• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alpha Release

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

meranCache

Geonewbie
Hallo,

da ich dieses Feature eingestellt habe moechte ich hier nochmal schnell meinen "Senf" los werden:

Ganz klar, momentan haben sicher andere Funktionalitaeten viel eine hoehere Prio und ich bin auch froh wenn zuerst Themen wie GPX-Import , Field-Notes und Stabilitaet angegangen werden. Ausserdem gibt es ja mit den Pfeilen am Bildschirmrand eine aehnliche Funktion. Wie gut diese ist muss ich erst selbst nochmal testen.

Klar ist aber auch, wer schon mal mit dieser sogenannten "Luftlinie zum Cache" unterwegs war, sie nicht mehr missen moechte. Wer sie bis dato nicht genutzt hat wird sie auch nicht vermissen. Die "Konkurrenz-Produkte", wenn man sie so nennen darf, bieten dieses Feature und die Comunity wird es deshalb auch fordern. Es ist warscheinlich nur eine Frage der Zeit bis die Linie reinkommt und bei Open Source-Projekten geht das manchmal sogar recht schnell. Besonders wenn es wirklich nur mit ein paar Zeilen Code getan ist, was ich aber bezweifle....

Waere nett wenn diese Anforderung als "Feature-Request" bestehen bleiben wuerde, womoeglich low prio in einer spaeteren Version...

Vielen Dank an alle,
meranCache
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
peter51d schrieb:
Das get ja fix hier.

Da wollte ich mir gerade die 368 ziehen und schon sind wir bei 370.


Und wenn Du noch ein wenig gewartet hättest, dann hättest Du schon 371 nehmen können.

Noch spielt die Fam mit, das muss ich Nutzen!
 

GeoSilverio

Geowizard
"aktuell" ist die Version 362, die gibts zum Download, wie im ersten Post hier beschrieben auf der sourceforge-Seite.
Die anderen Versionsnummern die hier rumschwirren sind selbst compilierte mit dem Android-SDK...

Aber sicher wirds demnächst mal wieder eine neue Version zum Download geben, wenn genug zusammen gekommen ist, dass es sich lohnt.
 

kallenebel

Geocacher
also: die Linie brauche ich wirklich nicht - bei der Konkurrenz empfinde ich diese sogar sehr lästig, weil m. E. schlecht gmacht.

Aber - und nur deshalb habe ich nun in die Tasten gegriffen:

kann man die Linie denne optional einbauen (lassen) zum An- und Abschalten?

dann kriegn alle was sie wolln und die, die es nich wolln, drückn es einfach weck!?




ersthelfer schrieb:
Zu den Linien:

Hier gilt wieder mein Lieblingsspruch: Cachebox ist OpenSource!

Wer Linien möchte, kann die sich gern programmieren.
Ihr braucht dazu bestimmt weniger Buchstaben, als Ihr hier schon in der Diskussion verbraucht habt.

Wenn Ihr nicht programmieren könnt, habe Ihr wieder 2 Möglichkeiten:

1.) Lernt es
2.) Findet jemanden, der es für Euch programmiert

Auch hier gibt es wieder 2 Möglichkeiten:

2a.) Ihr findet jemanden der es für lau tut.
2b.) Ihr bezahlt jemanden dafür.

Wie Ihr seht, bietet OpenSource viele Möglichkeiten.
Wenn Ihr alles nicht könnt oder wollt, habt Ihr noch eine letzte Möglichkeit:

Warten....
 

cacheboxer

Geomaster
Mache auch gerade die ersten Schreibtischversuche (HTC Touch Pro). Nachdem das aktuelle XDAndroid jetzt 24 statt 16MB Heap zur Verfügung stellt, stürzt CB auch nicht mehr bei jedem Klick ab.
Erster Eindruck: Superschön gestaltet. Hoffe, das ist draussen auch so gut lesbar, wie es drinnen hübsch ist.
In den GPS-Infos ist mir eine Kleinigkeit aufgefallen: Hier wird die vom GPS gelieferte HDOP als Genauigkeit in Metern interpretiert. Das ist dann wohl doch etwas sehr optimistisch :)
 

Team-S.A.C.

Geocacher
Die Woche einen Anruf von meinem Telefonanbieter bekommen. Neues Handy stand an. Also wechselte ich vom Omnia Pro mit WM auf´s Galaxy S2. Das erste was installiert wurde war natürlich Cachebox. Ich bin richtig begeistert. Da hat das Team sehr gute Arbeit geleistet.

Die Sache mit der API habe ich auch versucht, aber gescheitert. Irgendwo hatte ich auch gelesen das dort die Daten von Feb. verwendet werden. Daran wird es liegen, weil ich erst seid Feb. am cachen bin.

Danke für dieses Klasse Programm.

Gruß Andre.
 

JamesDoe

Geomaster
OK - schlagt mich :D aber ich hätte doch einen in meinen Augen wichtigen Featurewunsch.

Wie wäre es mit einem Button der die Oberfläche sperren kann, damit man nichts verstellt wenn man sein Gerät in die Tasche steckt.

Oder habe ich die Möglichkeit übersehen?


Vergesst es - meine Augen haben ihr temporäres Versagen aufgegeben.

Vielleicht mal für später - könnte man den Button so gestalten dass man ihn als Quickbutton einbinden kann - aber das hat Zeit.

Gruß aus Godesberg

Jens
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
:aufsmaul: :aufsmaul: :aufsmaul: Settings/Screenlock oder die Zeit für Automatischen Screenlock einstellen.




Ja kann ich machen.

Wie hast du den Text durch gestrichen?
 

droogi

Geocacher
Habe heute endlich mein neues lgos (p990) draussen testen können.
Hatte die v0.3.7.8 im Einsatz
Im eclipse Android Emulator hat bis jetzt alles gut geklappt.
Die Installation aufm p990 war schwierig, cachebox.db3 war im Verzeichnis vorhanden.
Cachebox ist ca 10mal beim laden von cachebox.db3 abgestürzt.
Habe dann die germany.map ins Verzeichnis gelegt, es war immer noch kein start möglich.
nach einigen weiteren versuchen lief das programm dann und das echt gut und flüssig.
Hab mich echt super gefreut. Wir haben gleich einen Cache probiert, hatte Probleme, da ich den Hardwarekompass nicht aktiviert hatte, hab ich in den Bugtracker geschrieben.
Auch beim markieren des Caches als found bin ich nicht erfolgreich gewesen.
Bin aber echt begeistert, wie toll alles läuft.
Werde weiter testen und berichten, Danke für eure tolle Arbeit :)
Gruss droogi
 

droogi

Geocacher
Vielleicht könnte man in die alpha folgende Funktionen einbauen:
Wenn Kompass vorhanden, dann schalte ein.
Zum testen wärs wahrscheinlich nützlich, den Status (found, not found, note) zurücksetzen zu können.
Freu mich schon aufs WE, wenn ich wieder testen kann:)
gruss Ralf
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Mit einem langem drücken auf eine Fieldnote kannst Du sie wieder löschen.

Und zum Testen habe ich immer mehrere DB's angelegt, da macht sich der Multi DB Support bezahlt.
 

GeoSilverio

Geowizard
Was meinst du mit "Kompass einschalten"?

Und ein als gefunden markierten Cache kannst du auch wieder als nicht gefunden markieren.
Einfach auf den Cache-Button lang drücken, dann Fieldnotes. Du kommst dann in die bisherigen Fieldnotes und kannst dort auch einen Cache markieren und wieder lang drücken, dann kann die Fieldnotes gelöscht werden und auch der Found-Status wird intern zurückgesetzt.

Das betrifft aber nur die Fieldnotes, hast du den Cache schon bei geocaching.com gelogged oder die Fieldnotes hochgeladen, kann man zwar die Fieldnotes löschen, aber man kann ja nicht "nichts" zu gc.com hochladen, diese Logs müssten dann dort manuell rückgängig gemacht werden.

Edit: Geht eigentlich der "Upload" der Fieldnotes schon wieder, ich bekomme zwar keine Fehlermeldung mehr beim hochladen, er macht aber irgendwie auch nix, oder liegt das wieder an diesem Datums-Problem?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben