• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

aktiviere in GDAK die Ansicht der Spoilerbilder?

dbox

Geomaster
Im GSAK eine GPX oder loc-Datei erstellen, mit dem Programm "SpoilerSync" die Spoilerbilder dazu auf den PC laden, im GSAK das Makro "SpoilerSync" laufen lassen, die GSAK-DB aufs Handy kopieren, die Bilder in den Handy-Ordner ".Spoiler" kopieren, GDAK starten und bei den Logs die Bilder sehen.
 

ChiefController

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Geht das über die API nicht fixer? Dann muss SpoilerSync da nicht herumspidern.
Wenn man die Caches ausschließlich über die API holt, ja. In PQs ist diese Information allerdings nicht enthalten und man muss den Umweg über SpoilerSync gehen.
 

Eastpak1984

Geoguru
Das ursprüngliche holen kann man ruhig per PQ gemacht haben, solang man den Cache mal per API aktualisiert hat.

Viele nutzen das ja eh bereits, um die Favoritenpunkte angezeigt zu bekommen, die nicht in PQs enthalten sind.
 

8812

Geoguru
ChiefController schrieb:
Eastpak1984 schrieb:
Geht das über die API nicht fixer? Dann muss SpoilerSync da nicht herumspidern.
Wenn man die Caches ausschließlich über die API holt, ja. In PQs ist diese Information allerdings nicht enthalten und man muss den Umweg über SpoilerSync gehen.
Statt SpoilerSync noch einmal die kompletten Caches der PQ scrapen zu lassen, wäre ein Refresh per Api sicher sinniger (und vor allem TOU-gemäß).

Hans
 

ChiefController

Geocacher
8812 schrieb:
Statt SpoilerSync noch einmal die kompletten Caches der PQ scrapen zu lassen, wäre ein Refresh per Api sicher sinniger (und vor allem TOU-gemäß).
Hans
Nicht_unbedingt[tm]. In meiner Datenbank sind inzwischen über 30000 Caches. Dank des API-Limits von 6000 bzw. 10000 Abfragen pro Tag geht das nicht mehr auf einen Rutsch und so ein Refresh erstreckt sich dann über Tage ...
 

8812

Geoguru
ChiefController schrieb:
[…] so ein Refresh erstreckt sich dann über Tage ...
Wenn Du deine DB jeden Tag komplett refresht, dann hast Du das Prinzip nicht verstanden. Die Caches, die schon Bilderlinks haben und bei denen schon Bilder downgeloadet wurden, werden natürlich nicht mehr erneut refresht, sondern nur die täglich neu dazukommenden. Ich dachte eigentlich, das wäre selbstverständlich, aber das Offensichtliche scheint ja wohl für den einen oder anderen zu hoch zu sein.

Hans
 

Angrentil

Geomaster
Es reicht doch vollkommen aus, wenn man alle Caches einmal refresht und nicht jede Woche neu. Du kannst doch abfragen, welche Caches schon durch sind und dann immer nur über neu eingeladene Caches das Refresh drüberjagen... das wäre wesentlich sinnvoller, als hier völlig veraltete Methoden zu propagieren, die dann auch noch gegen die TOU sind... :roll:

EDIT: da war ich wohl zu langsam...
 

ChiefController

Geocacher
8812 schrieb:
Wenn Du deine DB jeden Tag komplett refresht, dann hast Du das Prinzip nicht verstanden. Die Caches, die schon Bilderlinks haben und bei denen schon Bilder downgeloadet wurden, werden natürlich nicht mehr erneut refresht, sondern nur die täglich neu dazukommenden. Ich dachte eigentlich, das wäre selbstverständlich, aber das Offensichtliche scheint ja wohl für den einen oder anderen zu hoch zu sein.
Hans

Ja, ich weiß, wir sind hier in der grünen Hölle, aber dennoch solltest du mal deinen Umgangston überdenken. Ganz so blöd, wie du mich hier hinstellst, bin ich nämlich auch nicht. Wenn die Cachedaten via PQ übergebügelt werden, sind die Bilderlinks nämlich wieder weg. Und die FPs aktualisieren sich auch nicht per Voodoo ...
 

Eastpak1984

Geoguru
ChiefController schrieb:
Ganz so blöd, wie du mich hier hinstellst, bin ich nämlich auch nicht.
Sorry, aber ein kleines Schmunzeln kann ich mir nicht verkneifen, denn...

Wenn die Cachedaten via PQ übergebügelt werden, sind die Bilderlinks nämlich wieder weg.
... dies ist mitnichten so. Wie kommst du auf so eine Idee?

Und die FPs aktualisieren sich auch nicht per Voodoo ...
Völlig richtig - tut doch aber exakt gar nichts, was du in deine GSAK-Datenbank abspeicherst. Warum hebst du das also nochmal hervor?
 

8812

Geoguru
ChiefController schrieb:
[...] solltest du mal deinen Umgangston überdenken. [...] Wenn die Cachedaten via PQ übergebügelt werden, sind die Bilderlinks nämlich wieder weg. [...]
Das ist 1a-Quatsch. Und was meinst Du mit "Umgangston"? Kannst Du möglicherweise nur nicht ab als das hingestellt zu werden, was Du bist - ahnungslos?

Frohes lernen
Hans
 

ChiefController

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
ChiefController schrieb:
Wenn die Cachedaten via PQ übergebügelt werden, sind die Bilderlinks nämlich wieder weg.
... dies ist mitnichten so. Wie kommst du auf so eine Idee?
Zumindest zu den Anfangszeiten des API war das so, als ich damit rumgespielt habe. Wenn das natürlich nicht so ist, ist das klasse. Nichtsdestotrotz wird aber aber nicht ab und an umhinkommen, alles zu aktualisieren, denn auch Bilder (-links) könnnen sich ändern.
Eastpak1984 schrieb:
ChiefController schrieb:
Und die FPs aktualisieren sich auch nicht per Voodoo ...
Völlig richtig - tut doch aber exakt gar nichts, was du in deine GSAK-Datenbank abspeicherst. Warum hebst du das also nochmal hervor?
Wenn man die FPs in der Datenbank zumindest leidlich aktuell halten möchte, dann muss man auch hier gelegentlich ein volles Update machen - das wollte ich damit sagen.
 

ChiefController

Geocacher
8812 schrieb:
Und was meinst Du mit "Umgangston"? Kannst Du möglicherweise nur nicht ab als das hingestellt zu werden, was Du bist - ahnungslos?
Och, ich kann schon einiges ab. Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren, wenn dies in freundlichem, hilfsbereiten Ton geschieht. Oberlehrer hingegen, die meinen, dass jeder, der nicht ihr allumfassendes Wissen teil, gleich der Depp vom Dorf ist - nein, die kann ich nicht so arg ab.

Ich dachte eigentlich, Freundlichkeit wäre selbstverständlich, aber das Offensichtliche scheint ja wohl für den einen oder anderen zu hoch zu sein.

Frohes Lehren.
 

8812

Geoguru
ChiefController schrieb:
[...] gleich der Depp vom Dorf ist - nein, die kann ich nicht so arg ab.[...]
Lies noch einmal meine Postings. Den von dir verwendeten Terminus habe ich nicht verwendet. Die Beleidigtheit findet einzig und allein in deinem Kopf statt. Leider kann man gegen "eingebildete Kranke" nichts machen, nicht mal aufklärerisch.

Hans
 

Eastpak1984

Geoguru
ChiefController schrieb:
Zumindest zu den Anfangszeiten des API war das so, als ich damit rumgespielt habe.
Nein, auch da nicht. Vermutlich lag es eher am Rumgespielt.

Nichtsdestotrotz wird aber aber nicht ab und an umhinkommen, alles zu aktualisieren, denn auch Bilder (-links) könnnen sich ändern.
Genau wie D/T, Logs, Owner, Beschreibung, Koordinaten...

Wenn man die FPs in der Datenbank zumindest leidlich aktuell halten möchte, dann muss man auch hier gelegentlich ein volles Update machen
Re: wie auch bei allem anderen. GSAK bildet den aktuellen Stand der Datenbank ab, nicht mehr und nicht weniger.

Wenn du immer tagesaktuelle Daten möchtest, kommst du um Aktualisierungen nicht herum.
 
Eastpak1984 schrieb:
Genau wie D/T, Logs, Owner, Beschreibung, Koordinaten...
Im Unterschied zu den Favpoints werden diese aber auch über die PQ aktualisiert.

(Ich habe zwar nur 2000 Caches in der DB. Die Aktualisierung per API ist trotzdem langsam und lästig. - Ja, ich weiß, dass man in GSAK auch nach Änderungsdatum filtern kann. Trotzdem ist es lästig.)
 
Oben