Don Plumpos
Geocacher
Ahh, dort muss man also das Layer umschalten. Dachte, dass geht nur über die Settings. Danke 
Nein man kann einfach hin und her schalten.Don Plumpos schrieb:Ahh, dort muss man also das Layer umschalten. Dachte, dass geht nur über die Settings. Danke![]()
Wobei das jeweilige Kartenpack nur automatisch angesprochen wird (wenn ich recht weiß) wenn in den Packs der gleiche Layername verwendet wird. Zur Not kann man aber im Header der .PACK-Datei mit einem HEX-Editor einfach das richtige reinschreiben und fertig. Die Kartenkalcheln selbst sind ja im Prinzip "dumme" Bilder und da ist es wurscht ob die von bing, google, oder OSM kommen...Don Plumpos schrieb:Jo, die Mapsforge-Karte teste ich heute Abend mal auf Detailtreue. Das mit der automatischen Layer-Wahl je nach Position habe ich auch schon gelesen.
Schon passiert.(Tracker)
Aber wollen wir wirklich schon wieder eine Option?
Ging-Buh hat sich soviel Mühe mit dem Pfeil gegeben und in CB ist er schon seit Jahren so. (ich weiß das ist kein Argument)
Mich persönlich würde ein Strich quer durch die Landschaft stören!
Longri
Ja macht es. Mit der visualisierten Linie zum Ziel, ausgehend und vor allem dargestellt von der aktuellen Position auf der Karte, erkennt man sehr viel deutlicher wo man idealer Weise lang gehen muss. Man kann "auf" der Linie bzw. an ihr entlang laufen, oder es zumindest versuchen. Man erkennt so auch schnell etwaige Hindernisse auf der Strecke. Auch wenn z.B. viele andere Caches auf dem Bildschirm sind, erhöht es die Übersichtlichkeit, weil man sofort erkennt, wo sich das ausgewählte Ziel befindet.Silverio schrieb:Macht das so viel Unterschied, ob an dem Pfeil noch ein "Schwanz" dran ist?
Koblenzer schrieb:Mir ist aber noch ein Argument für Liniendarstellung eingefallen, allerdings zwischen zwei zu definierenden Wegpunkten...
Gibt es! Nennt sich Solver.Koblenzer schrieb:Auch für Kreuzpeilung wäre Liniendarstellung sehr wichtig, allerdings fehlt mir leider noch etwas die Übersicht in Cachebox, ob es da nicht vielleicht schon eine Lösung für gibt.
Hab ich aber noch nie probiert, da ein kurzer Blick auf die Karte reicht um den idealen Weg zur Dose zu findenWiki schrieb:Mittels der Funktion "Route to Waypoint" kann die Route von der aktuellen Position zum ausgewählten Wegpunkt bzw. Cache vom Routendienst OpenRouteService abgefragt werden. Nach Bestimmung des Verkehrsmittels wird eine Internetverbindung aufgebaut, die Route abgefragt, und als blaue Linie über die Karte gelegt. Bitte beachten Sie, dass zur Nutzung dieser Funktion Internetverbindungen in den Einstellungen erlaubt sein müssen!
JamesDoe schrieb:Ich wäre auch dafür, dass die CB erstmal zumindest auf eine gute Betaversion gestellt wird. Wenn die dan so läuft das keine Fehler mehr mit großem Such- und Programmieraufwand vorhanden sind, werden die entsprechenden Programmierern Featurewünschen vielleicht offener gegenüber stehen.