• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Akku-Schnelllader

Tach auch !

Habe seit Jahren dieses Ladegerät im Einsatz und wunderte mich schon -zumindest, seit ich 2.600 mAh Akkus benutze-, dass der Ladevorgang abbricht, obwohl die Akkus mitnichten voll sind. Pollin liefert dafür die Erklärung, wonach "das Gerät nach dem Ende der maximalen Ladezeit abschaltet".

Unabhängig davon spiele ich mit dem Gedanken, mir ein Schnellladegerät anzuschaffen. Empfiehlt sich das und wenn ja, benötigt man da wiederum spezielle Akkus ? Ich lese da etwas von hochstromfähigen" oder "schnellladefähigen" Akkus.

Könnte da eventuell einer der Technikkundigen etwas Licht ins Dunkel bringen ?

Danke

Gruß

Michael
 

Cornix

Geowizard
Team-Ludwigshafen schrieb:
Pollin liefert dafür die Erklärung, wonach "das Gerät nach dem Ende der maximalen Ladezeit abschaltet".
Das ist nur bei Billig-Geräten so. Bessere Geräte haben eine Einzelzellen-Ladestromüberwachung, da wird jeder Akku individuell geladen.

Lies dir mal diesen Fred durch, da gibt es einige Tipps: Gutes Akku-Ladegerät.

Cornix
 

KukiHN

Geocacher
Mein absoluter Favorit:
Das Ladegerät AT3+ (günstig bei ibäh bekommen) und Sanyo 2500 Akkus!
Bin restlos überzeugt! Hatte vorher ein Ansmann Powerline4.

Gute Infos zum Thema Akkus und Ladegeräte gibts auch bei http://www.accu-select.de
 

Siúlóir

Geonewbie
Ich habe seit ein paar Jahren ein Ansmann PowerLine4 Ladegerät. Wenn die LEDs auf Dauerlicht umschalteten, waren die 2000 mAh Akkus auch immer voll.

Bei den 2600 mAh Akkus empfiehlt Ansmann, das Ladegerät für ungefähr 10 Sekunden vom Netz zu nehmen und dann wieder einzustecken, wenn die LEDs Dauerlicht haben, um den Akkus den Rest zu geben :wink:

Tschüss

Siúlóir
 
OP
Team-Ludwigshafen

Team-Ludwigshafen

Geomaster
Siúlóir schrieb:
Ich habe seit ein paar Jahren ein Ansmann PowerLine4 Ladegerät. Wenn die LEDs auf Dauerlicht umschalteten, waren die 2000 mAh Akkus auch immer voll.

Bei den 2600 mAh Akkus empfiehlt Ansmann, das Ladegerät für ungefähr 10 Sekunden vom Netz zu nehmen und dann wieder einzustecken, wenn die LEDs Dauerlicht haben, um den Akkus den Rest zu geben :wink:

Tschüss

Siúlóir

Danke für den Hinweis. Genauso mache ich das mit meinem Billigladegerät auch. Von daher könnte ich mir die Mehrkosten ja doch sparen. Hat eventuell noch jemand Erfahrungen, speziell mit 2600 mAh Akkus ?

Gruß

Michael
 

Hiltihome

Geocacher
Siúlóir schrieb:
Ich habe seit ein paar Jahren ein Ansmann PowerLine4 Ladegerät. Wenn die LEDs auf Dauerlicht umschalteten, waren die 2000 mAh Akkus auch immer voll. Bei den 2600 mAh Akkus empfiehlt Ansmann, das Ladegerät für ungefähr 10 Sekunden vom Netz zu nehmen und dann wieder einzustecken, wenn die LEDs Dauerlicht haben, um den Akkus den Rest zu geben :wink:

Hallo,

Mein Powerline4 ist noch viel älter und lädt nur bis 1300mAh. Als ich es damals gekauft habe, hatten die Akkus 550mAh und Edel-Teile 700mAh.
Der Lader hat einen Sicherheitstimer der abschaltet wenn die Zellen, die es damals gab, auf jeden Fall voll sein mussten.

Wer ein älteres Powerline4 hat, besitzt immernoch einen hervorragenden Lader, mit Einzelschacht -Ladung -Temperaturüberwachung -Delta-Peak-Abschaltung.
Immernoch besser als viele aktuelle Geräte der unteren Preisklasse...

Wie zuvor schon empfohlen: Wenn alle LEDs grün leuchten, kurz aus der Steckdose und wieder einstecken, dann werden auch aktuelle Akkus voll geladen.
 

chriz

Geocacher
Hiltihome schrieb:
Wie zuvor schon empfohlen: Wenn alle LEDs grün leuchten, kurz aus der Steckdose und wieder einstecken, dann werden auch aktuelle Akkus voll geladen.
Und dann laden lassen, bis die Lämpchen wieder alle grün leuchten?

Habe ein Ansmann Powerline 5 und sehen gerade in der Beschreibung, dass das bei AAs nur bis 2250 mAh (max. 9000 mAh bei 4 Ladeschächten) laden kann :( Meine Akkus haben 2400 bzw. 2500 mAh...

Ach ja, Danke für den Tip. Werde demnächst alles randvoll laden.
 
Oben