• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

alle aktuellen caches als *.loc- oder *.kml-datei???

mikee63

Geonewbie
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe folgende Frage:
Wo bekomme ich alle aktuellen Caches als *.loc- oder *.kml-datei ONLINE, um diese mit GoogleMaps (NICHT GoogleEarth) weiter verarbeiten/anzeigen zu können??? Gibt es dazu einen Dienst, ...
Ich möchte also alle verfügbaren Caches und meine gefundenen/versteckten Caches via GoogleMaps darstellen.

Also ich denke an so was: http://www.irgendeineadresse.xx/xxxxxx/data/xxxgeodaten/allecaches.xml
Prototyp ist unter: http://www.mikee.de/geocaching/google_maps_geocaching.html zu sehen
 

Oliver

Geowizard
Hallo,

mikee63 schrieb:
Wo bekomme ich alle aktuellen Caches als *.loc- oder *.kml-datei ONLINE, um diese mit GoogleMaps (NICHT GoogleEarth) weiter verarbeiten/anzeigen zu können??? Gibt es dazu einen Dienst, ...
Ich möchte also alle verfügbaren Caches und meine gefundenen/versteckten Caches via GoogleMaps darstellen.

Also ich denke an so was: http://www.irgendeineadresse.xx/xxxxxx/data/xxxgeodaten/allecaches.xml
Prototyp ist unter: http://www.mikee.de/geocaching/google_maps_geocaching.html zu sehen

Alle Geocaches in einer Datei, die dann bei jedem Aufruf übertragen wird, wäre meiner Meinung nach Verschwendung von Bandbreite. Auf einem Ausschnitt einer Google-Maps-Karte werden doch eh meistens nur 10 bis 20 Geocaches dargestellt (wenn überhaupt). Man müsste mal ausprobieren was passiert, wenn mehrere 10.000 Einträge in Google-Maps geladen werden. Von den Geocaching.de-Karten her könnte ich mir gut vorstellen, dass dies einen PC bzw. den Internet-Explorer etwas überlastet ... aber wie gesagt, müsste man mal ausprobieren.

Viel eleganter wäre ein dynamisches nachladen wie bei Google Earth. Das müsste allerdings erst programmiert werden. Wenn das dann stabil läuft spricht auch nix dagegen das auf Opencaching.de für jederman zugänglich einzubauen.

Falls du programmieren kannst oder entsprechende Kontakte hast, stehen dir die Opencaching-Quellcodes zur Verfügung. Ansonten kann ich es gerne auf unsere Todo-Liste setzen ... allerdings haben derzeit andere Dinge Priorität (sowohl privat als auch bei Opencaching). Je konkreter und weniger komplex die Aufgabe ist, desto schneller findet sich eine Gelegenheit das umzusetzen. Google Maps ist aber leider für 1 oder 2 ruhige Stunden zu viel ...

Schöne Grüße,
Oliver
 
die Karten von "Opencaching XT" zeigen die Caches erst ab einer Zoom-Stufe >= 11 an.. er wird schon wissen, warum...
http://www.etas-it.ch/oc/g_main.php
 

TrickyMD

Geowizard
Oliver schrieb:
Von den Geocaching.de-Karten her könnte ich mir gut vorstellen, dass dies einen PC bzw. den Internet-Explorer etwas überlastet ... aber wie gesagt, müsste man mal ausprobieren.

Ich hab die komplette DB des Geocache-Scanners als .gpx exportiert und versucht in eine GoogleMap zu laden. Wie mir schon fast klar war: vergeblich! Eine 8MB große .gpx einzulesen, funzte weder mit den IE noch dem Firefox.
 
War ein Fehler. Das Kommt davon wen man zu viele Threads in mehrere sprachen und Foren verfolgt. Und dann ach noch mittels RSS. Nebenbei Darten hört und am essen ist.
 

mic@

Geoking
Oliver schrieb:
Google Maps ist aber leider für 1 oder 2 ruhige Stunden zu viel ...
Und wie stehst Du zu Ralfs (goldensurfers) Vorschlag :?:
Ich fand seine Google Maps Einbindung faszinierend.
Übrigens hat sich die Welt seitdem etwas weiterbewegt,
denn Google Maps ist nun auch in der Lage, kml-Dateien
einzulesen (also das, was Google Earth schon lange kann).
Somit wäre es doch keine schlechte Idee, wenn ihr von
jedem Bundesland eine über Nacht aktualisierte kml-Datei
als Referenz anbietet. Dann kann man mit einem Klick sehen,
wo oc-Caches liegen.
Hier als Beispiel alle Nightcaches in Berlin (thx to nightcaching.org).
Happy kml-caching, Mic@
 

Oliver

Geowizard
mic@ schrieb:
Oliver schrieb:
Google Maps ist aber leider für 1 oder 2 ruhige Stunden zu viel ...
Und wie stehst Du zu Ralfs (goldensurfers) Vorschlag :?:

ja, das liegt leider auch schon viel zu lange in meinem Posteingang :(

mic@ schrieb:
Ich fand seine Google Maps Einbindung faszinierend.
Übrigens hat sich die Welt seitdem etwas weiterbewegt,
denn Google Maps ist nun auch in der Lage, kml-Dateien
einzulesen (also das, was Google Earth schon lange kann).

Das ist interessant ... weil kml-Dateien können wir ja schon dynamisch erstellen.

Danke für die Info,
Oliver
 
Oben