• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alle Probleme mit dem Release Candidate 0.9n (RC_484)...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

2cachefix

Geomaster
@Mik

werden die Karten beim ersten Start alle eingelesen/gescannt?

Es titt ein Fehler bei dieser Datei auf:expedia_alti22_lat-361.0000_lon-361,0000.wfl. Diese Datei liegt allerdings in einem Verzeichnis, das ich garnicht benutzen möchte. Darüberhinaus habe ich mir die Karte einmal angesehen. Danach müsste der Cache mitten im Atlantischen Ozean liegen. Dort gibt es keine Cache.
 

Kalli

Geowizard
2cachefix schrieb:
Es titt ein Fehler bei dieser Datei auf:expedia_alti22_lat-361.0000_lon-361,0000.wfl. Diese Datei liegt allerdings in einem Verzeichnis, das ich garnicht benutzen möchte. Darüberhinaus habe ich mir die Karte einmal angesehen. Danach müsste der Cache mitten im Atlantischen Ozean liegen. Dort gibt es keine Cache.
Die Ursache dürfte entweder ein gespiderter addi wpt (die haben Null-Koordinaten) oder ein Cache mit ungültigen Koordinaten sein.
@pfeffer: Am besten blendest Du die addi wpts und die ungültigen Caches bei der Gebietsermittlung aus.
 

pfeffer

Geowizard
@2cachefix:
1. ja, es werden alle Karten, die im oder direkt unter dem Verzeichnis maps/expedia liegen beim ersten Start der MovingMap (und beim wechsel des Kartenverzeichnisses) eingelesen, damit er die optimale Karte für die aktuelle Position und den aktuellen Goto-Punkt automatisch auswählen kann.

2. hmm - also die Karte mit -361 ist mit Sicherheit irgendwo ein Fehler. - Kannst Du es reproduzieren? - Kannst Du ganz genau sagen, was Du machst, damit dieser Fehler entsteht?

@kalli das tue ich schon. Deswegen wundert es mich sehr.
Ja, mit dem Einstellen des Kartenverzeichnisses, das ist ein Feature-Request. Ich wollte es eigentlich so machen, dass er sich einfach speichert, was als letztes ausgewählt war (in der 0.9o). Im Moment verwendet er maps/standard wenn es das Verzeichnis gibt. Wenn nicht, dann verwendet er maps/expedia. Damit müsste es eigentlich immer auf anhieb klappen, es müsste sich immer eine Karte finden. Entweder die selbst importierte, die nach maps/standard kopiert wird, oder eben die von expedia herunter geladene. Warum hat das bei Dir nicht funktioniert?

Gruß,
Pfeffer.

Gruß,
Pfeffer.
 

2cachefix

Geomaster
was meinst Du mit reproduzieren? Wenn ich CW neu starte und die Karten eingelesen werden tritt dieser Fehler zuverlässig ein. Soll ich das Verzeichnis nochmals löschen und die Karten neu einlesen?
 

pfeffer

Geowizard
@cachefix: ja, das wäre super. Kartenverzeichnis löschen, genau notieren, was Du machst und das dann schreiben. Ich probier's dann bei mir auch aus, um zu sehen, ob der Fehler bei mir auch auftritt und den Fehler zu finden und beseitigen zu können. (BTW: ich nehme an, Du lädst die Karten mit Windows XP und mit der Windows .exe runter?)

Gruß,
Pfeffer.
 

2cachefix

Geomaster
@Pfeffer

ich habe alle entsprechenden Caches gelöscht und die GPX-Datei neu geladen. Es wurden 92 Caches geladen. Nun wollte ich die dazugehörigen Karten laden. Habe nur 'Für alle' aneklickt und CW berechnete 1/1335 rows mit jeweils 15 Colums. Da das hochgerechnet über 20.000 Dateien sein werden breche ich das wieder ab.
 

MKW

Geocacher
Der Eintrag der ermittelten Koordinate in einen Waypoint funktioniert nicht.
Es wird zwar geprüft, ob der angegebene WP vorhanden ist, aber der Wert kommt dort nicht an.

Testumgebung: PPC
 

salzkammergut

Geomaster
@MKW: Problem gefunden, wird noch heute gefixt.

@Pfeffer: Ursache war Einführung vom Feld "pos" in CacheHolder, die den (vorher funktionierenden) Code im Solver kaputt macht. Siehe PN.

Grüße
salzkammergut
 

salzkammergut

Geomaster
2cachefix schrieb:
ich habe mir den Filter angesehen.
Filter/erzeugen/Richtung
'alle wählen' entfernt alle Haken und umgekehrt
Erledigt

2cachefix schrieb:
Filter/erzeugen/Cachetypen
Beim Start werden AddWPT angezeigt, obwohl kein Haken im Filter nicht gesetzt ist
Erledigt. Beim Start wird der letzte im Profil gespeicherte Filter jetzt automatisch angewendet. Die Anzeige erfolgt dementsprechend.

2cachefix schrieb:
Filter/erzeugen/Attribute
Kein Haken bei 'archiviert', Caches werden trotzdem angezeigt.
Kein Haken bei 'nicht archiviert', alle Caches werden ausgeblendet.
Wie per PN diskutiert kann ich das nicht nachvollziehen. Bitte nochmals mit der überarbeiteten Version prüfen.

2cachefix schrieb:
Filter/selektierte
ist diese Auswahl nicht überflüssig? Die gibt es auch im Kontextmenü in der Listansicht. Wenn auch negiert.
Hab ich noch dringelassen. Wie sehen das andere User?

2cachefix schrieb:
Filter/Blacklist
lasse ich mir die Balckliste anzeigen, kann ich diese Ansicht nur rückgängig machen, indem ich den Filter aufhebe. Damit lösche ich aber auch meine gesetzten Filterkriterien. Besser wäre die Balckliste ein- bzw.auszuschalten.
Erledigt. Den Filter "Blacklist" gibt es nicht mehr. Die Blacklist ist jetzt über das Menü ein/aus-schaltbar. Der Filter arbeitet jeweils auf die so ausgewählten Caches, d.h. entweder auf alle nicht blackgelistetet Caches oder auf alle blackgelisteten Caches. Der Schalter teilt die Datenbank so effektiv in zwei Hälften, die sich bezüglich Filter genau gleich verhalten.

Bei der farbigen Darstellung des Filters kann ein Button jetzt auch mal rot werden. Das ist eine Warnung und bedeutet, daß ein Ausführen dieses Filters in NULL Datensätzen resultieren würde.

Beispiel: Sowohl "Gefunden" als auch "Nicht Gefunden" werden abgewählt. Da jeder Cache aber entweder "Gefunden" oder "nicht Gefunden" sein muß, würde dieser Filter die leere Menge ergeben.
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Soeben habe ich die RC 515 hochgeladen. Werde später zusammenfassen, was alles behoben sein soll.
 
Das Spider-Problem offensichtlich noch nicht. :wink:
CW hat zwar schön alle Bilder gesaugt, aber weder die Index.xml, noch die GCxxxxx.xml angelegt.
Ich spiele mal weiter damit herum.

Ach ja: Das Pref-File des Vorgängers wollte er auch nicht haben. Habe das also neu angelegt. Damit waren natürlich auch die Profile futsch. Neuanlegen und Dateien rüber kopieren hat ihm unter Windows aber gereicht.
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Ich habe beim herumspielen mit dem Spider festgestellt, dass Kartenh nicht geladen werden, obwohl der Hacken gesetzt war. Im code ist die entsprechende Klasse deaktiviert. Kann mir einer der Entwickler sagen, wie das mit den Karten nun angedacht ist?

Konsequenterweise hätte man dann die Hackenoption entfernen müssen, oder nicht?

mik77 / pfeffer: wat habt ihr da gemacht, bzw. was ist der Hintergrund?
 

yellow moose

Geocacher
Hatte es schon Jemand gepostet ?? wenn ja, dann ist es doppelt.
Wenn ich zum löschen einen Haken vor den Cache setze und dann per kontext wähle "markierte löschen" funzt es nicht!
Erst wenn ich selektiere, dann wähle "nicht markierte" ausfiltern dort per kontext wähle "markierte löschen" und DANACH erst auf Anwendung speichern gehe und Filter aufhebe ist der Cache gelöscht.
PPC ARM / WM 5 Loox 560

Gruß Frank
 

MiK

Geoguru
Pfeffer hat die Kartendownload-Funktionalität aus dem Spidern herausgenommen, weil dies jetzt über den getrennten Menüpunkt (mit wesentlich mehr Optionen) realisiert ist. Warum er den Haken drin gelassen hat, weiß ich nicht.

Ciao

MiK
 

2cachefix

Geomaster
@salzkammergut

ich habe den Filter nochmal getestet und das Problem wahrscheinlich lokalisiert. Ich habe einige Caches, die in der Liste rot(also archiviert) hinterlegt waren versucht zu filtern. Das funktionierte nicht. Dann habe ich sie markiert und aktualisiert. Nichts änderte sich. Auch der Filter arbeitete nicht richtig. Dann habe ich mir die Caches bei GC.com angesehen und habe festgestellt, dass sie nicht mehr archiviert waren. Nachdem ich dann eine neue GPX-Datei eladen hatte, funktionierte der Filter bei diesen Caches. Also scheinen wir einen neuen Bug zu haben. Bei Aktualisierung eines archivierten Caches wird die visuelle Darstellung(rot) nicht zurück gesetzt.

Trotzdem: Bei Abwahl 'archivierte' werden die ADDWpt ausgeblendet, obwohl sie bei den Typen keinen Haken haben und somit überhaupt nicht angezeigt werden dürften.

Das Handling mit der Blackliste ist OK.
Wenn ich einen Cache in der normalen Liste suche und zufällig ein Teil des Suchbegriffes in einem Cache der Blackliste befindet wird er ebenfalls angezeigt. Das ist aber verwirrend, da ich nicht erkennen kann, ob es sich um einen Cache der Blackliste handelt oder nicht.
 

salzkammergut

Geomaster
Ich muss zugeben, daß ich die Moving Map noch nicht wirklich genutzt habe, da meine bisherigen Versuche alle an irgend welchen Bugs scheiterten. Jetzt ist sie wohl soweit, daß man sie wirklich nutzen kann. :) (Morgen habe ich vielleicht Gelegenheit sie mal zu probieren)

So habe ich bisher die gespiderten Karten benutzt und fand sie gar nicht schlecht, weil man so einen raschen Überblick bekommen kann wo ungefähr der Cache ist und wie es in der Umgebung aussieht. Ich habe auf meinem PDA noch keine Navigationssoftware und nutze daher sowieso meinen Garmin um mich zum Parkplatz zu führen (Vista CX mit Europakarte) und dann den Cache zu finden. Bisher fand ich das GPS meines PDA (IPAQ 6915) zu träge im Vergleich zum Garmin.

Ich würde aus heutiger Sicht (ohne wie gesagt die Moving Map wirklich getestet zu haben) daher gerne selbst entscheiden welche Kartenfunktionalität ich nutzen will (statische oder Moving Map). Vielleicht kann man das auch in den Präferenzen einstellbar machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben