• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alan Map 600

Zahnfee

Geonewbie
Hallo zusammen,
Ich habe gestern meinen ersten Cache unternommen,leider komm ich mit
meinem neuen Alan Map 600 nicht zurecht.Bin immer in der AUTOROUTING
Funktion,leitet mich immer nur auf Hauptstrassen.Was mache ich falsch??
Kann mir jemand von Euch helfen?
Vielen Dank im Vorraus,
Zahnfee
 

johannes

Geocacher
Wenn du die "Gummischnur" meinst oder den Pfeil auf den Cash, dann musst du im Menü Wegpunkte deinen Wegpunkt auswählen, Menü drücken und "bearbeiten" auswählen, nochmal Menü drücken und "Shortcut" auswählen.
"Goto" ist immer Autoroute.
 

Walddiebe

Geocacher
Hallo Zahnfee,

das mit dem alan map600 ist eigentlich ganz einfach.
Den Wegpunkt gibst du ja per Hand ein.
Ich verwende auch einen alan map600 zum cachen.
Zu den Caches lass ich mich immer mit der manuellen Route führen.
Das geht eigentlich ganz einfach.
Ich versuch´s mal zu beschreiben.
1. Manuellen Wegpunkt erstellen
2. In das Menü Route gehen
3. Manu Route auswählen und mit der Pfeil-Taste bestätigen
Manu Route muß schwarz hinterlegt sein
4. Auf Menü-Taste drücken
Ein Untermenü geht auf.
5. Einstellung Neu wählen
Ins große Feld gehen ...und wieder die Menü-Taste drücken
6. Jetzt kannst du dir zwei Wegpunkte aussuchen
(Ich mach meistens meine Home-Koordinaten als Startpunkt und die des Caches als Endpunkt.
Dann muß man das noch speichern ...und man hat sich eine Manu-Route erstellt.

7. Zurück ins Routen-Menü ... Manu-Route wieder auswählen
8. Die neu erstellte Route auswählen und "Setze Navi" auswählen.
9. Mit esc-Taste auf die Kompaßseite
Da muß man den (wahrscheinlich) den Wegpunkt noch ändern
und schon kann es losgehen!
Der Kompaß zeigt dir immer den Luftlinien-Weg (den schnellsten) an.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :lol:
 

johannes

Geocacher
@Walddiebe:
Dank deiner Anleitung kann ich jetzt endlich eine manuelle Route anlegen (habe bis jetzt immer nur Autoroute angelegt).
Ist ja ein ganz schönes Menü-Monster. Bei mehreren Wegpunkten beim Wandern aber sinnvoll.

Beich Cachen hast du in der Regel ja erst mal nur einen Wegpunt und dann immer nur den nächsten Stage. Wenn du die Koordinaten mit einem neuen Wegpunkt gespeichrt hast (oder aus dem Netz geladen) dann hast du das selbe Ergebnis wenn du einen Shortcut setzt, wie ich oben schon beschrieben habe:
Entsprechenden Wegpunkt eingeben, über Menüpunkt "Wegpunkte" die Wegpunktliste aufrufen, die Wegpunktliste mit Pfeiltaste bestätigen und den entsprechenden Wegpunkt mit Pfeiltaste auswählen, Menü drücken, "bearbeiten" auswählen, nochmal Menü drücken und "Shortcut" auswählen.

Ist um mindestens einen Knopfdruck kürzer ... :)
 

Walddiebe

Geocacher
@johannes:

Wenn ich einen Multicache angehe und es muß ein neuer Wegpunkt eingegebn werden,
mach ich folgendes ...

1.) in die manuelle Routenfunftion wechseln
2.) auswählen der Route
3.) löschen der Navigationsfunktion ...sonst kann man die Route nicht bearbeiten
4.)wechseln des Menüs (Routenmenü in Wegpunktemenü)
5.) setzte einen neuen Wegpunkt
6.) bearbeite die Koordinaten des Wegpunktes
(Es werden immer die aktuellen Koordinaten angezeigt)
7.) speichern des Wegpunktes
8.) wechseln des Menüs (Wegpunktemenü in Routenmenü)
9.) aktuelle Route auswählen
10.) diese Route bearbeiten
11.) neuen Wegpunkt hinzufügen
...speichern nicht vergessen :shock:
12.) Navi setzen
13.) Kompasseite auswählen
...meißt muß man noch den Wegpunkt auswählen

Und dann zum neuen Wegpunkt laufen :roll:
Es sieht auf den ersten Blick viel aus ...aber wenn man das kann,
braucht man weniger als eine Minute
...und auch mit einer Hand :wink:

Ich hoffe ich konnte helfen!
 

spectra

Geocacher
Walddiebe schrieb:
Hallo Zahnfee,

das mit dem alan map600 ist eigentlich ganz einfach.
Den Wegpunkt gibst du ja per Hand ein.
Ich verwende auch einen alan map600 zum cachen.
Zu den Caches lass ich mich immer mit der manuellen Route führen.
...........................

Ich verwende jetzt auch schon länger das Map 600 zum Cachen, aber so richtig kapier ich das nicht, wieso man zum Cachen manuelle Routen anlegen soll. Ich habe das jetzt mal probiert. Da bin ich aber mit Shortcut 10x schneller.
Ich mach das immer mit neuer WPT und im gleichen Atemzug Shortcut. Ist Sekundensache.
2x Menü- Enter- Menü- Enter- 2x Joystick nach oben Enter- Koordinaten ändern- Enter- Menü- Enter

Das geht schneller, als irgendwelche Wegpunkte erst per ABC rauszusuchen, oder Routen zu editieren.
 

Walddiebe

Geocacher
spectra schrieb:
Walddiebe schrieb:
Hallo Zahnfee,

das mit dem alan map600 ist eigentlich ganz einfach.
Den Wegpunkt gibst du ja per Hand ein.
Ich verwende auch einen alan map600 zum cachen.
Zu den Caches lass ich mich immer mit der manuellen Route führen.
...........................

Ich verwende jetzt auch schon länger das Map 600 zum Cachen, aber so richtig kapier ich das nicht, wieso man zum Cachen manuelle Routen anlegen soll. Ich habe das jetzt mal probiert. Da bin ich aber mit Shortcut 10x schneller.
Ich mach das immer mit neuer WPT und im gleichen Atemzug Shortcut. Ist Sekundensache.
2x Menü- Enter- Menü- Enter- 2x Joystick nach oben Enter- Koordinaten ändern- Enter- Menü- Enter

Das geht schneller, als irgendwelche Wegpunkte erst per ABC rauszusuchen, oder Routen zu editieren.


...und wie löscht du dann diese Shortcuts wieder? :?:
 

johannes

Geocacher
Es gibt immer nur einen Shortcut, wenn du einen neuen eingibst wird der alte gelöscht.
Wenn du auch diesen nicht mehr angezeigt haben willst:
Einmal Menü, dann "Shortcut Aus" :)
 

Walddiebe

Geocacher
Danke für den Tipp :lol: !

Jetzt habe ich mir aber meine Methode so angewöhnt ... :wink:

Aber schön, das es noch mehr Leute gibt, die mit einem alan map600 cachen.
Bis bald im Wald :roll: !
 

spectra

Geocacher
Mal noch ein kleiner Zusatz 500 vs 600

Ich habe seit Samtag auch noch einen 500 und kann somit direkte Vergleiche ziehen.

Also das 500 hat mit der Trentino CF oder 3.0 CF Firmware eine bessere Kartendarstellung als das 600 mit der 2.07ZA Firmware. Es werden Wälder, Ortschaften u.s.w. und verschiedene Wege etc. angezeigt.

Das 600 kann dagegen viel weniger Polygone und Polylines darstellen.

Das 500 ist träger bei der Kartendarstellung und ab 500 Wpt. lässt sich nur sehr mühselig scrollen bzw. suchen.

Das 600 ist viel schneller bei der Kartendarstellung und im Wpt-Menu.

Beim 500 fehlt der Piepser, der bei Eingaben hilfreich ist. Somit ist man bei der Bedienung mit einem 600 schneller.

Das 500 hängt sich gerne mal auf, z.B. beim Ausschalten.

Die Shortcut-Funktion beim 600 (menu-Enter) geht schneller, als wenn man beim 500 erst zum Goto-Feld springen muss.

Vorteile 500:
- einfachere Menues
- Egnos dauerhaft abstellbar
- wasserdicht, da kein Piepser-Loch
- hochdetaillierte Kartendarstellung
- Routen und Tracklogs direkt per Cardreader auf CF speicherbar (mit CF-Firmware)
- Nähester Wegpunkt
- Sehr guter Empfang
- intergrierte Europa-Basiskarte

Nachteile 500:
- Software träge und buggy
- kein Piepser
- nimmt nicht jede CF-Karte
- Keine Auto-Navigation

Vorteile 600
- Auto-Navigation
- schnelle Software
- Piepser

Nachteile 600
- Egnos nicht dauerhaft abstellbar
- kein nähester Wpt.
- keine Basiskarte
- Tracks und Routen nur per Datenkabel einspielbar, da kein CF-OS Speicherung nur intern
- Nicht 100% Wasserdicht, da Piepser Loch
- Autonavigation taugt nichts

Nachteile beide:
Keine Projektion

Fazit: Der 500 ist zwar softwaremäßig etwas träge und buggy und kann keine Autonavigation, ist aber zum Geocaching besser geeignet als der 600. Und billiger ist er auch. Gibts jetzt als B-Ware für 99,- EUR direkt bei Alan.
Wenn jemand mit so einem Teil liebäugelt, beantworte ich gerne Fragen.
 

Walddiebe

Geocacher
Hallo liebe map600 users,

ich habe ein kleines Problem:
Ich habe eine manuelle Route angelegt mit zwei Wegpunkten.
(Hinter den Wegpunkte, die aktiv sind -sind kleine Sterne)

Diese manuelle Route benötige ich nicht mehr, genauso wie die beiden Wegpunkte. Die Route habe ich bereits gelöscht
...jetzt möchte ich die Wegpunkte, die mit Sternen markiert sind, löschen
geht aber nicht, weil sie eben noch mit diesen Sternen aktiviert sind
und ich diese Wegpunkte nicht löschen kann :cry: .

Wenn es geht möchte ich diese Wegpunkte löschen ohne einen Factory Reset durchführen zu müssen.

Liebe Grüße
 

johannes

Geocacher
Nehme mal diesen Faden für meine Frage:

Auf meinem Alan habe ich die Zeiteinstellung + 2 Stunden.

Auf meinem Medion Autonavi habe ich GMT Berlin + 1 Stunde.

Heraus kommt das selbe. Was ist der Unterschied?
 

Lukutus

Geocacher
ok noob antwort nun!^^

du hast am alan die falsche zeit eingestellt!^^
am alan musst du deine korrekte uhrzeit einstellen....die angaben +2 etc. sind keine zeitzonen (jedenfalls kein direktes GMT) angaben.....( ...steht aber auch in der anleitunge :D :D )

für deutschland müsste dann bei dir stehen +/- 0h! :D

und bei dem anderen denk ich stellst du die zeitzone ein (wie du bereits sagtest..GMT Berlin +1)
 
Oben