• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Android-Geek, anyone?

schatzi-s

Geowizard
Interessant wäre zu wissen, ob man mit Länder-Angabe Deutschland tatsächlich einen Gratis-Akkutausch bekäme (ist ja nicht sooo weit, und da gibt's tolle Caches). Kennt jemand zufällig jemand Betroffenen mit einem Pixel 4a 4G in Deutschland?
guckst Du
https://support.google.com/pixelphone/answer/15701861?hl=de
gehst Du dann auf Registrierungsseite. Da kommt vermutlich ein Formular in dem Du moeglichst oft D-Land angeben solltest. Sie werden aber im Zweifelsfall eine Kaufbestaetigung erwarten und da steht dann vermutlich Schweiz drauf. Aber wie Du schon schriebst: Erstmal die Antwort von Google (bzw. deren KI) abwarten ...

In anderen (Handy-) Foren wird das auch sehr heftig diskutiert. Da kannst Du dann vermutlich eher Leidensgenossen finden als in einem Geocaching Forum.
 

schatzi-s

Geowizard
Stimmt, das aendert aber nichts an meiner Aussage, dass es sinnvoll sein koennte, dort die Registierung durchzuspielen und zu gucken, ob es moeglich ist, den Ersatzakku auch als Schweizerin zu erhalten, obwohl Google den kostenlosen Austausch in der Schweiz nicht anbietet.

Vielleicht kommt aber auch ein Update auf ein 8a bei 100 Euro Rabatt in Frage?

Oder ein Akkutausch fuer einen Zuschlag von ca. 40 Rappen/ Euro, wenn man das Telefon weiter benutzen moechte und der Umbau in D-Land nicht klappt. Die Frage ist jedoch, was der neue Akku vom "Handyreparaturladen um die Ecke" taugt und ob er das Problem nicht zufaellig auch hat.
Ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass Austauschakkus alter Telefone (das 4a gibt es schliesslich schon seit 4,5 Jahren) haeufig auch auf Grund ihrer langen Lagerung nicht mehr so lange halten (von schlechten Nachbauten ganz abgesehen).
 

reinhardz

Geocacher
Google sagt auch, dass die Ladeleistung reduziert wurde. Das deutet sehr stark darauf hin, dass es ein erhöhtes Risiko für Defekte am Akku gibt. Weiterhin vermute ich, dass der Akku nur noch zu etwa "50%" geladen wird (auch wenn 100% angezeigt wird). ...
So in der Art.

Ich habe ein Pixel 6a mit Android 15 und da die Funktion "Nur bis 80 % laden" aktiviert. Bei 80 % wird dann zwar nicht "100 % geladen" angezeigt, aber dafür "vollständig geladen":

Screenshot_Akku_voll.jpg

Ciao

reinhardz
 
OP
Sechsfüssler

Sechsfüssler

Geocacher
gehst Du dann auf Registrierungsseite. Da kommt vermutlich ein Formular in dem Du moeglichst oft D-Land angeben solltest
Nein, 1x Land, 1x IMEI, und das hatte ich ja schon gemacht :)
In anderen (Handy-) Foren wird das auch sehr heftig diskutiert
Hattu Adresse für mich? Ich hatte nach sowas gesucht, aber erfolglos (ok, ist ein paar Tage her).


Vielleicht kommt aber auch ein Update auf ein 8a bei 100 Euro Rabatt in Frage?
Nein, für mich nicht. Ich mag Handys klein und mit Fingerabdruckscanner auf dem Rücken, das gibt's bei den neuen nicht.
Akkutausch fuer einen Zuschlag von ca. 40 Rappen
Sofort 🤣🤣🤣 Leider sind's aber 89 Franken. Oder 40 plus Aufwand, falls Google mir tatsächlich Geld schickt.
was der neue Akku vom "Handyreparaturladen um die Ecke" taugt
Der Laden ist einige Ecken weiter weg, dafür bestellt er füt mich einen neuen Akku bei Google, wenn ich ihn darum bitte. Und das müsste ja eine neue Bauart oder Elektronik sein, sonst würde die Akkutauschaktion von Google keinen Sinn machen.
 

thomasmeyer42

Geocacher
Alle haben versucht zu helfen. Mit Ihrer Erlaubnis möchte ich noch etwas sagen. Es heißt, dass die Lebensdauer eines Standard-Android-Telefons 4 Jahre beträgt. Nach einer gewissen Zeit gibt es ohnehin keinen Update-Support mehr. Vielleicht ist es an der Zeit, auf ein neues Telefon umzusteigen, das keine Probleme bereitet.:)
 

schatzi-s

Geowizard
Alle haben versucht zu helfen. Mit Ihrer Erlaubnis möchte ich noch etwas sagen. Es heißt, dass die Lebensdauer eines Standard-Android-Telefons 4 Jahre beträgt. Nach einer gewissen Zeit gibt es ohnehin keinen Update-Support mehr. Vielleicht ist es an der Zeit, auf ein neues Telefon umzusteigen, das keine Probleme bereitet.:)
Das ist eine Frage der Definition des Begriffs Lebensdauer. Ein 4 Jahre altes Handy reicht im Normalfall von der Hardware noch voellig aus. Den Verschleiss kann man durch Huellen und Display Folien minimieren und einen Akku kann man bei Bedarf wechseln (lassen).

Die Hardware reicht im Normalfall auch fuer Sicherheitsupdates.

Dummerweise verdienen die Hersteller daran kein Geld und so zwingen sie den Kunden zu neuen Geraeten, damit er Features bekommt, die er gar nicht braucht, Spiele noch hochaufloesender werden, Zugriffsrechte immer weiter eingeschraenkt werden und immer aufwendigere Oberflaechen dafuer sorgen, dass von der Rechenleistung nichts beim Nutzer ankommt.

Das kostet nur unnoetig Geld und Ressourcen und ich freue mich darueber, dass einige Hersteller nun ueber eine laengere Zeit (Sicherheits-) Updates liefern wollen. Die Alternative ein anderes Betriebssystem zu nutzen ist fuer die meisten Nutzer leider keine, wuerde das Problem aber auch loesen.
 

thomasmeyer42

Geocacher
Sie haben recht. Telefonhersteller möchten immer neue Telefone verkaufen und aktualisieren ständig ihre Software. Diese neue Software verlangsamt die Telefone. Allerdings langweilen sich die Leute mit der Zeit auch an denselben Telefonen. Sie möchten ein neues Telefon kaufen und freuen sich, wenn sie es erhalten. :)
 

schatzi-s

Geowizard
Sie möchten ein neues Telefon kaufen und freuen sich, wenn sie es erhalten. :)
Das kann ich fuer mich komplett ausschliessen. Fuer mich sieht jedes Smartphone aus wie das andere. Ich gucke auch nicht so genau hin. Ich weiss z. B. nicht sicher, wie viele Kameras mein Telefon hat und wie sie angeordnet sind.
Abgesehen davon, dass ich es fuerchterlich finde das alte Handy zu kopieren. Das habe ich neulich fuer eine Freundin gemacht und hat Stunden gedauert, da zwar Fotos und Kontakte synchronisiert wurden und auch diverse Apps dann auf dem neuen zur Verfuegung standen, aber die Daten mussten bei etlichen Programmen dann doch manuell kopiert werden.
Ganz abgesehen davon, dass das neue Handy auch noch bei Banken angemeldet werden musste, damit die Bankingapp darauf lief ...
Von Freude kann da leider ueberhaupt keine Rede sein.
 

thomasmeyer42

Geocacher
Es gibt jedoch viele Programme, die das Kopieren zwischen Telefonen ermöglichen. Beispielsweise gibt es Samsung Smart Switch, das dieselben Programme auf das neue Telefon kopiert. Darüber hinaus sind sie sehr einfach zu bedienen.
 

jennergruhle

Geoguru
OK, hier wurde ja etwas abgetrennt das sich mit KIs beschäftigt - was aber noch hierher passt war dieses:

Ich konnte bei meinem letzten Handy-Datenumzug zum Glück auch mit wenig manueller Einrichtung auskommen (fast alles wurde 1:1 übernommen, mit den Android-Bordmitteln). Für Banking, Packstation/DHL-App und ein, zwei andere musste ich die Zugänge manuell neu einrichten. Gerne mache ich all das aber nicht - häufiger als alle paar Jahre muss es nicht sein. Mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht mehr als 50 ... 100 € pro Jahr für neue Geräte ausgeben will.
Das neue Handy habe ich auch nicht gekauft, weil ich unbedingt ein neues haben wollte - es war nötig geworden, weil das alte schon lange eine defekte Displayscheibe hatte und dadurch anfällig für Wasser. Auch ließ die Geschwindigkeit nach, weil eben neuere Apps (und auch Android-Versionen) einfach von besserer Hardware-Ausstattung ausgehen und sicher oft weniger Wert auf Effizienz bei der Programmierung gelegt wird.
 

schatzi-s

Geowizard
OK, hier wurde ja etwas abgetrennt das sich mit KIs beschäftigt - was aber noch hierher passt war dieses:

Ich konnte bei meinem letzten Handy-Datenumzug zum Glück auch mit wenig manueller Einrichtung auskommen (fast alles wurde 1:1 übernommen, mit den Android-Bordmitteln).
und Dinge wie Threeema?Also: Erhalt der ID, der Chats der Daten?
Bei c:geo habe ich ein Backup gemacht und das eingespielt. Dann hatte ich zwar die Einstellungen, nicht aber die Karten?
Für Banking, Packstation/DHL-App und ein, zwei andere musste ich die Zugänge manuell neu einrichten.
wenn man das alte Handy noch hat, geht das meist ganz gut: "authentifzieren Sie den das neue Geraet auf dem alten". Wenn es aber weg ist, kann es schonmal sein, dass dann der neue Zugang mit der Post gebracht wird

Gerne mache ich all das aber nicht
!

Das neue Handy habe ich auch nicht gekauft, weil ich unbedingt ein neues haben wollte - es war nötig geworden,
geht mir auch so. Erst bei einem Totalverlust oder (wirtschaftlichem) Totalschaden kommt ein neues ins Haus.
 

jennergruhle

Geoguru
und Dinge wie Threeema?Also: Erhalt der ID, der Chats der Daten?
Das muss man vorher richtig sichern, ja. Sonst steht man doof da.
wenn man das alte Handy noch hat, geht das meist ganz gut: "authentifzieren Sie den das neue Geraet auf dem alten".
Ja, das hab ich mit DHL so gemacht. Wusste aber schon, dass ich das muss - weil die doofe Nur-Bluetooth-Packstation im Industriegebiet immer bockig war und nur mit dem ganz alten Vor-Vorgänger-Telefon funktionierte.
 

schatzi-s

Geowizard
Gerade bei Heise gesehen:

https://www.heise.de/news/Google-Pixel-4a-Australien-warnt-vor-Ueberhitzungsgefahr-10311326.html

kurz: Es ist nun bekannt geworden, dass es bei den Akkus eines von zwei moeglichen Herstellern zu einer erhoehten Brandgefahr kommen kann

Wie hier vermutet, hat das Update u. A. die Ladeschlussspannung gesenkt
s.
https://www.androidauthority.com/pixel-4a-battery-downgrade-investigation-3521524/


Wie ging die Geschichte denn weiter? Die vermeintliche KI hat man ja nicht mehr gesehen, aber was macht das Pixel?
 
OP
Sechsfüssler

Sechsfüssler

Geocacher
https://www.heise.de/news/Google-Pixel-4a-Australien-warnt-vor-Ueberhitzungsgefahr-10311326.html

kurz: Es ist nun bekannt geworden, dass es bei den Akkus eines von zwei moeglichen Herstellern zu einer erhoehten Brandgefahr kommen kann
Thx für den Link, dazu hatte ich bisher noch keine Infos gefunden. Das dämpft meine Lust, das zweite Pixel auf Graphene oder Lineage umzustellen, schon etwas. 🙈

Aktueller Stand: Ich habe ganz viel gelesen und fleissig Akkus geladen und auf neue Entwicklungen gehofft, die aber nicht eingetreten sind. Und auf Antwort vom deutschen Google-Dienstleister, die aber nicht eingetroffen ist. Die Akkus bei Gelegenheit mal in Deutschland wechseln zu gehen, fällt daher als Lösung aus.

Eins meiner Pixel ist gerade beim Onkel Doktor. Es hat (auf meine Kosten, welche ausserdem seit Januar um 10.- aufgeschlagen haben) einen neuen Akku gekriegt und dabei ist das Kabel zum Fingerabdrucksensor gerissen, den sie nun bestellen mussten, weshalb die Reparatur nicht nur wie geplant eine Stunde dauert. Chunntschoguet.

Das zweite meiner Pixel leistet derweil brav Ersatzdienst (ich hatte die Dinger mal geklont, daher verursacht die Umstellung nur minimalen Aufwand). Halt mit 4x am Tag laden und Powerbank immer in Griffweite. Und zum Cachen gehen nehme ich momentan das Geschäftshandy oder das Monterra.

Das dritte Pixel (gehört einer Freundin) hat zwar dasselbe Problem, aber laut Google keinen Anspruch auf Rabatt. 🙄

Und ich muss mir nun mal den Payoneer-Account machen und das Löschdatum rot und fett in meiner Agenda notieren, damit ich wenigstens den "Rabatt" bekomme.
 
Oben