• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alan Map 500

OP
B

Bodenwusel

Geocacher
Nachdem was ich heute so gelesen hab sollen die einfachen auch für unter 200 mit karte zu haben sein.

Ich will ja kein 2000 das 200 oder 300 würde für mich denke ich mal reichen

Oder hab ich da was falsch verstanden.
 

spun

Geomaster
Ich finde du machst nichts falsch wenn du dir ein günstiges Map500 zulegst. Ich würde als Anfänger immer wieder zuschlagen ;)
 

widdi

Geowizard
spun schrieb:
Ich finde du machst nichts falsch wenn du dir ein günstiges Map500 zulegst. Ich würde als Anfänger immer wieder zuschlagen ;)

ja.. nur was ich halt sehe ist der Punkt - er hat schon ein "Einsteigergeraet"

Geko 201 => 140 Euro
Alan 500 => 150 Euro

das heisst es sind dann schon 2 Geraete fuer insgesamt 300 Euro... ok.. die kann man verkaufen.. ich denke fuer ein 201 waeren 50 Euro noch ok...

wenn die Zeit momentan knapp ist, was das Cachen angeht, aber in nem halben Jahr/Jahr siehts anders aus.. dann aergert man sich, das dritte Mal zu kaufen, wenn die "Wuensche" kommen
 

MikVan

Geocacher
Ich muss Widdi da mal ein wenig beipflichten. Ich hab mir zu Beginn auch ein Explorist 100 zugelegt, weil ich dachte, das reicht schon.
Doch schon kurze Zeit später hab ich mir ein 60 Cx gekauft, weil mir ein paar Dinge am Ex 100 einfach fehlten.
Wenn du ein Gerät mit ordentlicher Topokarte und vielleicht noch Strassenkarte haben willst brauchst du was grösseres.
Und wenn du die Karten ins Gerät bringen willst benötigst du auch genug Speichermöglichkeit.
Das Alan ist für den Preis sicher nicht schlecht, nur sehe ich keinen Grund vom Gecko auf ein Map 500 apzugraden.
Du wirst in diesem Fall schon bald wieder Geld ausgeben, glaub mir.Und so nebenbei wird der Haufen Elektroschrott der sich dabei ansammelt immer grösser...
Dann geh lieber noch ein wenig mit dem Gecko und spar dir das Geld zusammen. Die Saison beginnt doch erst noch
:wink:
 

sprjk

Geocacher
Also wir haben jetzt vor fast 2 Jahren mit dem Alan Map 500 mit Geocaching begonnen und bisher 144 Caches damit gefunden. Wir haben uns jetzt sogar noch ein zweites gebrauchtes Alan Map 500 von ebay ersteigert für unter 100€.

Zum Empfang: Also wir können nicht meckern. Unsere Geräte haben auch bei Wolkendecke und Wald noch Empfang und die Caches haben wir dann auch noch gefunden. Es ist also nicht so, dass man mit alten Geräten nichts mehr findet :wink:. Allerdings hatten wir auch noch nie einen direkten Vergleich zu einem anderen Gerät, möglicherweise sind die im Wald um ein paar Meter genauer.

Ein Nachteil ist auch die langsame Rechengeschwindigkeit. Auch hier haben wir zwar keinen Vergleich zu anderen Geräten, aber wenn man eine große Karte im Gerät hat, braucht das auch seien Zeit um z.B. von Pfeil auch Kartenansicht umzuschalten. Aber wenn man nur kleine Teilkartenstücke des jewieligen Gebiets benutzt, ist das auch kein Problem mehr.
Beim Cachen benutzen wir fast ausschlieslich die Kartenfunktion und nur im Zielgebiet schalten wir auf Pfeil-Modus.

Wenn das Gerät nicht neu sein muss, würde ich lieber eins bei ebay steigern, die für unter 100€ weggehen und teilweise Speicherkarten und Kartenmaterial dabei haben.

Viele Grüße,
sprjk
 
Todesbauer schrieb:
So ne schicki micki Karte brauch ich nicht. Ich folge eh immer querfeldein dem Kompasspfeil.

Aehm, ja... und wie machst Du das mit den Autobahnen und den ICE-Strecken?

Zum Alan hatte ich hier schon mal geschreiben: http://www.geoclub.de/ftopic19858.html
 

Todesbauer

Geonewbie
IndianaundJones schrieb:
Todesbauer schrieb:
So ne schicki micki Karte brauch ich nicht. Ich folge eh immer querfeldein dem Kompasspfeil.

Aehm, ja... und wie machst Du das mit den Autobahnen und den ICE-Strecken?
l

ich schau mir vorher die gegend an wo ich cachen gehe und schau mir an ob und wo solche Dinge sind und vermeide sie. Hatte bis jetzt noch nie mit Probleme
 

chipkrieger

Geocacher
Geh noch ein wenig mit Deinem Gecko los und spare weiteres Geld !
Kauf Dir dann bei Navifuture oder bei Ebay ein 60Cx, oder Csx oder ein Etrex CSx. Eventuell gibts gebrauchte Topos von G.
C-Bekannten, die Du noch einmal freischalten kannst.
Glaub mir, alles andere ist doppeltes Geld ausgeben.
Ausserdem ist die Verarbeitung der Alan Geräte teilweise echt mangelhaft gegenüber Garmin.
 

johannes

Geocacher
@widdi:
Du bist ja ein wahrer Glaubenskrieger gegen alle Abweichler von vom einzig wahren "G"-Label :)
die Technik dieses Geraets (Alan Map500) ist einfach hoffnungslos veraltet.
mein Garmin nimmt MicroSD mit 2 GB.. 4GB gehen mit "Problemen" wohl auch bei versch. Geraeten..
Mein Alan Map600 nimmt schon immer 4GB und bestimmt nicht mit "Problemen", was soll denn das heißen beim Markführer?!? Entweder es funkt oder nicht...
"Hoffnungslos veraltet" ist mit Sicherheit die Technik des Geckos und ähnlicher Geräte mit gleichem Empfänger. Da fahren Magellan und Lowrance mit ihren Einsteigergeräten (guter Empfang, dafür Abstriche bei Speicher und Computeranbindung) eine bessere Schiene und vergraulen nicht die Neueinsteiger beim Cachen. Denn da ist guter Empfang immer noch das wichigste!!!

Was mir Grundsätzlich in diesem Forum so aufgefallen ist, bei Anfängerfragen nach einem Gerät wird immer gleich auf die Spitzenmodelle, vorzugsweise des Marktführers, verwiesen. Das ist ungefähr so, als wenn in einem Autoforum ein Fahranfänger nach dem Erstauto frägt und sofort mitgeteilt wird, unter einem 7er BMW geht gar ichts...
 

morsix

Geowizard
johannes schrieb:
Was mir Grundsätzlich in diesem Forum so aufgefallen ist, bei Anfängerfragen nach einem Gerät wird immer gleich auf die Spitzenmodelle, vorzugsweise des Marktführers, verwiesen. Das ist ungefähr so, als wenn in einem Autoforum ein Fahranfänger nach dem Erstauto frägt und sofort mitgeteilt wird, unter einem 7er BMW geht gar ichts...

Weil es in diesem Fall sinnvoll ist. Die allermeisten Leute die ich von Dosensuchen her kenne sind beim Hobby geblieben und haben sich ziemlich bald ein Gerät mit Kartendarstellung gekauft. Daher halte ich es für rausgeworfenes Geld, sich zuerst etwas billiges zu kaufen. Wenn günstig, dann was Gebrauchtes ... Und wenn schon ein Empfänger da ist, würde ich nicht den nächsten kaufen mit Abstrichen, sondern dann echt sparen und etwas kaufen auf dem auch eine topokarte läuft.

Zumal sicherlich demnächst recht viele günstige 60csx etc bei ebay auftauchen werden, wegen der colorado serie.

Grüße
Rudi
 

Starglider

Geoguru
johannes schrieb:
Was mir Grundsätzlich in diesem Forum so aufgefallen ist, bei Anfängerfragen nach einem Gerät wird immer gleich auf die Spitzenmodelle, vorzugsweise des Marktführers, verwiesen.
Das liegt daran das jeder der etwas länger dabei ist nun mal die Erfahrung gemacht hat, das zweimal kaufen immer teuerer ist als einmal richtig.
Normalerweise empfiehlt man auch nicht, das man nicht mindestens gut kennt, also wird häufiger der Marktführer genannt.
johannes schrieb:
Das ist ungefähr so, als wenn in einem Autoforum ein Fahranfänger nach dem Erstauto frägt und sofort mitgeteilt wird, unter einem 7er BMW geht gar ichts...
Der Preisunterschied zwischen den Einstiegs- und Spitzenmodellen bei GPS-Empfängern liegt noch unter dem Aufpreis für [bitte hier eine verzichtbare aber angenehme Sonderausstattung einsetzen] bei einem Auto. Herrje, sogar ein Regelservice ist im Schnitt teuerer :roll: .

Was mir in fast jedem Forum auffällt ist, das für sinnfreie Vergleiche fast immer Beispiele aus dem KfZ-Bereich herhalten müssen. :lol:
 

johannes

Geocacher
@morsix:
ich benütze meine Straßenkarten (sind von Tele-Atlas) schon, aber nicht beim Dosensuchen, lande da immer auf der Pfeilseite. Auch finde ich die Bezeichnung "topografische Karte" sehr vorlaut, wenn man da einen Ausschnitt (mir ist nur die topografische Karte von Garmin bekannt) mit dem entsprechenden Teil einer topografischen Karte aus Papier der Landesvermessungsämter vergleicht.

@Starglider:
Noch ein sinnfreier Vergleich aus dem KFZ-Bereich: Ein neues Topmodell von Garmin mit entsprechenden Kartenmaterial kostet genausoviel wie damals mein Auto das ich jetzt seit 4 Jahren fahre... :)
 

morsix

Geowizard
johannes schrieb:
@morsix:
ich benütze meine Straßenkarten (sind von Tele-Atlas) schon, aber nicht beim Dosensuchen, lande da immer auf der Pfeilseite. Auch finde ich die Bezeichnung "topografische Karte" sehr vorlaut, wenn man da einen Ausschnitt (mir ist nur die topografische Karte von Garmin bekannt) mit dem entsprechenden Teil einer topografischen Karte aus Paier der Landesvermessungsämter vergleicht.

Gut, gegen den Überblick einer Papierkarte kann das GPSr natürlich nicht anstinken :) Trotzdem ist die Topo-D (vor allem V2) schon extrem hilfreich. Es ist schon praktisch beim wandern oder cachen Gewässer un Brücken zu sehen (leider war die V1 da ziemlich mau, aber die V2 ist super).

Auch auf Radtouren hat sich die Topo schon bestens bewährt.

Gerade in unwegsamen Cachegebiet hat man mit der Topo einen eindeutigen Vorteil gegenüber gar keiner Karte. Und ehrlich, ich geh auch bei Pisswetter raus, da bin ich dann schon froh nicht mit einer Papierkarte rumwursteln zu müssen, auch nachts beim nachtcachen ist mit der kleine Displayausschnitt lieber.

Bei größeren Wanderungen oder Radtouren (>1000km) nehme ich grundsätzlich auch noch eine Papierkarte mit. Abends vorm zelt kann man dann doch besser planen wie der nächste Tag und damit die nächsten 120km Radfahrt aussehen sollen.

Grüße
Rudi
 

geolr

Geonewbie
Hallo!

Mein Map 500 habe ich vor ein paar Tagen als B-Ware direkt vom Hersteller bestellt. 99 EUR per PayPal. Bisher alles OK. Ich find's auch angenehm wenn man direkt bei den Experten kauft :)

Neuner Funk hat die (alten) Kartendaten für 10EUR.

Meine Argumente:
  • Preis-Leistung: Billig für eine Kartendarstellung.
    Möglichkeit der Bearbeitung von Karten
    CF-Karte vorhanden
    Ich frickel gern :)
    Man verliert kein kleines Vermögen im Wald
    B-ware hatte bei mir keine Kratzer oder so, aber sonst wären die Schmerzen nicht so groß wenn Benutzungserscheinungen auftreten

Eventuelle Nachteile:
  • Langsamer als ein 500 EUR Garmin 60
    nicht so bunt

Wie das mit Caches geht muss ich dringend mal ausprobieren: Premiere!

Grüsse aus Freiburg
Rudy
 
Oben