• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

alte Events löschen

Carsten

Geowizard
mju schrieb:
Ausserdem (gut das wäre jetzt zusätzliche Arbeit bei den/m(?) Entwickler(n)) bestünden auch Möglichkeiten, den reinen Automatismus einzuschränken.

Das würde dann wieder in eine Art Reviewer-System führen (fände ich persönlich nicht so toll). Oder wie stellst du dir das vor?
 

mju

Geocacher
Carsten schrieb:
mju schrieb:
Ausserdem (gut das wäre jetzt zusätzliche Arbeit bei den/m(?) Entwickler(n)) bestünden auch Möglichkeiten, den reinen Automatismus einzuschränken.

Das würde dann wieder in eine Art Reviewer-System führen (fände ich persönlich nicht so toll). Oder wie stellst du dir das vor?

Ich dachte eher an Funktionen wie:

  • Ignore-Liste für Nervensägen
  • Max. 1 SBA-Log pro Cacher, Cache und zB 6 Monate
  • Ablauf nur, wenn Owner sich nicht X Monate angemeldet hat (fairerweise dann mit eMail-Benachrichtigung)
  • Gegen-Log-Möglichkeit anderer Cacher
  • "Ich-kümmer-mich-um-meinen-Cache" Schalter, der zB 3 Monate hält (schaltet den Timer aus)

Das sind jetzt meine aktuellen Ideen aus dem Bauch heraus, sicherlich noch verbesserungswürdig, aber damit sollte angedachte die Richtung klarer rüberkommen.

Wie gesagt, teilweise nicht unerheblicher Aufwand beim Entwickler (nicht beim Betreiber ;) )

cu,
-udo
 
um den Spaßbremsen völlig den Wind aus den Segeln zu nehmen könnte man ja auch dem "Antragsteller" (jetzt bitte nicht auf diesem Begriff rumreiten, mir fiel nix besseres ein ;-) ) die Anzahl oder den Zeitraum limitieren wie oft er eine "Mentaince"-Forderung schreiben darf.. wenn er z.B. nur alle 8 Wochen (die Reaktionszeit diedem Owner auch gegeben wird eben) warten muss, bis seine nächste (bzw. überhaupt die nächste) dieser Art gemacht werden darf, vergeht den Spielverderbern schnell die Lust an dieser Funktion...
es soll ein nützliches Tool sein, und kein Ärgernis
 
radioscout schrieb:
Das ist ein guter Kompromiss.
deshalb diskutieren wir die Sache ja hier, um das Ergebnis zu optimieren ;-)
Ich kann deinen Einwand gut anchvollziehen, daß mit so einer Funktion schnell Cacherfeden mit geführt werden.. aber wie vorgeschlagen sollte mit dieser Zeitraum-Komponente da der Fokus auf die Nützlichkeit gewährleistet sein :)
 
mju schrieb:
  • Ignore-Liste für Nervensägen
  • Max. 1 SBA-Log pro Cacher, Cache und zB 6 Monate
  • Ablauf nur, wenn Owner sich nicht X Monate angemeldet hat (fairerweise dann mit eMail-Benachrichtigung)
  • Gegen-Log-Möglichkeit anderer Cacher
  • "Ich-kümmer-mich-um-meinen-Cache" Schalter, der zB 3 Monate hält (schaltet den Timer aus)
Hi -udo

zu1) find ich Schwierig, denn auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn ;-)
zu2) käme ja meiner Idee mit "nächste NM/SBA-Note nur nach x Monaten möglich
zu3 und zu4) kann ich mir gerade nicht wirklich was drunter vorstellen
zu5) is die Frage, ob das nötig ist, wenn nix zu beanstanden ist, braucht man sich ja nicht drum zu kümmern :)
 
Gegen Log: RS logt für unseren "e" NM (würde er nie tun, ich weiß!), da er nicht mit dem Bus ereichbar ist. Am nächsten Tag findet ihr den Cache wohlbehalten im Wald und nehmt mit eurem Find-Log das NM wieder zurück.
 

mju

Geocacher
Zu den unklaren Punkten:

Die Ignore-Liste soll nicht den Log verhindern, nur die Automatik verhindern.

Die eine Möglichkeit wäre, dass der Timer für die Archivierung erst dann losläuft wenn der Owner selbst schon für eine Zeit X nicht mehr am System angemeldet war, falls er regelmässig online ist, passiert nichts.

Bei der anderen Idee würde der Vorgang gestoppt, wenn ein anderer Cacher eine "Ist-doch-alles-OK"-Meldung loggt.

Der "Ich-kümmer-mich-um-meine-Caches" könnte vom Owner für alle seine Caches gesetzt werden, so dass der Log, der den Timer auslösen würde, nicht losläuft. Ist aber regelmäßiger Zusatzaufwand für den Owner, wenn auch nur wenige klicks, würde mich aber wahrscheinlich auch stören. Also doch nicht so gut, die Idee.

Die Begrenzung auf X NM/SBA-Meldungen pro Cacher, (Cache) und Zeit könnte (ich seh schon Carsten bleich werden ;) ) mit einem Bewertungssystem durch den Owner (war gerechtfertigt / war ungerechtfertigt) flexibler gemacht werden.

cu & ab in die Kiste - G'Night,
-udo
 
mju schrieb:
...
Die Begrenzung auf X NM/SBA-Meldungen pro Cacher, (Cache) und Zeit könnte (ich seh schon Carsten bleich werden ;) ) mit einem Bewertungssystem durch den Owner (war gerechtfertigt / war ungerechtfertigt) flexibler gemacht werden....
bei so Bewertungsgeschichten muss ich dann immer an eBay denken, wo die Leute mittlerweile zu bang sind eine neutrale oder negative BEwertung abzugeben, weil die Rache einer Gegenbewertung einen treffen könnte ;-) birgt also Gefahren sowas. Zusätzlich denke ich, daß das bei den anderen effektiven Mechanismen nicht nötig ist :)
 
Christian und die Wutze schrieb:
Gegen Log: RS logt für unseren "e" NM (würde er nie tun, ich weiß!), da er nicht mit dem Bus ereichbar ist. Am nächsten Tag findet ihr den Cache wohlbehalten im Wald und nehmt mit eurem Find-Log das NM wieder zurück.
ah ok , das ist also "Gegen-log" find ich gut :) wenn der Cacheja noch findbar ist, is die Nachricht ja null und nichtig ;-)

lion
 
Oben