• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alexander Cache Hohentwiel

Neu anmelden Ja/Nein

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ab in den Müll

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Anonymous

Guest
Toll und wir bekommen für den Aachen nichts. Vielleicht war der in einem zu guten Zustand:

GCVWWG



cu, Elchrich
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Hi Elchrich,
ich habe gestern vom Klett Verlag als Dankeschön einen Alexander Kombiatlas erhalten. :D
Gruß KajakFun
 

goodbadugly

Geomaster
KajakFun schrieb:
ich habe gestern vom Klett Verlag als Dankeschön einen Alexander Kombiatlas erhalten. :D

..dann besteht ja fürderhin Hoffnung, dass KajakFun zukünftig wieder mit Hilfe des Atlas punktgenau cachen gehen kann und sich nicht auf sein VISTA mit eingebautem Zufallsgenerator verlassen muss :twisted: 8)
 

Team Bruker

Geowizard
Aber, aber, KajakFuns GPSr hat doch keinen Zufallgenerator. Die Position wird vielmehr mit einem hochkomplexen Algorythmus in Abhägikeit vom Ladezustand der Akkus, der Helligkeit des Displays im Vergleich mit der Mondsichel sowie der Anzahl der sichtbaren GPS-Satelliten (=gamma) errechnet. Wobei gamma = -1 bis 0.5 nicht überschritten werden kann.
Damit erreicht KajaFun üblicherweise Genauigkeiten zwischen 1000-2000m! :cry: :cry: :cry:

Für den ausserordentlichen Fall gamma >0.5 wird die Position unendlich ungenau, die Annahme, das GPSr befindet sich auf der Erde ist aber noch zu 51% wahrscheinlich. :D

@GBU: Du hast doch noch so ein verwaistes EtrexC, welches du Kajakfun schonmal dauerhaft ausleihen wolltest..... :?:
 

goodbadugly

Geomaster
Team Bruker schrieb:
Aber, aber, KajakFuns GPSr hat doch keinen Zufallgenerator. Die Position wird vielmehr mit einem hochkomplexen Algorythmus in Abhägikeit vom Ladezustand der Akkus, der Helligkeit des Displays im Vergleich mit der Mondsichel sowie der Anzahl der sichtbaren GPS-Satelliten (=gamma) errechnet. Wobei gamma = -1 bis 0.5 nicht überschritten werden kann.
Damit erreicht KajaFun üblicherweise Genauigkeiten zwischen 1000-2000m! :cry: :cry: :cry:

WOW !!!
Was für eine herrlich komplexe mathematische Beschreibung eines Zustands, den man in umgangssprachlichem Deutsch wohl schlicht mit dem Adjektiv "verpeilungssicher" bezeichnen würde 8) :twisted: 8)

Team Bruker schrieb:
@GBU: Du hast doch noch so ein verwaistes EtrexC, welches du Kajakfun schonmal dauerhaft ausleihen wolltest..... :?:

Ja, es ist allerdings ein sehr beliebtes Waisenkind, andauernd will es jemand adoptieren! KajakFun ist aber eben eine treue Seele und war bisher angebotsresistent. :wink: :wink: :wink:
 

Team Bruker

Geowizard
Manch armen angebotsresistenten Seelen muss man auch mal zu ihrem Glück verhelfen!
Vielleicht wollte er das EtrexC auch schon längst abholen, landete aber, durch die relativ ungenaue Ungenauigkeit seines ungefähr ungenauen Vista-U in letzter Zeit immer auf dem Hohentwiel wo er dann auch recht merkwürdige Karten und Tracks erstellt hat :twisted: :wink: :wink: :wink: .

Glücklicherweise hat er aber wohl den neuen Atlas immer mitgehabt und so kam er doch wohlbehalten nach Hause.
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Tja es geht nix über genaue GPS-Karten :twisted:
Welche Freude es macht mit dem Vista Waldwege und Kasematten zu vermessen seht ihr am Besten in der Konsistenz der hochgenauen Vista Tracks 8). Insbesondere lobenswert ist auch der Empfang wenn es durch den Wald geht...zB. Hin und Rückweg von der Wirtschaft zur Burg . Es gibt auch fast keine Spurenabbrüche und die Spuren wandern auch kaum aus bedingt durch den super Empfang auf der Bergspitze. Ein Gerät das also kaum zu toppen ist. Ach ja Gummilösung zum Kleben bräuchte ich auch schon wieder :evil:
Also Leute, mit den Gummistrapsen und Kondenswasser in der Etrex Serie habe ich jetzt schon genügend rumexperimentiert...das wird auch beim VistaC und LegendC nicht besser sein....andere Serie oder kompletter Systemwechsel ist angesagt.
Wenigstens ist es noch für meinen Hauptanwendungszweck in offenem Gelände brauchbar wenn die Sonne nicht gerade den Gummi aufweicht oder das kalte Spritzwasser das Display von innen beschlagen lässt.
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Abgesehen davon gibt es immer noch genügend hochgerüstete Geocacher die bei Stage1 des Alexandercaches bei der Infotafel das >1 m lange Equipment nicht finden :D :twisted: :twisted: :twisted:
Denen würde ich ein robustes verpeilungssicheres Gerät aus der Etrex Vorserie empfehlen.
180px-Spiegelsextant_1810.jpg
 

Goddchen

Geocacher
KajakFun schrieb:
Abgesehen davon gibt es immer noch genügend hochgerüstete Geocacher die bei Stage1 des Alexandercaches bei der Infotafel das >1 m lange Equipment nicht finden :D :twisted: :twisted: :twisted:

*unschuldigindieluftschau*
aba trotzdem haben wir den final gefunden ;)
 
OP
K

KajakFun

Geowizard
Da hast du dir aber sicher vorher noch das Spoilerbild von Geowizard Bruker :wink: vom Hohen Stoffeln angeschaut. :twisted: :twisted: :twisted:
 

Team Bruker

Geowizard
Aba aufgemerkt! Ich bin ja jetzt Geowizard! @KajakFun: Soll ich mal dein Vista-U verhexen (kann ja nicht viel Schaden anrichten...)
 

goodbadugly

Geomaster
KajakFun schrieb:
Wie wärs mit Geoquasselstante :wink: :lol: :lol: :lol:

Genau! 8) 8) 8)

Eigentlich macht Armin ja nichts Anderes als die JOPP-Minis, die in ihrem Chat bei Lakeparty (Königsdiziplin der Neuen Belanglosigkeit für Spätpubertierende) sich selbst Kommas als Nachricht zusenden, um ihre Account-Punkte zu steigern .... :wink: :wink: :wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben