• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alle Probleme mit dem Release Candidate 0.9n (RC_612)...

Sammy Raider

Geocacher
dewildt schrieb:
PC, BE656:
Beim GPX-Export von etwa 500 Caches habe ich einen DOS-Fenster bekommen mit der Meldung:
java.lang.OutOfMemoryError: Used: 12582204, Need: 12585032

Daniel

Hallo Daniel,
dieses Problem hatte ich auch, versuch's mal mit der Java-Version, damit konnte ich ohne Probleme 800 Caches exportieren!

Gruß Sammy
 

lahmer

Geocacher
Ist es eigentlich gewollt, dass in der BE-Version die Notizen nicht mehr unter den restlichen Details angezeigt werden, sondern dass man sie nur noch in einem kompletten Bildschirm anschauen kann?
Ich habe als Cachewolf-Newbie zuerst die letzte Stable ausprobiert und in dieser Version wurden die Notizen noch unter den Details eingeblendet... ich persönlich fand das wesentlich besser und übersichtlicher :?
 

Kappler

Geowizard
lahmer schrieb:
Ist es eigentlich gewollt, dass in der BE-Version die Notizen nicht mehr unter den restlichen Details angezeigt werden, sondern dass man sie nur noch in einem kompletten Bildschirm anschauen kann?
Ich habe als Cachewolf-Newbie zuerst die letzte Stable ausprobiert und in dieser Version wurden die Notizen noch unter den Details eingeblendet... ich persönlich fand das wesentlich besser und übersichtlicher :?
Dafür... :p
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Tja... schwierig es allen recht zu machen :D

Die Änderung deswegen, weil uns der Platz ausging...
 

lahmer

Geocacher
Könnte man denn nicht wenigstens die ersten paar Zeilen einer bestehenden Notiz anzeigen?
Wenn man zum Bearbeiten einmal klicken muss und die Bearbeitung in einem kompletten Fenster macht, ist das sicher nicht besonders störend.... wenn ich allerdings die Details mal schnell auf einen Blick kriegen will, ist der zusätzliche Klick (der eben auch alle anderen Details ausblendet) ziemlich störend :roll:

und in der letzten Stable-Version gabs doch auch nicht mehr Platz und da hats funktioniert :wink:
 

MiK

Geoguru
Eigentlich müsste wirklich wieder so viel Platz wie früher sein, seitdem die Buttons wieder in eine Zeile gerutscht sind.

Ich wäre auch wieder für eine direkte Anzeige. Meist setze ich nur schnell einen Zeitstempel. Und wenn der dann auch wirklich unten erscheint, hat man sofort eine Rückmeldung.

Und um nur mal schnell eine Trackingnummer zu notieren, genügt der Platz unten eigentlich auch. Wobei es beim Einblenden der Tastatur natürlich schon wieder anders aussieht.
 

Kappler

Geowizard
Aktuelle RC (670):

- Eigene Caches (Status "Besitzer") werden nicht in anderer Farbe (sollte glaube ich blau sein) angezeigt. Auch nicht beim manuellen Ändern des Status auf "Besitzer"

- Der Status "Besitzer" wird beim Spidern auch nicht erkannt...

(oder war das schon bekannt; ich habe jetzt meinen Ersten eigenen Cache spidern können und weiß daher nicht wie es vorher war...)
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
- Eigene Caches (Status "Besitzer") werden nicht in anderer Farbe (sollte glaube ich blau sein) angezeigt. Auch nicht beim manuellen Ändern des Status auf "Besitzer"

Ist richtig... wird als bug aufgenommen

- Der Status "Besitzer" wird beim Spidern auch nicht erkannt...

Hmm.. bei mir schon. Dein Alias in CW ist der gleiche wie auf gc.com?

Und der GPX Import 500Stck. lief in der Win-Version sauber durch...
 

Kappler

Geowizard
Bilbowolf schrieb:
... Dein Alias in CW ist der gleiche wie auf gc.com?...
Der Alias ist schon der gleiche, aber als Besitzer bei GC.com ist etwas anderes eingetragen, da ich ihn zusammen mit meiner jüngsten gelegt habe (siehe hier)
Er ist bei GC aber meinem Profil zugeordnet.
Liegt es vielleicht daran? Vergleicht der CW den Besitzernamen aus der Cachebeschreibung mit dem eingetragenen Alias?
Dann setze ich den Status einfach von Hand... (so unendlich viele werden es wohl kaum werden...)
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Aha... das erklärt alles. CW identifiziert den Besitz (beim spidern), wenn Owner des Cache und Alias gleich sind. Erklärt also, warum das (in diesem Fall) nicht erkannt wird.
 

lahmer

Geocacher
Irgendwie habe ich das Gefühl, das Spidern tut nicht grade das, was ich davon erwarten würde :roll:

Ich hab mir einfach mal bei Google Earth nen Cache rausgesucht, um den herum im Umkreis von 6 km ca. 20 weitere Caches liegen. Diesen habe ich dann in CW importiert und anschließend die Funktion spidern aufgerufen. Als Entfernung habe ich 6 angegeben (ist das korrekt oder muss ich da Meilen eingeben?).

Intuitiv würde ich jetzt davon ausgehen, dass er im Umkreis von 6 km die 20 weiteren Caches findet und importiert (muss ich eigentlich vorher den Ausgangscache als Zentrum setzen?).
Bei mir hat er allerdings ca. 35 Caches im Umkreis von ca. 18 km gefunden... und die 20 im näheren Umkreis von 6 km waren da nicht vollständig dabei :cry:

Hab ich irgendwo einen Fehler gemacht oder einfach was falsch verstanden? Oder gibt es da tatsächlich noch einen Bug?
 

Kappler

Geowizard
Bei meinem Cache von oben (siehe hier) ist mir jetzt zufällig noch etwas aufgefallen:
Die addi WPs werden nicht mitgespidert, obwohl 2 vorhanden sind.
Das ging früher mal...
 
Bilbowolf schrieb:
Und der GPX Import 500Stck. lief in der Win-Version sauber durch...
Ich habe den Import der Windows Version jetzt mehrfach probiert. 3 von 4 getesteten GPX-Files liessen sich problemlos einlesen. Das 4. (natürlich die Homezone...) liefert immer den Memory Error.
Das File ist aber auch recht umfangreich geraten: 1.06MB
Bilder habe ich übrigens nicht spidern lassen. Nur GPX-Import (falls diese Info relevant ist).
 

lahmer

Geocacher
meine vermeintliche Fehlermeldung von oben war wohl etwas voreilig...
tut mir leid (beim nächsten mal werde ich es erst ausprobieren und dann posten).

Hab den Ausgangscache jetzt zuerst als Zentrum gesetzt und nur im Umkreis von 4 MEILEN spidern lassen... dann klappt auch alles wunderbar :twisted:

Aber dann kann ich ja gleich nochmal an den Notizenwunsch erinnern :wink:
 

MiK

Geoguru
Also bei mir wird die Umkreisangabe ziemlich sicher als Kilometer interpretiert. Hängt das vielleicht davon ab, was man bei GC als gewünschte Einheit angegeben hat?
 

schappi

Geocacher
ich habe bei der 656 wie auch bei der 670 beim export in HTML ein Text-Window (ähnlich DOS Box), das mehrere Fehlermeldungen ausgibt (aber nicht pro Cache, sondern evtl. pro geladenenm Bild): "Filecopy failed". Habe ich was falsch eingestellt ? (212 Fehler bei 122 Caches)
Ausserdem merke ich, dass die Icons für "found" und "DNF" und "note" im Export fehlen. Im CW sind sie aber angezeigt....
 

Kalli

Geowizard
Die Cache-Bilder werden vom Profilverzeichnis in das Verzeichnis kopiert, was als Export angegeben wurde. Also bei mir z.B. von ...\CacheWolf\DataGPX nach ...\CacheWolf\DataGPX\HTML. Könnte es sein, dass Du irgendwelche "komischen" Zeichen im Pfadnamen hast? Leerzeichen sind kein Problem. Die Fehlermeldung tritt auf, wenn das Kopieren fehlschlägt.
CW-Version (Java, Windows ...) nutzt Du?

Die Icons für die Logs werden nicht mitkopiert, werde ich in der nächsten Releaseversion vieleicht mal ändern. Wenn Du die Icons von Hand kopierts (fangen mit "icon_" an und liegen im CW-Programmverzeichnis), werden sie angezeigt.
 
Oben