• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Aktivlicht

EW742

Geomaster
Ich habe am Wochenende mal kurz was gebastelt, das Ergebnis lässt sich hier ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=WCr5oI1bsUw

Ich bin jedoch skeptisch, ob in der dunklen und kalten Jahreszeit das Licht wirklich für mehr als zwei Stunden betrieben werden kann. Werde das demnächst mal an die frische Luft hängen.

Habt Ihr Ideen oder Hinweise für mich? Sonstige Anregungen oder Meinungen sind natürlich auch willkommen.

Danke
ew742
 

stonewood

Geowizard
Also die Innereien einer Gartenlampe wiederverwendet (nur blaue statt weiße LED, was im Prinzip ja auch nix anderes ist) ?

Hängt das im Wald oder auf freier Flur? Hier oben im Norden ist das Problem daß die Dinger sich im Winter erst gar nicht so richtig aufladen (auf freier Flur, Bewölkt, und dann ist es auch noch verdammt früh Dunkel). Da leuchtet dann so 1/2h mal was, dann ist das duster.

Also: Für möglichst viel Licht von oben sorgen, dann sollte das mit der Solarzelle auch klappen. Aber nicht wundern wenn das nach 4h dann schon wieder leer ist.
 
OP
E

EW742

Geomaster
Derzeit hängt das Ding noch trocken und warm hinter einer Fensterscheibe....da hält es von Einbruch der Dunkelheit bis etwa 23:00 Uhr. Werde das Ding demnächst probehalber aussetzen und dann berichten. Das die Solarzellen im Wald nicht genügend Saft liefern, habe ich mir auch schon gedacht, also irgendwo ein weiter Flur.

Mal schauen, ob das Aussicht auf Erfolg hat oder eher zwecklos ist.

Gruß
EW742
 

stonewood

Geowizard
Ach ja, vielleicht kannst Du ja noch nen größeren Vorwiderstand einbauen? Ein wenig Dunkler schadet da nicht, und vielleicht kommst Du bei 10mA stattt 20mA auch weiter in die Nacht.

Ist nur die Frage wie der step-up wandler in der Schaltung funktioniert - kann auch sein daß der immer die 20mA liefern will. Aber 'nen Versuch wäre das wert.
 
OP
E

EW742

Geomaster
Der erste Versuch beim Außeneinsatz ist ernüchternd:
- provisorische Befestigung an der Südfassade
- grauer Tag ohne direkten Sonnenschein
- Temperaturen zwischen - 5 °C und - 10°C
- Dämmerung ab 16:30, da ging dann auch die Lampe an

bereits gegen 19:30 war das Licht aus, weniger als drei Stunden sind dann doch sehr dürftig...mal sehen

ew742
 
OP
E

EW742

Geomaster
Eine minimale Tuningmassnahme bringt die Lampe durch die ganze Nacht: Serienmässig ist ein AA-Akku mit 500 mAh verbaut bewesen, jetzt ist ein 1100 Akku verbaut...

Gruss
Ew742
 

Sejerlänner

Geowizard
EW742 schrieb:
Eine minimale Tuningmassnahme bringt die Lampe durch die ganze Nacht: Serienmässig ist ein AA-Akku mit 500 mAh verbaut bewesen, jetzt ist ein 1100 Akku verbaut...

Gruss
Ew742


Reicht die Solarzelle, um den 1100er Akku an einem trüben Tag wieder aufzuladen ?
 
Oben