• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anfängerfragen Handy Nokia 6303 classic GPS Module von Nokia

Bursche

Geowizard
Garmin Karten kosten Geld, und nicht zu wenig. Es gibt im Internet freie Karten von Openstreetmap (OSM) die kann man runterladen und instalieren. Ob du das hinbekommst weiß ich natürlich nicht. Das Rundumsorlospaket wäre dann das garmin Oregon400t, das kostet dann aber auch ne Kleinigkeit und du wirst wieder jemanden finden, der sagt die Karte des 400t reicht nicht....

Behalte das etrex! Wenn dich das Cachefieber packt und du mehr Technik brauchst behälst du es für die Kids. Wenn es dir doch keinen Spaß macht, verkaufst du es im Frühjahr / Sommer fast verlustfrei auf ebay.
 

Spidermil

Geocacher
@tobemare

ohne eine Karte aufzuspielen hat es die gleichen Funktionen wie der EtrexH.
Es gibt kostenlose Karten von openstreetmap das ist ein freies Wikiprogramm wo jeder mitmachen kann und somit die Karten jeden Tag besser werden. Mit ein paar Tipps sollte es euch möglich sein so eine freie Karte installiert zu bekomme.
In meiner Signatur befindet sich ein Link für so eine Karte.
Beim Legend ist der Vorteil, dass er einen Kartensteckplatz hat für MicroSDKarten.
Auf dieser muss nur ein neuer Ordner erstellt werden und dieser Garmin heißen, dann die Datei welche
gmapsupp.img heist kopieren fertig ist der Lack :D
Somit habt ihr eine Karte die einer topografischen ähnelt, mit unterschiedlicher Abdeckung je Region.
Um paperles Cachen (ohne Ausdruck/Papier) zu können sollte man bei geocaching.com Premiummember sein (Mitglied ca. 30$ im Jahr). Damit kann man sich Queries erstellen mit je 500 Caches ( man legt einen Punkt fest und bekommt diese im Umkreis) und sie sich dann auf das Gerät laden.
somit seht ihr wo ein Cache ist ( auf Karte) wie er heist, den Schwierigkeitsgrat, das Terrain, 5 Logs, die Beschreibung, die Hints (Hinweise). Der Vorteil der Karte ist schnell ausgemacht wenn man mal stundenlang versucht hat einen steilen Hügel, einen Fluss oder sonstiges Hinderniss zu umgehen.
Viele möchten auf diese Features nciht mehr verzichten, ich auch nicht, auch wenn ich nur bei Gelegenheit Cache (4-8x im Monat).
Ein weiterer Vorteil der freien Karte ist, dass sie routingfähig ist, somit kann man sich z.B. zu einen Tradi direkt routen lassen was sehr fein ist. Der H eist kein schlechtes Gerät und viele haben damit tausende von Cache gefunden, es ist halt eine Geldfrage.
 

dieNs

Geonewbie
Genau die gleiche Frage wollte ich auch stellen, mit dem Unterschied, dass wir noch keinen GPS-Empfänger fürs Nokia haben und nun nach lesen dieser vielen guten Antworten auch nicht anschaffen werden, Nun stehe ich auch vor der Frage ob uns das etrex H reicht oder wir ins Legend investieren (aber das sprengt wohl eher unseren derzeitigen finanziellen Rahmen).
Was hast Du jetzt gemacht, das etrex H zurück geschickt oder behalten? Wie zufrieden bist Du mit Deiner Entscheidung?
Werde mir vielleicht erst einmal übers Unterforum Bergisch-Land nette Cacher suchen die vielleicht mit uns die ersten Schritte gehen.
 
OP
T

tobemare

Geonewbie
Hallo,
ich habe mir das etrex Legend HCX gekauft, aber wie ich befürchtet habe liegt es schon fast 2 Monate in der Schachtel, da ich zu doof bin, das ganze zum Laufen zu bringen.
Heute bei dem schönen Wetter, dachte ich prima, da probier ich es noch einmal, aber ich hab einfach keine Chance. Mir ist es zu kompliziert mit Tracks und waypoints und Kram und Zeug und USB und Karte und keine Ahnung.
Beruhigend ist nur, dass unser Nachbarn ebenfalls mit Kindern, zufälligerweise das gleiche Gerät hat und keine Ahnung.
Was ich weiter tun werden, keine Ahnung.
Am Liebsten würde ich jemanden mal bezahlen, der uns für ne Stunde mal das Ding erklärt.
Also, wenn jemand in Heidelberg wohnt und Technischen Laien das Ding erklären kann.
Als Tipp kann ich also nur sagen, wenn du super viel Zeit hast, kann man das wohl verstehen, aber wenn deine Zeit eingeschränkt ist, ist es super kompliziert.
Gruß
Tobemare
 

dieNs

Geonewbie
Mit dem helfen lassen ist doch ne gute Idee, starte doch mal ne Anfrage im Unterforum Baden-Württemberg. So positiv wie in diesem Forum mit Neulingen wie uns umgegangen wird, könnte ich mir gut vorstellen, das Du da kompetente Hilfe in der Nähe findest. Viel Erfolg.
 
Oben