• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alle Probleme mit dem Release Candidate 0.9n (RC_612)...

MiK

Geoguru
Ich kann noch nicht ganz nachvollziehen, wie Bilbowolf seinen Umbau geplant hat, aber der Fehler kam mit r655 rein.
In spider Single wird die Indexdatei noch mit saveIndex richtig gespeichert. Diese wird dann aber in popupMenuEvent mit closeIndex wieder überschrieben. Wahrscheinlich fehlt da zumindest fehlt da wohl ein writeIndexLine anstatt eines saveIndex.

Vielleicht hilft das ja Bilbowolf irgendwie. Im Moment fehlt mir noch etwas der Überblick um es selbst zu fixen.
 

MiK

Geoguru
Ich habe es mir nochmal angeschaut und jetzt eine neue Revision commitet.
Vorher wurden beim Aktualisieren die index.xml nicht aktualisiert bzw. wieder mit den alten Daten überschrieben. Das habe ich korrigiert. (Die index.xml wird aber immer noch doppelt geschrieben.)
@Bilbowolf: Kannst Du Dir mal anschauen, ob das so korrekt ist?
 

Kappler

Geowizard
Mir sind noch 2 Dinge aufgefallen (Bug oder Feature?):

- Wenn nicht gesetzte Koordinaten über den Solver gefüllt werden, dann werden die entsprechenden Stages erst dann in der Karte angezeigt, wenn die entsprechenden WPs in der Liste weggehakt und dann wieder markiert werden. Füllt man einen leeren WP von Hand, dann wird dieser sofort in der Karte angezeigt.

- beim Menüpunkt "alle abwählen" werden nur die sichtbaren abgewählt, also wenn ich ausgewählte WPs durch den Filter "verstecke", dann alle abwähle und den Filter aufhebe, sind diese noch ausgewählt (angehakt).
 

pfeffer

Geowizard
Kappler schrieb:
- Wenn nicht gesetzte Koordinaten über den Solver gefüllt werden, dann werden die entsprechenden Stages erst dann in der Karte angezeigt, wenn die entsprechenden WPs in der Liste weggehakt und dann wieder markiert werden. Füllt man einen leeren WP von Hand, dann wird dieser sofort in der Karte angezeigt.
@Entwickler: ich bin grad gehandicapt: mein Notebook ist in Reperatur. Lösung des Problems vermutlich ganz einfach, es muss irgendwo selectionChanged (oder so) = true gesetzt werden.

Kappler schrieb:
- beim Menüpunkt "alle abwählen" werden nur die sichtbaren abgewählt, also wenn ich ausgewählte WPs durch den Filter "verstecke", dann alle abwähle und den Filter aufhebe, sind diese noch ausgewählt (angehakt).
ich fürchte, da könnte ein konzeptionelles Problem mit der Funktion "Filter umkehren" oder mit "nicht gewählte filtern" auftreten - da muss man sicher nochmal genau drüber nachdenken.

Gruß,
Pfeffer.
 

2cachefix

Geomaster
Bug in RC656

Beim Export nach GPX werden selbst erstellte Wegpunkte nicht exportiert, beim Export nach OZI aber schon.
 

Kalli

Geowizard
2cachefix schrieb:
Bug in RC656

Beim Export nach GPX werden selbst erstellte Wegpunkte nicht exportiert, beim Export nach OZI aber schon.

It's not a bug, it's a feature. Wegpunkte werden nicht exportiert, wenn die Koordinaten nicht gesetzt sind. Hat man welche eingetragen, werden sie exportiert. Könnte das der Unterschied zwischen den beiden Exports gewesen sein?
 

greiol

Geoguru
also bei ozi werden wp ohne koordinaten exportiert und bei gpx nicht? kann mir jemand die logik dahinter erklären?
 

Kalli

Geowizard
Wegpunkte werden generell nicht exportiert, wenn die Koordinaten nicht gesetzt sind, egal ob Ozi oder GPX.
 

MKW

Geocacher
Ist das Problem in Arbeit?

Kappler schrieb:
Und wieder was neues: Das Aktualisieren klappt heute nicht mehr (gestern mit der selben RC hat es noch funktioniert):

Einen Cache merkiert (angehakt), auf aktualisieren gegangen: Alles läuft durch, aber dann:
Der Haken am markierten cache wird entfernt, die Liste wird nach ganz oben gescrollt (die "erste Seite" angezeigt), und der aktualisierte Cache ist "leer": keine Beschreibung, kein Hint, keine Bilder, keine Logs.

Nach CW schließen und wieder öffnen ist der Cache wieder vollständig vorhanden, aber ohne die aktualisierten Daten (bei GC sind neue Logs vorhanden).

Hat sich da was bei GC geändert? Das neu Spidern klappt problemlos, also kann es eigentlich nicht an "Überlastung" liegen...
 

MiK

Geoguru
Mit meinem SVN-Stand 661 funktioniert das Aktualisieren. Da müsste Bilbowolf mal wieder ein RC für die Allgemeinheit hochladen.
 

2cachefix

Geomaster
Kalli schrieb:
2cachefix schrieb:
Bug in RC656

Beim Export nach GPX werden selbst erstellte Wegpunkte nicht exportiert, beim Export nach OZI aber schon.

It's not a bug, it's a feature. Wegpunkte werden nicht exportiert, wenn die Koordinaten nicht gesetzt sind. Hat man welche eingetragen, werden sie exportiert. Könnte das der Unterschied zwischen den beiden Exports gewesen sein?

in beiden Fällen waren Koords eingetragen.
 

billi_rubin

Geocacher
Hallo zusammen,
wenn ich einen Cache ausgewählt habe und möchte über den Goto-Button den Cache als mein neues Zentrum festlegen muss ich doch den Reiter Zentrum anwählen? Wenn ich dies mache, kommt die Meldung, dass die Entfernungen in der Listenansicht vom aktuellen Punkt neu berechnet werden. Dann rechnet mein PC, um mir dann Entfernungen von etwa 15000 km auszugeben.
Jetzt bin ich mit nicht so ganz darüber im klaren, ob Cachewolf als Berechnungsgrundlage die Koordinate des gewählten Caches nimmt, oder ab es die tatsächliche Position nimmt, die vom GPS-Signal haben möchte, was aber am PC ja nicht vorliegt.
Wenn letzteres der Fall ist, kann ich irgendwie einen beliebigen Cache als mein neues Zentrum bestimmen ohne dass ich ein GPS-Signal vorliegen habe? Ich verwende die RC 656
Vielen Dank für eure Hilfe
Rainer
 

Sammy Raider

Geocacher
billi_rubin schrieb:
Wenn letzteres der Fall ist, kann ich irgendwie einen beliebigen Cache als mein neues Zentrum bestimmen ohne dass ich ein GPS-Signal vorliegen habe? Ich verwende die RC 656
Vielen Dank für eure Hilfe
Rainer

Hallo Rainer,

geht normalerweise ganz einfach:
Cache in der Liste anwählen ( nur draufklicken, nicht das Häckchen setzen) -> rechte Maustaste -> Diesen als Zentrum wählen ---> fertig

Schönes Osterfest euch allen
Gruß Sammy :D
 

Kalli

Geowizard
2cachefix schrieb:
Kalli schrieb:
2cachefix schrieb:
Bug in RC656

Beim Export nach GPX werden selbst erstellte Wegpunkte nicht exportiert, beim Export nach OZI aber schon.

It's not a bug, it's a feature. Wegpunkte werden nicht exportiert, wenn die Koordinaten nicht gesetzt sind. Hat man welche eingetragen, werden sie exportiert. Könnte das der Unterschied zwischen den beiden Exports gewesen sein?

in beiden Fällen waren Koords eingetragen.

Upps, dann ist es wohl etwas anderes. Könntest Du bitte ein Profil mit den fraglichen Caches erstellen, zippen, und mir per Mail schicken? Du kannst ja einfach einen neuen Ordner erstellen und benutzt dann die Kopieren-Funktion aus dem Verwalten-Menü, um die Cachedaten dorthin zu kopieren, die index.xml wird dann auch erstellt.
Dann schaue ich es mir nach Ostern mal an, bin gerade bei meinen Eltern.

Danke.
 

2cachefix

Geomaster
Da der Cache auch nicht kopiert/exportiert werden kann, kann ich Dir auch nichts schicken.
Ich habe den Cache folgendermaßen angelegt:

Type: Traditional
Größe: None
Wegpunkt:CW0001
Name: Testcache
Koods: N 51° 20.652 E 006° 39.777

mehr nicht.
Vielleicht kannst Du das nachstellen.
 

Kalli

Geowizard
2cachefix schrieb:
Bug in RC656

Beim Export nach GPX werden selbst erstellte Wegpunkte nicht exportiert, beim Export nach OZI aber schon.
So, konnte es nachstellen und ist mit Rev. 662 behoben. Grund war, dass bei der Neuanlage eines Caches keine <cache>.xml-Datei erzeugt wurde. Da beim Export aber vesucht wird, diese Datei zu lesen, wurde der WP nicht exportiert. Für den Export nach Ozi wird die Datei nicht benötigt.

Workaround: Irgendetwas in den Notes ändern (z.B. einen Timestamp hinzufügen), dann wird die <cache>.xml erstellt.
 

salzkammergut

Geomaster
Kappler schrieb:
Wenn nicht gesetzte Koordinaten über den Solver gefüllt werden, dann werden die entsprechenden Stages erst dann in der Karte angezeigt, wenn die entsprechenden WPs in der Liste weggehakt und dann wieder markiert werden. Füllt man einen leeren WP von Hand, dann wird dieser sofort in der Karte angezeigt.
Habe mit Rev 663 einen Fix eingecheckt (Danke Pfeffer) - bitte noch mal testen.

Kappler schrieb:
beim Menüpunkt "alle abwählen" werden nur die sichtbaren abgewählt, also wenn ich ausgewählte WPs durch den Filter "verstecke", dann alle abwähle und den Filter aufhebe, sind diese noch ausgewählt (angehakt).
Das ist ein Feature: Das Kontextmenü bezieht sich immer auf die derzeit sichtbaren Caches. Auch unsichtbare (=gefilterte) Caches können den Status "angehakt" oder "nicht angehakt" haben, werden aber vom Kontextmenü nicht beeinflußt.
 

salzkammergut

Geomaster
billi_rubin schrieb:
wenn ich einen Cache ausgewählt habe und möchte über den Goto-Button den Cache als mein neues Zentrum festlegen muss ich doch den Reiter Zentrum anwählen?
"Zentrum" nimmt die derzeitige GPS Position als Zentrum und nicht den derzeitigen Cache! Wenn also das GPS aus ist, wird das Zentrum auf nicht existierende Koordinaten gesetzt und resultiert in den Entfernungen > 10000km. Die schnellste Methode einen Cache als Zentrum zu setzen geht, wie oben beschrieben, über das Kontextmenü.
 
A

Anonymous

Guest
Man versuche folgendes: einen Cache auswählen, bei dem KEINE Map heruntergeladen wurde. Dann bei Cache Deatils auf Map klicken.
Folgerichtig zeigt er an dass keien passende Map gefunden wurde und man manuell eine auswählen solle.
Da dies aber ja für die augenblickliche Situation nicht sinnvoll ist mache man Cancel.
Ergebnis: es kommt wieder die Meldung dann die AUswahl und dies geht ewig so weiter.
Ich denke Cancel sollte hier wirklich abbrechen?!
 
Oben