• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alternative zur Mag 3D???

Team MundS

Geocacher
Hallo ihr,

ich überlege eine Neuanschaffung zu wagen... Eigentlich hatte ich gedacht es würde eine Maglite 3D mit dem Dittmann Modul werden... Eigentlich...
In meinen Augen ist das eine "Bastellösung"
Lieber wäre mir was Fertiges!
Aber da man ja hier auch immer liest, dass die MagLite inzwischen nicht mehr Stand der Technik sind habe ich mich ja schonmal informiert und bin auf die Wolfeyes Fox gestoßen. Diese läge an meiner Schmerzgrenze... :schockiert:
Erreicht diese die Leitung einer umgebauten MagLite? Gibt es andere LED-Lampen wie die WolfEyes, die die Leistung der MagLite mit Umbau erreichen, vielleicht preislich noch etwas günstiger sind?

Achso, vielleicht warum die Fox? Wegen der Fokussierbarkeit... Ich will das Teil nicht nur zum Nightcachen benutzen, sondern auch auf Jugendfreizeiten... :roll:

Fragen über Fragen... :eek:ps:
Schonmal danke für eure Antworten
Das M von Team MundS
Markus
 

whitesun

Geowizard
...Aber da man ja hier auch immer liest, dass die MagLite inzwischen nicht mehr Stand der Technik sind...

Wer sagt das und wo wird das geschrieben? :???:

Ich habe mir ein LED-Update aus den USA für meine 3D mitgebracht und bin eigentlich ziemlich zufrieden. Ich muß ja nicht jeder technischen Neuerung hinterher hecheln.

Gruß

Armin

Edit:
...Wegen der Fokussierbarkeit...

Mit der 3D kannst du wunderbar fokussieren und das ganze beim Nachtcachen und bei Jugendfreizeiten. Und im preislichen Rahmen liegt die Funzel allemal.

 

whitesun

Geowizard
Natürlich kannst Du 100te von Euronen für was richtig modernes ausgeben. Aber ganz ehrlich, eine 3D liegt bei 40 € und für die Differenz zu einer Fox gibst Du auf Deiner Jugendfreizeit eine ordentliche Grillrunde aus ;) :D

Maglite 3D LED

Gruß

Armin
 

kingoftf

Geocacher
http://www.flashlightreviews.com/reviews/maglite_mag-led.htm

Mags sind ans sich nicht schlecht, aber die haben einfach den Anschluss an die LED Technik verpasst und die Dropins haben eine schlechte Hitzeableitung, dadurch -50% in 6 Minuten.

Aber für den Preis, neulich mal eine 2 D gesehen mit LED für 29 Euro, kann man schon mal zugreifen und ist dann auch solange zufrieden, bis man mal ne "richtige" LED mit CREE Q5 Austattung in der Hand hatte.
:lachtot:
 
OP
T

Team MundS

Geocacher
Was spricht denn gegen die LED-Variante der Mag3D?
Gegen die 3D spricht in meinen Augen einmal die Größe:
Mag: 31,5cm
Wolf Eyes Fox: 14 cm
Das Gewicht... :schockiert:

Aber für den Preis, neulich mal eine 2 D gesehen mit LED für 29 Euro, kann man schon mal zugreifen und ist dann auch solange zufrieden, bis man mal ne "richtige" LED mit CREE Q5 Austattung in der Hand hatte.
Deshalb will ich ja nicht zweimal kaufen...

Kann denn zu der Wolf Eyes niemand etwas sagen, von wegen Leuchtreichweite etc?
Wenn es die Mag werden würde, dann sowieso mit dem Dittmann Modul und nicht mit dem Original Modul...

gibst Du auf Deiner Jugendfreizeit eine ordentliche Grillrunde aus
Soweit kommts noch :D :D :D
 

wutzebear

Geoguru
Team MundS schrieb:
Wenn es die Mag werden würde, dann sowieso mit dem Dittmann Modul und nicht mit dem Original Modul...
Damit wäre dann auch das "-50%"-Argument vom Tisch, und die Cree-LED ist inklusive.

Ich hab das Dittmann-Dropin in meiner 3D und bin damit voll zufrieden.
 

NC666

Geocacher
Team MundS schrieb:
Gegen die 3D spricht in meinen Augen einmal die Größe:
Mag: 31,5cm
Wolf Eyes Fox: 14 cm
Das Gewicht... :schockiert:

Für die Mag spricht in meinen Händen einmal die Größe...

... und das Gewicht.

Das operative Geschäft wird mit einer L2D erledigt, aber es ist doch schön, wenn der mitgeführte Schlagstock gleichzeitig noch zur Reflektorsuche genutzt werden kann.
 

adorfer

Geoguru
NC666 schrieb:
Das operative Geschäft wird mit einer L2D erledigt, aber es ist doch schön, wenn der mitgeführte Schlagstock gleichzeitig noch zur Reflektorsuche genutzt werden kann.

Mir reichen zum Cachen eine billige Aldi-Stirnlampe und eine Fenix L2D. Und wenn's wirklich mal drauf ankommt und der Cache sich schon mit vielen D- oder T-Punkten ankündigt, also entweder sich die Reflektoren nicht so recht zeigen wollen oder günstigste Weg durch's Gelände/Gestrüpp besser auf Distanz abgeklärt werden möchte, dann nehme ich noch 4kg Zusatzgepäck in Form des Xenonbrenners mit.
 

kingoftf

Geocacher
wutzebear schrieb:
Team MundS schrieb:
Wenn es die Mag werden würde, dann sowieso mit dem Dittmann Modul und nicht mit dem Original Modul...
Damit wäre dann auch das "-50%"-Argument vom Tisch, und die Cree-LED ist inklusive.

Ich hab das Dittmann-Dropin in meiner 3D und bin damit voll zufrieden.


Na gut, da dann nur 20%

Die Lampe wird mit bis zu 240lm!!! beim Einschalten gestartet, d.h. die LED wird mit dem maximal zulässigen Strom versorgt. Um die LED und Modul durch Überhitzung nicht zu schädigen, nimmt der Treiber innerhalb von 3 Min mit Erwärmung den Strom um ca. 20% zurück.
 

adorfer

Geoguru
kingoftf schrieb:
Die Lampe wird mit bis zu 240lm!!! beim Einschalten gestartet, d.h. die LED wird mit dem maximal zulässigen Strom versorgt. Um die LED und Modul durch Überhitzung nicht zu schädigen, nimmt der Treiber innerhalb von 3 Min mit Erwärmung den Strom um ca. 20% zurück.

Alles unter 3dB sieht man im direkten Vergleich nicht, ohne direkten Vergleich braucht's sogar 6dB.

Will sagen: Vom Lichtstrom wird sich das Dittmann-Replacement dann auch beim Start nicht von der Rebel100/CREE5 unterscheiden und spätestens beim Herunterregeln sind die dann identisch.
Was den Unterschied ausmachen wird, ist dass
a) die Maglite stärker fokussiert und damit weiter reicht
(aber auch leider auch wenig Streulich wirft, so dass man um die Defokussier-Möglichkeit kaum herumkommt für die Nahbereichssuche)
b) die Maglite mit den D-Zellen Dutzende von Nachtcaches durchhält wo die Fenix auf höchster Stufe alle 2h nach neuen Batterien schreit.
(Wobei man andererseits mit der MagLite dann auch wochenlang überflüssigen Ballast schleppt)

Nachteil bei der Maglite ist in jedem Fall, dass es ermüdend ist, sie für die Reflektorsuche über längere Zeit auf Nasenhöhe vorm Gesicht zu halten.
(Wenn der Owner die teure 3M-Prism-Reflektorfolie verwendet dann ist es ziemlich vergebens, aus Hüfthöhe zu leuchten wenn die Distanz unter 50m beträgt.)
 
OP
T

Team MundS

Geocacher
OK ich glaube ihr habt mich langsam doch zurück zur Mag überzeugt...
Ein Argument für diese ist in meinen Augen ja auch die Bestückung mit Batterien, will sagen ne D-Zelle bekomme ich im Urlaub auch mal irgendwo im Supermarkt. Bei den Spezialdingern bezahl ich mich wenn ich mal spontan welche brauche dumm und dusselig. :irre:

Für die Nahbereichssuche haben wir ja auch noch eine Fenix L1T... Nur die kann man halt leider nicht fokussieren etc. Sonst wär die ja schon super! ;)
 

radioscout

Geoking
-jha- schrieb:
Alles unter 3dB sieht man im direkten Vergleich nicht, ohne direkten Vergleich braucht's sogar 6dB.
Aber ab einer entsprechenden Entfernung und damit Abschwächung siehst Du entweder noch was oder nichts mehr auch wenn Du im direkten Vergleich im Nahbereich keinen Unterschied sehen kannst.
 

adorfer

Geoguru
radioscout schrieb:
Aber ab einer entsprechenden Entfernung und damit Abschwächung siehst Du entweder noch was oder nichts mehr

DAS hole ich mit dem Strobo-Modus bei der Fenix doppelt auf. Das ist sogar bedingt in der Lage, den fehlenden großen Reflektor zu kompensieren.
 

rautaxe

Geocacher
DAS hole ich mit dem Strobo-Modus bei der Fenix doppelt auf. Das ist sogar bedingt in der Lage, den fehlenden großen Reflektor zu kompensieren.

Wenn das Modul von Sven die Mode Hi, Low, Strob hätte, wäre es schon
längst meins, so überlege ich mir immer noch den Eigenbau.
 

schraeer

Geonewbie
Ich habe eine Mag 2D LED, die mich zunächst schon zienlich beeindruckt hat. Inzwischen mag ich aber eine China-Produktion mit Cree Q5 deutlich lieber, die nur halb so groß wie die Mag 2D ist, aber fast den gleichen Reflektordurchmesser hat.
Die Reichweite und Leuchtkraft ist selbst im gedimmtem Modus noch höher als bei der voll fokussierten MagLite. Hinzu kommt noch ein gewisser, geringer Anteil Streulicht, sodass im Nahbereich auch schwächere Reflektoren nicht überstrahlt werden, wenn man sie nicht direkt anstrahlt.
Nachteil: nicht fokussierbar, aber für die Nahbereichsorientierung würde ich die eh' nicht als Leuchte erster Wahl nehmen, sondern eher ein Headlight.
Die Chinesen nehmen nicht viel Geld für diese ordentlich verarbeiteten TaLa's und versenden portofrei direkt aus China.
Ich habe bisher noch keine Ausfälle gehabt, obwohl ich schon einige für den bekanntenkreis bestellt habe.
Wenn man unter 40$ bleibt, fällt i.d.R. auch kein Zoll an. Der Versand dauert etwa 1 Woche.
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.8537
 

tarika

Geocacher
schraeer schrieb:
IInzwischen mag ich aber eine China-Produktion mit Cree Q5 deutlich lieber...
Das seh ich mittlerweile genau so... :roll:
schraeer schrieb:
Die Chinesen nehmen nicht viel Geld für diese ordentlich verarbeiteten TaLa's und versenden portofrei direkt aus China.
Ich habe bisher noch keine Ausfälle gehabt, obwohl ich schon einige für den bekanntenkreis bestellt habe.
Wenn man unter 40$ bleibt, fällt i.d.R. auch kein Zoll an. Der Versand dauert etwa 1 Woche.
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.8537
Also bei mir dauert der versand normlerweise 2-3 Wochen und man sollte darauf achten, das man unter ~33$ bleibt (genauer gesagt unter 22€) und nicht 40$, da man für alles über 22€ inkl. Porto evtl. Zoll und Steuern zahlen muss (falls dem Zoll das Päckchen auffällt).
Wenn du also für 40$ bestellt hast und nichts bezahlen musstest, hast du Glück gehabt ;)
Und billiger mit quasi der gleichen Reichweite ist folgende Lampe:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.6951
(...die bleibt dann auch unter 22€)

Schönen Gruß,
Tarika
 
Oben