• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alan Map 500

Bodenwusel

Geocacher
Hallo zusammen,

Was haltet ihr von folgendem Angebot?

https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/artikel-598-kategorie-145-seite-.htm?

Der Kartensatz für Euro würde noch mal ca. 10€ kosten.

Kann man damit was anfangen?

Über eure meinung wäre ich sehr dankbar
 

spun

Geomaster
Ich habe an die 500 Caches mit dem Gerät gefunden und finde es klasse. Jedoch ist die Bedienung nicht so Intuitiv als z. B. mit einem Garmin, ich habe mich jedoch schnell zurecht gefunden. Anfänger könnten aber Probleme bekommen.
 
OP
B

Bodenwusel

Geocacher
Ich hatte bis jetzt einen Geko 201 und hatte oft keinen Empfang. außerdem stört mich das ich keine karten habe.

Wie sind denn so die karten auf dem Map 500?

Ist die Umstellung wirklich schlimm?
 
Hi,

ich habe in der beschreibung gesehen, dass da "nur" ein Sirf II-Chip eingebaut ist. Wie sieht es denn da mit der Genauigkeit aus, vor allem unter schlechten Bedingungen, z.B. Wald?

oese
 

sandmann_sn

Geonewbie
...ich hab das Map 500 gekauft und würde es ehrlich gesagt nicht wieder tun. Einmal macht der SirfII keinen Spaß, wenn mans schonmal besser hatte - Wolken, Bäume, alles mögliche stört den Empfang, das kannte ich von der Bluetooth-Maus-SirfIII-PDA-Variante nicht. Es funktioniert - ohne Frage, aber bei 150 Euro würde ich echt überlegen, noch etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und etwas ordentliches von einem der Marktführer zu kaufen.

Die Verarbeitung ist so lala - nicht wirklich gut, der Umgang mit Karten ist mir zu nervig gewesen, weil man ja die Topos erst umrechnen muss.

Es ist ok. Aber für 150 Euro ist, finde ich, ok etwas zu wenig....
 

widdi

Geowizard
Bodenwusel schrieb:
@widdi.
Hab das vorhin erst gefunden. wieso?

mein Garmin nimmt MicroSD mit 2 GB.. 4GB gehen mit "Problemen" wohl auch bei versch. Geraeten.. aber "einzigartig" fuer ein Geraet mit Graustufendisplay und grandiosen 512 MB... das ist schon ne freche Werbung

edit: achja.. und ipx7 sind die aktuellen Geraete heute ebenfalls.. das ist auch kein Kaufargument bei denen
 
OP
B

Bodenwusel

Geocacher
@ widdi:

Was willst du mir jetzt damit sagen? Ich bin hier, weil ich mit den gps sachen noch nicht so gut auskenne. Du verwirrst mich jetzt leider nur noch mehr.
 

widdi

Geowizard
dann solltest Du Du Dich mal in die entsprechenden Herstellerforen begeben hier.. Garmin, Magellan,... andere.
Da wird ueber ne Menge diskutiert - Probleme, die nicht jeder hat, Features,...

Das Geraet, was Du hast (Geko201) - ich habe mit dem 101 angefangen und wuerde es weiter vorziehen, zu nutzen, statt dieses Alan zu kaufen.

dieses Geraet hat nur 4 Graustufen-Display
dieses Geraet hat einen Sirf-II-Chipsatz (find das erst mal raus auf der Alan-Seite)
dieses Geraet benutzt noch alte CF-Technik und kann mit max 512MB Speicher erweitert werden

die Technik dieses Geraets ist einfach hoffnungslos veraltet. Da Du schon ein "Einsteigergeraet" besitzt - sag ich Dir.. Du kaufst ein drittes Mal, wenn Du das Alan jetzt kaufst

Wenn Du Karten nutzen willst, nimm lieber etwas mit Farbdisplay. Du hast hier, wie da mit Nachteilen zu kaempfen (Farbe, aber keine Expansionslot, u.aeh...). Aber beim Empfaengerchip ist wohl Sirf II kein Kaufargument mehr. Es gibt mittlerweile bessere. Fuer Dich waers kein grosser Fortschritt. Kostet zwar 100 Euro mehr an Technik.. aber dann ist erst mal Ruhe
 
OP
B

Bodenwusel

Geocacher
Was würdest mir dann empfehlen wenn ich nicht mehr wie 250€ ausgeben will/kann.

Mit dem Geko hatte ich im Wald so gut wie gar keine Chance zu suchen.

Ich bin auch nicht so aktiv wie viele hier von euch. Hab jetzt in einem Jahr ca 40 Caches gesucht.
 

widdi

Geowizard
auf was legst Du mehr wert?

- guter Empfang
- Farbe
- Kartenmaterial

250 Euro ist fuer den "grossen Einkauf" imo nicht wirklich viel, wenn Du GPS und Karte moechtest.

bei Garmin gibts das "etrex" in verschiedenen Versionen "H". Da sind jedoch auch einfache Geraete mit Graustufendisplay, ohne Karte, ohne Speichererweiterung (da aber wie gesagt groesser als bei Alan) dabei.
C = die Farbmodelle
x = Erweiterungsspeicher
Die Topokarte kostet auch nochmal ca 110 oder 160 Euro
Die H-Geraete bieten Dir aber guten Empfang. Etwas was ich bei dem Alan nicht erwarten wuerde (siehe sandmann_sn - Posting).
Ich bin mit meinem 101 auch im Wald schon verzweifelt - aber zum Cachen hat es immer gereicht. Ich habe damals 99 Euro ausgegeben. Das 201 steht momentan bei 140 Euro.. ok.. im Vergleich "bietet" das Alan Dir mehr - aber die Technik ist insgesamt nochmal weiter.. und damit erscheint mir der Preis zu hoch .

Bei Magellan bietet auch die explorist-Serie einige interessante Geraete.. aber hier kommen demnaechst neue Modelle.. aber dazu kann ich nix sagen - ich bin Garminjuenger *g* -> lies im Forum.
 
OP
B

Bodenwusel

Geocacher
Mir ist eigentlich karte und empfang am wichtigsten.

Ich hab schon in den anderen foren geschaut und jedes Forum vertritt halt seinen anbieter. Deshalb hab ich gedacht ich frag hier mal ganz neutral.

Die neuen von Magellan hören sich auch recht interessant an. Aber da ich vom Land komme und fast alles durch den Wald führt bekomm ich immer fast die krise wenn es mal wieder heißt "Signal schwach".

Irgendwann landet Geko in einem Biotop :wink:
 

widdi

Geowizard
ok.. Karte und Empfang

das Alan hast Du jetzt wegen dem Empfang rausgekickt.. das Garmin H wegen der Karte :)

aus Garminsicht bist Du jetzt bei den Preisen beim inoffiziellen Forenausruester *g* bei 180-280 Euro (ohne Karte)

wie gesagt machen die "x"-Geraete Spass, da Du hier ne Menge Speicher reinpacken kannst. 24 MB interner Speicher sind halt nicht sehr viel - da bist Du also oefters mal am umkopieren. Ich habe mir mal auf alle Faelle die Topo-D komplett drauf geladen und kann somit immer und ueberall ohne Probleme losziehen (hab noch mobiles Internet wegen der Listings), wenn ich unterwegs bin.

Wenn jetzt noch ein Magellaner etwas sagen koennte...
Wie es mit Lowrance aussieht weiss ich nicht.. die waeren guenstiger.. imo waren die, welche hier so ein Geraet besitzen recht zufrieden.. ist aber auch Graustufen,... und den Empfaenger krieg ich nicht raus.. ist aber iirc kein Sirf III
 
OP
B

Bodenwusel

Geocacher
Ich werde weiter suchen.

Ich hätte mich halt für das Map 500 entschied weil immer wieder geschrieben wurde das der Empfang so gut sein soll. Komisch was hier alles so steht.? !

Aber trotzdem danke für deine tipps.
 

Team 'zZZz'

Geomaster
Hi Bodenwusel,

... laß Dich nicht verwirren :D Du mußt halt "nur" das jeweilige Datum des Postings zur gemachten Aussage in Relation setzen - und gerade im letzten Jahr hat sich einfach eine ganze Menge auf dem Receiver/Chip-Sektor getan.

Ich habe vor 2 Jahren mit dem Cachen begonnen und mir damals ein Alan Map500 zugelegt. Grund war einerseits der günstige Preis andererseits der bessere Empfang. Ein SirfII (wie im Alan) ist dem Gecko201 haushoch überlegen - da gibts nichts dran zu rütteln!!!

Die Bedienung ist, wenn man es mal drauf hat, problemlos ... ist halt einfach nur anders als bei Garmin&Co. Was mich auf Dauer etwas gestört hat, ist die nicht unbedingt tolle Anbindung an den PC - aber das wird Dir nur etwas ausmachen, wenn Du mal "auf größere Tour" gehen willst.

Das Kartenmaterial ist hauptsächlich eine Straßenkarte, allerdings sind bei mir in der Gegend auch eine Menge Waldwege drauf gewesen. Nichts so tolles wie z.B. eine Garmin-Topo, aber für den damaligen Preis völlig ok! Auch die CF-Karte hat mich nicht gestört - da paßte auch auf eine 64KB-Karte (oder war's 128?) meine gesamte Region im 125km-Radius drauf. Weiter weg bin ich damals zum Cachen nicht gefahren 8)

Mittlerweile habe ich ein 60csx - eben wegen der besseren Anbindung und der Topo auf dem Gerät (u.a.). In den ersten Tagen bin ich damals doppelt bestückt ausgerückt und war erst einmal etwas "enttäuscht": SirfII gegen SirfIII - da hatte ich mir irgendwie mehr von versprochen. Aber es ist halt so: Wenn der Empfang okay ist, dann merkst Du kaum einen Unterschied. Selbst unter dem dichten Blätterdach war im direkten Vergleich (gegen das 60csx) mit den Alan alles ohne Probleme möglich, Verbindungsabbrüche gab es nur, wenn das 60er auch schon an seine Grenzen kam (aber da war der Empfang noch da!).

Was mich dann aber wirklich "bekehrt" hat, war die Tatsache, wie schnell ein SirfIII einen Satelitenfix bekommt - egal wie weit man vom letzten Aufenthaltsort weg war! Bein Alan hat's einfach eine gefühlte Ewigkeit gedauert, wenn man ihn nicht direkt vor der Haustür angemacht hat und sich erst danach in den Wagen gesetzt hat :? Wenn's dann auch noch eine Gegend war, in der der Empfang etwas mau war ...

Fazit: Hab mit meinem Alan knappe 200 Caches gemacht, hatte einen besseren Empfang als die damaligen Garmin-Cracks mit PhaseTrack-Chip (hieß der so?) und weiß das Gerät auch heute noch zu schätzen (nicht aus Sentimentalität!). Wenn der Geldbeutel arg drückt und ein besseres Gerät (z.B. die Garmin-H-Serie) auch gebraucht nicht drin ist, würde ich es immer noch empfehlen ...

Aber es ist halt wie immer im Leben - wenn's mit dem Hobby ernst (lol) wird, dann kann man ggf auch am falschen Ende sparen und kauft dann u.U. 2x. Der Lauf der Dinge eben 8)

Ob Dich all dies jetzt weiterbringt?

Gruß
Dirk
 
OP
B

Bodenwusel

Geocacher
Das hilft mir schon weiter. Danke

ich bin immer noch hin und her gerissen. Aber für die Caches die ich mache müsste das schon reichen. hab ja in einem Jahr nur kanpp 40 geschafft. (Zeitgründe) und ich bin nicht so gerne allein im Wald allein unterwegs.

Ich war auch schon am überlegen ob ich warte bis Magellan die Tritons raus bringt aber da hab ich dann auch keine Erfahrungsberichte.

Es eilt ja noch nicht
 

Todesbauer

Geonewbie
Ich hab auch ein Alan Map500. Es fehlen zwar ein paar grundlegende Sachen wie Standpunktbestimmung und Peilung , aber ansonsten bin ich vollkommen zufrieden damit. So ne schicki micki Karte brauch ich nicht. Ich folge eh immer querfeldein dem Kompasspfeil.
Manchmal dauert es etwas bis er die Sateliten gefunden hat, aber wenn er mal verbunden ist, dann verliert er den Empfang so schnell nicht. Ich kanns nur empfehlen, wenn man auf den ganzen Schnick Schnack wie Topo Karten verzichten kann und nur einfach per Pfeilnavigation zum Ziel will.
 
Oben