• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Akkupflege

GeoFaex

Geowizard
Hi!

Mittlerweile hat sich bei mir einiges an Akkus angesammelt. Gut die hälfte davon brauch ich aber nur wenn ich in voller Kampfmontur auf die Pirsch geh.

Aber was macht man mit den Akkus wenn man sie nicht benötigt? Wie lagert man sie am besten? Leer oder voll? Oder besser immer wieder mal austauschen, damit sie nicht so lange in der Schublade liegen?

Gruß,
GeoFaex

Ladegerät: Ansmann POWERline5
Akkus: Sanyo NI-MH 2300 HR-3U
 

de_Bade

Geowizard
akkus generell voll lagern. ich nehme mal an du redest von NiMH Akkus.

und selbst wenn du sie nicht brauchst alle 8 Wochen mal entladen und wieder laden.

Ich mach das so, ich benutze alle im Ringtausch immer der Reihe nach alle durch.
 
KukiHN schrieb:
jepp, lieber durchtauschen.
Gute Infos zu Akkus gibt´s auch hier http://www.accu-select.de

Sehr guter Hinweis, danke dafür ! Ich glaube, ich weiss jetzt endlich, warum meine Digicam trotz geladener Akkus ständig leere Batterien anzeigt.

Gruß

Michael
 

Cachemaus

Geocacher
Ich pflege meine Akkus auch so gut es geht. Trotzdem muss ich ständig welche wegwerfen, weil sie tiefentladen wurden und mein ELV-Ladegerät sie als defekt aussortiert. Wichtig ist daher, dass die guten Akkus nur in Geräten verwendet werden, die über eine intelligente Abschaltung verfügen, wenn eine gewisse Mindestspannung unterschritten wird. Die Verwendung der Akkus z. B. in Taschenlampen, womöglich bis das Licht ausgeht, schädigt die Akkus dauerhaft.
 

radioscout

Geoking
Ich rate ausdrücklich davon ab, NiCd oder NiMH-Akkus geladen zu lagern. Diese Akkus müssen entladen gelagert werden.

Das beste ist regelmäßige Nutzung, wenn man mehrere Akkus hat auch zyklisch.

Und das schlimmste ist es, den Akku umzupolen (wie Cachemaus geschrieben hat).
 

Gagravarr

Geomaster
radioscout schrieb:
Ich rate ausdrücklich davon ab, NiCd oder NiMH-Akkus geladen zu lagern. Diese Akkus müssen entladen gelagert werden.
Halbwissen ist auch ein Wissen :wink:

Neue Akkus sind zwar tatsächlich im Orginalzustand (also ungeladen) am lagerfähigsten, aber einmal benutzt sollten sie nur noch geladen gelagert werden. Einmal pro Monate ein Recycle und sie leben recht lange.
 

radioscout

Geoking
Ich habe das im Katalog eines Akkuherstellers gelesen. Als Begründung stand dabei, daß bei der Selbstentladung Kristalle entstehen, die den Separator beschädigen, was zu Kurzschlüssen führt.
Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen, ich bin kein Elektrochemiker. Es deckt sich aber mit meinen Erfahrungen.
 

Gagravarr

Geomaster
Das ist richtig, bei einer Tiefentladung durch Selbstentladung wird die Zelle zerstört. Nur findet das bei einem ungeladenem Akku, der bereits einmal "aktiviert" wurde, deutlich schneller statt.

Nagelneue Akkus also ungeladen lagern, bereits benutzte geladen und dann regelmäßig entladen und laden.
 

radioscout

Geoking
Gagravarr schrieb:
bereits benutzte geladen und dann regelmäßig entladen und laden.
Das ist nach meiner Erfahrung das beste, was man machen kann.

Und ganz wichtig: Nach längerer Lagerung die Akkus aufladen. Die Selbstentladung ist bei jedem Akku unterschiedlich. Und die schwächste Zelle wird zuerst umgepolt und damit zertört.
 

de_Bade

Geowizard
wenn ich akkus ins ladegerät stecke(egal, ob 90% voll oder halb leer oder leer), werden die bei mir IMMER erst entladen und dann komplett geladen.

soll wohl gut für die kleinen biester sein.

und den ladestrom nicht zu hoch wählen. ich lad die Mignon Zellen meist mit 250mA.

nur in ausnahmfällen, wenn ich mal dringen nen vollen satz brauch, geht es ohne vorheriges entladen und dann gibts auch mal ne druckbetankung :wink:
 

radioscout

Geoking
de_Bade schrieb:
wenn ich akkus ins ladegerät stecke(egal, ob 90% voll oder halb leer oder leer), werden die bei mir IMMER erst entladen und dann komplett geladen.
Aber einzeln oder zumindest kontrolliert, also ohne die Gefahr der Umpolung.
 

mispi

Geocacher
Hallo,

wobei sich für mich immer noch die Frage stellt, was man für ein Ladegerät nimmt, um die Akkus am vernünftigsten zu Laden und Entladen....

Habt ihr da Tipps oder gibts da einen speziellen Thread dazu?

Gruß
MiSpi
 

Adam Riese

Geocacher
mispi schrieb:
Hallo,

wobei sich für mich immer noch die Frage stellt, was man für ein Ladegerät nimmt, um die Akkus am vernünftigsten zu Laden und Entladen....

Habt ihr da Tipps oder gibts da einen speziellen Thread dazu?

Gruß
MiSpi

Die guten Ladegeräte werden auch auf Accu-Selectbeschieben. ich hab mir privat und für die Firma jeweils das AT3+/AV4 geholt, unser alter Ansmann-Lader hatte schon ein paar zellen gebraten.
 

Sternenfeuer

Geocacher
Bin damit recht zufrieden ... kann alles was das Herz begehrt!
Ich nehme immer das Programm CHK (Check), da wird der Akku erst entladen und dann erst wieder vollgepowert ...

http://www.conrad.de/script/akkuladestation_charge_manager-36.sap

Das Gerät aber am besten im Geschäft schonmal testen, musste 2 mal umtauschen bis ich ein funktionierendes hatte ... das sagt aber nichts, geht mir bei allem so :)
 
Oben