• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anfang oder Ende

Wo ist der Anfang der Alb?

  • Wendlingen

    Stimmen: 18 69,2%
  • Ulm

    Stimmen: 8 30,8%

  • Umfrageteilnehmer
    26

TKKR

Geoguru
Aus gegebenem Anlass

Wo ist denn nun der Anfang der Alb?

Einen Grund warum ihr der Meinung seid und warum ihr diese Meinung hier vertretet kann natürlich im Klartext angefügt werden.
 

Kappler

Geowizard
Wenn ich mir als Badener hier ein Mitabstimmen erlauben darf:

Der Anfang der Alb ist selbstverständlich in Wendlingen, denn wenn ich die A8 von Karlsruhe nach München fahre (und mich um den Moloch Stuttgart herumquäle), dann kommt zuerst Wendlingen und danach Ulm.
 

Border

Geoguru
Logo_Wendlingen_am_Neckar_rdax_200x150.jpg


Das ist wohl eine eindeutige Antwort! Das wäre mal eine politische!

Für die Bestätigung der Richtigkeit dieser Aussage gibt es jedoch noch eine Vielzahl anderer Beweise:

weitere politische
historische
geographische
meteorologische
hydrologische
faunistische
floristische
kulturelle
wirtschaftliche
besiedlungshistorische
besiedlungsökologische
limnologische

um nur einige zu nennen.

Ich sag sie aber nicht alle, will die aus dem Nebel noch etwas hoffen lassen.

Allerdings gebe ich jetzt schon weitere Gedankenanstöße:

1. Göttlich ist, was weder Anfang noch Ende hat.

2. Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!
 
OP
T

TKKR

Geoguru
Border schrieb:
Was soll das jetzt wieder beweisen?

Da ihr keinen höchsten Kirchturm, keine größte Festungsanlage, keinen bedeutenden Grenzübergang nach Bayern habt müsst ihr Euch ja was aus den Fingern saugen. Weil ihr sie täglich in der Ferne seht ist Euch halt irgendwas zu Alb eingefallen, dabei wohnt ihr ja nicht mal mehr am Rande der Alb.

Und was sagt die Alb selber dazu? Sie zieht sich immer mehr von Euch zurück. Langsam aber sicher. Wenn wir immer noch ein Weilchen warten, dann habt ihr ja nicht mal mehr einen Ausblick auf den Albtrauf.

Wendlingen: Der Anfang vom Ende der Alb!
 

Grüner Baum

Geocacher
Genau, es bröselt. lt. Wikipedia:

Durch rückschreitende Erosion weicht der Albtrauf (wie seit Jahrmillionen) im Durchschnitt jedes Jahr um wenige Millimeter nach Südosten zurück.....

Am Anfang wurde sie noch stabiler gebaut, zum Schluß hin wurde gespart, wie mit so vielem.

Also Anfang = Ulm :^^:
 

Border

Geoguru
Das ist schon richtig was Ihr schreibt mit der Erosion. Aber die Erosion findet von aussen nach innen (also vom geologischen Anfang zum Ende hin) statt (mit Ausnahme von Höhlen, da kann es anders rum sein, was aber nichts mit den Fledermäusen zu tun hat!), also ein klarer geologischer Beweis, dass die Alb bei uns beginnt und irgendwann in Ulm, am geologischen und geohistorischem Ende der Alb sterben wird. Und das ENDE ist der TOD (zumindest was die Alb betrifft).
Dann habt Ihr aber auch keine Donau mehr, weil deren Wasser zum Rhein, also zum guten Anfang fließen wird.
 
OP
T

TKKR

Geoguru
Border schrieb:
Aber die Erosion findet von aussen nach innen (also vom geologischen Anfang zum Ende hin) statt
Soso, Außen = Anfang, Innen = Ende. :hilfe: Warum kann ich das nicht verstehen?
Die Alb war also früher ein großer Hohlkörper (Anfang), der sich dann langsam innen gefüllt hat (Ende), was durch die Erosion bewiesen wird?
Du solltest mal mit dem Herrn Hasenmeier zusammen auftreten.

Es bleibt dabei: Ulm ist der Anfang der Alb.
 

Border

Geoguru
TKKR schrieb:
Border schrieb:
Aber die Erosion findet von aussen nach innen (also vom geologischen Anfang zum Ende hin) statt
Soso, Außen = Anfang, Innen = Ende. :hilfe: Warum kann ich das nicht verstehen?
Die Alb war also früher ein großer Hohlkörper (Anfang), der sich dann langsam innen gefüllt hat (Ende), was durch die Erosion bewiesen wird?
Du solltest mal mit dem Herrn Hasenmeier zusammen auftreten.

Es bleibt dabei: Ulm ist der Anfang der Alb.

JR hats verstanden, ich erklär es Dir nochmals:

Wenn Du eine Banane isst und fängst an, an einer Seite (das ist der Albtrauf mit der Erosion) herunter zu beissen, was bleibt dann übrig? DAS ENDE (das ist der Albbereich z.B. bei Ulm, kann aber natürlich auch Albeck u.a. sein). Oder bleibt bei Deiner Banane der Anfang übrig?
 
OP
T

TKKR

Geoguru
Dann hatte ich weiter oben doch recht. Ihr seid nicht der Anfang der Alb sondern der Anfang vom Ende der Alb.

Da aber der Anfang nur ein Punkt ist (auch zeitlich gesehen), und der vorhin schon war, seid ihr ganz einfach nicht der Anfang. Vergangenes ist Geschichte. Selbst dann, wenn Deine Theorie stimmt, sag sie doch, dass ihr Nie und Nimmer der Anfang der Alb sein könnt.

Aber lassen wir doch mal den Lauf der Geschichte außen vor. Wie willst Du begründen, dass Wendlingen rein von seiner Lage der Anfang der Alb sei?
 

Border

Geoguru
"Der Albtrauf, der Nordwestrand des Gebirges, stellt eine bis zu 400 m hohe, steil abfallende Schichtstufe dar. Der hingegen geomorphologisch nicht fassbare Südostrand wird geologisch durch das Abtauchen der jurassischen Schichten unter die Molasseschichten des Alpenvorlandes markiert. An der Südgrenze hat sich, während des Miozäns, durch das obere Molassemeer ein stellenweise bis heute gut erhaltenes Kliff (Heldenfinger Kliff) entwickelt. Diese Klifflinie verläuft von Tuttlingen im Südwesten bis Donauwörth im Nordosten."

Daraus geht klar hervor, dass es ein Ende der Alb gar nicht gibt, weil nicht definiert. Wie kann also so was überhaupt Anfang oder Ende sein, wenn es so was gar nicht gibt! Klar definiert ist der Albtrauf als Anfang der Alb. Und der wird - geologische gesehen, in unserem Bereich durch den Neckar markiert. Einer der wichtigsten Nebenflüsse des Neckars ist die Lauter, deren wunderschönes naturnahes Delta auf unserer Gemarkung liegt. Dieser Fluß ist praktisch das Tor zur Alb, welches bei uns liegt. Und drum sind wir der Anfang derselben!

P.S.: Ich geh jetzt in ein paar Bunker, Dösle suchen!
 

DANGERFREAKS

Geonewbie
Bei der Umfrage fehlt ein Ort :motz: :hilfe:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e4dd04dd-895f-4fd6-9f60-e45413a72347

In dem reich strukturierten Naturraum am Fuße der Schwäbischen Alb ist die traditionsreiche und aufgeschlossene Stadt Mittelpunkt des Verwaltungsraumes Weilheim mit den Orten Bissingen, Hepsisau, Holzmaden, Neidlingen, Ochsenwang und Ohmden.

Wenn also hier der Fuß ist, dann kann Wendlingen unmöglich der Anfang sein, sonst hat die Alb ein anatomisches Problem :???:

Gruss vom Albfuss, also dem echten Anfang :D
 

ElliPirelli

Geoguru
Für mich als Kurhesse stellt sich diese Frage zwar überhaupt nicht, ich finde aber diese tiefschürfende Diskussion äußerst erbaulich!

Wenn ich mal davon ausgehe, daß ich eine Landkarte vor mir habe, auf der oben Norden ist, dann ist für mich Ulm keineswegs der Anfang, da viel weiter unten als die Alb...
Das Auge wird doch erst auf den oberen Teil der Karte gelenkt, das ergibt sich schon aus der in unserem Kulturkreis üblichen Schreib- und Lesweise von oben links nach unten rechts.

Von daher erübrigt sich diese Abstimmung... :roll:





Ich sags ja immer wieder, in diesem Teil des Forums hat man den meisten Spaß....
 

Grüner Baum

Geocacher
Moment - beim Häuslebauen ist der Anfang ja auch UNTEN. Nemmlich! ..und zum anderen können wir alles außer Hochdeutsch, also auch für "Reigschmeckte" gerne die Landkarte auf den Kopf stellen, damit die Sache stimmt. ;) und der Anfang dort ist, wo er hingehört. An die Donau :p
 
Oben