• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alle Probleme mit dem Release Candidate 0.9n (RC_612)...

greiol

Geoguru
salzkammergut schrieb:
Bedingung: Das Zentrum wurde zuvor gesetzt.
da falle ich wohl jedes mal drauf rein. verwirrend ist halt, daß die vorhandenen wegpunkte nach dem laden des profils eine entfernung haben auch wenn kein zentrum gesetzt ist. nur bei neunen wird keine entfernung berechnet.
Kannst Du versuchen die Icons in das CW Arbeitsverzeichnis zu kopieren?
das wäre das verzeichnis unterhalb dessen sich meine profilverzeichnisse befinden?
 

salzkammergut

Geomaster
das wäre das verzeichnis unterhalb dessen sich meine profilverzeichnisse befinden?
Nein, das Verzeichnis mit dem CW.EXE.

verwirrend ist halt, daß die vorhandenen wegpunkte nach dem laden des profils eine entfernung haben auch wenn kein zentrum gesetzt ist. nur bei neunen wird keine entfernung berechnet.
Beim Laden eines Profils wird das Profilzentrum als aktuelles Zentrum übernommen (Das aktuelle Zentrum wird in der Statuszeile am unteren Bildschirmrand angezeigt und für die Berechnung der Distanz verwendet). Beim Laden wird daher (soweit ein Profilzentrum gespeichert wurde) für jeden Wegpunkt eine Entfernung angezeigt. Wenn Du anschliessend einen neuen Wegpunkt anlegst, sollte es keine Probleme mit der Distanzberechnung geben.

Ich verstehe nicht, warum beim Anlegen von Wegpunkten kein Zentrum da sein soll?
 

greiol

Geoguru
salzkammergut schrieb:
Ich verstehe nicht, warum beim Anlegen von Wegpunkten kein Zentrum da sein soll?
versteh ich ja auch nicht :)

was ich gemacht habe:
cwrc ausgepackt. und ein verzeichnis zur cachedb gesetzt.
unterverzeichnis angelegt
alle daten aus einem alten (0.9m) verzeichnis reinkopiert.
cachewolf gestartet und das profil ausgewählt
da kann noch gar kein zentrum für das profil gesetzt sein.
trotzdem haben alle vorhandenen wegpunkte eine entfernung (von was auch immer)
neue wegpunkte bekommen ein ? als entfernung bis man ein zentrum setzt (oder cw neu startet ohne ein zentrum zu setzen - dann wird die entfernung wohl wieder anhand von werten berechnet die keiner kennt ;))
 

Romanese

Geocacher
Hallo,

ich habe mit der CacheWolf Version PPC und PPCARM RC 619 festgestellt, dass bei Verwendung von MovingMap sich der CacheWolf "haufhängt". D.h. obwohl ich mich bewege bleibt man laut Karte stehen. Schließt man die MovingMap und drückt auf Stop und dann wieder auf Start springt der CacheWolf auf die aktuelle Position.

Zweiter Problem mit der MovingMap: Bewegt man sich mit der MovingMap und geht durch eine Unterführung oder ähnliches, dass man für einen Moment keinen GPS Empfang hat, hängt sich die MovingMap auch auf. Macht man die wie oben beschriebene Prozedur (Stop, Start) bringt der CacheWolf auf die aktuelle Position.

Habt Ihr auf dieses Verhalten?

Mein System: HP iPaq 2190b, Windows Mobile 5

Ps: CacheWolf ist ein geniales Tool! Vielen Dank an die Entwickler.
 

pfeffer

Geowizard
Romanese schrieb:
ich habe mit der CacheWolf Version PPC und PPCARM RC 619 festgestellt, dass bei Verwendung von MovingMap sich der CacheWolf "haufhängt". D.h. obwohl ich mich bewege bleibt man laut Karte stehen. Schließt man die MovingMap und drückt auf Stop und dann wieder auf Start springt der CacheWolf auf die aktuelle Position.

Zweiter Problem mit der MovingMap: Bewegt man sich mit der MovingMap und geht durch eine Unterführung oder ähnliches, dass man für einen Moment keinen GPS Empfang hat, hängt sich die MovingMap auch auf. Macht man die wie oben beschriebene Prozedur (Stop, Start) bringt der CacheWolf auf die aktuelle Position.
ich hab's grad probiert. Ich glaube, in der aktuellen Entwicklerversion (SVN 639), ist der Fehler schon bveseitigt.

BTW: ein Druck auf GPS rechts oben in der MovingMap hätte wahrscheinlich auch genügt, statt "stop" und "start"

Gruß,
Pfeffer.
 

Sammy Raider

Geocacher
Hallo mal wieder,
habe bei der BE 619 das folgendes Problem :
wenn ich im Radar einen Cache anklicke, sprang CW bisher immer in die Listenansicht und dieser Cache war dann sofort makiert und auch sichtbar.
Jetzt ist es so, daß CW zwar auf Listenansicht umschaltet, aber nichts ist markiert. Das Spiel kann ich eine ganze Weile treiben, wenn ich, ohne etwas zu markieren (in der Liste) zurück zum Radar gehe und wieder einen Cache auswähle. Erst, wenn ich in der Liste einen Eintrag (egal welchen) markiere und anschließend im Radar den gewünschten anklicke, steht beim Wechsel auf Liste der Focus auf diesem.

Gruß Sammy
 

pfeffer

Geowizard
@Bilbowolf oder wer sich darum kümmert: ich denke, wir sollten nach Programmstart den ersten Eintrag einfach immer automatisch auswählen.

Gruß,
Pfeffer.
 

moorteufel

Geocacher
Hab‘ da noch ein Problem beim Export zu Garmin festgestell:
Wenn in der LOC-Datei „nicht gesetzte“ Koordinaten sind, (z.B. N91° 0.000 E361° 0.000) wird die Datei nicht von GPS-Babel übertragen. Leider kommt auch keine Fehlermeldung. Es wäre besser diese Waypoints beim Export auszuschließen oder ihnen die Koordinaten
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Ich entschuldige mich für meine "kurze" Abwesenheit. Ich werde heute Abend die letzten Kleinigkeiten im Spider überarbeiten und morgen noch eine RC freigeben. Über das Wochenende möchte ich noch das Handbuch auf den neusten Stand bringen und Anfang / Mitte nächster Woche wird die 0.9n offiziell freigegeben.
 
A

Anonymous

Guest
Asche über mich - ich komm einfach grade nicht zur Dokumentation wie ich es eigentlich wollte...sorry mal dafür.
 

Kalli

Geowizard
moorteufel_holli schrieb:
Hab‘ da noch ein Problem beim Export zu Garmin festgestell:
Wenn in der LOC-Datei „nicht gesetzte“ Koordinaten sind, (z.B. N91° 0.000 E361° 0.000) wird die Datei nicht von GPS-Babel übertragen. Leider kommt auch keine Fehlermeldung. Es wäre besser diese Waypoints beim Export auszuschließen oder ihnen die Koordinaten
Habe gerade mit Rev. 640 eine Änderung eingecheckt. Jetzt werden beim Export als .loc-Datei die Caches mit den "nicht gesetzten" Koords übersprungen.
 
A

Anonymous

Guest
Wie bekomm ich denn nen cache in die Blacklist?
Wäre nicht das Kontextmenü dafür sinnvoll "zu Blacklist" oder so...?
 
A

Anonymous

Guest
Eine Blcklist mit einem weißen Punkt ???
Also ehrlich, das muss ich jetzt net verstehn oder?

EDIT: wenn man draufklickt kapiert mans...

Trotzdem: im Kontextmenü wärs auch gut aufgehoben find ich.
 

2cachefix

Geomaster
mir reicht das so. Wenn man aber gleichzeitig mehrere Cache in die Blackliste aufnehmen möchte ist dieser Weg nicht effektiv. Hier würde ich vorschlagen, das über das Markieren(Häkchen setzen) der Caches zu regeln. FR??
 

pfeffer

Geowizard
Bei mir hat die Erkennung, dass der Cache von mir gelegt wurde, in Opencaching nicht funktioniert, d.h. keine blaue Hinterlegung.

EDIT: Mit SVN 643 behoben. Dabei auch bei Geocaching die Groß-Kleinschreibung des Alias auf "nicht beachten" umgestellt.


Gruß,
Pfeffer.
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Ich muss mich erneut entschuldigen. Das Wochenende war unplanmäßig nicht unter meiner zeitlichen Kontrolle. Werde heute Abend an CW arbeiten.
 

greiol

Geoguru
du musst dich echt nicht dafür entschuldigen, daß du auch noch sowas wie ein privatleben zwischen den releases führst.
 
Oben