• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alternative für Locus mit c:geo?

jak4i

Geocacher
Ich nutze Locus als Kartenanbieter jn c:geo und hatte mir sogar die Vollversion gekauft.
Nun hat der Betreiber die neue Version aufs Abomodell umgestellt und wird ab 2026 die alte Version nicht mehr unterstützen. Vermutlich kann man dann keine Livekarten mehr laden. Ab diesem Moment bräuchte ich so etwas neues, da mir die Kosten für ein Kartenabo schlich zu heftig wären.
Gibt es da Anbieter die ebenso gut in c:geo integrierbar sind?
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Ich nutze Locus als Kartenanbieter jn c:geo und hatte mir sogar die Vollversion gekauft.
Locus ist kein Kartenanbieter in c:geo. Kannst du bitte genauer beschreiben, was du damit machst?

Vermutlich kann man dann keine Livekarten mehr laden.
Die Karten werden (mit einigen Ausnahmen) nicht von Locus ausgeliefert, sondern von den Kartenanbietern. Dir stehen weiterhin die meisten Onlinekarten sowie Mapsforge-Offlinekarten diverser Anbieter zur Verfügung.

Gibt es da Anbieter die ebenso gut in c:geo integrierbar sind?
Für die Kartenanzeige benötigt c:geo keine anderen Apps. Um was genau geht es dir?
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Dir stehen weiterhin die meisten Onlinekarten sowie Mapsforge-Offlinekarten diverser Anbieter zur Verfügung.
So sieht es aus: »the app will not be "switched off". It will only stop being updated, maintained and suppported. And it will be disconnected from Locus Store and third-party online services like weather forecast ot GRapHopper.«.

Und ich sehe auch nicht, wo das Problem mit dem Umstieg auf die kostenlose Version von Locus 4 ist: »The basic version, which you can download as a standalone app from Google Play, is FREE. It includes everything you need for everyday outdoor activities – route planning and track recording or navigation.«. Vgl. für Details https://www.locusmap.app/premium/.
 

Vio-la

Geomaster
Meinst du vielleicht Folgendes?
Man ruft einen Cache mit cgeo auf und will den Cache auf einer Karte anzeigen lassen. Dann klickt man rechts oben auf diesen Abbiegepfeil. Es klappt ein Menu auf, in dem steht u.a. Kompass …Karte … Locus …Navigation (Fahren) , OsmAnd …
Ich hab mir auch mal Locus auf das Smartphone geladen, jetzt verwende ich aber OsmAnd als Karte(nApp) Wenn ich da drauf klicke, wird der Cache auf der OsmAnd Karte angezeigt (soweit ich weiß in der von mir zuletzt aktualisierten Version)
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Und ich sehe auch nicht, wo das Problem mit dem Umstieg auf die kostenlose Version von Locus 4 ist: »The basic version, which you can download as a standalone app from Google Play, is FREE. It includes everything you need for everyday outdoor activities – route planning and track recording or navigation.«. Vgl. für Details https://www.locusmap.app/premium/.
Zum einen deutlich weniger Funktion – und damit meine ich nicht nur Spezialfunktionen, sondern alltägliche Dinge wie Einstellungen für die Streckenaufzeichnung, Routenplanung, Karteneinstellungen usw. Für den absoluten Gelegenheitsnutzer mag die kostenfreie Version reichen, aber für solche Aufgaben gibt es auch andere Alternativen.

Zum anderen wird in der kostenlosen Version ziemlich nervige Werbung angezeigt.

Die aufgerufenen Preise sind für die Teilmenge an Funktionen, die ich tatsächlich nutze, absolut unangemessen. Daher bleibe ich solange es geht bei der 3er Version.

Für den Offline-Router (war früher immer der quelloffene BRouter) muss man sogar 24€ im Jahr zahlen. Auf die ganzen Online-/Clouddienste kann ich hingegen gerne verzichten.
 
OP
J

jak4i

Geocacher
Meinst du vielleicht Folgendes?
Man ruft einen Cache mit cgeo auf und will den Cache auf einer Karte anzeigen lassen. Dann klickt man rechts oben auf diesen Abbiegepfeil. Es klappt ein Menu auf, in dem steht u.a. Kompass …Karte … Locus …Navigation (Fahren) , OsmAnd …
Ich hab mir auch mal Locus auf das Smartphone geladen, jetzt verwende ich aber OsmAnd als Karte(nApp) Wenn ich da drauf klicke, wird der Cache auf der OsmAnd Karte angezeigt (soweit ich weiß in der von mir zuletzt aktualisierten Version)
Danke, ich dachte das wäre die allgemeine Nutzung.
Ja, ich nehme Locus als Option in c:geo um mich dann mit den dort vorhandenen Karten zum Cache mit den zu lassen.
Außerdem habe ich das Addon Geoaching4Locus installiert, womit ich mir gleich noch umliegende Caches anzeigen lassen kann.
War immer eine schöne Sache und ich hätte das gerne genauso, ohne immense Kosten.
 
OP
J

jak4i

Geocacher
So sieht es aus: »the app will not be "switched off". It will only stop being updated, maintained and suppported. And it will be disconnected from Locus Store and third-party online services like weather forecast ot GRapHopper.«.

Und ich sehe auch nicht, wo das Problem mit dem Umstieg auf die kostenlose Version von Locus 4 ist: »The basic version, which you can download as a standalone app from Google Play, is FREE. It includes everything you need for everyday outdoor activities – route planning and track recording or navigation.«. Vgl. für Details https://www.locusmap.app/premium/.
Z.B. kostet mich die Livekarte für GC dann 10€.
Man kann sich jetzt darüber streiten, dass das ja nicht viel ist. Aber ich hatte vor einiger Zeit die Vollversion für damals glaub ich 30€ gekauft und werde jetzt derart "abserviert". So etwas kann ich halt nicht leiden.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Ja, ich nehme Locus als Option in c:geo um mich dann mit den dort vorhandenen Karten zum Cache mit den zu lassen.
In c:geo gibt es ebenfalls die Möglichkeit, die Route berechnen zu lassen. Lediglich die Turn-by-Turn Navigation fehlt. Dafür gibt es (neben Google Maps) aber auch noch viele andere, kostenlose Apps.

Ansonsten hast du in c:geo eine große Auswahl von Karten, auch offline.

Außerdem habe ich das Addon Geoaching4Locus installiert, womit ich mir gleich noch umliegende Caches anzeigen lassen kann.
Geht doch direkt in c:geo, das ist sogar eine der Hauptfunktionen.

Aber ich hatte vor einiger Zeit die Vollversion für damals glaub ich 30€ gekauft und werde jetzt derart "abserviert".
Das hat immer so 10-12€ gekostet, ich hatte es sogar im Weihnachtsangebot für 6€ oder so erworben.
 
Oben