• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alle Probleme mit dem Release Candidate 0.9n (RC_612)...

Kalli

Geowizard
Bilbowolf schrieb:
@pfeffer:

Habe heute die MM mit GPS ausprobiert. Ich habe genau das gleiche Problem, wie Kalli!

Wenn ich die Karte verschiebe taucht sie auch kurz auf und verschwindet wieder :( Ansonsten alle Symbole mit weissem Hintergrund...
Bei mir funktioniert es jetzt !!! Rev. 622
 

Kappler

Geowizard
Kalli schrieb:
Kappler schrieb:
Das mit den 05, 10, 15... wäre kein Problem, aber dann solltet Ihr das beim Einlesen auch so machen...
Erst diese Woche hatte ich den Fall dass ich einen WP zwischen den gespiderten WPs unterbringen wollte (diese Stage war nicht als addi WP bei GC.com hinmterlegt). Und da musste ich dann von Hand sortieren...
Vergiss, was ich gesagt habe. Ich hatte nur an komplett selbst angelegte WPs gedacht. Das beim Spidern die Zahlen hochgezählt werden, ist eigentlich nicht richtig, man könnte auch die Präfixe auslesen (dann ist es wie beim GPX-Import). Die Präfixe sind aber schön sortiert, soll heißen, da ist kein Platz dazwischen, wie z.B hier.
@Bilbowolf: Wäre das Auslesen der Präfixe einen FR wert für die nächste Version?
Ich dachte, die Präfixe erstellt der CW selbst...
Dein Beispiel ist übrigens das Selbe, bei dem ich einen WP dazwischen schieben musste: Von Stage 1 wird eine Projektion vorgenommen, das Ziel dieser Projektion wollte ich als zusätzlichen WP einfügen.
 

El KarMa

Geocacher
Hallo,

erstmal herzlichen Dank für Euer Engagement, mir gefällt der Cachewolf sehr gut und er wird ja immer besser... :D :D :D

Ein paar Kleinigkeiten sind mir aber noch aufgefallen:

- Bislang wurden bei der Weltkugel eine von GC geladene Karte eingeblendet, auf der man eine Übersicht hatte, wo der Cache liegt. Diese lag in 2 Ausführungen vor und musste nicht kalibriert werden. Parallel dazu gab es in der GPS-Ansicht den Punkt Maps, wo ich eine kalibrierte Karte als Moving Map einblenden konnte.
Jetzt werden diese Übersichtskarten nicht mehr geladen, in meinen alten Verzeichnissen sind sie noch drin. Aber einblenden kann ich Sie nicht mehr, da unter der Weltkugel entweder eine schwarze Karte oder eine bereits kalibrierte eingeblendet wird. Dies finde ich wirklich als Nachteil, ich fand die alte Funktion besser, gerade weil man auch ohne kalibrierte Karte eine Übersicht hatte.

- Nach den aktualisieren von Caches werden die zugehörigen Bilder 2x angezeigt, nach den 2ten aktualisieren 3x u.s.w.

An sonsten gefällt mir die neu RC sehr gut, das Cachen wird mit Cachewolf viel spontaner und meine Zettelwirtschaft geht mir immer weniger ab.

Matthias von El Karma
 

Kalli

Geowizard
Zu den Karten: Es gibt mittlerweile ein Funktion, mit der man sich online kalibrierte Karten laden kann, man muss also nicht selbst kalibrieren oder importieren. Am einfachsten war es für mich, die Karten in einem gewissen Radius um das Zentrum des Profils zu laden, es gibt aber noch weitere Möglichkeiten. Außerdem kann man sich eine Übersichtskarte laden.
Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass man nur einmal die Karten lädt und dann gleich das ganze Gebiet abgedeckt hat, früher wurde für jeden Cache (auch für addi wpts) zwei Karten geladen.

Zu den Bildern: Wie bekommst Du deine Daten: GPX-Import oder Spidern?
 

El KarMa

Geocacher
Hallo Kalli,

die ursprünglichen Daten sind durch Spidern bzw. eingeben des Wegpunktes und erstmaliges aktualisieren entstanden.
In beiden Fällen tritt das Phänomen auf (übrigens schon seit BE539, damit hab ich angefangen)
Ach ja: nicht nur die Bilder werden doppelt angezeigt, auch die additional Waypoints werden bei mir beim aktualisieren ein zweites Mal angelegt. Und das sowohl am PC, als auch am PDA

Zu den Karten: Das mit dem Import hab ich gefunden, das macht ja den CW noch viiiiiiel besser. Allerdings komm ich nicht ganz damit zurecht, dass die Karten in Unterverzeichnisse abgelegt werden. Diese kann ich aber nur ändern, wenn ich in der Kartenansicht bin. Wenn das falsche Verzeichnis eingestellt ist, heißt das: erst schwarze Karte wählen, dann Verzeichnis wechseln, dann wird die Karte geladen.

Danke, Matthias
 

Kappler

Geowizard
In der Statuszeile werden doch u.a. die in der Liste befindlichen, gefundenen Caches angezeigt.
Aber anscheinend werden "gefundene" addi WPs hier auch mitgezählt. (auch wenn diese ausgefiltert sind)
Ist das so gewollt? Ich denke, sinnvoller wäre es, lediglich die gefundenen Caches an sich zu zählen.
 

moorteufel

Geocacher
Hallo,

ist es möglich die Wegpunkte von GC auf 6 Zeichen umzukonvertieren, sodass mein Garmin-eTrex auch die neunen 7-stelligen Wegpunkte verarbeiten kann. Eine Möglichkeit währe es das GC bei den Transferdaten herauszulöschen und die Addi-WPs nur mit einer Stelle vor dem GC-Code hochzuzählen.
Oder gibt es andere Möglichkeiten die 7-stelligen WPs zu 6-Stelligen umzuwandeln?
 

El KarMa

Geocacher
In der RC 619 bricht bei mir das Spidern nach dem Fund von 20, 40 oder 60 Caches sopradisch ab, noch bevor er mit dem Runterladen anfängt.

Dabei erscheint folgende Fehlermeldung:

Get found? true
java.lang.NullPointerException
at ewe.util.Hashtable.get(Hashtable.java)
at CacheWolf.SpiderGC.doIt(SpiderGC.java:312)
at CacheWolf.MainMenu.onEvent(MainMenu.java:386)
at ewe.ui.Control.postEvent(Control.java)
at ewe.ui.MenuState.onEvent(MenuState.java)
at ewe.ui.Control.sendToListeners(Control.java)
at ewe.ui.Control.postEvent(Control.java)
at ewe.ui.Menu.postEvent(Menu.java)
at ewe.ui.Control.notifyAction(Control.java)

Matthias
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
In der Statuszeile werden doch u.a. die in der Liste befindlichen, gefundenen Caches angezeigt.
Aber anscheinend werden "gefundene" addi WPs hier auch mitgezählt. (auch wenn diese ausgefiltert sind)
Ist das so gewollt? Ich denke, sinnvoller wäre es, lediglich die gefundenen Caches an sich zu zählen.

Ist mir auch aufgefallen und behoben (nächste RC)
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
In der RC 619 bricht bei mir das Spidern nach dem Fund von 20, 40 oder 60 Caches sopradisch ab, noch bevor er mit dem Runterladen anfängt.

Dabei erscheint folgende Fehlermeldung:

Ja. Ich werde den Spider stabiler und gesprächiger machen.
 

MKW

Geocacher
Manche gespiderte Beschreibung fängt mit einer Zeile
"null"
an.

Nähere Gründe habe ich noch nicht gefunden.
 

pfeffer

Geowizard
2cachefix schrieb:
Mit der Karte gibt es keine Probleme. Lediglich wenn die Karte gestartet wird ist der Cache nicht zu sehen. Erst wenn ich die Karte ein wenig verschiebe wird er sichtbar.
habe ich mit SVN 635 behoben. Mit ein wenig Glueck merkt das Bilbowolf bevor er den neuen RC online stellt :lol: . Danke fuer die genaue Beschreibung, wann der Fehler auftritt.

Gruss,
Pfeffer.
 

pfeffer

Geowizard
2cachefix schrieb:
Wenn ich den GPS-Empfang starte und mir unmittelbar die Karte anzeigen lasse, wird keine angezeigt (Hintergrung wird schwarz). Verständlich da noch keine aktuellen Koords. Aber wenn ich nun genug Sats habe, bekomme ich trotzdem keine Karte mehr angezeigt. Ich muss erst CW neu starten, GPS aktivieren und darf erst nach Satempfang die Karte aufrufen.
habe ich grade mit SVN 636 behoben. Jetzt wird irgendeine zuletzt bekannte Position (evtl. letzte GPS-Pos, Zentrum oder Goto-Position) fuer die GPS-Markierung in gelb verwendet, solange kein Sat-fix vorhanden ist.


Gruss,
Pfeffer.
 

pfeffer

Geowizard
moorteufel holli schrieb:
Hab noch mal mit den Karten und der MovingMap auf dem PPC rumexperimentiert, und habe eventuell den Bug eingrenzen können.
Die Maps werden nicht gefunden, weil Cachewolf nur die in den Unterverzeichnissen befindlichen Karten des ausgewählten Map-Verzeichnisses findet, z.B. \maps\standard\test01\ also wenn die Karten im „test01“ sind werden die Karten automatisch geladen, nicht aber wenn sie im „standard“ liegen. Das ist aber nur beim PPC so, in der Java-VM wird ohne weiteres aus dem Standart-Verzeichnis geladen.
habe ich grade mit ca. SVN 630-636 behoben. (jedenfalls nehme ich an, dass jetzt meine Theorie richtig war, wodurch dieser Fehler auftrat :)


Gruss,
Pfeffer.
 

Kappler

Geowizard
Beim Spidern des Caches (GCF55A) ist folgender Fehler aufgetreten:

Code:
java.lang.OutOfMemoryError: Used: 10103184, Need: 15296644
Ich nehme an, dies liegt an der sehr hohen Zahl von Logs (3854).

Wäre es in so einem Fall nicht sinnvoll, die Maximalanzahl der Logs zu begrenzen?
 

greiol

Geoguru
rc 619 windows:
wenn ich einen neuen additional-waypoint erzeuge (komplett von hand) taucht er in der übersicht mit der entfernung ?km auf. die entfernung wird erst eingefügt wenn ich ein neues zentrum setze oder neu starte (ist aber mit sicherheit kein blocking point)

bei den logs tauchen überwiegend die symbole für "grafik fehlt" auf, manchmal (recht selten) aber auch die richtigen. ich habe noch nicht herausgefunden wie ich die anzeige der richtigen icons "erzwingen" kann.
missing.png
 

salzkammergut

Geomaster
Hallo greiol,
greiol schrieb:
wenn ich einen neuen additional-waypoint erzeuge (komplett von hand) taucht er in der übersicht mit der entfernung ?km auf. die entfernung wird erst eingefügt wenn ich ein neues zentrum setze oder neu starte
Ich kann das nicht nachvollziehen: Wenn in der Detailansicht bei einem Wegpunkt die Koordinaten geändert werden, wird die Distanz aktualisiert. Bedingung: Das Zentrum wurde zuvor gesetzt.

Kannst Du bitte henau beschreiben wie Du den neuen Wegpunkt setzt.
Hast Du das Problem nur bei Addi-Wegpunkten?
Bitte probier auch mal ob beim Ändern der Koordinaten eines Wegpunktes in der Detailansicht, in der Listenansicht anschließend die Distanz aktualisiert wurde.

Das Problem mit den Bildern hatte ich auch schon mal. Kannst Du versuchen die Icons in das CW Arbeitsverzeichnis zu kopieren? Es scheint daß manchmal die im EXE enthaltenen Bilder nicht gefunden werden. Den genauen Grund kenne ich noch nicht, könnte ein EWE Problem sein.

Grüße
salzkammergut
 
Oben