• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alle Probleme mit dem Release Candidate 0.9n (RC_612)...

A

Anonymous

Guest
Hab nun die neueste BE (670) geladen.
Was bei mir nicht funktioniert ist
1. der Export zu garmin (Menüpunkt bleibt grau) und
2. der Export zu gpx und reimport in MapSource (mapSource kann die GPX nicht laden). das Original-GC.com gpx file kann er laden.
das ganze sowohl unter WindowsXP (win-version) als auch unter Linux Ubuntu 7.04 (Garmin GPs wird erkannt).
Irgendwelche Ideen?
 

schappi

Geocacher
C:\$user\geocaching\software\cachewolf_670\Data\K-Eifel

java version "1.5.0_06"
Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 1.5.0_06-b05)
Java HotSpot(TM) Client VM (build 1.5.0_06-b05, mixed mode, sharing)
 

happyworld

Geocacher
Albsucher schrieb:
2. der Export zu gpx und reimport in MapSource (mapSource kann die GPX nicht laden). das Original-GC.com gpx file kann er laden.
das ganze sowohl unter WindowsXP (win-version) als auch unter Linux Ubuntu 7.04 (Garmin GPs wird erkannt).
Irgendwelche Ideen?

Filter mal die Add.Waypoints raus. Dann sollte es gehen.

Sieht so aus als wenn da was nicht so ist wie es sein sollte.

Sascha
 
A

Anonymous

Guest
Die AddiWaypoints waren schon draußen, die hab ich gar nicht mit exportiert - nur die caches.
Wäre halt praktisch wenn nicht GCxxxxx da stehen würde sondern die cachenamen...
 
A

Anonymous

Guest
hab nen Link zu gpsbabel ins CW-verzeichnis erstellt - leider ohne Verbesserung

Kann man das Problem mit dem MapSource lösen?
 

Kappler

Geowizard
(RC 672 - Win):
- Das Spidern/Aktualisieren von addi WPs funktioniert bei mir immer noch nicht.
- In der aktuellen ZIP-Datei ist wieder eine pref.xml vorhanden, was vorhandene Einstellungen "zerschießt" (das war dankenswerter Weise in den letzten Downloads nicht der Falls)
 
(RC672 - Win):
Import meiner Homezone PQ (500 Caches) in das vorhandene Profil geht immer noch nicht (Abbruch mit Mem-Error bei Cache 53). Import in ein leeres neues Profil geht ohne Probleme und auch viel schneller.
Keine Ahnung, woran das liegt.
@Bilbowolf: Du hattest das doch mit meiner PQ getestet. In ein leeres Profil oder in ein vorhandenes mit ca 520 Caches?
 

salzkammergut

Geomaster
Kappler schrieb:
Vergleicht der CW den Besitzernamen aus der Cachebeschreibung mit dem eingetragenen Alias?
Ja, so ist es.

Da manche Cacher aber unter mehreren Namen aktiv sind, habe ich in der pref.xml die (noch undokumentierte) Möglichkeit eingebaut einen zweiten Alias zu setzen (Kann nur durch manuelles Editieren der pref.xml gesetzt werden!). Finde in der pref.xml die Zeile
Code:
	<alias2 name =""/>
und schreib zwischen die Hochkommas den alternativen Login-Namen von geocaching.com, also in Deinem Fall 1/4 Kappler und GonzoWolf. Das sollte funktionieren - bitte berichte mal ob es noch Probleme gibt.

Grüße
salzkammergut
 

Kappler

Geowizard
Funktioniert... :D
Und wird auch korrekt blau eingefärbt.

Wird für das blau einfärben nicht der Status ausgewertet? Dann könnte man unabhängig vom beim Cache hinterlegten Ownernamen anzeigen.
 

Kappler

Geowizard
Dann hab ich jetzt nur noch das Problem mit den addi WPs beim Spidern und Aktualisieren:
Allerdings nur mit diesem Cache:(siehe hier)
(ist mein Erster Eigener, hab ich da irgendeinen Bock reingebaut? :oops: )
Könntet Ihr mal nachschauen, was da nicht stimmt?
 

salzkammergut

Geomaster
Kappler schrieb:
Wird für das blau einfärben nicht der Status ausgewertet? Dann könnte man unabhängig vom beim Cache hinterlegten Ownernamen anzeigen.
Ich glaube da liegt ein Mißverständnis vor. Woher soll CW denn den Status bekommen? Der Status "ist Eigentümer" wird genau dann gesetzt, wenn der Name (wie er in der Cacheseite von GC sichtbar ist) exakt mit dem alias oder dem alias2 übereinstimmt. Das ist die einzige Möglichkeit den Eigentümer herauszufinden, wird allerdings nur einmal beim Spidern gemacht.

In der index.xml steht der Eigentümer einmal (für die Anzeige) als Volltext
Code:
owner="GC_Login_ID"
und einmal als
Code:
owned = "false"     oder     owned = "true"
Für die blaue Anzeige ist nur das relevant was bei owned steht. Dort muß bei Deinen Caches true stehen, dann wird er blau dargestellt.
 

Kappler

Geowizard
Ach so...

Dann hat dies gar nichts mit dem Feld "Status" auf der Detailseite zu tun?
Wenn ich hier auf "Gefunden" setze, wird grün angezeigt...
Wenn ich auf "Besitzer" setze, hat das keine Bedeutung?

Das finde ich nicht ganz konsequent... :roll:

Könnte es auch damit zusammenhängen, dass ich ausgerechnet bei diesem Cache keine addi WP erspidern/aktualisieren kann?
Werden bei eigenen Caches diese WPs anders übertragen als bei anderen und deshalb werden sie nicht eingelesen?
 

2cachefix

Geomaster
@Bilbowolf

was hast Du geändert.
weder ändert sich die Farbe wenn ich den Status auf 'Besitzer' setze, noch kann ich das filtern.
 

Inder

Geowizard
RC 672 (im Zip 671):

Der altbekannte Fehler mit dem Speichermangel (Insufficient Memory oder so ...) taucht nach wie vor auf, wenn man eine größere Anzahl von Caches aktualisieren lässt.

Beim Spidern ist er nicht mehr da.

Wenn das Navi angeschlossen ist und benutzt wird, taucht noch ein lästiges Statusfenster mit monotoner, ständig wiederholter Meldung auf (kann grad nicht nachschauen wie sie lautet, da mangels Update der Spider läuft ...)


P.S.: wird beim Update eigentlich abgeglichen oder gnadenlos komplett neu heruntergeladen?

P.P.S: das Navilock NL-101H wird problemlos von Cachewolf erkannt und unterstützt. Allerdings ist die Auswahl COM1: - COM4: sehr knapp bemessen, da sehr viele USB-Komponenten mittlerweile einen virtuellen COM:port anlegen. COM1: - COM20: wäre erheblich flexibler.
 

Kalli

Geowizard
Inder schrieb:
Allerdings ist die Auswahl COM1: - COM4: sehr knapp bemessen, da sehr viele USB-Komponenten mittlerweile einen virtuellen COM:port anlegen. COM1: - COM20: wäre erheblich flexibler.
Es werden die Ports angezeigt, die das Betriebssystem zur Verfügung stellt. Wenn es also 20 virtuelle COM-Ports gibt, würden die angezeigt.

@Bilbowolf:
Wegen dem Speicherproblem: Macht der Parameter /Xmx 12M bei den Desktop-Versionen überhaupt Sinn? Ich glaube, wir haben die Speicherprobleme erst, seit wir den Parameter nutzen.
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Der altbekannte Fehler mit dem Speichermangel (Insufficient Memory oder so ...) taucht nach wie vor auf, wenn man eine größere Anzahl von Caches aktualisieren lässt.

Aktualisieren über ankegreuzte Caches? Oder per GPX import...

@Bilbowolf

was hast Du geändert.
weder ändert sich die Farbe wenn ich den Status auf 'Besitzer' setze, noch kann ich das filtern.

Ist erst in einer Version > 675 enthalten.
 

Inder

Geowizard
Kalli schrieb:
Es werden die Ports angezeigt, die das Betriebssystem zur Verfügung stellt. Wenn es also 20 virtuelle COM-Ports gibt, würden die angezeigt.

Bei mir definitiv nicht. Da gibt es nur COM1: - COM4: und USB.
Obwohl folgende COM:ports im System definiert waren: 1 physikalisch, 3-9 virtuell
Aktiv waren zu dem Zeitpunkt: 1,8
Ich musste manuell den virtuellen Port für das Navi auf COM2: ändern. Dann ging es.

Jetzt habe ich gestern neu gespidert, da das Update nicht funktioniert hat. Dabei ist mir ein neuer Fehler aufgefallen: Gefundene Caches werden nicht mehr als gefunden markiert. Weder beim Spider, noch beim Aktualisieren.
 
Oben