• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Allgemeine Verständnissfragen

OP
maltee

maltee

Geocacher
friederix schrieb:
maltee schrieb:
Und auch der ganze Rest inklusiv Datenaustausch mit GDAK (Android) funktioniert problemlos.
Wie kann man denn Daten mit GSAK und Android austauschen?

Eastpak1984 schrieb:
Es nennst sich bei mir "AlleSuchbaren.gsk" [...]
Cool! Würde ich auch gerne installieren!
Kann leider das Makro weder auf der GSAK Page noch bei Google finden.
Wo gibts das denn?
 

Eastpak1984

Geoguru
maltee schrieb:
Ok, und woher was das Makro, ob du den Cache gelöst hast oder nicht?
Und wie stelle ich die Koos von einem gefunden Mystery ein/um?

Wenn die Koorinaten eines Mysterys korrigiert wurden (d.h. das Symbol auf der Karte wird an die "richtige" Stelle geschoben, dann gilt der Mystery als gelöst und somit suchbar.

und wie kann ich nun explizit einstellen, dass der sich alle eigens generierten PQ's herunterläd?
Da stellst du nichts ein, das tust du einfach:
dc13fd33f87e563ff5d178c17d37fc5d.png


Ok, ich habe jetzt eine Datenbank die ich "Found" nenne.
Wie kann ich ihm nun sagen, dass er alle gefunden darein importieren soll und alle anderen in die Default DB?

1) Select a saved filter: My Found Caches
2) Database: Move/Copy Waypoints
Rest ist selbsterklärend, wenn du englisch beherrschst
Weitere Infos hier:
http://gsak.net/help/hs38000.htm

Noch eine Frage:
Was ist eurer Meinung nach die beste Aufteilung/Anzahl an Datenbanken? Wie importiert/sortiert ihr die Caches?

Ich nutze eine pro Bundesland, dazu eine für die gefundenen Caches.

Für den Anfang würde ich nur mit 2 arbeiten... einmal die Caches, die noch nicht gefunden wurden, und einmal die gefundenen.
 

HowC

Geomaster
ömmmm... mir reicht eigentlich eine einzige Datenbank. Da hab ich die gefundenen drin, die von mir versteckten, die nicht gefundenen.
Den Rest mach ich mit FILTERN.
Es gibt die Filter:
MINE, also von mir versteckte Caches
MyFoundCaches

Auf Search, Filter kann man sich dann einen neuen Filter machen.
tja... da geht man dann mal auf den Reiter "WHERE" und gibt ein:
cachetype <> 'U' or HasCorrected

wenn du den Filter anwendest, bekommst du alle Caches die kein Mystery sind, oder CorrectedCoordinates haben. also alle machbaren ;-)
irgendwer hat mal angesprochen dass man das noch erweitern könnte um "name enthält Bonus". muss mal guggen wie man das schreibt.

naja, und die caches aus diesem Filter schieb ich dann per GarminExport-Macro auf mein GPS/Navi...
je nachdem wo ich bin setze ich dann mal einen anderen Mittelpunkt für diesen Filter

Die idee mit den datenbanken pro bundesland...... äh..... find ich suboptimal wenn du im grenzgebiet cachesd oder?
Ich "pendle" auch viel, hab da so meine 2-3 Queries.

Zwecks der Statistik: Installier dir mal die aktuellste Version von findstatgen.gsk
http://gsak.net/board/index.php?showtopic=19790&st=40&#entry142243
einfach mal dran rumspielen ;-)
 

Atti

Geomaster
Hi,

ich habe auch genau eine Datenbank mit allem drin.

Da räume ich allerdings dann auch regelmäßig auf:
- ich lösche archivierte Caches (alle die, die keine gelösten Mysterys sind und die ich weder gefunden habe noch besitze und für die seit 14 Tagen kein neues gpx per Query kam)
- Wenn der Urlaub durch ist, dann lösche ich auch die Dosen jenseits des Kerngebietes, was ich immer lade
- Hin und wieder schmeiße ich logs raus (pro Cache behalte ich max 15-20 einschl. eigene)

Für gelöste Mysterys habe ich mir eine Farbcodierung gebastelt und dann arbeite ich auch mit Filtern, die man übrigens auch speichern kann (mit oder auch ohne Startpunkt).

Da ich auch immer die komplette Datenbank aufs Navi schiebe (so einmal pro Woche als poi) wäre mehrere kleine Datenbanken sehr hinderlich.

LG
Atti
 

raziel28

Geomaster
Hallo Maltee,

maltee schrieb:
Ich wollte mal generell Fragen, für was ihr GSAK nutzt und warum ihr euch für das Programm entschieden hat.

Ich glaube, da sind die Antworten wirklich so vielschichtig, wie Du es eingangs mit 'vieles' bereits erwähnt hattest. Die Stärke von GSAK ist eben in der Verwaltung von Cachedaten, also das systematische Einsammeln von Informationen, die Du nach Gusto zurechtbiegen kannst und mit der Makrosektion eine offene Schnittstelle hast für komplexere Operationen u/o Automation, sodaß Du Deinen persönlich besten Workflow festtackern kannst.

Mir persönlich gefällt zunächst, dass das Programm so schnell ist, Daten holen und Filtern ist wirklich in Windeseile erledigt. Auch gut gefällt mir, da ich derzeit noch kein paperless Caching betreibe, dass die GSAK-eigene HTML-Ausgabe meist handlich auf eine Druckseite passt...wer will schon einen wahren Papierkrieg mit sich herum schleppen und im Wind fleddrige Papierseiten bändigen...

Weiterhin ist da die mächtige Exportfunktion zu nennen. Neben zahlreicher mitgebrachter, gängiger Exportformate packt sich das Programm im 'Custom Export' den GPS-Babel und generiert damit jedes x-beliebige und noch so ungewöhnliche Datenformat

Der nennenswerte 'Nachteil' von GSAK ist lediglich, dass man als Einsteiger sicherlich mit der Fülle der Möglichkeiten zunächst maßlos überfordert ist und an anderer Stelle wurde IMHO zurecht schon der Wunsch nach einer dauerhaft kosten- und nagscreenfreien Lightversion genannt.
 

Angrentil

Geomaster
raziel28 schrieb:
Der nennenswerte 'Nachteil' von GSAK ist lediglich, dass man als Einsteiger sicherlich mit der Fülle der Möglichkeiten zunächst maßlos überfordert ist und an anderer Stelle wurde IMHO zurecht schon der Wunsch nach einer dauerhaft kosten- und nagscreenfreien Lightversion genannt.

Warum muss immer alles kostenlos sein? Clyde hat eine super Software erstellt, wann immer man sich mit einem Problem oder einer Frage an den Support im Forum wendet... es wird einem geholfen. Schnell, kompetent und freundlich.

Die neue V8 kostet wieviel? 30$ wenn man sie neu kauft? Und es wird einem garantiert, dass man in den nächsten 5(!) Jahren nichts für neue Versionen bezahlen muss, sondern alle Updates und Anpassungen an geocaching.com kostenlos bekommt.

Was willst du also mehr? Warum sollte Clyde, der immerhin davon lebt, auch noch eine abgespeckte Version für Leute unterhalten, die keine Lust haben zu zahlen? Wenn du es so wenig nutzt, dass du nicht dafür zahlen möchtest, müsstest du mit dem Nag-Screen leben können. Wenn du es aber täglich nutzt, um deine Caches zu verwalten, Mysterie-Lösungen einzutragen, zusätzliche Wegpunkte anzulegen und überhaupt dir den Workflow zu erleichtern, dann kannst du sicher auch 30$ für 5 Jahre dafür zahlen.

Wenn du was abgespecktes kostenlos haben möchtest, dann lade dir die PQ direkt von der Website auf dein Gerät und lauf los. Es ist ja nicht so, dass man zum Cachen auf GSAK angewiesen ist. Für alle anderen Bequemlichkeiten sollte man bereit sein einen kleinen Obulus zu zahlen. Wenn man das mal runterbricht, sind das grob 1 Cent am Tag. EIN CENT! Wieviel "kostenloser" (ich weiß dass kann man nicht steigern :p) willst du es denn noch haben?


EDIT: ich hab gerade nochmal nachgeschaut... es sind "nur" 3 Jahre, nicht 5, die als Minimum kostenlos garantiert werden. Aber selbst 2 Cent gibt man am Tag für weniger nützliche Dinge aus. :roll:
 

raziel28

Geomaster
...bin nicht sicher was Dich gerade so aufbringt.
Light/Fullversion ist ein nicht wenig erfolgreich laufendes Konzept in der IT-Branche, es wurde wie gesagt der Wunsch danach geäußert.
Davon ab lag mein Schwerpunkt eher auf dem Thema Lightversion als Einstiegshilfe, könnte genauso gut als Schalter in den Options á la [ ] Regular / [ ]Advanced realisiert sein, wie auch immer.
 

Angrentil

Geomaster
Oh ich bin nicht aufgebracht. Wirklich nicht. :^^:

Klar, der Anfang mit GSAK ist nicht gerade leicht, aber es gibt mindestens 3 Manuals in denen Schritt für Schritt erklärt wird, wie man GSAK am Anfang nutzen sollte. Vielleicht sollte man die besser promoten, wenn man keine Ahnung hat, dass es die gibt, findet man sie vielleicht nicht? :???:
(Und sie werden sicher auch nicht up-to-date für V8 sein.)

Aber ich stell mir bei einer Lightversion dann die Newbie-Fragen vor, warum *das und das* nicht geht.... dabei würde es gehen, wenn man nur eine andere Version hätte...

Ich denke halt für eine Ein-Mann-Firma ist es verdammt viel Arbeit mehrere Versionen gleichzeitig zu pflegen...

Also wie gesagt, gerade für den Anfang sollte man vielleicht einfach auf die guten Manuals verweisen, damit die Leute einen Überblick bekommen, was GSAK kann. Lightversion finde ich unnötig, denn worauf sollte man deiner Meinung nach verzichten? :???:

Jede komplexe Software erfordert halt am Anfang etwas Einarbeitungszeit. Aber die Hilfe von GSAK ist wirklich gut, man muss sich eben die Mühe machen auch mal nachzulesen.

So genug geschwafelt... ich gehe mal mit gutem Beispiel voran:



Liebe GSAK-Anfänger, hier liegen die Dokumente für den ersten Eindruck: ;)

http://gsak.net/board/index.php?showforum=16
(GSAK 101,201,201)

Guckt euch auch hier um, da gibt es auch noch Powerpoint-Folien und Video-Anleitungen zu GSAK:
http://gsak.net/board/index.php?showforum=43
 

lostraider

Geocacher
@Agrentil
ich kann deinen Ausführungen nur zustimmen.

1. GSAK ist zum Cachen nicht zwingend notwendig (geht auch per PQ, kostet aber auch eine Premium Membership....wem das zu teuer ist der kann auch einzelne Caches per GPX Datei herunterladen...)

2. GSAK hat eine absolut faire 30 Tage Evaluierungsmöglichkeit (sogar unbegrenzt, wenn einen das Nagging nicht stört...)

3. die Software kostet gerade mal 30$ = 21€, ich persönlich finde diesen Preis sehr fair


@Raziel28
es wird immer Leute geben die alles umsonst haben wollen. Deswegen glaube ich dir gerne, daß von verschiedenen Leuten der Wunsch nach einer kostenlosen oder billigeren GSAK Version geäußert wird. Haben diese Leute dann erst die abgespeckte Light Version, dann passieren meiner Ansicht nach genau 2 Dinge:

1. sie arbeiten sich ein und bemerken sehr schnell, daß eine bestimmte, wichtige Funktion nur in der Vollversion zur Verfügung steht. Uups, noch mal 12€ für die Vollversion investieren ?

2. Oder Sie fangen (hier in den Foren) das Meckern und Diskutieren an, "Funktion XY sollte eigentlich in der Light Version enthalten sein....ich würde es ja kaufen wenn dies und das noch drinnen wäre....."

Der Vergleich mit der IT-Branche ist zwar prinzipiell in Ordnung, aber ich glaube da reden wir (auch im Consumer Bereich) von anderen Summen (irgendwelche iPhone Apps mal ausgenommen....).

Bitte fühle dich jetzt nicht angegriffen und erlaube mir 2 Fragen:
1. Was sollte denn deiner Meinung nach die Light Version kosten ? 3,99€ oder 5,99€ ?
Meiner Meinung nach völlig egal, da es wieder Leute geben wird, denen das dann auch zu teuer ist.

2. welche Funktionen würdest du in der Light Version weglassen ? die GC API, die (kostenlosen) Macros....der bequeme Import und Export....oder die Filter ?

So, jetzt habe ich genug geredet....und wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung :)

Gruß
Lostraider
 

The New Cachers

Geowizard
Ich finde, das Konzept die Software 30 Tage in vollem Umfang zu testen und selbst danach "nur" einen mit der Zeit nervenden "Nag-Screen" zu bekommen, wobei der Funktionsumfang gleich bleibt und keinerlei Einschränkungen hat, völlig OK.

Wobei sich mir gerade der Vergleich zur Light- und Vollversion von Groundspeak aufdrängt.
(BM vs PM)
 

raziel28

Geomaster
Hallo Lostraider und *.*,

lostraider schrieb:
3. die Software kostet gerade mal 30$ = 21€, ich persönlich finde diesen Preis sehr fair
Nur, damit da kein falscher Eindruck entsteht, ich finde den Preis auch fair.

2. Oder Sie fangen (hier in den Foren) das Meckern und Diskutieren an, "Funktion XY sollte eigentlich in der Light Version enthalten sein....ich würde es ja kaufen wenn dies und das noch drinnen wäre....."
Das sehe ich relativ locker, wäre der Status Quo eben ein System aus Light- und Vollversion, wäre es ebendies. Diskutieren könnte man dann zwar wie genannt darüber, die Antworten darauf wären aber wohl recht knapp á la 'ist halt so' bishin zu, 'für nen fairen Preis kriegt Du was Du willst'... you get what you pay for.

Code:
Der Vergleich mit der IT-Branche ist zwar prinzipiell in Ordnung, aber ich glaube da reden wir (auch im Consumer Bereich) von anderen Summen (irgendwelche iPhone Apps mal ausgenommen....).
Ja, meistens.

2. welche Funktionen würdest du in der Light Version weglassen ? die GC API, die (kostenlosen) Macros....der bequeme Import und Export....oder die Filter ?
Der Frage bin ich schon dem Fragesteller vor Dir ausgewichen, nicht, weil ich keine Idee hätte, sondern weil die darauf folgende Meta-Diskussion wenig ziel führend für den Thread wäre. Ich sage es aber nochmal, mein dahingehender Beitrag war etwas unglücklich formuliert, es sollte in Richtung leichterer Einstieg mit wenigen, leicht verständlichen Werkzeugen gehen. Das könnte, wie gesagt auch in der gleichen Software auch ein Novice / Expertschalter sein, der eben verschiedene Menüpunkte ausblendet.

und wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung :)
Natürlich ist sie das ;)
 
Oben