• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anfängerfrage Multicache

Chris1980

Geonewbie
Hallo,

mein Sohn hat das Geocaching entdeckt.
Heute haben wir ein Multicache probiert.

Wie löse ich diese Aufgabe bzw. wie finde ich die Listingkoordinaten bei dieser Aufgabe raus.
Ich verstehe nicht wie ich auf die beiden Koordinaten komme.

Würde mich um Rückantwort bzw. Lösung der Aufgabe freuen
 

Anhänge

  • IMG_4025.jpeg
    IMG_4025.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Du rechnest Entfernung und Winkel aus. Dann machst du eine Wegpunktprojektion (umgangssprachlich "Peilung" genannt). Das geht entweder direkt in manchen Geocaching-Apps oder über Webseiten.

PS: Die Zahlen habe ich aus deinem Beitrag entfernt, damit andere Cacher auch noch ihren Spaß beim Suchen des Caches haben.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Ich habe Deine Fragen einem LLM gestellt. Die Antworten sind erschöpfend (und lassen sich nicht ohne größeren Aufwand hier einfügen, daher die URL): https://chatgpt.com/share/69060931-86c0-8003-b025-0a6ce13e3540

Hier der entscheidende Teil, aber lies bitte die vollständige Konversation, denn dort wird auch erklärt, wie Du die Peilung technisch durchführen kannst.

ChatGPT
This is a copy of a conversation between ChatGPT & Anonymous.

Report conversation
You said:
Uploaded image
Wie errechnen sich die Koordinaten bei diesem Geocache?
ChatGPT said:
Super, du hast das Rätselbild hochgeladen — danke!
Hier ist die Erklärung, wie man bei diesem Geocache die Finalkoordinaten berechnet:

🔹 Gegebene Aufgaben (aus dem Bild)
Du musst vor Ort vier Werte bestimmen:

A = Jahrhundert, in dem das Gebäude erbaut wurde

B und C und D = Jahr der Wiedererrichtung (Form: BXXC / XXXD)
→ Also z. B. 1 8 6 3 ⇒ B = 1, C = 6, D = 3

E = Anzahl der Personen, für die im Gebäude Platz ist

F = Quersumme der elfstelligen Telefonnummer auf der Infotafel

🔹 Dann steht dort:
Peile dann von den Listingkoordinaten
(A × F + C × D) Meter in (A × E − B − C − E − F) Grad.

🔹 Schritt-für-Schritt-Berechnung:
Entfernung (in Metern): Entfernung=A×F+C×D

Peilwinkel (in Grad): Richtung=A×E−B−C−E−F
Mit diesen beiden Werten führst du dann eine Peilung durch (z. B. mit einer App oder einem Geocaching-Tool):

Starte bei den Listingkoordinaten des Caches.

Gehe in der berechneten Richtung (Grad) die berechnete Distanz (Meter).

Dort liegen die Finalkoordinaten.

🔹 Beispiel (zur Veranschaulichung):
Angenommen du hast:

A = 17

Jahr der Wiedererrichtung 1 9 6 2 → B = 1, C = 6, D = 2

E = 150

F = 32

Dann:

Entfernung = 17 × 32 + 6 × 2 = 544 + 12 = 556 m

Richtung = 17 × 150 − 1 − 6 − 150 − 32 = 2550 − 189 = 2361°

2361° entspricht 2361 mod 360 = 201° (also Richtung 201°).

➡️ Du peilst also 556 m in Richtung 201° vom Startpunkt aus.
 
OP
C

Chris1980

Geonewbie
B und C und D = Jahr der Wiedererrichtung (Form: BXXC / XXXD)
→ Also z. B. 1 8 6 3 ⇒ B = 1, C = 6, D = 3

WARUM IST HIER C=6 wenn und nicht 3?
BXXC dann ist doch C die 3 oder
 

Anhänge

  • IMG_4028.jpeg
    IMG_4028.jpeg
    20,4 KB · Aufrufe: 7

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Du könntest mal schauen ob ein Event in deiner Nähe ist. Dort kannst du dir am besten mal ein paar Sachen zu Multicaches und anderen Cachearten zeigen lassen.
 
Oben