• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

alternative zu Buchstabenwerten ?

t31

Geowizard

Frei.Wild88

Geonewbie
Du kannst vielleicht auch eine Ottendorfverschlüsselung machen.

Beispiel:

Das ist das Land der Vollidioten,
die denken, Heimatliebe ist gleich Staatsverrat.
Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten,
wir sind einfach gleich wie Ihr .. von hier.


4-4-1
3-6-2
1-6-8
2-5-5
3-7-1
4-3-6
2-3-1
2-4-1
3-3-4
4-4-1

Lösung könnt ihr selber herruasfinden;)

Also die erste zahl in einer Reihe ist die Zeilenangabe.
Die zweite Zahl in einer Reihe ist das Wort.
Die dritte Zahl in einer Reihe ist der Buchstabe.

Gruß Frei.Wild88
 

radioscout

Geoking
Ich hab den Eindruck, daß versucht wird, das eine langweilige (Ablesen) durch etwas anderes langweiliges und lästiges zu ersetzen.

Lieber etwas schönes basteln oder einfach auf ein Stage verzichten, wenn es dort nichts interessantes gibt.
 

Frei.Wild88

Geonewbie
als bei meiner idee sollten natürlich nur die zahlen angegeben werden so das der jenige der den cache absolvieren will erstmal herrausfinden soll was er mit den zahlen anfangen soll um somit zu dem ergebnis zu kommen.
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
I........... und lästiges zu ersetzen..............
Vor allen Dingen was lästiges. Die ganze Umwandelei hat doch ein Grundproblem: Entweder ich erkläre, was man machen muß - dann kann es auch die "normale" Umwandelei A=1 sein - oder die Anzahl Buchstaben des Dritten Wortes und ähnliches,
oder ich nehme ein paar Zahlen und erwarte, daß der Finder kapiert, daß das eine HexTexMex- verschlüsselung ist. Dies ist für einen Multi aber eigentlich ein NoGo - unterwegs will ich ja keine Mysteries lösen und im Nixblickfall unverichteter Dinge wieder die halbe Strecke zurücklaufen.

Bei Zahlen bin ich eh anspruchsvoll - Ich habs am liebsten, wenn man nur mit ganzen Zahlen rummachen muß - und vorallen Dingen nicht mit 3,23145 o.ä. Phantasiezahl multiplizierten muss. Zum Beispiel zu einer am Schild abgelesenen Höhenangabe (423 m) noch die Zahl der auf dem Bild abgebildeten Vögel (5) dazuzählen -was dann 429........ ähh 427 ......ähh doch 428 für Y ergibt geht gerade noch :D . Und bei umfangreichen Sachen will ich sitzen können.

Ansonsten kann man ja auch messen, wiegen, multiplechoicen - oder mit selbstgebauten Stages das Herz erfreuen.

Die Idee mit dem vorgegebenen Weg und Abbildungen zuordnen hatte ich auch schon - fand ich auch gut, weil man dann definitiv mit offenen Augen durchs Gelände gehen muß. Auf GPIES.com z.B. kann man auch die Strecke hinterlegen, die dann der Sucher sich aufs Gerät spielen kann. Darf aber lt. Statuten GC nicht als Bedingung gemacht werden (andere Webseite), aber als Zusatzservice ist sowas garnichtmal übel.

Zappo
 
Oben