• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Andersfarbige LED's

Teddy-Teufel

Geoguru
Habe mir jetzt hier, meiner Meinung nach, preiswerte LEDs >3500mcd bestellt. Weiß, Blau, Orange und Grün.
Test mit einer Blauen 3000mcd, läuft bis jetzt erfolgreich. Aktivierung aus ca. 25m. Bei einer Weißen wird es wohl keine Probleme geben. Wenn ich die anderen Farben durch habe erfahrt Ihr es hier. Drei Farben in Einer haben sie auch, weiß aber noch nicht wie ich die ansteuern soll.
 

stonewood

Geowizard
Teddy-Teufel schrieb:
Bei einer Weißen wird es wohl keine Probleme geben.

Huch? Du hast die Weiße auch mal getestet? Ich hab die nur 'im Labor' (auf dem Steckbrett) zum Blinken bekommen - man nehme viiiel Licht, irgendwann detektiert die dann mal 'hell'.

AFAIK ist bei den Weißen noch einiges mehr eingebaut als bei rot/blau/grün - und daher funktioniert da das 'Kondensator-Entladen' dort nicht.
 

still-hide

Geomaster
Und grüne LED's? Bei meinen Test hat die grüne transparente LED überhaupt nicht auf Lichteinfall reagiert...(reaktiver Blinker mit Watchdog). Vielleicht wäre es mal interessant eine Übersicht zu haben welche farbigen LED geeignet sind für die Schaltung und Programmierung als reaktiver Blinker. Im Moment habe ich nur rote transparente im Einsatz.

Grüssle,

Heiko
 
OP
Teddy-Teufel

Teddy-Teufel

Geoguru
Habe jetzt mit Weiß, Blau, Rot und Grün, alle 3500mcd, klar getestet. Bei der Roten ist die Reichweite am größten im Versuch 25m, bei den anderen mußte ich ca. bis auf 5m ran. Eventuell liegt das auch an dem Farbspektrum der Lichtquelle. Alles mit MAG-Lite 4D in der Dämmerung, im Stockdunkeln gehts eventuell noch besser. Ich glaube es kommt auf die Entfernung an, aus der der Blinker aktiviert werden soll.
 

Windi

Geoguru
Nehmt doch einfach die Atmel-Variante mit einem LDR. Da könnt Ihr dann jede beliebige LED verwenden und habt eine gigantische Reichweite (mehrere hundert Meter).
 
OP
Teddy-Teufel

Teddy-Teufel

Geoguru
Mach ich, muß nur noch warten, bis das Paket da ist, solange fummel ich noch mit den anderen herum. Bei den 25m habe ich mich geirrt, es muß 12,5m heißen. Wenn man beim LDR eine größere Reichweite erzielt, muß die LED auch nicht zu wenig mcd haben, sonst sieht man ja nichts mehr. Ich habe mal mit einer ganz normalen Grünen versucht, ging auch aber sie hat nur mit einem kleinen Pünktchen geantwortet. War auch nur so, interessehalber.
Als Kondenstor baue ich jetzt nur noch 100uF parallel zur Einspeisung ein und bei einer weißen LED mit 3500mcd lasse ich R1 weg. Habe so'n Kugelschreiber mit LED, da ist auch kein Widerstand mit drin.
So, jetzt geht es weiter, wenn ich neue Erkenntnisse habe, melde ich mich.
Moin, moin!
 

stonewood

Geowizard
Windi schrieb:
Nehmt doch einfach die Atmel-Variante mit einem LDR. Da könnt Ihr dann jede beliebige LED verwenden und habt eine gigantische Reichweite (mehrere hundert Meter).

Ja, tun wir ja auch, aber der LDR kost ja fast so viel wie ein Atiny! :wink:
Außerdem ist die LED rein als Tag/Nacht-Detektor ja völlig ausreichend - wenn man eben keine weiße LED nimmt ...
 

still-hide

Geomaster
Ich brauch aber nen normalen NachtDauerBlinker...vorzugsweise auf PWM - Basis (bzw. auf/abdimmen), und das ganze sollte nur mit ner grünen LED zu machen sein...hab wohl die falsche grüne LED (3500 MCD, tr)...nen LDR dafür zu verbauen ist mir fast zu teuer...mach ich das nun mit der grünen als Dauerblinker (Tag+Nacht) hauts wunderbar hin aber sobald die Tag/Nachterkennung programmiert ist gehts nimmer...bei ner roten funzt es natürlich ohne Probs..

Heiko
 

Windi

Geoguru
still-hide schrieb:
mach ich das nun mit der grünen als Dauerblinker (Tag+Nacht) hauts wunderbar hin aber sobald die Tag/Nachterkennung programmiert ist gehts nimmer
In so einem Fall würde ich die Tag-Nacht-Erkennung rauswerfen. Und Du hast die Problematik zum Thema Feuchtigkeit ja auch am eigenen Leib (bzw. an der eigenen Schaltung) schon erfahren müssen. Sobald nur ein bisschen Wasser an die LED hinkommt ist für das Programm immer Tag und nichts blinkt mehr.
 

Starglider

Geoguru
Windi schrieb:
Und Du hast die Problematik zum Thema Feuchtigkeit ja auch am eigenen Leib (bzw. an der eigenen Schaltung) schon erfahren müssen. Sobald nur ein bisschen Wasser an die LED hinkommt ist für das Programm immer Tag und nichts blinkt mehr.
Ob sowas da Abhilfe schaffen könnte?
oder
 

Windi

Geoguru
Nach meinen Erfahrungen kann es bei mit Wachs eingegossenen Schaltungen schon zu Problemen kommen wenn nur noch die Spitze der LED aus dem Wachs rausschaut.
Ich giesse seitdem die LED immer komplett ein und habe im Programm ein "Notfallprogramm" vorgesehen. Bei Tagbetrieb lasse ich die LED 1 * in der Minute blinken. Dies dient der Funktionskontrolle und eben als Notfall falls doch irgendwie Wasser reinkommen sollte.
Die Reaktivlichter mache ich nur noch mit LDR, da gibt es die Probleme nicht. Die Schaltung funktioniert uneingegossen selbst noch unter Wasser.
 
OP
Teddy-Teufel

Teddy-Teufel

Geoguru
still-hide schrieb:
Ich brauch aber nen normalen NachtDauerBlinker...vorzugsweise auf PWM - Basis (bzw. auf/abdimmen), und das ganze sollte nur mit ner grünen LED zu machen sein...hab wohl die falsche grüne LED (3500 MCD, tr)...nen LDR dafür zu verbauen ist mir fast zu teuer...mach ich das nun mit der grünen als Dauerblinker (Tag+Nacht) hauts wunderbar hin aber sobald die Tag/Nachterkennung programmiert ist gehts nimmer...bei ner roten funzt es natürlich ohne Probs..

Heiko
Habe jetzt den Test abschließen können. Nachtaktiver Blinker sendet bei Dunkelheit (Schummrigkeit) alle 6 Sek. einen Blitz. Material Attiny 13, grüne ganz normale LED (Segment-LED, gelbe LED gehen auch, die Helligkeit ist aber je nach LED unterschiedlich). Hier das Programm:
Code:
'======================================
'
' *************************************
' ***                               ***
' ***   Nightblitzer  20/11/2006    ***
' ***                               ***
' *************************************
'
' µC: ATtiny13
' by Teddy-Teufel
'
'======================================
'
$regfile = "ATtiny13.DAT"
$crystal = 113000
'
Config Portb = &B00011000
Portb = &B11100111
'
Stop Adc
Stop Ac
'
Dim A As Byte
Dim Hell_dunkel As Bit
'
Do
Gosub Led_abfrage
'
If Hell_dunkel <> 1 Then                                    'Blinken bei Dunkelheit
A = 1
End If
'
While A = 0                                                 'Endlosschleife, solange die Bedingung erfüllt ist
Portb.3 = 1
Waitms 50                                                   'Blitzlänge
Portb.3 = 0
Waitms 6000                                                 'Pausenlänge
Loop
Wend
'
Led_abfrage:
Portb.3 = 0                                                 'Portb.3 auf Masse schalten
Portb.4 = 1                                                 'Portb.4 auf +Ub schalten, um die LED zu 'laden'
Waitus 6                                                    'Ladezeit 1 µs, kann ggf. noch verkleinert werden
Config Portb.4 = Input                                      'Portb.4 nun zwecks Abfrage der LED-Ladung auf 'Eingang' schalten
Portb.4 = 0                                                 'Pullup abschalten, sonst geht's nicht!
Waitus 18000                                                'Je größer  µs - desto später schaltet er sich ein
Hell_dunkel = Pinb.4                                        'Ladezustand einlesen
Config Portb.4 = Output                                     'Portb.4 wieder auf Ausgang schalten
Portb.4 = 0                                                 'Portb.4 auf Masse schalten
Return
'
End
Das Grundprogramm aus dem Kochbuch etwas verändert und dann Erfolg. Die Blink- und Pausenzeit kann man jederzeit auf seine Bedürfnisse anpassen und die Empfindlichkeit kann man auch ändern.
 

Windi

Geoguru
Wenn Du jetzt statt des waitms-Befehls noch den watchdog-timer und powerdown-befehl verwendest ist die Ruhestromaufnahme minimal.
 
OP
Teddy-Teufel

Teddy-Teufel

Geoguru
still-hide schrieb:
...mach ich das nun mit der grünen...Heiko
Teddy-Teufel schrieb:
Habe jetzt den Test abschließen können. Nachtaktiver Blinker sendet bei Dunkelheit alle 6 Sek. einen Blitz.
Nochmal zu den LED's. Diese
LED.jpg
habe ich alle getestet, es sind 0815-er. Schalten alle bei Dunkelheit zu und senden dann alle 6 Sek. einen Blitz. (Eine 3mm LED flimmert bei Dunkelheit und der Punkt ist viel zu klein zum Signalisieren.) Weit ist der Blitz auch nicht zu sehen, da sie ja bloß, ich denk mal so um 600 mcd haben und mit PWM, ist bei den Dingern auch nichts zu machen. Alle LED's >1700 mcd, ob rot, blau, weiß, grün oder orange, sind aber gut zu sehen. Ich halte PWM in diesem Fall für überflüssig, wäre allerdings eine nette Spielerei.
 
Oben