplatte habe ich mich aufgrund des raffinierten Verstecks doch auch wieder gefreut, weil es mal was anderes war.
Man könnte ja auch über Nanos in "Monopoly-Häuser" nachdenken, die z.b. raffiniert versteckt sind.
Aber insgesamt sollten die Caches nach Möglichkeit dann doch so groß wie möglich sein, da habt ihr vollkommen recht, ein Log ins Buch zu schreiben ist viel schöner als die Initialien (z.B. DLF in Zollstock oder wie schon gennnt der "P6-Cache" in der City).
Haben uns auch schon den Kopf zerbrochen, wie man das Spielbrett von Monopoly auf die Serie anwenden kann, z.B. das man wie bei dem Spiel gewisse Züge von Cache zu Cache machen muss, um die nächsten Koordinaten zu bekommen?? Oder man irgendwie eine Tatik einsetzen muss, um voran zu kommen? Oder das Prinzip Interactiv wie bei den Wherigos, nur mit normalen GPS-Empfängern? Wäre ja was, aber da will uns noch nichts richtiges einfallen, hat da wer noch ideen? Aufgabenkarten in den Dosen (ziehe eine Karte aus der Dose und gehe über Cache x zu y oderso)?
 

gluepi

Geocacher
Thema 1: Schwierigkeitsgrad:

Ich denke, wir können schon schwere/anspruchsvolle Caches integrieren, wenn diese nicht zugleich zwingend notwendig sind, um den einen Abschlußbonus zu erreichen.

Thema 2: Bonuscache

Wer sagt denn, daß wir nur einen Bonuscache legen? Man könnte, um in einer bestimmten Straße ein Hotel bauen zu können, dann doch den Nano verstecken ;o)

Thema 3: Kölnoploy im Internet

Es wäre schön, wenn es zur Serie noch eine kleine, einfach gehaltene und damit leicht zu pflegende Internetseite gäbe. Dort könnte man darstellen, wer wieviel Straßen gefunden hat und mit Hotels bebaut...

LG GluePi
 

DieObereiper

Geocacher
Die Idee mit der Internetseite & den Hotels finde ich genial, so kann man Monopoly wirklich besser umsetzen, und was Taktisches einbringen. Vielleicht kann man dort dann auch noch eine "ziehe eine Karte"-Funktion mit einbringen???
Nachteil ist dann nur, das Cacher von weiter weg die Serie nicht voll ausspielen können, und sollten darauf achten, das die Serie nicht nur der Statistik dienen soll (Zeiträume der bebauten Strassen unberücksichtigt lassen? Was meint Ihr?).
Ich glaube, mit guten Verstecken an interessanten Orten mit schön großen Dosen oder wenns anders nicht geht kleinen ungewöhnlichen Cachebehältern, müssten wir doch alle Geschmäcker bedienen können, denke ich.
Hm, haben wir jemanden an der Hand, der sich mit Websiten auskennt?
 
Hallo Mopoliesten ;) ,

das mit der HP verstehe ich ja noch und finde wir auch gut (SQL Datenbank; Virtuelles Losungswort für den Log und Listing), nur mit dem Häuserbauen bekomme ich noch nicht so ganz auf die Palme (meine damit die Umsetzung). Kommt ein Cacher der neu Einsteigen möchte und alle Strassen sind schon verkauft, kann er doch kein Haus bauen.... /()§%&"/&(%( das verstehe ich noch nicht :D .

Für Karten (Gemeinschaft / Ereignis), müsste für jede Karte ein eingener Cache her, wo es einen Code für die HP gibt zum Loggen und somit die Berechtigung für einen Log der Rücke vor auf"XXXX" Strasse ist. Ergo 3 Logs werden benötigt Cache Karte + Cache Rücke vor Strasse + HP Log mit Codekennung.
Ohne HP Log => Log auf Cacheseite nicht gültig = löschen.
(Log auf Cache gehe in das Gefängnis => 3 Wochen kein Kölnopolycache loggen dürfen?)

Öhmmm wie wollen wir dies handhaben?
Etwas komplex oder?

Viele Grüße
Rainer
 

gluepi

Geocacher
Ja... Wenn, dann kann man die Original-Regeln eh´ nur angedeutet verwenden. Für später hinzukommende Mitspieler müssen immer die gleichen Startbedingungen vorhanden sein. So können dann halt in unserem Kölnopoly mehrere Mitspieler in einer Starße ein Hotel bauen und Mite gezahlt wird auch nicht. Mit anderen Worten: Im Grundsatz kennt unser Kölnopoly nur Gewinner und keine Verlierer. Verlierer sind eh nicht unter uns, wir sind ja alle Cacher ;o)

Sven
 
Hi gluepi,
das mit den Gewinnern sehe ich genauso. Aber auch das was Illo sagt finde ich gut.
Es sollte für die breite Masse machbar sein, denn immerhin ist ein Cache da, um gefunden zu werden.
Wir persönlich, haben zu wenig Erfahrung, wo da die echte Schmerzgrenze ist.
z.B. Mystify Der Kurier des Zaren.
Wir sind hier am debatieren ob der Cache einen oder zwei Sterne bekommt und die Finder schreiben der muss mindestens 3 Sterne bekommen.
Ich denke wir sollten uns da gut abstimmen. Um so mehr unterschiedliche Meinungen aufkommen, desto mehr gelingt es uns, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Gruß
Rainer
 

gallotia

Geonewbie
Jetzt habe ich es endlich hierhin geschafft und mal fix die Einträge überflogen.
Ja, den Opernplatz und einige andere von mir übernommene Caches aus der Serie
würde ich gerne optimieren.
Aufgrund des von saki angekündigten Treffens habe ich mir Aktivismus bis nach dem Treffen
aufgespart.

Ich bin auch für einen Umbau der Schillerstr. ! Vielleicht finde ich den ja dann
mal. :D

Grüße
gallotia
 
Hallo zusammen,
nächstes Wochende ist der 30.08. wo wir uns über die Kölnopolyserie austauschen wollten. Es wäre schön für die Orga, wenn ihr uns ein Info via Email gebt, wieviel Personen von eurer Seite her kommen.
Email: [email protected]

Vielen Dank.
Die Eutels
 

saki1509

Geocacher
Hallo liebe Eutels!!!
Beim Versuch, euch eine Mail zu senden, bin ich gerade kläglich gescheitert :hilfe:
Kam zurück...
Deshalb melde ich mich auf diesem Wege bei euch: Ich komme alleine und bringe was? wohin? um wie viel Uhr? mit????
Freue mich schon auf Samstag.
LG, Kiki
 
Hallo,
ich weiß nicht warum die Email nicht funktioniert bei mir gehts, machen wir es also über PN.
Ich möchte in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hinweisen, dass wir hier eine sehr hohe Dosendichte besitzen, die man ja (wer will) Nachts mit dem Naax am Ring (ein wirklich sehr schöner Nacht - Cache) ausklingen lassen können. Den würde ich auch nochmal machen!

Mitbringen muss man eigentlich nichts, nur wer will.
Ich freue mich schon auf den schöne Austausch.

Gruß
Rainer
 
Hallo zusammen,

gestern trafen sich Saki, GC Team Obereip und die Eutels, bezüglich der Vorgehensweise für die Kölnopolyserie. Mehr waren leider nicht anwesend, auch wenn sie bis zu 5 Strassen adoptiert hatten.

Es wurde sehr viele Posts durchgelesen, gegoogelt und neue Klasse Ideen ins Auge gefasst.
Doch Fakt ist erst einmal, dass die Caches an sich aufgebessert werden müssen und wenn dies geschieht, auch diese neu eingestellt werden sollten.
Die Qualität muss definitiv höher sein, als die bis jetzt gezeigte Performance. Es präsentiert sich hier unsere Stadt, die Köln heißt.
Es reicht nicht nur, dass Finale aus Pipihöhe von Hunden zu entfernen, sondern es sollten auch neue Koordinaten her, die einen anspruchvolleren Cache präsentieren.
Dies ist absolut nicht gegen Saki gerichtet, die seit gestern in meinem Ansehen gestiegen ist…… RESPEKT…… .
Wenn man so Dosen sucht und Spaß daran hat, dann will ich nicht wissen was geschieht, wenn man die Dosensuche vereinfachen kann. Super Einstellung Saki!
(Am Samstag wollen wir eine kleine Tour machen, wenn du möchtest, bringe Dich und deinen zukünftigen Freund, das Navi mit.)

Die Eutels verpflichten sich, die

Neue Strasse
Turmstrasse
Hauptbahnhof (zusammen mit Sascha)... Männerträume werden wahr..

zu gestalten.

Die Badstrasse (Neu) wird an Greek Tortoise abgetreten (mein Sohnemann), der unbedingt mitmachen möchte.

Tjo, nun mal Arsch huh und Zäng useinander.

Viele Grüße
Rainer
 

Ludon

Geocacher
Manche waren nicht , weil sie arbeiten mußten !

Den Nordbahnhof habe ich schon erneuert.

Das Gefängnis wird in Zusammenarbeit mit rheinflut1995 verändert.

Die Chausseestraße ist auch schon in Vorbereitung.
 

DieObereiper

Geocacher
Wir übernehmen dann die Einkommensteuer & die Hauptstrasse, haben da schon was nettes bei ner Grillwurst ausgebrütet, hehe ;-)
Sie werden dann auch als neue eingestellt, bin dann mal gespannt, ob vielleicht andere nachziehen.
Ich glaub, es ist dumm gelaufen, man hätte sich echt mal vorher zusammensetzen sollen, bevor sie abgeben wurden, aber so kriegen wir das doch auch gebacken, oder???
Und falls es noch an Ideen mangeln sollte, dann kann man sich ja immernoch bei nem Bierchen zusammenfinden.
Nur sollten wir echt mal versuchen, gemeinsam mehr zusammenarbeiten, sonst wird die Serie zu einem Flickenteppich.
Und bitte, loggt ehrlich...
Viele Grüße, eure Heike & Sascha.
 

saki1509

Geocacher
Vielen Dank noch einmal für eure Hilfe und eure tollen Ideen. Auf den Hauptbahnhof warte ich schon ganz gespannt :roll:
Angeregt durch eure Vorschläge werde ich auch versuchen, die Lessingstrasse und die verflixte Münchener Strasse wesentlich anspruchsvoller zu gestalten. Und meine Betatester habe ich ja jetzt?!
Schön war es auch mal die Gesichter hinter den Namen zu sehen und bestimmt werde ich dann auch mal beim nächsten Treffen vorbeischauen...
Ach ja, mein Freund, der Alan, wird dann auf jeden Fall mit dabei sein. Vielleicht nächsten Samstag?! Ich melde mich auf jeden Fall vorher.
LG, Saki
 

saki1509

Geocacher
Ach ja: Möchte noch jemand die Lessingstrasse und den Westbahnhof adoptieren?
Beide sind derzeit archiviert und könnten völlig neu entstehen... ;)
 
Oben