• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alle Probleme mit dem Release Candidate 0.9n (RC_484)...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

moorteufel

Geocacher
Hallo,
beim Spidern von GC wird mir immer die "index.xml" zerschossen.
Der ersten Cache "GCN88F" wird noch in die Index-Datei eingetragen.
Doch dann beim "GCXWEP" gibt es die ersten Probleme,
es kommt folgende Meldung:

"Problem writing to index file java.lang.NullPointerException"

Und in der Index-Datei werden die letzten 7 Zeilen gelöscht.


Ab dem dritten Cache kommen dann diese Meldungen:

Problem creating index file ewe.io.IOException: Could not overwrite file.
Filename=D:/Daten/Holger/GeoCaching/Cachewolf/Moorteufel/Zuhause/index.xml
Problem creating index file ewe.io.IOException: Could not overwrite file.
Filename=D:/Daten/Holger/GeoCaching/Cachewolf/Moorteufel/Zuhause/index.xml
Problem creating index file ewe.io.IOException: Could not overwrite file.
Filename=D:/Daten/Holger/GeoCaching/Cachewolf/Moorteufel/Zuhause/index.xml
Problem creating index file ewe.io.IOException: Could not overwrite file.
Filename=D:/Daten/Holger/GeoCaching/Cachewolf/Moorteufel/Zuhause/index.xml
Problem creating index file ewe.io.IOException: Could not overwrite file.
Filename=D:/Daten/Holger/GeoCaching/Cachewolf/Moorteufel/Zuhause/index.xml

Vielleicht bringt euch das weiter. :idea: :?:
 

salzkammergut

Geomaster
2cachefix schrieb:
Wenn ich einen Cache in der normalen Liste suche und zufällig ein Teil des Suchbegriffes in einem Cache der Blackliste befindet wird er ebenfalls angezeigt. Das ist aber verwirrend, da ich nicht erkennen kann, ob es sich um einen Cache der Blackliste handelt oder nicht.

Danke, das habe ich auch schon herausgefunden (leider erst nach dem Bilbowolf die 515 freigegeben hat) und mit Rev 516 bereits gefixt. Die Suche läuft jetzt nur auf die sichtbaren Caches. Wenn die Suche zurückgesetzt wird, wird der exakte Zustand des Filters vor der Suche (=gefiltert/nichtgefiltert/invertiert) wieder hergestellt.

2cachefix schrieb:
Trotzdem: Bei Abwahl 'archivierte' werden die ADDWpt ausgeblendet, obwohl sie bei den Typen keinen Haken haben und somit überhaupt nicht angezeigt werden dürften.

Ich versteh nicht ganz was Du meinst, vielleicht kannst Du das per PN präzisieren (eventuell auch unter Beigabe Deiner index.xml ohne Cache Dateien).

Ein bischen Hintergrund zum Filter wie er jetzt implementiert ist:

Er behandelt jeden Wegpunkt völlig eigenständig, d.h. er schaut einfach den "is_archived" Schalter an (oder den "is_found", "is_owner" usw.). Probleme mit dem Filter können daher auch von einem fehlerhaften Setzen eines Schalters woanders herrühren. Vielleicht kann Kalli als "Spiderman" auch mal was dazu sagen, wie beim Spidern die Vererbung funktioniert.

Weiters verUNDet der Filter alle Kriterien. Er beginnt zunächst mit der Annahme, daß der Cache sichtbar (also nicht gefiltert ist). Dann wendet er der Reihe nach alle Filter an solange bis entweder der Cache (heraus-)gefiltert wird, womit sich weitere Prüfungen erübrigen, oder bis alle Filter geprüft wurden.

Anschliessend werden die Addis (wenn sie sichtbar sind) unter den Hauptwegpunkten einsortiert und die gefilterten Wegpunkte hinten angreiht (in der Listenansicht unsichtbar). Daher erscheinen sie auch bei Aufhebung des Filters am Ende.
 

salzkammergut

Geomaster
Noch ein Nachtrag: Hab jetzt mal schnell eine Querverweisliste für "is_archived" gemacht. Es scheint, daß dieser Schalter beim Spidern nicht gesetzt wird, sondern nur beim GPX-Import.

Programmtechnisch ist er im Filter ganz gleich den andern Schaltern implementiert, sodaß ich fürs Erste hier ein Problem ausschliessen will.
 

MiK

Geoguru
salzkammergut schrieb:
Ich muss zugeben, daß ich die Moving Map noch nicht wirklich genutzt habe, da meine bisherigen Versuche alle an irgend welchen Bugs scheiterten. Jetzt ist sie wohl soweit, daß man sie wirklich nutzen kann. :) (Morgen habe ich vielleicht Gelegenheit sie mal zu probieren)

Nach meinen heutigen Erfahrungen gibts da leider immer noch ein paar Bugs... :-(

salzkammergut schrieb:
Ich würde aus heutiger Sicht (ohne wie gesagt die Moving Map wirklich getestet zu haben) daher gerne selbst entscheiden welche Kartenfunktionalität ich nutzen will (statische oder Moving Map). Vielleicht kann man das auch in den Präferenzen einstellbar machen.

Es zwingt Dich ja niemand dazu das GPS in CW zu starten. Dann ist die Karte statisch und nicht "moving".

Ciao

MiK
 

salzkammergut

Geomaster
OK, alles zurück. Habe das gerade mal ausprobiert, mit den statischen Karten geht das ganz gut. Wird sicher eine coole Sache wenn in den moving maps alle Bugs beseitigt sind! Danke, Pfeffer!

Kleiner Bug:
Im Details Panel auf Karte geklickt (noch ohne eine Karte geladen zu haben). Bekomme Karten von anderem Profil angeboten (ist OK) aber kann mit "Cancel" nicht abbrechen. Erst als ich eine Karte auswähle, kann ich das Kartenfenster schliessen.

Ich habe vor das morgen mal in Echtzeit zu testen und wieder mal zu cachen :)
 

2cachefix

Geomaster
ich habe eine neues Profil angelegt und eine frische GPX-Datei geladen. Hiermit funktioniert der Filter einwandfrei, sodass wohl in der alten Index.xml irgend etwas nicht in Ordnung war.
 

Kalli

Geowizard
salzkammergut schrieb:
Vielleicht kann Kalli als "Spiderman" auch mal was dazu sagen, wie beim Spidern die Vererbung funktioniert.
Der "Spiderman" ist Bilbowolf. So wie ich den Code verstanden habe, werden die addi wpts einfach runtergeladen und als eigene Caches behandelt. Die Zuordnung wird erst später gemacht. (Profile.buildReferences()). Dies ist aber nicht schlimm, beim GPX-Import läuft es genauso, bzw. muss so laufen, da in den PQs die addi wpts in einem eigenen File drinstecken und man keinen Bezug zum eigentlichen Cache hat.

Beim Spidern könnte man natürlich die Erkenntnisse, die man über den Cache hat, auf die addi wpts übertragen, da man hier den Kontext zum Cache hat. Wir könnten solche Tätigkeiten aber auch in Profile.buildReferences auslagern (wäre ich dafür). Performancemäßig sollte das nicht viel ausmachen, da es nur um ein paar Zuweisungen geht.
 

2cachefix

Geomaster
wenn ich in Details in der PPC-Version den Button Notes drücke erscheind erst ein Fenster mit einer blauen Kopfzeile(links x rechts Haken) und eingeschaltete Tastatur.
Wenn ich keinen Text eingeben möchte muss ich dieses Fenster erst schliessen. Dann erhalte ich die Möglichkeit den Zeitstempel zu setzen.
Ist es möglich direkt das Folgefenster anzuzeigen und die Tastatur zu öffnen? Der o.g. erste Fenster wäre dann überflüssig.

Wenn ich im Goto-Bildschirm 'Zentrum' setze bekomme ich nacheinander zwei Infofenster in denen mir mitgeteilt wird, dass die Entfernung neu berechnet wird. Eins davon könnte entfallen.
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Bei mir ist das verhalten anders. Ich kann direkt den Stempel setzen.

Davon abgesehen. Der Zeitstempelknopf befindet sich wieder (und zusätzlich) im Detailsfenster. Du kannst also einen Stempel setzen, ohne das Notesfenster aufzumachen.
 

2cachefix

Geomaster
Upps. Das habe ich noch gar nicht gesehen. Dabei fällt mir auf, dass das Detailfenster breiter als der PDA-Bildschirm ist. Ist das nur bei mir(Yakumo Deltax5) so? Um den Zeitstempel zu setzen und den Staus zu ändern muss ich das Fenster verschieben.
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Bei der Version, die ich heute morgen hochgeladen habe (rc 528), ist das Problem der Bildschirmbreit behoben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben