• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

alle Caches eines Landes über PQs

matzemops

Geocacher
Hi ich fahre im Sommer nach Norwegen und bin nun am überlegen, wie ich mir am geschicktesten möglichst viele Caches über Pocket Queries hole.
Auf das Oregon 550t kann ich 5000 Caches laden, das sind quasi 10 PQs. Nur wie erstelle ich die möglichst sinnvoll, so dass sie sich nicht großartig überschneiden?
Für hilfreiche Tipps bin ich dankbar!
 

greiol

Geoguru
Du musst die bei gc.com bestellten PQs nachbearbeiten und nicht einfach nur stumpf aufs Gerät schieben. GSAK oder Cachewolf könnten dir dabei helfen und die Doubletten aussortieren.
Die Aufteilung der PQs sind noch einmal ein Thema für sich, da du sowohl die Beschränkung auf 500 Caches als auch den Radius von 100 Meilen beachten musst. Wie man das für nrowegen optimal aufteilt, könnte man berechnen wenn man die Verteilung der Caches dort kennen würde - aber dafür müsste man erst mal alle in suboptimaler Form runterladen. In dicht bedosten Gebieten, kann es sich anbieten bei gleichem Radius nochmal nach Versteckdatum zu filtern (vor dem xx.xx.xxxx und danach).
Da es in Norwegen aber mehr als 5000 Caches gibt, wirst du dein Ziel alle Caches des Landes mitzunehmen definitiv verfehlen. ;)
 

t31

Geowizard
Ich weiß jetzt nicht ob es bei den POI eine Zeichenbegrenzung des <cmt> gibt, wenn nicht, dann könnte man dort Beschreibung und HINT unterbringen, Vorteil der POI wäre, das es keine Begrenzung der Anzahl an Caches gebe.

Mit etwas Gefummel (vorausgesetz es gibt keine Zeichenbegrenzung) könnte man sogar Beschreibung, HINT, Add. Waypoints und Spoilerbild ablegen, allerdings mit mehreren Export-Durchgängen, da man zunächst die Add. Waypoints in die Bescheibung bringen müsste, ... nach Cachtyp sortiert auch mit eigenen Symbol, wenn gewünscht auch differenziert nach Micro, T5, Nachtcache oder Lost Places, das ist dann natürlich alles mit Handarbeit am Cachewolf verbunden, da nichts fertiges dazu existiert.
 

argus1972

Geowizard
Wie wäre es alternativ mit einer genauen Planung, wohin es denn gehen soll, dann reicht vielleicht eine Route mit angemessenem Suchraum rechts und links?
So bereite ich zur Zeit meine geplanten Outdoorspäße an Weitwanderwegen für dieses Jahr vor.

Nur ein Vorschlag...
 

jennergruhle

Geoguru
Hat nicht neulich wer vorgeschlagen, größere Räume durch Zick-Zack-Routen mit passendem Radius abzugrasen (am Beispiel des Bodensees)?
Die wichtigsten Straßen + Ballungsräume sollten in N doch ausreichen.
 

Astartus

Geowizard
Ansonsten: Norwegen hat ca. 9000 Caches, abzüglich von Events und mit etwas Spielraum wären das 20 PQ's. Die könntest du jetzt bereits einmal sammeln, am besten über das Veröffentlichungsdatum. Dann holst du dir GSAK, dass ja kostenfrei ist, und haust dort alle PQ's rein.
Dann vor Der Reise aktualisierst du die Datenbank nochmal, schmeißt alle archivierten Caches raus und lädst neue, die in der Zwischenzeit dazugekommen sind rein. Dann nochmal schauen in welche Gebeite du mit Sicherheit nicht kommst und so die Anzahl der Wegpunkte halt reduzieren.
 

movie_fan

Geoguru
mmm für was ist denn die fa oben angepinnt?!?
da steht es drin wie es geht :)
also mal kurz da reinschauen, uznd es sollte klar sein :)
 

[Gonzo]

Geocacher
bei mir gehts im Mai nach Norwegen und ich bin gerade dabei PQ's zu basteln.

Hab da auch ne gute Methode gefunden. Da nur in größeren Städten wie Oslo oder Kristiansand etc. die Caches vom Zeitraum 1995-2010 die Zahl 500 überschreiten, ist nur dort eine Stückelung nötig. Die größten Flächen im Gebiet, wo ich wir unser Häuschen haben, gehen mit einem PQ und das über 70 km bsp.

Also da man ja bei einer requesteten PQ auf die Karte links in der Tabelle klicken kann, wird der abgedeckte Radius gut abgebildet und wenn man dieses Fenster offen lässt und weitere PQ bastelt und dann die Karten der jeweiligen PQ's vergleicht, ist eine sehr gut Flächendeckung möglich...

Da ich aber nur im Bereich Felle(130km nördlich von Kristiansand) herumfahren werde, hab ich den Süden abgedeckt mit 12 PQ's(ca. 470 Caches).

Natürlich gibts da Überschneidungen und dafür ist ja GSAK zuständig.
 

stafen

Geomaster
Warum staffelst Du die Caches in der PQ nicht nach dem "placed"-Datum? Mit 19 oder 20 PQs hast Du gesamt Norwegen abgedeckt.
 

[Gonzo]

Geocacher
stafen schrieb:
Warum staffelst Du die Caches in der PQ nicht nach dem "placed"-Datum? Mit 19 oder 20 PQs hast Du gesamt Norwegen abgedeckt.

hmm das hatte ich unter Stückelung gemeint. Ballungszentren wie Oslo brauch das. Ich habe allerdings auch archivierte mit drin, die dann mit aktualisiert werden, falls sie aktiv werden. Aufs Garmin kommen aber lediglich die aktiven und available ones.

Je nach dem wie du filterst, kommste auch mit weniger PQ's aus, aber da ich meine Offline DB aufbauen und eigentlich alles erst in GSAK filter, je nach dem wie ich so drauf bin und Lust habe auf die verschiedenen Attribute, komme ich auf mehr PQ's, aber was solls...
 

[Gonzo]

Geocacher
Habe ohne Radius einfach nun die Staatsgrenzen ausgewählt, indem man einfach nur bei country norway suchen lässt. Der Radius spielt dann keine Rolle mehr. Damit komm ich auf 20 PQ's alles Caches in Norwegen.

Die vorherigen PQ's mit Radius und Überschneidungen nutze ich als Update kurz bevor es los geht...
 
Oben