• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alle Probleme mit dem Release Candidate 0.9n (RC_593)...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bierchen

Geocacher
Muss mich MKW anschließen. Habe heute Morgen eine kleine Suche gemacht (Radius 3 km), habe den Schalter nicht markiert, und habe trotzdem alle gefundenen Caches mitgespidert (waren grün unterlegt). Werde nachher noch mal ein, zwei Suchen starten...vielleicht ist die Belegung des Schalters nur vertauscht.

Gruß

Bierchen
 

pfeffer

Geowizard
"." und "," sehen blöd aus, verursachen aber kein Problem. Habe ich bereits gefixt.
Du hast leider nicht angegeben, wie Du die Karten geholt hast. Vermutlich mit "per cache" oder "tiles for all caches".
Vermutlich ist da irgendein Wegpunkt dabei, dessen Koordinaten falsch sind (Tippfehler des Owners, beispielsweise in einem Addi-Wegpunkt). Irgendjemand hatte einen ähnlichen "Fehler" hier schonmal gemeldet, da wurden bei "Kacheln für alle caches" mehr als Tausend Kacheln geladen, weil sich ein owner bei den Addi-WPs vertippt hatte (statt 50 Grad Nord, hatte er 05 Grad Nord eingetragen).

Gruß,
Pfeffer.
 

greiol

Geoguru
genau das war der fehler. da hatte jemand bei einem tradi zusätzlich ein "final" eingegeben, das aber bei W :( . deshalb habe ich auch die "fehlermeldung" wieder gelöscht und eine cachenote hinterlassen.

die sache mit den kalibrierten karten gefällt mir übrigends bisher sehr gut.

vielleicht könnte man noch eine kleine plausibilitätsprüfung machen? willst du wirklich karten für 400.000 km² herunterlden ... ? (war nur ein gag)

im prinzip hilft da nur nach dem import erst mal einen "gegenfilter" zu bauen um zu prüfen ob da nicht wieder jemand den kram deutlich ausserhalb des radius platziert hat.

mist. genau das geht nicht, weil cw scheinbar für den filter nur die cachekoordinate berücksichtigt (zumeist ja auch sinnvoll).

vielleicht brauchen wir dann doch die abfrage.
 

greiol

Geoguru
kartendownload:

kann man den irgendwie beenden ohne direkt cw zu beenden? das infofenster zu schliessen reicht ja nicht.
 

pfeffer

Geowizard
ne, vorzeitig abbrechen geht leider noch nicht. das ist noch an vielen Stellen ein Problem, beim Spidern ebenso wie beim download von Opencaching.

Zur Plausibilitätsprüfung: Gibt es Caches, bei denen die AddiWPs weiter als 100km von den Koos des Haupt-Wegpunktes entfernt sind?
Falls nein, schließe ich solche AddiWPs einfach aus bei der Berechnung der benötigten Karten.

Gruß,
Pfeffer.
 

greiol

Geoguru
pfeffer schrieb:
Zur Plausibilitätsprüfung: Gibt es Caches, bei denen die AddiWPs weiter als 100km von den Koos des Haupt-Wegpunktes entfernt sind?
Falls nein, schließe ich solche AddiWPs einfach aus bei der Berechnung der benötigten Karten.
eine spannende frage. bisher habe ich eigentlich nur gesehen, daß es nichts gibt was es nicht gibt.

das heimliche ignorieren ist sicherlich eine möglichkeit. ich hab aber noch keine rechte meinung dazu wie gut ich das finde.

es wäre wünschenswert wenn es in cw eine möglichkeit gäbe ohne zeilenweises durchgehen diese wp zu identifizieren (z.b. sortieren aller wegpunkte einzeln nach ihrer entfernung). man kann dann nämlich den owner anmailen und ihn bitten das ggf. zu korrigieren. nur dann verschwindet das problem langfrsitig gesehen.

nicht daß wir uns falsch verstehen. normalerweise finde es sehr praktisch, daß die addiwpt an den caches kleben.

kurzfristig ist sicherlich ignorieren am einfachsten.

bir mir erscheint immer mal wieder ein komisches fenster wenn ich ohne gps empfang mit den karten spiele (pc mit windows)
Code:
updatepors, lat: 0,0 lon: 0,0
mapd-Dirs:C:/Temp/cwrc/cachedb/maps/expedia/.
mapd-Dirs:C:/Temp/cwrc/cachedb/maps/expedia/DUS
better map found
updatepors, lat: 0,0 lon: 0,0
updatepors, lat: 51,432183333333 lon: 6,797983333333
better map found
updatepors, lat: 51,432183333333 lon: 6,797983333333
updatepors, lat: 50,990483333333 lon: 6,8396
better map found
ich vermute mal das verschwindet in der final?
 

Kalli

Geowizard
pfeffer schrieb:
Zur Plausibilitätsprüfung: Gibt es Caches, bei denen die AddiWPs weiter als 100km von den Koos des Haupt-Wegpunktes entfernt sind?
Falls nein, schließe ich solche AddiWPs einfach aus bei der Berechnung der benötigten Karten.
Ich würde die addi wpts generell von der Berechnung ausschließen. Ich hatte auch schon mal den Fall, dass bei einem addi wpt eine falsche Koordinate gesetzt war. Bei den gespiderten addi wpts wird ja jetzt eine ungültige Koordinate gesetzt, könnte aber sein, dass in der Datenbank noch eine Koordinate mit N 0.0 E 0.0 drin ist.
Es gibt aber auch Mysteries, die eine Phantasiekoordinate haben, die von greiol vorgeschlagene Abfrage macht also durchaus Sinn.
 

pfeffer

Geowizard
welche Abfrage?
ich will eigentlich die AddiWPs drin haben, denn es wäre ja blöd, wenn man hinterher für einige AddiWPs keine Karte hat.
Wie wäre es mit Folgendem Vorschlag: jetzt mache ich es erstmal so, dass automatisch AddiWPs von der Berechnung der alle Caches umgebenden ausgeschlossen, die weiter als 1000km vom Cache entfernt sind. Dadurch werden ganz grobe Tippfehler schonmal ausgeschlossen.
Später kann ich das ja vielleicht noch einstellbar machen, ab welchem Abstand sie ausgeschlossen werden.

Gruß,
Pfeffer.
 

greiol

Geoguru
ist wohl irgendwo im text untergegangen.

ich fände es praktisch, wenn es einen modus gäbe bei dem alle angezeigten wps nach entfernung sortiert werden und nicht nur die caches an die die ggf. fehlehaften wps "angeklebt" sind.

dann kann ich als anwender schon sehr schnell die fehlehaften koordinaten herausfinden und sie entweder beim kartendownload auslassen, korrigieren oder löschen oder was auch immer.

ob man die addwp unbedingt für das erstellen der karten braucht hängt davon ab welchen "überhang" die normalen karten haben. generell denke ich aber das eine berücksichtigung sinnvoll sein dürfte.
 

pfeffer

Geowizard
hmm...neee... das finde ich keine gute Lösung. Wenn, dann sollte man einen Filter oder so machen, der vermutlich fehlerhafte AddiWP markiert.

Bin sowieso dafür, dass man die Funktionalität des Filter umstellen können sollte zwischen "nur gefilterte anzeigen" und "gefilterte mit Häcken markieren". Aber nicht mehr in n

Außerdem fehlen mir im Moment Filtermöglichkeiten nach "Merker 1", "Merker 2" usw.

Gruß,
Pfeffer.
 

Kalli

Geowizard
@pfeffer
Kann man das Track-Overlay in der Moving-Map ausschalten? Ich habe zur Zeit mit dem PDA das Problem, dass ich die Karten nicht sehe, wenn das GPS aktiviert ist. Wenn das GPS nicht aktiviert ist, sehe ich die Karten. Außerdem erscheinen sie kurz, wenn ich auf dem Bildschirm rumklicke. Auf dem PC mit java funzt es. Bilbo meint, es liegt am Speicher.
Übrigens ist auch der Hintergrund für die Richtungsstriche weiß und nicht transparent.
 

Kalli

Geowizard
pfeffer schrieb:
@kalli: ich faend ne Klasse zum Importieren von kalibrierten Karten, die mit templates arbeitet, echt klassse :=)

Gruss,
Pfeffer.
Kappler hat mir den Code geschickt. Ich werde erst mal das kleine Messer rausholen und einfach im Map.java unterschiediche Methoden für die ozi- und die Glopus-Files machen (vieleicht den Code noch etwas aufräumen). Die Dateien werden dann auf Grund der Erweiterung unterschieden. Mehr wird es in diesem Release erst mal nicht geben, damit die Sache nicht instabil wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben