• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alpha Release

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

GeoSilverio

Geowizard
Wenn überhaupt, wird das benutzt für den Aufruf von gcJoker.de bzw. den Anruf eines Cachers, den du dort als potentiellen Telefonjoker findest. Ansonsten wüsste ich nicht, was cachebox da sonst macht.
Vielleicht weiß einer der Entwickler mehr oder das Recht wird eigentlich gar nicht benötigt...
 

Toette

Geomaster
Zudem ist Cachebox Open Source, Du kannst Dich also gerne persönlich davon überzeugen, dass da keine fiesen Sachen eingebaut sind.
 

olisi

Geocacher
Toette schrieb:
Zudem ist Cachebox Open Source, Du kannst Dich also gerne persönlich davon überzeugen, dass da keine fiesen Sachen eingebaut sind.

Ich gehe mal davon aus, dass Cachebox irgendwann in einem größeren Kreis, eventuell auch über den Market, verteilt werden soll und spätestens dann werden die Leute sicher nicht mehr in den Code abtauchen, um herauszufinden, was da so Alles passiert und wozu diese Rechte gut sind.

Daher nochmals meine Frage/Bitte: Sind diese Rechte wirklich nötig und könnten Sie nicht durch weniger offensive, wie z.B. Lesen der Adressliste (was ich persönlich auch schon grenzwertig halte) ersetzt werden?
 

GeoSilverio

Geowizard
Falls es tatsächlich "nur" für die von mir angesprochene Funktion der Joker-Anwahl benötigt wird, könnte man auf das Recht auch sicher ganz verzichten und die Anwahl per Dialog gestalten.
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Wir werden sicherlich über die Notwendigkeit und deren Alternativen diskutieren.

Für den jetzigen Stand „alpha“ wird es aber sicherlich so bleiben.

Longri
 

olisi

Geocacher
Longri schrieb:
Wir werden sicherlich über die Notwendigkeit und deren Alternativen diskutieren.

Für den jetzigen Stand „alpha“ wird es aber sicherlich so bleiben.

Longri

OK, dann warte ich mal auf die "Nicht-Alpha-Versionen"
 

Nicole

Geocacher
Kompliment !!! Das sieht schon ziemlich geil aus. Macht weiter so. Ich freue mich jetzt schon ganz doll auf die nächsten Versionen.
LG Nicki
 

Nicole

Geocacher
Einen Wunsch möchte ich direkt hinterher schieben: kann man in die Cachebeschreibung einen direkten Link zur Online-Version für den Browser legen? Anscheinend muß man immer den Umweg über die About-Seite machen, wenn man sich die Beschreibung bei gc.com ansehen möchte.
LG und vielen Dank
Nicki
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, derzeit gehts nur so...
Evtl. ist angedacht, dass in die Cacheinfo rein zu machenm, also wenn man den Slider von oben nach unten zieht. Aber da müssen die Entwickler sagen, ob das so geht und in welchem Zeitrahmen das Umsetzbar wäre.

Auf der anderen Seite: Ich brauch das so selten...

Gerade wenn die API mal richtig läuft kannst du den Cache auch nochmal direkt aktualisieren, dann sind auch die neuesten Logs nochmal direkt abrufbar (und auch mehr als 5 Logs), die Cachebeschreibung kann aktualisiert werden und sogar die Spoilerbilder können direkt nachgeladen werden.
Nachteil: Man muss schon PremiumMember sein, um das sinnvoll nutzen zu können.
 

Nicole

Geocacher
Stichwort Spoilerfotos: wurden unter WM nicht alle Fotos aus der Beschreibung geladen? Jetzt steht bei den Setting der Punkt "spoiler tags to load" und die Angaben "spoiler;hint". Kann man nicht mittels Wildcard alle laden? Denn nicht immer benennt ein Owner die Spoiler auch als solchen. Manchmal steht dort auch "da ist er" oder so ähnlich.
Habe versucht die Daten von Spoilersync in das Verzeichnis Repository/Spoilers zu kopieren. Wurden aber nicht erkannt. Ne Idee?
LG Nicki
 

Nicole

Geocacher
Ich glaube, ich habe das Problem gefunden. Ich habe die Spoilersync-Dateien direkt auf den Androiden kopiert, was nicht geklappt hat. Kopiere ich sie zuerst auf WinCB klappt es :eek:ps:
Dennoch, damit ich mir den Umweg über Spoilersync sparen kann, benötigt es eine Wildcard für die Spoiler Tags. Ich gehe mal davon aus, dass das bei einer weiteren Version CB für Android kein Thema mehr ist.
LG und nochmals vielen lieben Dank
Nicki
 

droogi

Geocacher
Hallo, kurze Rückmeldung, waren heut mit v0.1.432 mit einem multi unterwegs. Mir sind wieder einige Sachen aufgefallen, glaub aber nicht dass es für den Bugtracker genügt, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Gibts die Funktion "Kopiere Formel aus Beschreibung in Solver" schon? Da bin ich nicht zurecht gekommen.
Bei den Uploads der Fieldnotes werden alle vorhandenen Fieldnotes hochgeladen. Gibts da die Funktion "Lade nur aktuelle Fieldnotes hoch"?
Bei der Autofahrt ist mir aufgefallen, dass der Massstabsbalken (vor allem die Zahl) von Zoombottons, bzw dem Lockzeichen verdeckt wird. Ich glaub, da würden 2 statt 3 Balken auch reichen.
Probleme macht immer der Lockbutton, den erwischt man schwer, bzw "verliert" man beim li/re schieben. Wie wäre ein Balken, den man nach unten schieben muss?
Die Icons der Caches sind mir bischen zu groß, bei vielen caches erkennt man die Landkarte nicht mehr (bei großem Kartenausschnitt).
Featurewunsch: FotoLED als Taschenlampe (bei Take video/foto)
Gruss droogi
 

Toette

Geomaster
droogi schrieb:
Featurewunsch: FotoLED als Taschenlampe (bei Take video/foto)
Gruss droogi

Das ist wohl gar nicht soo trivial, wenn man so die Bewertungen der gängigen Taschenlampen Äpps ansieht.

Ausserdem ist es bei den Droiden doch ein Leichtes, statt "Tools" in Cachebox mal eben kurz auf den Home Button des Droiden zu drücken und eine externe Applikation zu starten und nach getaner Arbeit zurück zu Cachebox zu wechseln. Die Anzahl der Tastendrücke bleibt in etwa gleich.

Der Wunsch steht Dir natürlich frei ;).

CU
Toette
 

GeoSilverio

Geowizard
droogi schrieb:
Gibts die Funktion "Kopiere Formel aus Beschreibung in Solver" schon? Da bin ich nicht zurecht gekommen.
Ich meine das gibts schon:
Dazu in der Cache-Description lange auf eine Stelle in der Beschreibung drücken. Es erscheinen dann an der Stelle die Textmarkierungs-Pfeile. Die kann man dann einzeln mit dem Finger wan die gewünschte Position für Beginn und Ende setzen.
Dann nochmals in den markierten Bereich schnell doppelt tippen und der markierte Text wird in die Zwischenablage übernommen.
Im Solver dann das obere Feld aktivieren und mit langem Druck darauf erscheint ein Kontextmenü zum Einfügen...
Ist gewöhnungsbedürftig, entspricht aber wohl dem Standard-Vorgehen unter Android.

droogi schrieb:
Bei den Uploads der Fieldnotes werden alle vorhandenen Fieldnotes hochgeladen. Gibts da die Funktion "Lade nur aktuelle Fieldnotes hoch"?
Ich glaube ads hat nicht direkt was mit Cachebox zu tun.
Die Funktionalität, nur neue Fieldnotes "hoch zu laden", muss nicht in Cachebox, sondern bei geocaching.com eingestellt werden.
Auf der entsprechenden Fieldnotes-Unterseite gibts eine Checkbox zum anhaken, ob nur Fieldnotes ab xxxxxx berücksichtigt werden sollen.
Geocaching.com merkt sich dann, bis wann logs zuletzt importiert wurden und berücksichtigt Logs nur ab dem Zeitstempel.
Da weiß ich aber nicht was passiert, wenn man später ein Log schreibt mit einem Zeitstempel der wiederum VOR dem letzten Import lag.

droogi schrieb:
Probleme macht immer der Lockbutton, den erwischt man schwer, bzw "verliert" man beim li/re schieben. Wie wäre ein Balken, den man nach unten schieben muss?
Ja, da habe ich auch öfters mal Probleme, dann reagiert der Lock-Button nicht richtig oder er muss sehr weit bis an den Bildschirmrand geschoben werden, was auch nicht immer so gut funktioniert. Wäre vielleicht doch einen Eintrag im Bugtracker wert. ;)

droogi schrieb:
Die Icons der Caches sind mir bischen zu groß, bei vielen caches erkennt man die Landkarte nicht mehr (bei großem Kartenausschnitt).
Das Problem habe ich ebenfalls. Also zu groß sind die Icons nicht, das lässt sich auch in den Settings einstellen. Dort unter "Map" kannst du das "DPI-aware rendering" ausschalten, dann sind die Symbole etc. um einiges kleiner.
Dennoch bleibt das Problem, dass spätestens ab Zoomstufe 11 (und weiter nach oben, als 10, 9, 8...) die Icons zu sehr die Karte überdecken.
Vielleicht lässt sich da mal eine Option in den Settings einbauen, in der man eine Zoomstufe angibt, bis zu der überhaupt keine Icons eingeblendet werden?
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Silverio schrieb:
droogi schrieb:
Gibts die Funktion "Kopiere Formel aus Beschreibung in Solver" schon? Da bin ich nicht zurecht gekommen.
Ich meine das gibts schon:
Dazu in der Cache-Description lange auf eine Stelle in der Beschreibung drücken. Es erscheinen dann an der Stelle die Textmarkierungs-Pfeile. Die kann man dann einzeln mit dem Finger wan die gewünschte Position für Beginn und Ende setzen.
Dann nochmals in den markierten Bereich schnell doppelt tippen und der markierte Text wird in die Zwischenablage übernommen.
Im Solver dann das obere Feld aktivieren und mit langem Druck darauf erscheint ein Kontextmenü zum Einfügen...
Ist gewöhnungsbedürftig, entspricht aber wohl dem Standard-Vorgehen unter Android.

Leider ist das von der Hersteller Version des Androids abhängig.
Diese Vorgehensweise funktioniert nicht bei jedem Handy.

Silverio schrieb:
droogi schrieb:
Probleme macht immer der Lockbutton, den erwischt man schwer, bzw "verliert" man beim li/re schieben. Wie wäre ein Balken, den man nach unten schieben muss?
Ja, da habe ich auch öfters mal Probleme, dann reagiert der Lock-Button nicht richtig oder er muss sehr weit bis an den Bildschirmrand geschoben werden, was auch nicht immer so gut funktioniert. Wäre vielleicht doch einen Eintrag im Bugtracker wert. ;)

Ja das ist einen Eintrag Wert, ich habe das leider auch schon feststellen müssen.
Das Problem ist, das wenn wenig im Hintergrund passiert der LockSlider wunderbar funktioniert aber gerade im Karten Modus wenn viel gerechnet und gezeichnet wird, der Slider fasst nicht zu bedienen ist. (nur als Tipp und Notlösung => ganz langsam ziehen und darauf achten das er am Finger klebt.)

Silverio schrieb:
droogi schrieb:
Die Icons der Caches sind mir bischen zu groß, bei vielen caches erkennt man die Landkarte nicht mehr (bei großem Kartenausschnitt).
Das Problem habe ich ebenfalls. Also zu groß sind die Icons nicht, das lässt sich auch in den Settings einstellen. Dort unter "Map" kannst du das "DPI-aware rendering" ausschalten, dann sind die Symbole etc. um einiges kleiner.
Dennoch bleibt das Problem, dass spätestens ab Zoomstufe 11 (und weiter nach oben, als 10, 9, 8...) die Icons zu sehr die Karte überdecken.
Vielleicht lässt sich da mal eine Option in den Settings einbauen, in der man eine Zoomstufe angibt, bis zu der überhaupt keine Icons eingeblendet werden?
Was habt ihr für eine Auflösung?
Kann ich einen Screenshot haben, damit ich mir ein Bild von eurem Problem machen kann?
 

GeoSilverio

Geowizard
Hier mal ein paar Screenshots.
Ich habe das HD2 mit 800x480er Auflösung und 4,3-Zoll-Bildschirm, also nicht sooo sehr klein. :D
dpi-aware rendering ist dabei aus!

Hier gehts, man kann das meiste von der Karte noch erkennen (Zoomstufe 12):


In Zoomstufe 11 sind kaum noch Ortsnamen oder Straßenkreuzungen zu erkennen:


Ab Zoomstufe 10 ist die Karte (als Karte) nicht benutzbar, wenn dort ein Gebiet mit Caches liegt:
 

droogi

Geocacher
Danke für die Tips, copy paste funktioniert, kannte ich nicht. Freu mich schon auf den nexten Multi.
Auch das "DPI-Aware rendering" hat eigentlich das Problem mit zu großen Icons und nicht sichtbarer Meterangabe gelöst. Ich häng trotzdem nochmal die Screenshots mit geklicktem dpi-aware rendering an, bei dem mich der massstab gestört hat.

Danke für die schnelle Rückmeldung. Hab aber auch gleich noch weitere Anmerkungen und Fragen
-wo sieht man den status des trackrecorders? speichert und schließt er automatisch beim schließen des programms oder läuft gps weiter?
-kann man dem aufgezeichneten track einen namen geben? (hab grad gesehn, dass er unter datum-zeit gespeichert wird, (alternativ/zusätzlich gccode?)
-warum ist der trackrecorder bei 2. button v r und tracks(die Projektion) bei 1. button v l?
-die auswahl zur darstellung auf karte (grüner haken) und zum markieren zum löschen (gelb hinterlegt) ist doppeldeutig
- beim Versuch Track zu laden: Fehlermeldung HandleLoad() on Line:248

Danke für die Hilfe, werd weiter testen und berichten,
Gruss droogi

LG P990 mit 480 x 800 4zoll(51 x 86 mm) und MIUI 1.9.16 (Android 2.3.5)
 

Anhänge

  • dpiawarerendering1.jpg
    dpiawarerendering1.jpg
    165,9 KB · Aufrufe: 528
  • ohnedpiawarerendering1.jpg
    ohnedpiawarerendering1.jpg
    173,9 KB · Aufrufe: 528

GeoSilverio

Geowizard
Nachteil des Ausschaltens von dpi-aware-rendering ist aber dann eben auch, dass Ortsnamen und Straßennamen auf der Vektorkarte, gerade bei hochauflösenden Displays ziemlich klein werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben