• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Android Tablet zum cachen?

dob

Geomaster
Hallo zusammen,

mir stellt sich die Frage ob es evtl. was brauchbares bei den Tablets gibt mit Android als OS was man zum cachen nutzen kann.
Zumindest um unterwegs während der Autofahrt evtl. mit c:geo und der Live Karte sich in ner "anständigen" Größe die Cachebeschreibungen anschauen und das Auto zu den Parkkoordinaten navigieren.

Jetzt hab ich mal ein bissl bei eBay geschaut bei den Android Tablets, aber irgendwie find ich nur welche mit WLAN integriert, aber 3G integriert sieht da ja eher mau aus, meist steht nur dabei dass man ein 3G Dongle (vermutlich ein UMTS-USB-Stick) anstöpseln kann.....aber wenn dann sollte es ähnlich wie beim Apfel iPad möglich sein die SIM Karte direkt einzustecken irgendwie....

Gibts da was bei den Android Tablets mit 3G/WLAN/GPS was man dafür gebrauchen kann und nicht teurer ist als ein iPad mit WLAN/3G?

Weil so ein iPad oder Tablet ist ja eigentlich nix anderes als ein übergroßes Smartphone ohne telefonieren......

CU
Dennis
 

Bursche

Geowizard
Manche tablets gibt´s in verschiedenen Varianten. Da ich mit meinem Motorola defy (smartphone) sehr zufrieden bin, würde ich derzeit wohl zum Motorola xoom (tablet) http://www.motorola.com/Consumers/DE-DE/Consumer-Products-and-Services/Android-Tablets/ci.MOTOROLA-XOOM-DE-DE.alt greifen. Das ist auch in einer 3G-Variante erhältlich.

Auf der IFA wurden aber auch staub- und spritzwasserfeste tablets vorgestellt, evtl. lohnt es sich auch zu warten, bis diese in Deutschland erhältlich sind.
 

kecolein

Geocacher
Hallo,

hier im Haushalt gibt es seit wenigen Wochen ein Hannspad von Hannspree (10,1 zoll). Das gerät kostet derzeit noch knapp 200 Euro, der Preis ist jedoch mit der steigenden Nachfragen ebenfalls am steigen. Das Gerät hatte einen imensen Wertverlust, da der Hersteller kein aktuelles Android mehr bietet. Das stock-ROM ist allerdings nicht das beste. Deswegen haben wir das gerootet. ROMs sind immer mehr in Arbeit und die Community wächst enorm. Stört mich also nicht. In der Geschwindigkeit spielt das Gerät in der gleichen Liga wie ein iPad... wenn bei den nächsten custom roms der TEGRA-Chipsatz funktioniert, dann wird man erst recht nicht mehr meckern können.

Da das Pad ebenfalls kein eingebautes GPS besitzt, wird das Tablett über Blauzahn mit dem Handy oder einer GPS-Maus (mit Hilfe einer App) verbunden.Habe damit heute bereits mehreren Apps probiert. Funktioniert tadellos! Lediglich die Buttons sind manchmal etwas verzerrt. Das stört aber nicht weiter.

Das Hannspad ist meiner Meinung nach eine gute Alternative für ein teures Pad. Ich sehe es sogar als Vorteil, dass ich für das Pad keine eigenen SIM-Karte benötige oder ich gar mein Handy flachlegen muss, um eine Karte für das Pad zu haben. Die I-net-Flat vom Handy genügt mir da locker.
Wenn dich das stört, dann ist das leider kein Gerät für dich. Wenn man allerdings mit der Einschränkung leben kann (und das tun wir hier ;)), dann ist das ein super Gerät! Vorausgesetzt man traut sich an das rooten des Gerätes...

Grüße
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

für unter 200 Euroenen bekommst du das ViewPad7 von Viewsonic. War auch für mich erstmal NoName, aber bin absolut begeistert. Vorallem ist es ein Androidkonformes Gerät mit allen Features die Zugang zum Market erlauben.

GPS(a), UMTS, HSPA, 3G, EDGE, SD-Karte, WLAN, Bluetooth, alles dabei. Toll auch: Akku hält echt ewig - kann man den ganzen Tag dranrumspielen und passt...

Obiges Hansspree würde ich mir da eher klemmen!

BG
HansHafen

PS: Das Gerät ist ziemlich gut verarbeitet. so von der Qualität her! Schön dünn, liegt gut in der Hand. Schutzhülle auch dabei. Allerdings scheint da jemand sehr stark bei Apple über den Zaun geschaut zu haben...
 
OP
dob

dob

Geomaster
hmm, das ViewSonic ViewPad hat es mir angetan, hab jetzt mal das ViewPad 10s mit WiFi/3G bestellt, bin ja mal auf das Teil gespannt.

Weiß "zufällig" jemand grad wie der Ladekontakt bei dem Ding aussieht? So von wegen KFZ-Ladeadapter.....normaler Mini-USB wie n Smartphone oder was spezielles? Soll ja dann unterwegs auf Tour im Auto nicht der Akku nachlassen.....
 

kecolein

Geocacher
Das Viewpad 10 hat übrigens keinen Zugriff auf den Markt. Lediglich ein Ersatzstore mit stark eingeschränkter Auswahl steht hier parat!

Anschluss ist ein Mini-USB. Ob das Laden im Auto damit möglich ist weiß ich nicht. Ein Freund von mir Besitz das Gerät. Laut seiner Aussage hat er im Auto bisher allerdings keine funktionierende Lösung gefunden. Dies ärgert ihn sehr, da er mit dem viewpad 10 unter Android angeblich maximal 4 h Laufzeit hat. (wobei ich mir so eine kurze Laufzeit nur schlecht vorstellen kann...) Mehr weiß ich dazu leider auch nicht.

Ich persönlich könnte das Viewpad mit dem Hannspad vor Kauf testen und habe mich eindeutig zum Hannspad hingezogen gefühlt. Aber hier hat eben auch jeder seinen eigenen Geschmack. ;)
 
A

azimut400gon

Guest
Kann man auf diese angesprochenen Tablets nicht auch das originale Android in der aktuellen Version draufflashen?
 
OP
dob

dob

Geomaster
kecolein schrieb:
Das Viewpad 10 hat übrigens keinen Zugriff auf den Markt. Lediglich ein Ersatzstore mit stark eingeschränkter Auswahl steht hier parat!


hmm, heißt das dann für mich ich muss die Apps manuell instllieren statt über den Market oder hab ich auch da aus irgendeinem Grund schlechte Karten?

Kann ich da net einfach per Softwarehack irgendwie ein Android 3 draufflashen mit Trick17?

Naja, das ist wohl der Preis wenn man eine Abneigung gegen Apple entwickelt hat.....man muss basteln um was brauchbares zu bekommen und keine Zwangskopplung an iTunes zu haben.....
 

Bursche

Geowizard
Das hat weniger mit Apple vs. Google zu tun, sondern mit alt vs. neu. Das Viewpad10 wird so günstig angeboten, weil es nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Besitzer älterer iphones machen gerade die gleiche Erfahrung indem sie feststellen, dass die groundspeak-App nicht mehr läuft. Kaufst Du Dir heute ein garmin 60csx wirst Du Dich mit paperless auch schwer tun. Man kann mit diesen Geräten trotzdem Spaß haben, muss aber eben auch Abstriche machen. Ob heute ein guter Zeitpunkt ist, 500€ für ein tablet auszugeben oder ob man in einigen Monaten wieder anfangen muss zu basteln, weiß derzeit aber auch niemand.
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

für das Viewpad10 kann ich das nicht sagen - würde mich aber wundern wenn es keinen Zugriff auf den Market hat? Wenn er oben sagt, er hat die Variante mit 3G bestellt?

Habe mich da nicht informiert - das Viewpad7 hat jedenfalls all da und ist eben echt "Google approved" - somit vollen Androidsupport mit Zugang zum Market. DESHALB erwähnte ich das ja oben - gibt inzwischen viele Tablets, wo das ein oder andere fehlt und somit das Installieren von Apps zur Tortur wird. Darum habe ich mir ja das Viewpad7 geholt.

Zudem ist es sehr schön!!! Da gibt es ja klobige Teile, im Prospekt nur von vorne gezeigt, doch wehe man hat es mal in der Hand... Das V7 ist eben flach wie ein iPhone, so sieht es denn auch aus - als ob da mächtig im Design geklaut wurde, gerade mit dem Alurand (woraus er denn auch immer sein mag).

Hat vor 5 Monaten 199 im Geschäft gekostet, Euronics war das.

BG
HansHafen
 

kecolein

Geocacher
Die Apps müssen somit manuell installiert werden. Richtig. Die apk's findet man eigentlich immer im Internet. Man muss halt aufpassen wo man runter lädt, da sich da besonders gerne mal Viren einnisten. Ansonsten denk ich nicht dass du da Probleme hast.
Hoffen wir lieber mal, dass diese absolut dämliche Vorraussetzung um auf den Market zugreifen zu können, sich irgendwan auch der Zeit anpasst...

Klar kannst du dein Gerät rooten und dann ein neues ROM aufspielen. Welche es dabei für das Gerät gibt und welche Einschränkungen du dadurch evtl. hast, kann ich dir jetzt leider nicht sagen. Da würd ich dir raten einfach mal auf android-hilfe.de nachzuforschen.

Bursche sagt das schon richtig...alt gegen neu. In unserer Zeit sollte man sich am besten alle 3 Monate ein neues Smartphone kaufen und alle halbe Jahr ein neues Pad... Du wirst dich mit so gut wie jedem Gerät irgendwann mit dem rooten auseinander setzen müssen. Irgendwann wirst du nicht mehr unterstütz...und dann ist es vorbei. Deswegen ist es auch immer wichtig ein Gerät zu haben, hinter dem eine Community steht. Dann klappts auch mit den Updates.
 

kecolein

Geocacher
@HansHafen, das Viewpad 7 hat Zugriff auf den Market, das 10er nicht. Das sind leider die albernen Zugriffsbeschränkungen auf den Market. Das Viewpad 7 hat einen SIM-Kartenslot. Das 10er nicht mehr. Und genau deswegen hat das 10er keinen Zugriff. Ob da jetzt 3G an board ist oder nicht, macht meines Wissens nach keinen Unterschied (und laut Internet auch nicht).

Das ViewPad ist ein tolles Gerät....allerdings finde ich 7Zoll zu wenig. Und da man im 10er die gleichen Abstriche machen muss wie beim Hannspad, war mir das Gerät mit der Größeren Community lieber.
 

HansHafen

Geowizard
kecolein schrieb:
@HansHafen, das Viewpad 7 hat Zugriff auf den Market, das 10er nicht. Das sind leider die albernen Zugriffsbeschränkungen auf den Market. Das Viewpad 7 hat einen SIM-Kartenslot. Das 10er nicht mehr. Und genau deswegen hat das 10er keinen Zugriff. Ob da jetzt 3G an board ist oder nicht, macht meines Wissens nach keinen Unterschied (und laut Internet auch nicht).

Das ViewPad ist ein tolles Gerät....allerdings finde ich 7Zoll zu wenig. Und da man im 10er die gleichen Abstriche machen muss wie beim Hannspad, war mir das Gerät mit der Größeren Community lieber.

Moin,

naja, genau habe ich mich da nicht informiert, ob es eine Version mit Sim gibt beim 10er.
Schon komisch, dass die das beim großen Bruder weglassen? Oder ist das 10er das ältere Gerät?

Wie auch immer: Das 7er hat für mich zumindest die richtige Größe. Viel größer sollte es für mich nicht sein, und gerade zum Cachen nicht. Meist habe ich eh mein Dakota dabei, mit dem Tablet war ich nur ein paar mal unterwegs - weil viel zu groß ;-)

Ist sicher Geschmackssache, aber mit so einem halben Quadratmeter in der Hand rumzurennen - nicht so mein Ding :D

BG
HansHafen
 

hihatzz

Geomaster
Optimal wäre es wenn man sein Garmin GPSR (Oregon, Dakote, etc.) mit dem Tablet per USB (die meisten Tablets haben wohl auch einen USB Host) füttern könnte (GPX).
Dazu benötigt man wohl einen Treiber, gibt es so einen für Android?

Oder reicht es das GPX auf die SD-Karte des GPSr zu spielen, diese sollte doch vom Tablet ohne Treiber als Massenspeicher erkannt werden?
 

kecolein

Geocacher
Habe auf jeden Fall bisher keine Version des Viewpad 10 mit SIM-Karte gefunden. Weiß hier vielleicht irgendjemand über die Existenz bescheid?

Ja, es ist merkwürdig das bei der größeren Geräteklasse wegfallen zu lassen. Aber man weiß ja nie, was sich die Entwickler bei denken. :lachtot:

Ich nutze das Pad zum Cachen auch nicht. Eben weil es viel zu groß ist
und man damit (wenn man nicht gerade in der Großstadt cachen geht) sehr auffällig ist. Ob dann 7 Zoll oder 10 Zoll macht meines Erachtens nach keinen großen Unterschied mehr.
Und weil ich das eben nicht vor habe, sondern einfach nur ein Pad für die Couch wollte, ist für mich 10 Zoll die richtige Größe. Wie gesagt, da hat jeder seine Geschmäcker. Aber nur fürs Cachen würde ich mir sowieso kein Pad zulegen. ;)

Was mich jetzt beim Viewpad noch interessieren würde... benutzt du das unter Windows oder unter Android (1.6 oder 2.2?), HansHafen? Was sprechen die Akkulaufzeiten bei dir? Im Internet finde ich da nur sehr wiedersprüchliche Infos. Und ein Freund von mir jammert mit dem 10 Zoll Gerät, dass Android maximal 4h bei mäßiger Nutzung durchhält.
 

HansHafen

Geowizard
kecolein schrieb:
Was mich jetzt beim Viewpad noch interessieren würde... benutzt du das unter Windows oder unter Android (1.6 oder 2.2?), HansHafen? Was sprechen die Akkulaufzeiten bei dir? Im Internet finde ich da nur sehr wiedersprüchliche Infos. Und ein Freund von mir jammert mit dem 10 Zoll Gerät, dass Android maximal 4h bei mäßiger Nutzung durchhält.

Moin,

auf meinem ist Android 2.3 drauf und ich kann das ewig dran rumspielen (Internet hauptsächlich, Messenger etc...) und das hält bei stetiger Benutzung auch mal 2-3 Tage. Nur auf Standby hält es ewig - da war ich schon geschockt - mein Samsung Galaxy 3 war nach einem Tag immer leer, wohl gemerkt auf Standby oder sogar aus.

Ich denke die Herstellerangaben (7h waren das?) kommen locker hin!
Also ich bin da begeistert!

BG
HansHafen
 
OP
dob

dob

Geomaster
so, dann mal ein kleines Update zum Stand der Dinge in Sachen Android Tablet und Cachen ;)

Das Viewsonic Viewpad 10S mit 3G ist da, das vorinstallierte Android 2.irgendwas taugt nix, da ist kein Market drauf, das läuft net rund irgendwie.

Nach etwas Theater dann erfolgreich das Android 3.2 HoneyComb ROM (ViewComb) draufgeflasht, jetzt sieht das Pad direkt viel besser aus, der Market ist drauf und macht n besseren Eindruck.

Das Geocachcing.com App kann man nicht installieren, irgendwie zickt der Market rum bei dem App. C:GEO ist installiert und läuft, bin noch etwas am kämpfen mit der Lokalisierung und der Genauigkeit (+-999m ist mir etwas zu ungenau), aber das könnten ja noch "Kinderkrankheiten" oder Einstellungssache sein.

Also grundsätzlich funzt es, jetzt gehts an die Feinabstimmung und am WE dann in den Praxistest.

Noch 2 Fragen an die Android-Spezis:
- gibts vom GC.com App auch irgendwo die APK Datei als Installer?
- welches Whereigo-App wird empfohlen?
 
Oben